Neuling Frage!!!
Hallo
Ich bin zur Zeit im audi Forum aber denke über einen wechsel zu euch nach.
Ich wollte mich mal erkundigen auf was ich achten muss bei einen kauf einer s-klasse.
Was haben die für krankheiten?
was geht gerne mal kaputt?
Was kosten die steuern bei den 320 er?
Wie ist der verbrauch?
Welchen würdet IHr mir empfehlen??
Welcher preis ist O.k.?
Bitte alles posten was ihr wisst
Es sind jetzt viele fragen auf einmal....sorry
Danke im voraus..
Beste Antwort im Thema
Hi,
ja das ist ne gute Entscheidung, also der Wechsel. 😉
Worauf du achten solltest - naja. Es kommt vorerst drauf an, ob du ein Fahrzeug bis 08/2002 kaufst, oder danach. Davor wird oftmals von argen Korrosionsproblemen berichtet. Das laesst sich durch eine teilweise oder vollstaendige Neulackierung seitens MB beheben. Das geht aber wohl nur bis das Fahrzeug 8 Jahre alt ist. Andere wissen da mehr, ich hab damit gluecklicherweise generell keine Probleme bisher mit einem Mitte 2002. 🙂 Ab 08/2002 scheint das weniger zu werden.
Weiterhin gibts wohl diverse Probleme mit den Dieselmotoren und deren Standfestigkeit.
Anfaellig ist wohl die DISTRONIC.
Ebenfalls anfaellig scheint das Kombiinstrument, welches gerne mal ausfaellt oder in der Beleuchtung spinnt.
Ich persoenlich habe Probleme mit knarzendem Interieur (Amaturentraeger, Vordersitze) in manchen Situationen. Keine Ahnung woran das liegt, aber hab ich auch schon in anderen Fahrzeugen festgestellt - sehr laestig bei einem Wagen der Klasse.
Ansonsten sinds alles uebliche Krankheiten schwerer Autos, wie ausgeschlagene Lenkungen usw. Aber das ist eher Fahr- und Konstruktionsbedingt, als ein echtes S-Klasse-Problem.
Zum kleinen Diesel oder Benziner (weiß nicht welchen 320er du meinst) kann ich leider nix sagen. Ich persoenlich finde einfach, dass ein Fahrzeug der Klasse erst ab 8 Zylindern Sinn und Spaß macht. Andererseits sind die 320er Diesel ja mit die Meistverkauften, wohl auch nicht ohne Grund. 🙂
Ein 500er (meiner zumindest) verbraucht jedenfalls bei moderater Fahrweise etwa 11,5 Liter im Schnitt.
Preis ist ja ne Frage der Ausstattung, des Alters und Zustandes und der Kilometer. Von daher muesstest du erstmal wissen was genau du willst. 🙂 Preise fuer Wartungen und Service sind ja weitlaeufig diskutiert, ebenso wie das beruehmte Reparaturpolster. Dazu sag ich mal nix. 😁
Naja soviel dazu was ich sagen kann. Ich habe bisher keine Probleme, die wirklich ernst waren, mit Ausnahme eines ausgefallenen Kombiinstruments. Und selbst da haette es billigere Alternativen gegeben, als das ganze Teil fuer massig Geld zu tauschen. Von daher kann ich wenig ueber schmerzende Schwierigkeiten dieses Fahrzeugs berichten. Er faehrt einfach nur erstklassig, ist souveraen und bisher sehr treu. 🙂 Bis auf das Knarzen.
Viel Erfolg...
25 Antworten
Zitat:
Zu der Sache mit Mobiele ( oder wie sie alle heissen ) da habt ihr natürlich recht, ABER ich schaue mir ja auch Fahrzeuge bis 14.000 Euro an, denn preislich geht da immer was, denn nur ein paar Irre wir wir hier kaufen sich noch solche grosvolumige Autos und dann noch gebnraucht, somit denke ich das so mancher Händler froh ist die Dinger vom Hof zu bekommen!!
Hallo,
Also ich habe mir bisher NUR gebrauchte Autos gekauft - aus VERNUNFT: Wenn ich daran denke was ein S500 in den ersten zwei Jahren an Wert verliert, dann kaufe ich mir das Auto einfach lieber erst als Gebrauchten.
Hat auch den Vorteil, dass schon mal alle Kinderkrankheiten vom Vorbesitzer entfernt wurden.
Und ausserdem: Bevor ich mir einen neuen Hundai Sonata (oder ein ähnliches Gefährt) kaufe, fahre ich lieber mit einem 4 Jahre alten komplettausgestatteten S500L herum.
Und ob der jetzt 10 Liter Sprit oder 15 Liter Sprit braucht ist meiner Meinung auch egal: was sollst - die Spritkosten sind im Vergleich zu den anderen Kosten (Wartung, Reifen, Reparaturen, Steuer, Versicherung,...) die GERINGSTEN Kosten am gesamten Auto.
Und wegen des CO2 habe ich auch kein schlechtes Gewissen - ich produziere reinste Baumnahrung, ja denn im Gegnsatz zu dem was da im Moment in den Medien berichtet wird ist CO2 KEIN Gift, sondern ein notwendiger Bestandteil unserer Luft der von jeder Art von Pflanze benötigt wird um mittels Photsynthese Sauerstoff zu produzieren.
Du hast recht: die Händler sind froh wenn Sie die Autos loswerden. Auch die MB Händler ! Wegen Gewährleistung / Garantie kaufe ich meine Gebrauchten deshalb immer nur beim MB Händler meines Vertrauens.
Gruß
CO2 ein Schadgas.
Oh wei oh wei oh wei.
Die größte Verarsche des Jahrhunderts.
Klimaschädlich ist es den Regenwald abzuholzen, der braucht das CO2 nämlich...
....aber das kann man nicht besteuern!!!!!!!!!!!!!!!!
Übrigens sind wir aus der letzten Eiszeit nur rausgekommen,
weil jeder einen fetten 8 Zylinder gefahren hat.
Leider rafft diese Verarsche keiner.
Zitat:
[Leider rafft diese Verarsche keiner.
Doch - Ich zum Beispiel: Wir sind damit schon Zwei - ob das für eine Änderung der Politik reicht🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mb 500 sec
Servus Doc,Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Servus Reto,bist Du so gut und gibst grad nochmal Deine Verbrauchswerte für den S500 durch?
Ich war zwar nicht im Urlaub aber, ja mei, man wird halt älter😉😛
Stadt/Land/BAB
Allerbesten dank!
Gruß
Der Doc
jo mei, kei problem
16/13/12 im Schnitt so 13.6 Lt
zu beachten jedoch; 500 SEC 07/85 1. Serie / ohne Schubabschaltung...
aber no eimol - alles relativ (Hirn - Bleifuess - Strecke)
pfüatii
Reto
Dank Dir Reto!
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Dr.Dennis
Falls von Interesse:
S500L Bj. 2/2004, 7Gg. Autom., heutiger km Stand: 73.120
Gekauft und gefahren von mir seit 26.3.2005 bis heute: 41.620 km
Vollgetankt bei Abholung und bis zum heutigen Tage: 4.510,13 Liter
Daraus ergibt sich nach meiner Berechnung ein Durchschnittsverbrauch von: 10,84l/100km
Bezahlt habe ich für den Sprit: 5.457,27 Euro. Also durchschn. 1,21 Euro/l
Ich fuhr also ca. 10.000 km pro Jahr. Davon ca. 30% Stadt (Hamburg), 40% Landstr. und 30% Autobahn.
Immer zügig, aber ruhig. Autobahn zwischen 160 u. 180 und selten über 200 km/h.
Hallo,
Also das ist ein absoluter Spitzenverbrauch !
Ich brauche ca. das selbe wie Dr. Dennis:
14-16/12-13/12
Wenn ich auf der AB konstant mit 150 fahre komme ich auch auf 11 Liter runter, aber tiefer gings bisher nicht.
Seit 09/2008 gesamt gefahren: 4525,9 km (davon ca. 3000 AB) und dabei bisher getankt: 585,53.
Das ergibt bei mir einen Gesamtschnitt von 12,937 Liter pro km
Und ich dachte immer, dass das schon ein Superwert ist...
Verwendest Du irgendein spezielles Motoröl ? Meiner ist übrigens 03/2004 mit 125000 km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carobsi
Hallo,Also das ist ein absoluter Spitzenverbrauch !
Ich brauche ca. das selbe wie Dr. Dennis:
14-16/12-13/12
Wenn ich auf der AB konstant mit 150 fahre komme ich auch auf 11 Liter runter, aber tiefer gings bisher nicht.
Seit 09/2008 gesamt gefahren: 4525,9 km (davon ca. 3000 AB) und dabei bisher getankt: 585,53.
Das ergibt bei mir einen Gesamtschnitt von 12,937 Liter pro km
Und ich dachte immer, dass das schon ein Superwert ist...
Verwendest Du irgendein spezielles Motoröl ? Meiner ist übrigens 03/2004 mit 125000 km.
Gruß
Hallo carobsi,
ich denke es ist die Fahrweise. Der ruhige Fuß bringt sicherlich mehr als die absolute Geschwindigkeit.
Bei der Motorleistung ist man eh immer vornedran, auch wenn man nur wenig Gas gibt.
Deinen Gesamtschnitt von fast 13l/100km habe ich nur im Stadtverkehr. Wenn ich mal eine Woche, also ca. 200km nur in der Stadt fahren muss, komme ich schon mal auf 12,0-13,5l/100km, je nach Witterung und Verkehrsdichte. Bei Autobahn konstant um die 150km/h herum liegt der Verbrauch bei knapp 10,0l/100km.
Das verwendete Motoröl ist Mobil 1.
Vielleicht habe ich aber auch nur einfach einen optimalen Motor, der auch optimal zu meinem Fahrstil passt, erwischt.
Hi danke für die Antwort, ABER mir ist heute auf der Arbeit eingefallen was ABC ist, denn ichhabe nen 2002ér S500 beobachtet der sich nicht bewegete beim bremsen und Anfahren!!
Das ist dieser Neigungsausgleich!!!
Sowas finde ich ja mehr als Doof ( Meiner Meinung nach etwas für Leute ab 50 aufwärts, und da bin ich noch was weg ) denn ich will meinen Wagen spüren!!
Wenn du sagst es Basiert auf Stahlfedern, dann sollte ein Ausfall des Systems, doch nur bewirken das man ein "NORMAL" gefedertes Auto stehen hat, oder spinnte dann gleich noch was anderes elektronisches mit!!???
Das ABC Fahrwerk ist an und für sich das sportlichere Fahrwerk (im Vergleich zur Airmatik). Keine Angst - man spürt das Auto schon noch, hat aber in Kurven den Vorteil dass sich der Wagen kaum neigt.
Aber einen Mercedes spürst Du sowieso kaum - das zeichnet diese Wagen ja aus.
Ich merke immer erst wie schlecht die Strassen in Wien sind, wenn ich gerade mal wo mitfahre oder einen Leihwagen bewege😁
Wenn Du echt was spüren willst dann musst Du Dir schon einen 1980er VW Scirocco (mein erster Wagen) oder ähnliches kaufen. Der hatte zwar nur 70 PS aber eben auch nur 800 kg - und kaum Komfort😁
Da haste echt noch was gespürt.
Wenn das System ausfällt sollte man trotzdem - wie Du auch schreibst - quasi in einem mehr oder weniger 'normal' gefederten Auto fahren - zumindest sollte man noch fahren können. Soweit ich weiss bleibt der Wagen dann nicht einfach stehen... Habe aber damit (mit einem Ausfall) keine Erfahrung.
Gruß
@FM500:
Du hast recht: die Fahrweise macht viel aus: wenn ich im Stadtverkehr richtig wild fahre komme ich locker auf 17-18 Liter - allerdings mache ich das (fast) NIE. Ich benutze generell meinen ausgesprochen ruhigen Gasfuß - ausserdem nutze ich noch mehrere andere Spritsparmöglichkeiten:
z.B.: manuelles herunterschalten zum Motorbremsen, oder auch N bei längeren Rotphasen.
Trotzdem kommt mein Wagen nicht an Deinen Verbrauch ran - Du musst einfach einen absolut optimalen Motor haben.
Hier falls Interesse besteht ein kleiner Fahrbericht von heute: Fahrt in die Firma, 50% Stadt (hauptsächlich Strasse wie mittlerer Ring in Mch) und 50% Stadtautobahn (70 km/h bis 100 km/h):
Um 08:30 war schon mittelstarker Verkehr, d.h.: Von der Garage weg (kein eisiger Kaltstart) die ersten 5 km gab es schon ein wenig Stop and Go, sowie einige Rotphasen, ab km 6 war ich auf der Stadtautobahn - zu diesem Zeitpunkt waren laut Anzeige 16 l/100 km notwendig.
Bei km 12 den Wagen bei der Firma abgestellt (noch 2 Ampeln nach der AB - bei kurz rot). Anzeige im KI:
12 km, 0:21 H, 36 km/h 13,7 L/100 km.
Ist denke ich ein ganz vernünftiger Wert. Um 06:00 in der Früh schaffe ich auf der selben Strecke schon mal einen Verbrauch laut KI von 12,0 bis 12,4 l/100km (liegt nur daran dass man dann fast alle Ampeln bei grün erwischen kann bei vernümftiger Fahrweise).
Aus welchem Raum kommst Du (welche Stadt) - habt Ihr da nie Stop and Go Verkehr ?
Hast Du vor kurzen einen Getriebeölwechsel ? Habe die Erfahrung gemacht, dass man mit frischem Getriebeöl gleich mal eien 1/2 Liter einsparen kann.
Steht bei mir demnächst an, da das Getriebesteuergerät getauscht werden muss (Gewährleistung). Mal sehen was ich dann verbrauche.
Gruß
@carobsi
Ich komme aus einer Kleinstadt ca. 25 km von Hamburg entfernt.
Meine Stadtfahrten liegen bei ca. 10% Landstraße, 30% Schnellstraße und 60% Stadtverkehr.
Wenn ich die Stadt hinein- bzw. herausfahre ist der Stadtverkehr i.d.R. zähfliessend,
aber meist komme ich mit max. 10 Stops aus. Immerhin erreiche ich auf diesen Fahrten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von gut 30 km/h. 🙂
Das Getriebeöl wurde an meinem Fahrzeug noch nicht gewechselt.
Ich hatte vor, dieses beim nächsten B-Service (bei dann gut 90.000 km) mitmachen zu lassen, denn im Serviceheft ist das nicht vorgesehen. Auch die alten Zündkerzen sollten dann wohl ersetzt werden.
Ansonsten habe ich mit dem Auto nur ein einziges Problem, welches allerdings nur sehr selten auftritt, die Navi-DVD wird nicht geladen. Soll heissen, das Comand hat keine Verbindung zum DVD-Lesegerät im Kofferraum.
Andere "Defekte" sind mir nicht bekannt.