w220-Neuling mit vielen Fragen :-)

Mercedes S-Klasse W220

Hallo S-Community 🙂
nachdem ich mich spontan nun doch zum w220 entschieden habe, kommen nun einpaar mehr oder minder wichtige fragen für mich auf.
ich bin sicher, dass ihr mir da weiterhelfen könnt.

- das fahrzeug hat memorysitze. nun gibt es ja bekanntlich unten links am lenkrad einen kleinen hebel zum el. verstellen des lenkrades.
beim 211er wird dort auch die lenkradheizung aktiviert. nun kann ich diesen kleinen schalter an meinem 220er auch umschalten, jedoch merke ich keinen unterschied bzw. verstehe nicht, wozu man diesen kleinen hebel umschalten kann.
kann mir jemand mal kurz erklären, wozu diese funktion gut ist?

- stichwort memorysitze: 1 / 2 / E-taste...
wozu ist das E??? ich habe nur bemerkt, dass ich die E-taste nicht memorisieren kann??

- AUX anschluss irgendwo vorhanden? bevor ich arg rumsuche 😁

- kühlfach im fond: ich hab jetzt nicht großartig versucht irgendwelche flaschen reinzulegen, aber ich gehe davon aus, dass eine herkömmliche 0,7er flasche reinpasst? gibts es zu dem kühlfach eventuell auch die passenden gläser?
auch würde mich interessieren, wie lange das fach denn "vorlauf" braucht, um richtig zu kühlen. derzeit fahre ich mich abgeschaltetem kühlfach. ist es unnötig das kühlfach ständig abgeschaltet zu haben, oder kann ich es ruhig auf AN lassen?

- habe das fahrzeug nun schon einige tage gefahren, erste tankfüllung mittlerweile auch schon weg, alles wunderbar.
jedoch hatte bis bisher einen fall, als der motor morgens im kalten zustand kurz eine bläuliche rauchwolke ausgestoßen hat.
auch hatte ich das gefühl, dass der wagen einen minimalen tick schlechter angesprungen ist als normal.
es handelt sich um einen S500 (mit zylinderabschaltung, falls dies wichtig ist) und hat aktuell 210tkm runter, bisher lückenlos mercedes scheckheftgepflegt.
danach war übrigens kein rauch mehr zu sehen, eben nur bei diesem einen start war kurz eine blaue rauchwolke in der luft, die dann auch schnell verflogen ist.
besteht handlungsbedarf?

- nachrüstung der AHK ein großer akt? AHK mit schwenkarm, kabelsätze und steuergerät von nöten, oder irre ich? hat eventuell jemand die benötigten teilenummern parat? 🙂

bedanke mich schonmal für eure hilfe und ratschläge!! 🙂

Grüße aus Stuttgart
Danijel

29 Antworten

Hi Danijel,

zu deinen beiden Memory-Fragen: lies mal das Handbuch, da steht das alles beschrieben. Du hast ja noch ein sehr frühes Baujahr. Die "E"rgonomie-Taste gab es nicht lange.

Aux-Anschluss wirst du nicht haben, sofern du kein TV hast?

Zur blauen Wolke: ich bin alles andere als ein Spezi wenn es um Motoren geht. Aber für mich klingt das nach Ventilschaftdichtungen. Evtl. kann ja jmd versierteres etwas beitragen.

Gruß,
Tom

Bzgl. AHK-Nachrüstung habe ich mal etwas von um die 2000 Eur gelesen. Welche Teile du brauchst, kann dir dein Teileonkel sagen. Der hat auch eine Anleitung parat, die er vielleicht rausrückt.

Gab es die ZAS nicht nur beim S600?

mfg
Michael

Ne, auch beim S500. Der hatte dann nur 299 PS statt 306.

Ähnliche Themen

Interessanter ist die Frage ob das ZAS noch aktiv ist. Die haben das doch häufig abgestellt-oder bin ich da falsch informiert?

Willkommen im S-Forum Danijel 😉

der wagen hat laut sonderausstattungscode die zylinderabschaltung als extra bestellt bekommen, dass der wagen dadurch 7ps weniger hat wusste ich jedoch nicht - ich bin von 306ps ausgegangen.

Die Zylinderabschaltung ZAS gab es beim S 500 VorMOPF, die gemopften Modelle ab Mj. 2003 konnten nicht mehr so bestellt werden. ZAS kostete 7 PS und sei ziemlich defektanfällig gewesen. Habe ich auch schon gehört, daß dies bei Mercedes in den Werkstätten das eine oder andere Mal wieder abgeschaltet wurde.

Gruß
Martin

kann mir denn hier keiner nen tipp zu den passenden sektgläsern für den kühlschrank geben? 🙂

Zum Blaurauch:

Können auch einfach Ablagerungen im Motor sein die sich gelöst haben.

Wenn es nicht wieder auftritt, mach dir so keine Sorgen.

Außer es tritt häufiger auf !

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


kann mir denn hier keiner nen tipp zu den passenden sektgläsern für den kühlschrank geben? 🙂

Willst einen auf süffisant machen😁

zu den sektgläsern hätte ich einfach nur gewusst, ob es dazu passende original von mercedes gäbe. für den w140 hab ich sowas mal gesehen!
ich find dass dies ein ganz nettes goodie ist, deshalb meine frage! 🙂

zum blauen rauch: der ist bis heute nicht mehr aufgetaucht. eventuell kam der auch nur, weil das fahrzeug lange stand.
damals bei der probefahrt kamen auch diverse ABS, BAS & Airmatic meldungen, die dann nach ner längeren fahrt nie wieder aufgetaucht sind.

Wie lang braucht er zum hochpumpen ?

Bis 30 Sek ist alles ok.

Das mit der Standzeit ist so ne Sache, nach längere Zeit wieder Starten für oft zur Verwirrung 😁 ( Diese diversen Fehlermeldungen )

Bei Fehlermeldungen im w220 mach ich / der fahrer ( 🙄 ) erstmal KEINE Gedanken, nur wenn es immer wieder kommt!

Blaurauch, wenn es nur einmal passierte, nach langer Standzeit. würd ich mir keine Sorgen machen.
mfg

Hallo,

Also die E Taste wurde ja schon erwähnt: Ergonomy: Du stellt nur den Abstand des Sitzen nach vorne (Pedale erreichbar) ein und der Rest wird automatisch eingestellt anhand eines Durchnittswertes. War meiner Meinung nach gar nicht so schlecht...

Der Hebel am Lenkrad: Ausstiegsstellung. In einer der beiden Positionen sollte das Lenrad beim Öffnen der Fahrertür (nach dem Abschalten des Motors) nach oben gehen...

Rest wurde ja schon erwähnt...

Gruß

ah ok, habs vorhin mal mit der E-taste ausprobiert, aber für mich jedenfalls unmöglich so zu sitzen. da kommt man sich glatt vor, als wäre man noch in der fahrschule 🙂
aber nettes goodie, dass der innenspiegel auch gleich mitschwenkt! klasse!

der kleine hebel an der lenksäule ist also ein wenig anders als im w211, dort muss man im KI die option aktivieren. ich glaube die nennt sich "komforteinstieg".

nach knapp 1000km mit dem wagen hab ich bisher jedenfalls keinen rauch mehr gesichtet, habe extra ein auge darauf geworfen. waren wohl wirklich noch ablagerungen vom stehen..

ansonsten kann ich nur sagen: macht spaß!! und für die alltäglichen autobahnfahrten hab ich ja noch meinen heizöler! 🙂

(p.s. keiner ne info zu den sektgläsern? 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen