Bitte um Hilfe von langjährigen W222 Fahrern. Bin ein Neuling

Mercedes S-Klasse W222

Hallo,

ich fahre nun seit mehr als 1 Woche meine S Klasse und bin sehr glücklich. Es ist ein S350 Diesel.

Allerdings habe ich ein paar Fragen

Ich bin früher jahrelang Audi Automatik Getriebe gefahren und das war Multitronic Getriebe. Also stufenloses Getriebe und bin das gewohnt gewesen.

- Bei der S Klasse spüre ich die Gangwechsel oder merke es auch mal einem kleinen Rück, oder mal am Gaspedal. Ist das normal? Manche Gangwechsel sind butterweich und ich spüre es nicht. Manchmal spüre ich die Gangwechsel.

- Mein Fahrzeug zieht trotz Spureinstellung nach rechts. Also ich kann auf der Autobahn eine Spur wechseln ohne was am Lenkrad was zu machen. Habe noch Garantie, ist erst eine Woche alt. Habe das Auto bei Mercedes Händler gekauft.

- Elektrische Außenspiegel werden immer angeklappt. Eins ist lauter als das andere. Ist das bei euch auch so?

- Sind Ganzjahresreifen bei einer S Klasse zu empfehlen? Oder doch wechseln?

- Wie findet ihr die Qualität und Stabilität vom W222

- Wie schwer sind die Led im Außenspiegel und Türgriffen zu tauschen?

- Welches Motoröl empfiehlt ihr für S350 d und wie viel Liter gehen rein?

Super. Ich danke euch allen und freue mich auf die Antworten.

28 Antworten

Lass eine Achsvermessung bei MB machen und lass alles richtig einstellen. Dann lass dir ein vorher / nachher Protokoll geben. Auf dem Protokoll sind dann die Werte markiert die vorher nicht gestimmt haben und auf dem nachher--Protokoll sind die Werte markiert die trotz Einstellung nicht stimmen. Wenn da alles ok und keine Werte markiert sind dann liegt es nicht an der Achse.

Hallo, super. Montag kommt er in die Werkstatt. Habe auch die Ergebnisse. Kannst du damit was anfangen? Mein Fahrzeug zieht nach rechts auf der Autobahn. Schon stark und sodass er die Spurwechselt

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 21. August 2019 um 23:25:38 Uhr:


Lass eine Achsvermessung bei MB machen und lass alles richtig einstellen. Dann lass dir ein vorher / nachher Protokoll geben. Auf dem Protokoll sind dann die Werte markiert die vorher nicht gestimmt haben und auf dem nachher--Protokoll sind die Werte markiert die trotz Einstellung nicht stimmen. Wenn da alles ok und keine Werte markiert sind dann liegt es nicht an der Achse.
.jpg

Nach dieser Korrektur noch immer?

Was mir beim schnellen Überfliegen so auffiel ist der Sturz rechts vorn.
Nicht, dass er mal am rechten Vorderrad einen Bordsteinrempler oder ein fettes Schlagloch abbekommen hat.
Auch sollten die Trag- und Führungsgelenke sowie Federlenker-Gummilager auf Spielfreiheit geprüft werden - Achtung: auf den Rädern stehend im Eigengewicht und Fahrwerk dabei auf Normalhöhe.

Ein Fahrwerkspezi kann da sicherlich viel mehr zu sagen.

Den Schaltschlag als Kundenbeanstandung an die MB Werkstatt melden.
Es kann sein dass es dazu wie für meinen ein Getriebe-Software Update gibt.

Ähnliche Themen

Füllmengen findest du im Handbuch.
Es gibt die MB App „Guides“
Dort kannst du für dein Modell die passende Betriebsanleitung herunter laden und die Füllmengen ebenfalls finden.

Der Sturz ist bei seinem Problem nicht ganz so schlimm. Aber ja da könnte mal ein Loch oder eine Kante gewesen sein. Würde mir den nachlauf mal erklären lassen. Der ist ja immer noch falsch und hat einen * nach der Einstellung.

Super, danke.

War das bei dir auch so? Schaltet das Getriebe besser mit Software Update?

Danke dir sehr

Aus welchem Raum kommst du wenn ich fragen darf? Hessen?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. August 2019 um 11:15:37 Uhr:


Den Schaltschlag als Kundenbeanstandung an die MB Werkstatt melden.
Es kann sein dass es dazu wie für meinen ein Getriebe-Software Update gibt.

Ja ich hatte ab und zu leichte Schaltschläge (minimal)
Seit SW Update nahezu weg ( alle 10.000km mal einer)

Bin wochentags in Köln und am Wochenende in Spd-Niedersachsen.

Super, vielen Dank. Werde auf das Getriebe Update beim Freundlichen ansprechen.

Wie ist es bei den anderen Fahrern? Wie empfindet ihr die Schaltvorgänge

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. August 2019 um 19:53:51 Uhr:


Ja ich hatte ab und zu leichte Schaltschläge (minimal)
Seit SW Update nahezu weg ( alle 10.000km mal einer)

Bin wochentags in Köln und am Wochenende in Spd-Niedersachsen.

Absolut in Ordnung, die Multitronic im Audi empfinde ichbzum Beispiel als absolut grauenhaft.
Den S350/400 d fahre ich eigentlich auch regelmäßig und finde da knallt nichts beim Gangwechsel.
Auch empfindenich keinen Unterschied bei den Gangwechseln.
Wir fahren den 222 seit Erscheinung mehrfach im Fuhrpark und bis auf einmal ein Batterieproblem keinen einzigen Mangel. Alsomich empfinde ihn als stabil. Aber man liesst hier ja auch anderes. Aber es melden sich ja immer nur Leute bei Problemen, wenn alles gut ist meldet sich in der Regel niemand!
Äh nein, Ganzjahresreifen fahre ich auf Fahrzeugenndie maximal 140 fahren und mir eigentlich egal sind.
Fahrzeuge die auchbgelegentlich mal auf der Autobahn unterwegs sind, statte ich nicht mit Ganzjahresreifen aus.

Leider ist die Füllmende beim S350 d in der App nicht angegeben. Werde es morgen im Buch nachschauen.

Welche Marke empfiehlt ihr so? Castrol? Oder doch Mobile?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. August 2019 um 11:17:40 Uhr:


Füllmengen findest du im Handbuch.
Es gibt die MB App „Guides“
Dort kannst du für dein Modell die passende Betriebsanleitung herunter laden und die Füllmengen ebenfalls finden.
Asset.PNG.jpg

Andere Info liegt mir zum Diesel auch nicht vor.
Da ich keinen fahre, hatte ich mich bisher dafür auch noch nicht näher interessiert.

Stelle die Frage doch mal schriftlich an deinen MB Händler.
Er sollte in der Lage sein anhand der FIN eine verbindliche Aussage zu machen.

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 22. August 2019 um 20:51:34 Uhr:


Super, vielen Dank. Werde auf das Getriebe Update beim Freundlichen ansprechen.

Wie ist es bei den anderen Fahrern? Wie empfindet ihr die Schaltvorgänge

Zitat:

@4-Ringe-TDI schrieb am 22. August 2019 um 20:51:34 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 22. August 2019 um 19:53:51 Uhr:


Ja ich hatte ab und zu leichte Schaltschläge (minimal)
Seit SW Update nahezu weg ( alle 10.000km mal einer)

Bin wochentags in Köln und am Wochenende in Spd-Niedersachsen.

Nun,

ein leidiges Thema...

Bei dem 4-Gang-Automaten meines 95er W140 steht wohl eine Revision an, Schaltrucken beim Hochschalten, ich "helfe", indem ich kurz vor dem Hochschalten etwas vom Gas gehe, dann ist fast nichts zu spüren.
Spülen darf man diese Automaten ausdrücklich nicht (Öl hatte ich nach Kauf in Getriebe und Wandler erneuern lassen).

Beim C215 (EZ: 2000), ist im kalten Zustand alles tip-top, wenn warm, kommt es hin und wieder zu einem Schaltruck, auch mal etwas heftiger.
Beim Einlegen in D oder R ist ein Rucken festzustellen.
Öl wurde schon einmal gewechselt, aber wohl noch nie gespült, Termin steht im September an.
Sollte ein typischer Fall für's Spülen sein...

Die Benz-Automaten sind wohl für seidenweiche Schaltvorgänge "legendär" (ausser die frühen "Ruckomaten"😉, aber auch empfindlich bei ruppigem Fahren, gerade auch bei Besitzerwechsel und damit ggf. einhergehendem anderen Fahrstil!

Auch diesbezüglich sind wohl Erstbesitzerkäufer eine gute Wahl...

Viele Grüsse
Jens

Also meiner war ein Vermietfahrzeug. Da ruckelt absolut nichts, das Getriebe bemerkt man überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen