Kaufberatung TDI
Hallo zusammen.
Abgesehen, dass ich von Autos wenig Ahnung habe, habe ich mich in einen weißen Tiguan R-Line Full optional mit Standheizung usw. verliebt.
Das Auto ist BJ 10/2016, ist um die 65000 gelaufen, 239 PS und der Preis soll inkl. Garantie ca. 29,500 Euro kosten. Leider kostwn alle so viel, die so wenig gelaufen sind.
Ich fahre pro Jahr 25000 km, sodass ich mir überlegte, ein Auto mit möglichst wenig km zu kaufen und natürlich muss das dann ein Diesel sein.
Ich will jetzt ehrlich sein und gebe zu, so viel Geld habe ich nicht.
Ein goßer Teil wird also finanziert, der Rest normal bezahlt.
Klar man kann in ca. 5 Jahren etwas anfangen zu tilgen aber das Auto bekommt pro Jahr viele km drauf.
Also ganz normale Finanzierung! Es geht darum, ob das Auto, der Motor jetzt mit 60000, weitere 8 Jahre mitmachen wird, wenn 25000 pro Jahr dazu kommen.
Die Rate tut mir aber nicht weh...
Ich habe gelesen, dass der Tiguan 2 sehr robust und zuverlässig sein soll.
Daher die Frage, wenn ich das Auto zB 8 Jahre fahren würde, und dementsprechend viele km drauf kommen, würdet ihr das Modell dennoch empfehlen?
Ich kann mir nicht leisten alle 3 Jahre neu zu kaufen und Leasing ist zu teuer.
Aktuell habe ich einen VW Passat mit 230000 km. Deswegen schaute ich nach dem Tiguan.
Fahren muss ich eh! Und mein passat war richtig teuer, hatte 120000 draif, nun 230000...
Danke!!!
612 Antworten
Die vorderen Reifen werden sich immer mehr abnutzen als die hinteren.
Schließlich geht in den allermeisten Fällen die Antriebskraft an die Vorderachse.
Und die Lenkkräfte sind auch nicht zu vernachlässigen.
Gruß m_driver
Ja ich denke auch, dass ich mir jetzt nicht so den Kopp machen soll deswegen.
Wegen des Heftes habe ich erneut nachgeschaut.
Der Vorbesitzer wohnte genau 1,7 km vom Händler entfernt.
Also könnte die Aussage ja tatsächlich stimmig sein.
Sehe da keine Ansätze misstrauisch zu werden, denn der Verkäufer hat zumindest was dies betrifft wieder die Wahrheit erzählt.
Wenn du weißt, wer der Vorbesitzer ist, dann kontaktiere ihn doch und frag, ob irgend etwas war mit dem Auto.
Nur mal so ein Tip von jemandem, der vor Corona 60-100tkm pro Jahr und damit Autos öfter zum Ölwechsel gefahren hat als er zählen konnte:
- Historie und Service ohne Geiz (Pflege) sind unbezahlbare Assets eines gebrauchten Fahrzeugs.
- Zu erkennen, ob ein Auto gepflegt worden ist, kann man tatsächlich lernen. Das fängt bei Kratzern im Innenraum an und hört beim Erkennen von Spuren an der Seitenlehne vom Fahrersitz auf.
- Ich habe schon Autos ohne Probefahrt blind gekauft, wenn alles gepasst hat. Habe es nie bereut.
- Meine schlimmsten Uberraschungskosten waren bei Gebrauchtfahrzeugen Reparaturen/Verschleiß an Radlager, Federbruch, Spur.
Meine Empfehlung ist daher: Wenn alles passt, kaufen und verstehen, dass jedes, ausnahmslos jedes Auto, egal ob Halbjahreswagen oder 3j alt morgen etwas haben kann, dass 500 Euro kostet und unvermeidbarer Verschleiss ist.
Sich verrückt zu machen bringt rein garnichts, vor allem nicht bei so jungen Fahrzeugen.
Ein ex-Vorführer, der 5tkm nur getreten und geschlagen wurde kann sehr viel schlechter sein als der 100tkm Wagen eines Besitzers, der 2 Jahre viel gefahren ist und das Auto gut behandelt hat.
Ich habe am Ende immer nach Bauch entschieden, vor allem, was den Verkäufer betrifft und wie er mit kritischen Fragen umgeht. In 2020 hat das viele Telefonate, Probefahrten und Enttäuschungen gebracht, aber am Ende zu "dem" Fahrzeug geführt, wo alles rundum genau gepasst hat. Übrigens auch für den Verkäufer, mit dem ich morgen sofort "auf ein Bier" gehen würde, wie man so sagt.
Ähnliche Themen
Für diejenigen, die mich tatkräftig beraten haben: Danke!
Das mit dem Auto hat sich erledigt! Der wurde wohl heute anderweitig verkauft.
Vielleicht Schicksal!
Ich habe inzwischen einen anderen im Auge, diesmal von einem VW Händler samt "Das WeltAuto" Garantie.
Jetzt müsste noch das finanzielle usw geklärt werden.
Das Auto wäre knappe 800 Euro teurer aber dafür statt Bj 10/201 nun Ende 2017 und Discover Pro. Dafür keine Standheizung. Alle andere Extras sind dsbei.
Glaube ich wäre also sogar besser aufgehoben!!
Also bitte ein bisschen Daumen drücken XD
Standheizung würde ich eh nachrüsten lassen. In der Webasto App kann man wiederkehrende Startzeiten hinterlegen und ist unabhängig vom überteuerten WeConnect. Die Webasto App bietet zudem Temperatur- und Spannungsanzeige, Geofencing und Ortung. Dachte zunächst auch: Lieber original. Jetzt mit dem von VW unabhängigen System bin ich jedoch voll überzeugt.
Danke für den Tipp!
Nachdem hier geschrieben wurde, dass Auto innerhalb von 5 Minuten warm wird, ist in der Tat fraglich, ob eine Standheizung jetzt unbedingt dabei sein muss.
Aber durchaus nachrrüstbar genau.
Falls es klappt 😉 und Standheizung doch ein Thema wird dann kannst du unter dem Stichwort "Danhag" mehr erfahren.
Zitat:
@Verbal schrieb am 2. Februar 2021 um 23:33:01 Uhr:
Für diejenigen, die mich tatkräftig beraten haben: Danke!Das mit dem Auto hat sich erledigt! Der wurde wohl heute anderweitig verkauft.
Vielleicht Schicksal!
Ich habe inzwischen einen anderen im Auge, diesmal von einem VW Händler samt "Das WeltAuto" Garantie.
Jetzt müsste noch das finanzielle usw geklärt werden.
Das Auto wäre knappe 800 Euro teurer aber dafür statt Bj 10/201 nun Ende 2017 und Discover Pro. Dafür keine Standheizung. Alle andere Extras sind dsbei.Glaube ich wäre also sogar besser aufgehoben!!
Also bitte ein bisschen Daumen drücken XD
Ohjeee😰....nix für ungut, nicht noch einmal 12 Seiten „Intensivberatung“ 😉
aber eigentlich bist Du ja jetzt kein „Neuling“ mehr.
Zitat:
@Verbal schrieb am 3. Februar 2021 um 06:24:28 Uhr:
Danke für den Tipp!
Nachdem hier geschrieben wurde, dass Auto innerhalb von 5 Minuten warm wird, ist in der Tat fraglich, ob eine Standheizung jetzt unbedingt dabei sein muss.
Aber durchaus nachrrüstbar genau.
Ich werde leider in 5 Sekunden kalt, und als Dauer-Frostbeule will ich ein warmes Auto. Deshalb wird immer vorgeheizt. Zudem ist der Motor dann auch schon warm. Der Gedanke, dass quasi nie ein Kaltstart erfolgt, gefällt mir gut. Das Öl ist zwar nicht im Kreislauf der Heizung, aber es geht auch dort schon spürbar schneller Richtung 90 Grad.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 3. Februar 2021 um 07:46:15 Uhr:
Zitat:
@Verbal schrieb am 2. Februar 2021 um 23:33:01 Uhr:
Für diejenigen, die mich tatkräftig beraten haben: Danke!Das mit dem Auto hat sich erledigt! Der wurde wohl heute anderweitig verkauft.
Vielleicht Schicksal!
Ich habe inzwischen einen anderen im Auge, diesmal von einem VW Händler samt "Das WeltAuto" Garantie.
Jetzt müsste noch das finanzielle usw geklärt werden.
Das Auto wäre knappe 800 Euro teurer aber dafür statt Bj 10/201 nun Ende 2017 und Discover Pro. Dafür keine Standheizung. Alle andere Extras sind dsbei.Glaube ich wäre also sogar besser aufgehoben!!
Also bitte ein bisschen Daumen drücken XD
Ohjeee😰....nix für ungut, nicht noch einmal 12 Seiten „Intensivberatung“ 😉
aber eigentlich bist Du ja jetzt kein „Neuling“ mehr.
😁
Zitat:
@NeoP schrieb am 3. Februar 2021 um 08:45:24 Uhr:
Ich werde leider in 5 Sekunden kalt, und als Dauer-Frostbeule will ich ein warmes Auto. Deshalb wird immer vorgeheizt...
Das kommt ja auf jeden einzelnen, auf die heimatliche Region und auf das Fahrprofil an. Von daher kann ich da auch nur meine Einschätzung wieder geben. Bei Dir aus München - wenn das Nummernschild im Profil stimmt - sieht das von den winterlichen Temperaturen eh anders aus, als bei mir im "Pott".
(Aber auch wenn ich in anderen teils recht kalten Regionen unterwegs bin, reicht mir der VW-Standard (Sitzheizung, elektr. Zuheizer) eingentlich immer aus). 2-3x pro Jahr finde ich bei mir entscheiden zu wenig für eine SH, vor allem sind meine Aufbruchzeiten immer unterschiedlich und dann sehr kurzfristig - da hilf dann eine SH auch nicht mehr so wirklich. Von daher muss der TE selbst einschätzen, wie er ohne SH zurecht kommt bzw ob diese ihm wirklich hilft.
Vielen reicht die angewärmte Luft und die Sitzheizung völlig aus. Mit ist sogar da die Stufe 3 viel zu heiß. Die im neuen verbaute Lenkradheizung hatte ich sogar auch schon an - ein einziges Mal: Nur um zu schauen, ob die funktioniert. 😁
Wenn man dann noch bedenkt, dass auch diese ein zu pflegendes Bauteil ist, das auch Reparaturen nach sich ziehen kann und irgendwann auch verrottet, das je nach Tank- und Batteriezustand auch mal in den Streik tritt, spare ich mir das Geld da lieber und stecke es in Dinge, die mir das ganze Jahr Freude bereiten.
Also falls es einem interessiert.
Deutschlandweit finde ich kein 239 PS R-Line in Weiß mit Keyless, Head Up Display, Keyless und Panoramadach der passen könnte.
Alle die ich im Blick hatte waren reserviert und wurden gekauft.
Maximal wollte ich 70.000 km haben.
Vielleicht habe ich in den nächsten Wochen Glück.
Wer weiß ob dieses Jahr noch mehr Leasingsrückläufer gibt.
Hätte nie gedacht, dass es so schwer wird den passenden Tiger zu finden :-(
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 3. Februar 2021 um 09:27:43 Uhr:
....... spare ich mir das Geld da lieber und stecke es in Dinge, die mir das ganze Jahr Freude bereiten.
hmm, da vergißt Du einige Dinge, die eine Standheizung an positiven Eigenschaften mit sich bringt ...
ich habe zwar eine Garage am Grundstück, aber man ist ja auch unterwegs (lassen wir Coronazeiten mal außen vor) und steht im Freien ... es ist Winter, sogar mit Minusgraden, die Scheiben gefroren ... Standheizung per Fernbedienung oder Handysteuerung angeschalten 10 Minuten bevor man losfährt und schon hat man ein scheibeneisfreies Auto vor Ort, was letztendlich u.a. auch zur Sicherheit beiträgt ... man hat sofort warme Luft zur Verfügung und ein Beschlagen der Scheiben kenne ich nicht mehr ...
man steht auf dem Supermarktparkplatz im Winter und die Kids haben keine Lust mit rein zu gehen (gerade jetzt während Corona auch nicht wünschenswert), Standheizung an und es gibt kein Gejammer wegen Kälte ... und und und ...
alle meine Standheizungen, seit über 30 Jahren, waren schon so oder wurden umgebaut, daß der "große" Wasserkreislauf beheizt, der Motor also vorgewärmt wird und nicht nur der Innenraum (dauert dann eben etwas länger) ..
Spritverbrauch zu kalter Jahreszeit ist damit exorbitant, gerade auf Kurzstrecke, geringer, auch wenn natürlich der Spritverbrauch der Standheizung eingerechnet wird (war vom VW Golf bis zum VW Touareg so) ...
eine Standheizung und ich spreche von einer richtigen Standheizung, nicht irgendeine batteriebetriebene Luftversion, ist ein Ausstattungsmerkmal, das ich nie mehr missen möchte ...
aber ja, es ist schon ein nicht unerheblicher Kostenfaktor bei der Anschaffung und von daher kann ich schon verstehen, daß es einem das nicht wert ist ..
Gruß, Peter
Hallo Peter
schön geschrieben ! - So sehe ich das grundsätzlich fast auch. Mein Tiguan muss aber draußen stehen, die Garage ist durch meine Spaßautos blockiert.
2 Dinge sehe ich anders.. Bei unter - 5 Grad C muss die Standheizung schon mehr als 30 Minuten laufen, um es warm zu haben und eisfreie Scheiben. Ich programmiere die Abfahrtzeit und die Standheizung fängt zur richtigen Zeit an zu heizen, so dass man bei der Abfahrt nahezu die gewünschte Temperatur hat.
Im Sommer kann man die Standheizung zum Lüften nutzen. Die Innenraumtemperatur wird spürbar abgesenkt.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich