Neuling bitte um Hilfe Betreff Monster
Hallo Ihr lieben. Ich bin nun mit meinem Führerschein fertig und möchte mir eine Monster Zulegen. 600 oder 900 völlig egal. Ich darf offen fahren da A direkt. Ich bin 28 und kein Heizer, daher habe ich mich für die Monster entschieden. Könntet ihr mir ein paar Tipps geben worauf ich achten sollte beim Kauf? Ich bin für jede Hilfe dankbar! LG Hamed1983
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hiase
das werd ich mal in angriff nehmen. Wie kann ich mir da selber helfen. hab da absolut
keine ahnung. Sind so Arbeiten schritt für schritt in einem Werkstatthandbuch beschrieben.Ist das auch ein Indiz das meine kupplungsflüssigkeit im behälter relativ
dunkel ist ?
Nun ja, wenn du nicht gerade 2 linke hast, kannst du das locker selber durchführen.
Les mal nach welche Bremsflüssigkeit du im System verwendest (du lest richtig, hydraulisch betätigte Kupplung verwendet ebenso Bremsflüssigkeit)
Je nach DOT Klasse (steht ev. am Ausgleichgefäß drauf, denke aber DOT4) musst du der Spezifikation passend eine kaufen (beachte: DOT4 & DOT5.1 sind untereinander mischbar weil beide auf Glykolbasis - DOT5 ist auf Silikonbasis, nicht mit den vorher erwähnten mischbar)
Ich verwende beispielsweise DOT5.1, ist temperaturbeständiger als DOT4 weil der Nasssiedepunkt höher ist, und diese vorallem im Bremskreis höhere Temperaturen verkraftet.
Prinzipiell gibts Bremsflüssigkeit in mehreren Farben, ich kenn nur die gelbe - klar wird diese mit der Zeit Dunkler...wichtig aber ist, das sie hygroskopisch ist (nimmt Wasser auf), wodurch der Siedepunkt mit der Zeit abnimmt -> darum tauscht man diese auch in regelmässigen Abständen.
zum Tauschen selbst: schicke ich dir einen Screenshot per PN.
Im Endeffekt wirds bei dir ähnlich aussehen wie bei meiner - Deckel vom Ausgleichsbehälter ab, passender Gabelschlüssel für das Entlüftungsventil und einen Schlauch um die austretende Bremsflüssigkeit am Entlüftungsventil in ein Behältnis drücken zu können.
1) 2-3mal (sanftes) pumpen am Kupplungshebel (um Druck im System aufzubauen)
2) Entlüftungsventil auf, Flüssigkeit läuft raus
3) Ventil wieder zu
4) Spiel wiederholen
Immer darauf achten, das der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter nie unter Minimum abfällt, immer schön nachgiessen. (sonst pumpst du erst recht Luft ins System)
So drückst du am einfachsten die Bremsflüssigkeit durch, ebenso jegliche Luft im System raus.
Aufpassen mit dem Zeug, solltest du nicht auf lackierte Oberflächen bringen!
Wenn danach die Kupplung immer noch nicht sauber trennt, vermute ich mal Geber und / oder Nehmerzylinder....wenns die auch nicht sind wirst du wohl einen Besuch in der DUC Werkstatt brauchen...
Aja, noch was: wenn die Kupplungsflüssigkeit schon so am Ende sein sollte (ich tausche diese immer gleichzeitig mit der im Bremskreislauf) solltest du dir eben erwähnte auch mal überlegen zu tauschen....ausser beim Kundendienst wurde das erledigt....les mal nach!
grüsse