Neuling A4 2.5 TDi

Audi A4 B7/8E

Hallo Forum Freunde,

bin neu hier diesem Forum, möchte mir einen 2,5 TDi Automatik mit tiptronik (auch am Lenkrad) zu legen, habe auch einen in Aussicht, ma gucken.

Ich wollt ma eure Erfahrungen hören, wie ist das Auto, was könnt ihr zum Verbrauch sagen, wie ist das Fahrverhalten.

Daten:
2.5 TDi , EZ: 2003 118000 km

Voteile? Nachteile?

Vielen dank im Vorraus.

MfG
ridvan

Beste Antwort im Thema

Lass die Finger von und hol dir was Neueres:

-120 KW-Version: Multitronic fängt an zu ruckeln und zu rutschen -> wird sauteuer
-132 KW-Version: säuft wie'n Loch -> wird auf Dauer auch sauteuer 😁
-2.5 TDI-Motor allgemein: hat 2003 evtl. noch Probleme mit Nockenwellen (hat 4 davon!) und Schlepphebeln -> kann extrem teuer werden (Motortotalschaden)
Allgemein: Beim 2.5 V6 TDI musst du halt schon mit hohen Unterhaltskosten rechnen, und dann bei deiner Laufleistung, lass lieber die Finger davon und kauf einen 2.7 TDI mit geringer Laufleistung

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

den, den ich mir Angeguckt habe ist ein Automatik mit Tiptronik also + - am Wahlhebel, und zusätzlich 2 knöpfe am Lenkrad zum Gangwechsel.

Der, den du uns verlinkt hast, der hat ne Multitronic (120 KW).

Klar, ne Multitronic ist auch ein automatisches Getriebe, deswegen sagen viele 'Automatik'.

Audis
TT (Tiptronic): Ist ein klassisches Automatikgetriebe mit hydraulischem Wandler und Gängen (z.B. 6)

MT (Multitronic): Ist ein eher selten anzutreffendes stufenloses Getriebe mit ner Lamellenkupplung (genau die machte anfangs Probs) und lediglich 'simulierten', also elektronisch programmierten Gängen (anfangs 6, heute 8), die man auf Wunsch mit +/- schalten kann.

Allgemein: Die MT kommt prinzipiell dem idealen Getriebe schon sehr nahe, da sie die Übersetzung völlig ohne Zugkraftunterbrechung regelt (Elvis-Werbung in Erinnerung?). Auch ist ihr Wirkungsgrad deutlich höher als der einer Wandler-Automatik, und nur noch geringfügig schlechter als der Wirkungsgrad einer Handschaltung mit Trockenkupplung.

Die Frontkratzer (Das wort hört sich so cool an 😉) haben ne Multitronik drinne,
die Quattros eine Tipptronik,
die Multitronik ist ein Stufenloses Getriebe, die Tipptronik im Groben ein Wandlerautomat 😉

Fabi

Hallo Leute!

Kann es sein das ihr etwas vergessen habt?

Tiptronic und Multitronik ist nicht das gleiche!
Es sind zwei verschiedene Automatik Getrieben!

Multitronic ist zumindest bei der 2.5 Tdi nicht gut da dieser Motor einfach sehr viel NM hat! Darum auch so viele Probleme mit der Multi!
Aber der Tiptronic ist relativ robust und zuferlässig!

Nun meine Frage,gibt es die 2.5 Tdi nur mit Multitronic?
Also wenn es mit Tiptronic gibt,dann würde ich da keine bedenken haben!

Nur so am Rande!

Bye Freunde! ;o)

Toll,wenn man so langsam schreibt wie ich,postet man eben zu langsam!
Sorry für die "jetzt" überflüssigen Post von mir vor diesem Posting!
Nochmals bye Freunde!!

(Mann,wie peinlich)
;o)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

den, den ich mir Angeguckt habe ist ein Automatik mit Tiptronik also + - am Wahlhebel, und zusätzlich 2 knöpfe am Lenkrad zum Gangwechsel.

Der, den du uns verlinkt hast, der hat ne Multitronic (120 KW).

Klar, ne Multitronic ist auch ein automatisches Getriebe, deswegen sagen viele 'Automatik'.

Audis
TT (Tiptronic): Ist ein klassisches Automatikgetriebe mit hydraulischem Wandler und Gängen (z.B. 6)

MT (Multitronic): Ist ein eher selten anzutreffendes stufenloses Getriebe mit ner Lamellenkupplung (genau die machte anfangs Probs) und lediglich 'simulierten', also elektronisch programmierten Gängen (anfangs 6, heute 8), die man auf Wunsch mit +/- schalten kann.

Allgemein: Die MT kommt prinzipiell dem idealen Getriebe schon sehr nahe, da sie die Übersetzung völlig ohne Zugkraftunterbrechung regelt (Elvis-Werbung in Erinnerung?). Auch ist ihr Wirkungsgrad deutlich höher als der einer Wandler-Automatik, und nur noch geringfügig schlechter als der Wirkungsgrad einer Handschaltung mit Trockenkupplung.

252003 bist klasse ey, danke für die Schnellen Infos. Ja sag ma gibt es diese modelle nur mit diesem MT also ich fand es Geil Heute, ich würd die Karre sofort nehmen, werde ich warscheinlich auch machen, aber bevor ich das mache, werde ich das Auto von Audi durch checken lassen.

Sag ma kannst du mir ma einen bespiel zeigen oder einen linken der nur Tiptronik hat von diesem Modell???

Ich danke dir schonmal im vorraus

Meines Wissens hat jeder Quattro 'ne Tiptronik, wenn mich nicht alles irrt!
Ist ja bis heute auch so bei Audi , zB A5 Frontkratzer Multitronic , Quattro läuft mit Tiptronic

Fabi

Zitat:

kannst du mir ma einen bespiel zeigen oder einen linken der nur Tiptronik hat von diesem Modell?

Tja, das wäre schön, 120 KW mit Tiptronic, dann hätten wir (MT-Ruckeln-Geplagten) wohl alle schon längst umgerüstet - gabs aber nicht.

Tiptronic kannst du beim 2.5 TDI nur in Verbindung mit 132 KW UND Quattro haben - und der ('Der Schweisser' mag mir verzeihen) säuft wirklich wie'n Loch, bzw. um es etwas sachlicher zu sagen, braucht über einen Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

kannst du mir ma einen bespiel zeigen oder einen linken der nur Tiptronik hat von diesem Modell?

Tja, das wäre schön, 120 KW mit Tiptronic, dann hätten wir (MT-Ruckeln-Geplagten) wohl alle schon längst umgerüstet - gabs aber nicht.

Tiptronic kannst du beim 2.5 TDI nur in Verbindung mit 132 KW UND Quattro haben - und der ('Der Schweisser' mag mir verzeihen) säuft wirklich wie'n Loch, bzw. um es etwas sachlicher zu sagen, braucht über einen Liter mehr.

Ja nochmals danke 252003,

also ich werd noch ne Nacht drüber schlafe, und mir das gut überlegen.

Also ein Quattro werde ich mir nicht holen, das is klar, dann sieht es wohl so aus, dass ich mir das ding hole, ein ganz großer Grund dafür ist, dass der Zahnriemen neu hat, und einen Partikelfilter besitzt.

Wie ist es bei dir mit deinem MT, ganz ehrlich haste Spaß damit, ich hab keine erfahrung, nur ein Kollege auf der Arbeit hatte das gehabt, und er war begeistert. Die Leitplancke aber auch.😁

Zitat:

Wie ist es bei dir mit deinem MT, ganz ehrlich haste Spaß damit

Na, zurzeit weniger, denn ich habs noch nicht repariert. Ging wie gesagt vor 10 TKM kaputt, aber kaputt heißt nicht, das Auto fährt nicht mehr, sondern es ruckelt halt, wenn du zu wenig Gas gibst, und die Kupplung rutscht, wenn du mit Tempomat bei Teillast fährst.

Aber solange die MT ging:

Göttlich, wie du beschleunigst, wie am Gummiband gezogen. Keinerlei Pausen, also wirklich ohne jede Zugkraftunterbrechung! Auch bei Vollgas!

Die Drehzahl wie du's gerade brauchst, mehr Gas -> mehr Umdrehungen, die MT passt sich dynamisch an

Dann wird der 2.5er ja nicht umsonst Schiffsdiesel genannt, der Sound bei Volllast kann süchtig machen! (nur im Leerlauf und in der Tiefgarage klingen moderne Common-Rail-Diesel besser)

Und wenn du mal cruisen willst und nicht so schnell fährst, oder gerade am Telefonieren bist und zB konstant 60 fährst, dann regelt die MT runter bis auf konstant 1100 RPM, und du hörst so gut wie nichts mehr vom Motor.

Doch nur bis das Ortsende-Schild kommt und du dem V6 die Sporen gibst (Vollgas reicht, Kick-Down brauchst du nur ganz selten), schon brüllt er los wie'n ganz Großer - und du schwebst majestätisch und äußerst souverän dahin mit einem breiten Grinsen -

Das wolltest du hören, richtig? 😁😎😁 Das stimmt aber auch🙂

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Tiptronic kannst du beim 2.5 TDI nur in Verbindung mit 132 KW UND Quattro haben - und der ('Der Schweisser' mag mir verzeihen) säuft wirklich wie'n Loch, bzw. um es etwas sachlicher zu sagen, braucht über einen Liter mehr.

... wenn Du den 132kw als Tiptronic hast, dann kann das gut sein (wie bei allen Getrieben mit Wandler), da kann ich mir kein Urteil erlauben, ich hab den Quattro als 6-Gang Schalter und der verbraucht weniger, als mit MT.

Ähhm nun ja, als die Multitronic ist ansich ne feine Sache, da kann man nicht meckern, zumindest vom Prinzip her wollte ich sie nicht mehr missen, denn das Fahrverhalten ist wirklich spitzenmäßig. Der Nachteil zumindest beim 2.5er ist eben, dass die Dinger im Verhältnis zu einem Schalter oder der Tiptronic recht lahm sind, der Motor im Kickdown brüllend aufheult und nichts voran geht. Mal abgesehen davon, dass es die Getriebe eben wegen dem hohen Drehmoment schnell zerlegt.

Außerdem und das ich meine persönliche Meinung würde ich alleine schon wegen dem Allrad den Quattro nehmen, denn Front-Antrieb ist zumindest bei so nem Bullen-Diesel wie dem 2.5er keine gute Wahl. Ich hatte ohne das ich wie ein bekloppter losfahre öfters Traktionsprobleme besonders bei Nässe und die Räder an der Vorderachse waren nach einem Jahr fast komplett runter genudelt. Mal abgesehen, dass man in Kurven und beim um die Ecke fahren die ganzen Antriebsvibrationen und sonstigen Nachteile verspürt. Der Quattro hat mehr Leistung, mach mehr Spaß und ich halte ihn in allen Lagen auch vom Antriebskonzept sicherer. Nachteil ist eben nur, dass der Allrad eben in der Inspektion mit ins Gewicht fällt in Sachen pflege bzw. Öl und nicht zuletzt in der Versicherung (ich zahle im Quartal 20 EUR mehr für Haftpflicht und Vollkasko im Vergleich zum 2.5er mit MT).

Ich glaub aber auch, dass die bei meinem damals nach der neuen Eingangswelle das Drehmoment ein bissel gedrosselt haben, denn mein Kumpel hat den schweren A6 mit Vollausstattung mit 2.5er TDI und MT und der hat mich auf der Autobahn immer stehen lassen, allerdings ist seine MT auch schnell kaputt gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Ich Danke euch allen für die Infos, ich würde mir auch lieber einen neueren 2.7 ner oder einen 2004 er Modell zulegen.

Aber leider ist dies nicht möglich. Aus dem einfachen Grund weil diese außerhalb meiner Preisgrenze liegen.

Deswegen möchte ich mir ein 2003 2.5Tdi kaufen um einen V6 Tdi zuhaben und trozdem noch in meinem Rahmen bleiben. Wie gesagt leider kann ich mir nichts neueres leisten.

Aber Trozdem ich glaub schon, dass der V6 Tdi einen großen Spaßfaktor mit sich bringt.😁

Hi,,

Ja, in der Werkstatt😉

Die Kieste hat zuviel macken, ich fahre seit drei Jahren selber Eine,, 132KW Quattro weiss nicht würde nicht weiterempfehlen!

Zitat:

132KW Quattro weiss nicht würde nicht weiterempfehlen!

Begründung?

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

132KW Quattro weiss nicht würde nicht weiterempfehlen!

Begründung?

Es hat bei mir angefangen mit den Dieseldüssen bei 140000, 2,500€ Reparaturkosten, kurz danach kammen irgendwelche geraüsche aus dem Lü-fi Kasten,, haben zimlich viele 2,5 Besietzer, war damit öfters in der Werkstatt, keiner weiss was es ist, ich nehene es 2,5 TDi Aids!🙂 dabei ist eine starke Leistungsverlust und höhrer Verbrauch spürbar! Tempomat hat sich vor kurzem verabschiedet, und vieles mehr!

Mfg Eugen

Ja gut, also, sieht es wohl so aus, dass ich die Finger vom MT lassen muss.
Ich hätte es liebend gern gehabt, aber alle 60tkm neues Getriebe ist auf die dauer nix.

Wie sieht es denn dann mit dem Manuell 6.Gang aus, auch 2.5 Tdi, ist der denn eventuell eher zu empfehlen??????????

Ich fahre den 2.5 TDI mit Schaltung und bin soweit zufrieden damit, lässt sich schön fahren.
Im Prinzip brauchste innerorts nur den 5. und außerorts eben den 6. Gang, die dazwischen nur zum Überholen oder wenns mal bisschen schneller vorwärts gehen muss. 🙂

Würde mir aber im nächsten Audi ne S-Tronic oder zu VW und DSG zulegen, habe langsam keine Lust mehr auf die Rührerei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen