Neuling A4 2.5 TDi
Hallo Forum Freunde,
bin neu hier diesem Forum, möchte mir einen 2,5 TDi Automatik mit tiptronik (auch am Lenkrad) zu legen, habe auch einen in Aussicht, ma gucken.
Ich wollt ma eure Erfahrungen hören, wie ist das Auto, was könnt ihr zum Verbrauch sagen, wie ist das Fahrverhalten.
Daten:
2.5 TDi , EZ: 2003 118000 km
Voteile? Nachteile?
Vielen dank im Vorraus.
MfG
ridvan
Beste Antwort im Thema
Lass die Finger von und hol dir was Neueres:
-120 KW-Version: Multitronic fängt an zu ruckeln und zu rutschen -> wird sauteuer
-132 KW-Version: säuft wie'n Loch -> wird auf Dauer auch sauteuer 😁
-2.5 TDI-Motor allgemein: hat 2003 evtl. noch Probleme mit Nockenwellen (hat 4 davon!) und Schlepphebeln -> kann extrem teuer werden (Motortotalschaden)
Allgemein: Beim 2.5 V6 TDI musst du halt schon mit hohen Unterhaltskosten rechnen, und dann bei deiner Laufleistung, lass lieber die Finger davon und kauf einen 2.7 TDI mit geringer Laufleistung
53 Antworten
Ich liege mit meinem (2004, 6Gang - SG) bei Durchschnittlich 7,6Litern , Sparsam fahre ich nichteinmal ansatzweise 😉
Der Alte Motor müsste sich um die 7,8 - 8,3 Liter einpendeln ,schau doch am besten mal bei www.spritmonitor.de nach 😉
Danke, echt klasse hier, das geht blmben schnell hier.
Der jetzige Besitzer meinte der BC zeigt 7.8 l an.
Für ein V6 super wert. Bin echt gespannt, mal sehen wie sich so ein V6 Fahren lässt.
Kann nur meine Version sagen (120 KW MT):
-Ab 5,3 l (Sonntagsfahrt überland mit 80 km/h)
-Unter 7 l bleibst du auf der BAB nur bei < 130 km/h
-lt. Spritmonitor ab(!) 6,6 l
Für die anderen Versionen
-120 KW manuell
-132 KW manuell
-132 KW TT (Tiptronic)
kuckst du bei Spritmonitor.de
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Kann nur meine Version sagen (120 KW MT):
-Ab 5,3 l (Sonntagsfahrt überland mit 80 km/h)
-Unter 7 l bleibst du auf der BAB nur bei < 130 km/h
-lt. Spritmonitor ab(!) 6,6 lFür die anderen Versionen
-120 KW manuell
-132 KW manuell
-132 KW TT (Tiptronic)
kuckst du bei Spritmonitor.de
HIHI, Super ey echt klasse, ich hab die Karre zwar noch nicht, aber hab schon das Breite greinsen im Gesicht.
Mit den Werten und dann noch ein V6, klasse ey ich freu mich.
Ähnliche Themen
Na hoffentlich vergeht dir das Grinsen nicht irgendwann mal 🙂
Ich kann nur immer wieder sagen: ne hohe Laufleistung lügt nicht! Bevor ich, nur um einen V6TDI zu fahren, ne riesengroße Laufleistung und eine alte Kiste kaufen muss, würd ich mir das lieber aus dem Kopf schlagen und einen neueren 1.9er mit weniger KM nehmen. Grinsen vorprogrammiert, denn der dürfte noch sparsamer sein 😉
hi,
könntet ihr mir den eine Einschätzung für folgendes Maschinchen abgeben?
Bin mir nicht sicher ob der Preis so o.k. ist!!
Audi
Erscheint mir recht teuer 😕
Aber wenigstens keiner mit MT 😉
Preisvorschlag???
hat ja auch kein Leder z.B.
Mir wär der maximal 11500 - 12000 Wert - je nach Subjektivem Empfinden , die Ausstattung ist ja durchaus ordentlich.
Fabi
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Lass die Finger von und hol dir was Neueres:
-132 KW-Version: säuft wie'n Loch -> wird auf Dauer auch sauteuer 😁
-2.5 TDI-Motor allgemein: hat 2003 evtl. noch Probleme mit Nockenwellen (hat 4 davon!) und Schlepphebeln -> kann extrem teuer werden (Motortotalschaden)
... also das der 132 kW säuft wie ein Loch ist Schwachsinn, ich hab den 2.5er mit MT gehabt, der hat mehr geschluckt als mein hochgezüchteter Quattro, es ist nur eine Frage des Fahrstil, wenn ich den Quaddi immer bis vor den Begrenzer drehe, dann schluckt er natürlich mehr. Deshalb hab ich am Anfang auch selber gedacht, der Quattro frisst mir die Haare vom Kopf, aber ein bissel mehr Luft auf den Reifen tat dann Wunder. ;-)
Aber ansonsten krieg ich den Quattro trotz des Quattro Antrieb in Stadt und Land sparsamer fortbewegt, als meinen mit MT - wohlgemerkt, wenn ich es will und auf sparsames fahren achte. Und gerade auf der Landstraße bei Tempo 100 schafft der Quattro im BC immer den Schnitt von 6,7 Litern und der alte 120kW lag immer bei 7,2 Liter, tiefer hab ich ihn nie bekommen, wohlgemerkt sind die Werte mit Tempomat bei 110 eingerastet auf einer Strecke von 150 km.
Was die Multitronic angeht, ich hab meinen alten mit MT bevor ich den Quattro genommen hab bis 186 TKM geprügelt und hatte nie Probleme, aber irgendwie ist es mir dann doch zu riskant geworden, weil MT und 186 TKM war mir zu unsicher auf Dauer, quasi eine Frage der Zeit bevor der den Abgang macht.
Hier schreiben immer viele von Lamellen nachrüsten und da habe ich mich mehrmals mit den Leuten im Audi Zentrum unterhalten und die haben mir immer wieder gesagt, beim 2.5er werden keine Lamellen nachgerüstet, da wird wie es bei mir war nur die Eingangswelle getauscht. Lamellen nachrüsten geht wo nicht, dass macht man beim Benziner, aber beim 2.5er Diesel wäre wo zu wenig Platz im Getriebe oder sowas.
also 12000 bleiben wohl wunschtraum.
mal sehen was er sagt wenn ich ihn gegen meinen 1.8t tauschen würde...
diesel sind ja momentanh recht günstig im kurs
Hallo Jungs,
komme jetzt von der Besichtigung vom A4 2.5tdi.
Muss sagen Optisch sowie Technisch o.k. , das Getriebe Problem tauchte bei dem bei 60Tkm auf, wurde aber bei Audi gewechselt, sonst alles ok.
Zahnriemen neu, Spannrollen, Wasserpumpe neu, Checkheft gepflegt und Rußpartikelfilter mit drin.
Mal sehen das ding könnte es werden.
Zitat:
das Getriebe Problem tauchte bei dem bei 60Tkm auf
Und, macht dich das nicht stutzig? Gehen bei dir da nicht alle Warnlampen an?
Ein Auto, das bei 60 TKM, nochmal, fast jungfräuliche 60(!) TKM Getriebeprobleme bekommt (wie meins auch und Dutzende andere allein hier im Forum auch).
Und wenn, wie der Schweisser schreibt, nur die Eingangswelle getauscht wurde, hast du da nicht Angst, dass das Prob bei 120 TKM wieder kommt 😕🙁😕
Zitat:
Ich kann nur immer wieder sagen: ne hohe Laufleistung lügt nicht! Bevor ich, nur um einen V6TDI zu fahren, ne riesengroße Laufleistung und eine alte Kiste kaufen muss, würd ich mir das lieber aus dem Kopf schlagen und einen neueren 1.9er mit weniger KM nehmen. Grinsen vorprogrammiert, denn der dürfte noch sparsamer sein
Kann mich der Schlampe da nur anschließen 😁
wenn 2.5 er dann als 132 kw Quattro. Der hat eine Tiptronic. Dann bist du getriebmässig abgesichert (ausser vielleicht einem Ölwechsel). Wegen den Defekten beim 2.5 TDI empfehle ich jedem eine Blick auf die seite motorenprofis.de. Lasws die Finger von der Kombination 2.5 und Multitronic.
Ich hatte mal einen 2.5 er Quattro und war vollends zufrieden. Verbrauch um die 9 bis 10 Liter, Quattro, Automatik, ich bereue es sogar den Wagen verkauft zu haben. War ein 2002 er und wurde viel auf Autobahnen bewegt. Verkauft mit 130TSD.
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
wenn 2.5 er dann als 132 kw Quattro. Der hat eine Tiptronic. Dann bist du getriebmässig abgesichert (ausser vielleicht einem Ölwechsel). Wegen den Defekten beim 2.5 TDI empfehle ich jedem eine Blick auf die seite motorenprofis.de. Lasws die Finger von der Kombination 2.5 und Multitronic.Ich hatte mal einen 2.5 er Quattro und war vollends zufrieden. Verbrauch um die 9 bis 10 Liter, Quattro, Automatik, ich bereue es sogar den Wagen verkauft zu haben. War ein 2002 er und wurde viel auf Autobahnen bewegt. Verkauft mit 130TSD.
Gruss
merczeno
Danke für die Info, aber sag mir bitte den Unterschied zwischen Tiptronik und Multitronik,
den, den ich mir Angeguckt habe ist ein Automatik mit Tiptronik also + - am Wahlhebel, und zusätzlich 2 knöpfe am Lenkrad zum Gangwechsel.