Neulich bei der Fahrt in den Urlaub .... Adblue

VW Sharan 2 (7N)

Bei ca. 12500km kam ich doch tatsächlich auf die Idee mit meinem Sharan eine ca. 1000km lange Urlaubsreise anzutreten. Auf halber Strecke dann die Warnung dass in spätestens 2500km mein Adblue zur Neige geht. Als leidgeprüfter Sharanfahrer weiß man daß die Kiste nicht mehr anspringt wenn Adblue alle ist. Aber ich hab' ja noch 2500km, das sollte reichen.

200km später die Meldung dass Adblue noch für 1000km reicht. Hmm das waren aber kurze 1500km seit der letzen Meldung und ich wurde schon unruhig. 100km später dann die dritte Meldung, dass Adblue nur noch für 500km reicht.

Das hielten dann meine Nerven nun doch nicht mehr aus und ich suchte mitten in einer Urlaubsfahrt, am Karsamstag, eine am Wegesrand gelegene VW Werkstätte auf, um Adblue nachfüllen zu lassen. Ca. 15l Liter passten rein und laut dem Freundlichen war wohl wirklich nicht mehr viel drin.

Die Anzeigen wie lange Adblue noch hält taugen also nicht allzuviel.

Übrigens das Gleiche gilt für die Tankanzeige der Restkilometer. Die hat bei meinem früheren Passat noch super gestimmt und man konnte sich drauf verlassen. Beim Sharan geht der Sprit schneller zur Neige als die Anzeige angibt. Ich schaffte gerade mal ein Fünftel der im Display angezeigten Restkilometer bevor der letzte Tropfen Diesel durch die Düsen lief. Gott sei Dank kam ich in diesem Moment gerade an der Zapfsäule an. Wenn ich mich auf die Anzeige verlassen hätte wäre ich verlassen gewesen, mit leerem Tank auf dem Standstreifen der Autobahn. Der Tankwart meinte nur trocken "das war aber knapp", als er die getankten 70 und ein paar zerqueschte Liter sah.

Mistkiste eben ................

Beste Antwort im Thema

@Junior-BS,
nun sollte es langsam doch einmal reichen.
Ich Informiere mich hier gerne, aber es nervt mich richtig ab
von einem User 5 Mitteilungen zu lesen mit dem selben Inhalt.
Man kann es schon fast SPAM nennen und ja wir haben dein Unmut verstanden.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manfred 22


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manfred 22



Zitat:

Als ich meinen Verkäufer darauf ansprach meinte er nur: Machen Sie sich keine Sorgen, da haben Sie nichts mit zu tun. Das wird bei jeder Inspektion gemacht

Das ganze Verkäuferxxxx gehört xxxxx

Es stimmt nicht, ab 12000Km musst du mit der Meldung- AdBlue nachfüllen- rechnen.
In unserem Unternehmen fahren einige Sharan, weiter als 15000km ohne Nachfüllen hat es keiner geschafft.
Es wurde bei VW angefragt, ca. 1ltr auf 1000km ist der Normverbrauch.

Gruß
Manfred

Ich habe jetzt 15600km auf der Uhr, trotzdem kam bisher noch keine Anzeige. Da wir nächste Woche in den Urlaub fahren, einmal quer durch Deutschland nach Dänemark (ca. 1100km), werde ich morgen das Adblue nachfüllen lassen, damit ich nicht zwischendurch das ganze Gepäck ausladen muß um an den Einfüllstutzen zu gelangen.

Gruß Ispax

So, zurück aus dem Urlaub....
Über 17'000 km auf dem Zähler und noch keine Warnung. Einer meiner Mitarbeiter hat übrigens 23'000km und ebenfalls noch nie nachgefüllt.
Also ich glaube länger je mehr an die Theorie mit den 30'000km was folglich von einer Inspektion zur anderen reichen würde. (Was ja auch Sinn macht...)

Zitat:

Original geschrieben von ispax


... werde ich morgen das Adblue nachfüllen lassen, damit ich nicht zwischendurch das ganze Gepäck ausladen muß um an den Einfüllstutzen zu gelangen.

Frage dazu: Hast Du bei VW nachfüllen lassen? Wieviel hat man denn rein gegeben (bzw wieviel hat rein gepaßt)? Und was hat der Spaß gekostet?

Michael

Ich habe an der Tankstelle für 14,3l an der Adblue Zapfsäule genau 10 € bezahlt, nach 13.700km.
Der 10l Kanister sollte bei der Tigertankstelle 10 € kosten.

Ähnliche Themen

Bei mir hat mein Händler bei 12.000km tanken dürfen da die Anzeige kam. Nun der Hammer... DIe ganze Aktion hat ca. 1 Std gedauert, da der Mechaniker dem Steuergerät klar machen musste dass er vollgetankt hat. Laut seiner Aussage hat der AdBlue Tank keine "Tankanzeige", somit muss man ihm beibringen dass er wieder voll ist. Und das hat halt etwas gedauert. Ist das wirklich so?? Kann man das Zeug nicht selber nachtanken??

Zitat:

Original geschrieben von Madeson


DIe ganze Aktion hat ca. 1 Std gedauert, da der Mechaniker dem Steuergerät klar machen musste dass er vollgetankt hat. Laut seiner Aussage hat der AdBlue Tank keine "Tankanzeige", somit muss man ihm beibringen dass er wieder voll ist. U

Na so ein Blödsinn. Vielleicht solltest Du ihm auch mal was beibringen. Und zwar das er mal in der Gebrauchsanweisung lesen sollte.

Handlungen vor der Weiterfahrt
• Nach dem Auffüllen nur die Zündung einschalten.
• Zündung mindestens 30 Sekunden eingeschaltet lassen, damit die Nachbetankung vom System erkannt wird.
• Erst nach Ablauf der 30 Sekunden den Motor starten!

Und man kann es auch selber tanken: Klick mich.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Die Reichweite hängt damit zusammen, wie das Fahrzeug gefahren wird, Lastzustände, Drehzahlen, usw.. Bei durschnittlicher Fahrweise dürfte der Tank 30.000km halten vll. etwas länger. Deswegen sollte bei alle 30.000km in der Werkstatt Ad-Blue(Reduktionsmittel) nachgefüllt werden.

bin mit meiner Sharan beim ersten Mal keine 16.000 km gekommen ohne nachzufüllen. Ich fahre einen gesunden Mix aus Landstraße und Autobahn so wie etwas Stadt mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,2 l / 100 km, daher bezweifel ich ganz stark das 30.000 km möglich sein sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von Madeson


DIe ganze Aktion hat ca. 1 Std gedauert, da der Mechaniker dem Steuergerät klar machen musste dass er vollgetankt hat. Laut seiner Aussage hat der AdBlue Tank keine "Tankanzeige", somit muss man ihm beibringen dass er wieder voll ist. U
Na so ein Blödsinn. Vielleicht solltest Du ihm auch mal was beibringen. Und zwar das er mal in der Gebrauchsanweisung lesen sollte.

Handlungen vor der Weiterfahrt
• Nach dem Auffüllen nur die Zündung einschalten.
• Zündung mindestens 30 Sekunden eingeschaltet lassen, damit die Nachbetankung vom System erkannt wird.
• Erst nach Ablauf der 30 Sekunden den Motor starten!

Und man kann es auch selber tanken: Klick mich.

Vielleicht hat er die 30 Sekunden nicht gewartet und somit den System durcheinander gebracht und musste es wieder gut machen.

Viele Grüße
lgraur

Zitat:

Original geschrieben von lgraur



Vielleicht hat er die 30 Sekunden nicht gewartet und somit den System durcheinander gebracht und musste es wieder gut machen.

Das mag ja sein, aber würde er sich mit dem was er macht auskennen, wäre das nicht passiert.

Aber macht ja nix, der Kunde zahlt die Stunde ja gern 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen