Neulich bei der Fahrt in den Urlaub .... Adblue
Bei ca. 12500km kam ich doch tatsächlich auf die Idee mit meinem Sharan eine ca. 1000km lange Urlaubsreise anzutreten. Auf halber Strecke dann die Warnung dass in spätestens 2500km mein Adblue zur Neige geht. Als leidgeprüfter Sharanfahrer weiß man daß die Kiste nicht mehr anspringt wenn Adblue alle ist. Aber ich hab' ja noch 2500km, das sollte reichen.
200km später die Meldung dass Adblue noch für 1000km reicht. Hmm das waren aber kurze 1500km seit der letzen Meldung und ich wurde schon unruhig. 100km später dann die dritte Meldung, dass Adblue nur noch für 500km reicht.
Das hielten dann meine Nerven nun doch nicht mehr aus und ich suchte mitten in einer Urlaubsfahrt, am Karsamstag, eine am Wegesrand gelegene VW Werkstätte auf, um Adblue nachfüllen zu lassen. Ca. 15l Liter passten rein und laut dem Freundlichen war wohl wirklich nicht mehr viel drin.
Die Anzeigen wie lange Adblue noch hält taugen also nicht allzuviel.
Übrigens das Gleiche gilt für die Tankanzeige der Restkilometer. Die hat bei meinem früheren Passat noch super gestimmt und man konnte sich drauf verlassen. Beim Sharan geht der Sprit schneller zur Neige als die Anzeige angibt. Ich schaffte gerade mal ein Fünftel der im Display angezeigten Restkilometer bevor der letzte Tropfen Diesel durch die Düsen lief. Gott sei Dank kam ich in diesem Moment gerade an der Zapfsäule an. Wenn ich mich auf die Anzeige verlassen hätte wäre ich verlassen gewesen, mit leerem Tank auf dem Standstreifen der Autobahn. Der Tankwart meinte nur trocken "das war aber knapp", als er die getankten 70 und ein paar zerqueschte Liter sah.
Mistkiste eben ................
Beste Antwort im Thema
@Junior-BS,
nun sollte es langsam doch einmal reichen.
Ich Informiere mich hier gerne, aber es nervt mich richtig ab
von einem User 5 Mitteilungen zu lesen mit dem selben Inhalt.
Man kann es schon fast SPAM nennen und ja wir haben dein Unmut verstanden.
38 Antworten
Hallo,
mit den 30.000km wird das wohl eher nichts.
Ca. 1Ltr / 1000km wird gebraucht, leicht variabel, je nach Belastung.
Meiner hat bei ca. 14000km Adblue bekommen, ohne Aufforderung.
Gekauft hatte ich einen 10Ltr Kanister, bei Shell.
Dem Kanister lag ein Stutzen + Schlauch bei, leider etwas zu kurz.
Ein Stück handelsüblicher Gartenschlauch musste deshalb den Job übernehmen.
Kanister aufschrauben, Stutzen anschrauben, Schlauch ( ca. 70cm ) auf Stutzen stecken und in Voratsbehälter hängen.
Kanister kippen und ein kleines Luftloch stechen, sonst läuft das Zeug nicht nach, etwa 1min später - Kanister leer, Vorratsbehälter voll.
Absolut tropf und geruchslos.
Harnstoff ist übrigens auch in teuren Hautcremes drinnen.
Gruß
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Manfred 22
Hallo,
mit den 30.000km wird das wohl eher nichts.
Ca. 1Ltr / 1000km wird gebraucht, leicht variabel, je nach Belastung.Meiner hat bei ca. 14000km Adblue bekommen, ohne Aufforderung.
Gekauft hatte ich einen 10Ltr Kanister, bei Shell.
Dem Kanister lag ein Stutzen + Schlauch bei, leider etwas zu kurz.
Ein Stück handelsüblicher Gartenschlauch musste deshalb den Job übernehmen.Kanister aufschrauben, Stutzen anschrauben, Schlauch ( ca. 70cm ) auf Stutzen stecken und in Voratsbehälter hängen.
Kanister kippen und ein kleines Luftloch stechen, sonst läuft das Zeug nicht nach, etwa 1min später - Kanister leer, Vorratsbehälter voll.Absolut tropf und geruchslos.
Harnstoff ist übrigens auch in teuren Hautcremes drinnen.Gruß
Manfredund was kostet ein 10 liter kanister ???
Zitat:
Original geschrieben von VW Pampersbomber
und was kostet ein 10 liter kanister ???
Ebay sagt: €17
Hallo,
Zitat:
und was kostet ein 10 liter kanister ???
Um die 17€ habe ich für den 10Ltr Kanister bezahlt, an der Tankstelle ( Shell )
Gruß
Manfred
Ähnliche Themen
Bei uns an der Tanke (ARAL) kostet AdBlue aus der Zapfsäule 0,49 €/ltr. Spricht 5 € für 10 Liter - da lohnt es sich schon einen neuen Reservekanister zukaufen und zufüllen.
Bei meinem ist die AdBrühe bei knapp 25 Tkm jetzt zum 2. Mal fällig. Mal sehen, ob ich das auch ohne den Blubbermat aus der Werkstatt nachgekippt kriege.
Insgesamt fühle ich mich aber mächtig auf den Arm genommen: 30 Tkm Ölservice, 60 Tkm Inspektionsintervall. Und dazwischen alle 12 Tkm an die Box, nur weil man das Nachfüllen bewusst kompliziert verkonstruiert hat.
An diejenigen, die schon einmal selbst nachgefüllt haben:
Wie funktioniert das Nachfüllen an der Tankstelle aus Kanister oder Zapfsäule eigentlich? Gibt es da einen extra Einfüllstutzen / Adapter der dafür sorgt, dass nix daneben geht und die Brühe erst fließt, wenn der Kanister bzw. Zapfsäulenschlauch mit dem AdBlue Tank richtig verbunden ist? Oder braucht man da Glück und Geschick?
Danke.
Also die Zapfsäule für Adblue wirst du nicht nehmen können, die ist für LKW und passt nicht auf den Einfüllstutzen vom Adblue Tank. Wenn du mit einem Kanister tanken möchtest, dann brauchst du ein Adapter mit Verschlauchung, sowas hat die VW-Werkstatt im Einsatz. Dien einzigste möglichkeit selbst nach zu füllen ohne Adapter oder so, sind die Gallonen flaschen mit Adblue. Die dürfte es auch an vielen Tankstellen geben.
Hallo,
bei allen Sharan (6 Stück) im Unternehmen ist bei etwa 12.000 km AdBlue alle.
Lt. VW ist ein selbständiges Nachfüllen nur bedingt zu empfehlen, da man nur bei VW die Flaschen mit dem passenden Adapter bekommt, die automatisch stoppen, wenn der Tank voll ist. Andere Befüllung könnte die Flutung der Reserveradmulde nach sich ziehen. Da ich da kein Interesse dran habe und das Auto im Full-Leasing läuft ist es mir persönlich auch einerlei.
Zitat:
Original geschrieben von Junior-BS
Andere Befüllung könnte die Flutung der Reserveradmulde nach sich ziehen.
und damit das nicht passieren kann, hat man bei Sharan/Alhambra die Reserveradmulde weggelassen.😁
@Junior-BS,
nun sollte es langsam doch einmal reichen.
Ich Informiere mich hier gerne, aber es nervt mich richtig ab
von einem User 5 Mitteilungen zu lesen mit dem selben Inhalt.
Man kann es schon fast SPAM nennen und ja wir haben dein Unmut verstanden.
Sorry, mir war nicht bewusst das es so aufdringlich aufgefasst wird. Der Ärger ist aber nun leider täglich gegenwärtig.
Schönreden ist nicht meine Art, aber ich werde mich mit meinen Negativerfahrungen ab sofort aus dem Forum fern halten.
Als ich meinen Verkäufer darauf ansprach meinte er nur: Machen Sie sich keine Sorgen, da haben Sie nichts mit zu tun. Das wird bei jeder Inspektion gemacht und bis dahin reicht das dicke!! Da meiner noch recht neu ist (1300 Km) warte ich mal ab.
Michael
Hallo,
Zitat:
Als ich meinen Verkäufer darauf ansprach meinte er nur: Machen Sie sich keine Sorgen, da haben Sie nichts mit zu tun. Das wird bei jeder Inspektion gemacht
Das ganze Verkäuferxxxx gehört xxxxx
Es stimmt nicht, ab 12000Km musst du mit der Meldung- AdBlue nachfüllen- rechnen.
In unserem Unternehmen fahren einige Sharan, weiter als 15000km ohne Nachfüllen hat es keiner geschafft.
Es wurde bei VW angefragt, ca. 1ltr auf 1000km ist der Normverbrauch.
Gruß
Manfred
Die Unwissenheit mancher Verkäufer ist wirklich erschreckend. Für mich ist die Sache mit dem AdBlue nachfüllen nicht sonderlich schlimm oder nervig. Ich tanke meinen Diesel oft bei meinem freundlichen VW-Händler. Bei ca. jedem 12. Tanken auch AdBlue nachfüllen zu lassen während ich bei einer Tasse Kaffee einen kleinen Plausch mit meinem Verkäufer halte finde ich ok; auch der Umwelt zu liebe.
Gruß