Neulich aufm San Bernadino Pass
Auf der Rückfahrt vom Tessin hab ich mich auf dem San Bernadino Pass zu einem kleinen Rennen verleiten lassen. Was soll's, dachte ich mir, den Pass bergauf zu brettern mach ja ohnehin Spass und der 140PS TSI mit DSG konnte mal so richtig zeigen, was in ihm steckt. Der 1er BMW hinter mir hat schnell aufgegeben, er kam nach den Haarnadelkurven einfach nicht mit der Beschleunigung mit und verlor ohnehin nach jeder Kurve mehr an Boden.
Fast auf der Passhöhe hielt ich dan an, weil sich ein tolles Fotomotiv bot, und als ich gerade meine Kamera auspackte, hielt der BMW mit offenem Fenster und Schiebedach neben mir an und fragte mich, ob ich ein Fahrertraining gemacht hätte, weil ich ihn so rasant abgehängt hatte. Ich antwortete souverän, dass ich nie ein Fahrertraining hatte, die Strecke zum ersten mal fahre und und mein Auto nur einen 1.4l Motor hat, und wenn er mir da nicht hinterherkäme, könnte das nur dran liegen, dass er nicht Autofahren könne. Er hat daraufhin seinen BMW mit nem "scheiss 150PS Motor" verflucht und quasi den Hut vor mir gezogen. Daraufhin hab ich ihn über die Aufladung des TSI aufgekärt, er wollte es aber irgendwie nicht glauben, dass er von soner Familienkutsche abgehängt worden ist.
Abschliessend muss ich noch sagen, dass ich froh bin den Truthan nicht mit Sportfahrwerk bestellt zu haben. Ich wohne in den Alpen und fahre öfters Passstrassen und kann mich bisher über das Fahrwerk in keinster Weise beklagen. Das Sportfahrwerk wäre mir sicher im Altag zu hart, ohne wirkliche Vorteile zu bringen.
Ciao
Armin
P.S. Das tolle Foto, dass ich gemacht hab, will ich euch natürlich nicht vorenthalten.
30 Antworten
Nur so und sorry : hatte den Mini übersehen - den sein Porsche hatte lediglich ein Drehmoment von 260 NM, der Touran hat 350 NM - das ( ! ) ist entscheidend für den Zwischensprint, nicht nur die PS oder das Kampfgewicht, was beim Porsche gut 1400 kg war.
Ja, es wird immer besser.
Du kennst den Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment und kannst mir den mal erklären?
http://de.wikipedia.org/.../Drehmoment?...
Ich empfehle dringend , speziell den Absatz : ...Drehmoment eines Verbrennungsmotors .....zu lesen.
Ja kommt darauf an was für dich ein Zwischensprint ist.
60-100 ist schon ein Zwischensprint hat aber wohl nichts damit zu tun das dieser dann im 5. Gang stattfindet.
Und von 60-100 ist auch der Boxter schneller wenn er halt seinen 2.Gang benutzt. In Deinem ersten Posting steht nichts davon
ihr einen "Elastizitätswettkampf" von 60 auf 100 gemacht habt.
Ja wenn ein Ferrari im 5. Gang der wahrscheinlich bis 300 Km/h reicht mit 60 Km/h hinter mir fährt und ich geb mit meinem Diesel
im 5ten Vollgas der ja nur bis echte 200 reicht also auch viel kürzer übersetzt istbin ich vielleicht auch etwas schneller......
Aber toll soll ich mich dann freuen das ich einen Ferrari versägt habe??? Das ist fast so hey hab ein Lamborgini versägt, aber der
hat leider grad rechts geparkt... 🙄
Gruß Sroko
Ähnliche Themen
Wichtig ist nicht das lesen sondern das Verstehen!
Auch bei Wikipedia ist die Formel angegeben, die den Zusammenhang zwischen Leistung und Drehmoment erklärt.
Vereinfacht ausgedrückt:
P = M * N also Leistung ist gleich Drehmoment mal Drehzahl.
Einfache Rechnung:
100 = 10 * 10, oder 100 = 5 * 20, oder 100 = 25 * 4 usw.
Du siehst also um die gleiche Leistung zu erhalten kann man ein hohes Drehmoment haben oder eine hohe Drehzahl.
Der Benziner hat weniger Drehmoment, dreht aber höher und ist kürzer übersetzt.
Zwischen dem Motor und dem Rad liegt ja auch immer noch das Getriebe.
Entscheidend für die Beschleunigung ist welche Leistung am Rad anlíegt und das Gewicht.
Ich empfehle dir das hier mal zu lesen.
Zitat:
allerdings mit meinem 170 er TDI erlebt, wenn der hinterher fahrende Porsche Boxter - ( kein S - normaler hat sich später herausgestellt ) - der, der durch die ganze Ortschaft im Kofferabteil stand und schon den Blinker gesetzt hatte, am Ortsende und beim ordentlichen Tritt aufs Gaspedal immer kleiner wurde und ne ganze Weile gebraucht hat - natürlich unter Missachtung der Höchstgeschwindigkeiten - i.d.Fall 90 kmh - um wieder ran zu kommen. Nächste Ortschaft im Tal - selbes Spiel am Ortsende.
Es kann ja sein das der Porsche beim 1. mal in einem höheren Gang fuhr und sich einfach verschätzt hat.
Spätestens beim 2. mal hätte der aber runter geschaltet und dich locker überholt.
In Wirklichkeit hat ihn das aber gar nicht interessiert und hat dich einfach fahren lassen.
Das ist das gleiche wie der parkende Lamborghini.
Ansonsten kannst du jetzt gerne weiter glauben was du möchtest und glücklich sein. Mir ist die Diskussion zu dumm geworden. (Nichts gegen dich.)
Jo genau Need for speed hat dir da einen guten Link gegeben.
Um das mal an einem Praxisbeispiel zu verdeutlichen.
Ein Porsche GT3 hat bei ca 5500 U/min sein Max Drehmoment von 405Nm erreicht, seine maximale
Leistung erreicht er aber bei weniger Drehmoment aber bei einer noch höheren Drehzahl (bei 7600 U/min 415PS)
Und nur weil der jetzt vielleicht bei 2300 U/min nur 200 Nm hat und Dein oder irgendein 170 PS Diesel bei der
Drehzahl 350 Nm wirst du doch nicht ernsthaft behaupten wollen das Du schneller als ein GT3 bist ?
Das der natürlich im 6. Gang bei 80 auf 120 vielleicht langsamer ist als dein Diesel ist dabei doch
völlig uninteressant!
Ein GT3 grhört mit zu den schnellsten Sportwagen die es gibt und das Drehmoment was der produziert ist
doch erstmal relativ! Wichtig ist das er die 405 Nm bei 5500 U/min produziert das sagt was aus !
Und zwar folgendes:
P = 405 Nm * 5500 U/min * 0,0166(1minute/60sec) * 6,28 (2xPi) = 232212,4 Nm/s / 1000 Watt
= 232,2kW
* 1,36
=315,8 PS
Also ist die Aussage 405Nm bei 5500 U/min = Das da eine Leistung von 315,8 PS anliegt.
Während wenn du (durch tuning z.B) 405 Nm bei 1500U/min hättest entspricht das nur 86 PS
Und deswegen könnetest du es immer noch nicht mit nem GT3 aufnehmen ;-)
Also kann man nicht einfach sagen ey man ich hab 405 nm Drehmoment, denn das sagt erstmal nicht so viel aus. können 86PS sein
können aber auch 315,8 PS sein.
Gruß Sroko
Na gut, wenn sich jemand so viel Mühe gibt, dann schreibe ich auch noch was.
Laut VW hat dein Touran 350Nm bei 1750 U/min. Einfache Mathematik, bei der Drehzahl hat dein Wagen rund 84 PS.
Oder andersrum: Bei 4200 U/min hat dein Wagen die maximale Leistung von 125 kW. D. h. bei 4200 U/min liegen rund 284 Nm an. Wenn man sich jetzt Mühe gibt, das Übersetzungsverhältnis der einzelnen Gänge und die Drehmomentkurven kennt, kann man sogar ausrechnen bei welcher Drehzahl in welchem Gang wieviel Leistung an die Räder ankommt.
Dann macht man das bei deinem Touran und dem angegeben Porsche, man wird fesstellen, die so entstandenen Radzugdiagramme werden deutlich für den Porsche sprechen.
Dabei wurde das Gewicht noch nicht berücksichtigt.
Ein anderes Extrembeispiel:
Honda S 2000 208 Nm bei 7500 U/min maximale Leistung 176 kW bei 8300 U/min
Nissan 350Z Roadster 363 Nm bei 4800 U/min maximale Leistung 206 kW bei 6200 U/min
Der Nissan hat deutlich mehr Leistung, mehr Drehmoment, einen 3,5L V8 gegenüber einen 2L R4 beim Honda, ist allerdings ca. 300 Kilo sschwerer.
Kommt ungefähr mit deinem Beispiel hin, nur das hier das schwerere Auto (Nissan) mehr PS hat als bei dir das leichtere Auto (Boxster).
Nissan und Honda beschleunigen bis 180 praktisch gleichschnell, der Honda soll 0,1 sec schneller sein.
Und dann willst du mit deutlich mehr Gewicht und weniger Leistung schneller wie der Porsche wegen dem höheren Drehmoment sein? Lachhaft.
Keine Frage, du fuhrst vor dem Porsche, hast eher beschleunigt und wahrscheinlich fuhr der Porsche im höchsten Gang und hat deinen Wagen unterschätzt. Hätte er aber wirklich vorgehabt dich zu überholen, dann wäre er beim 2. mal im richtigen Gang gewesen und du hättest gemerkt was ein Sportwagen kann.
Zum Abschluß noch ein Beispiel aus dem Hause VW:
Der Touran R-TDI hat sogar 405 Nm und 204 PS.
Der Golf GTI hat nur 280 Nm und 200 PS.
Im höchsten Gang von 80 - 120 km/h braucht der R-TDI 11,3 sec, der GTI 8,7 sec.
Jetzt alles klar?
Ach ja, noch zum Gewicht: Ein deutlich leichterer Peugeot 207 mit nur 109 PS braucht von 80 - 120 auch nur 11,4 sec in der Elastizität. 😉
Um feststellen zu können wie stark ein Auto beschleunigen kann, muß man sich seine Drehmomentkurve (sowie das Getriebe ansehen). Wird dann noch das Gewicht des Fahrzeugs berücksichtigt, dann (und nur dann 😉 ) kann man eine Aussage über die Beschleunigung machen. Das Wissen um die PS-Leistung nützt hierbei eher wenig 😉
Gruß
Afralu
Genau das habe ich ja vorher schon erwähnt. Als Beispiel kann man sich ja die Testergebnisse vom Golf GTI und VW Touran R-TDI mit vergleichbarer Leistung mal ansehen. Das Gewicht ist natürlich deutlich höher bei dem Touran, der GTI hat auch ein deutlich höher nutzbares Drehzahlband, deshalb ist der Golf auch in allen Disziplinen schneller.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Genau das habe ich ja vorher schon erwähnt
Ja und warum diskutiert ihr hier dann so lange ? 😁
Gruß
Afralu
Vielleicht weil wir hohirode auf seinen Irrtum hinweisen wollen?
Vielleicht schreiben wir ja auch gerne, was solls?
Ich muss aber zugeben das mich der weitverbreitete Irrglaube vom allheiligen Drehmoment stört. Beim Diesel ist Drehmoment natürlich wichtiger für die Leistung als beim Benziner da man bei der maximalen Drehzahl limitiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Um feststellen zu können wie stark ein Auto beschleunigen kann, muß man sich seine Drehmomentkurve (sowie das Getriebe ansehen). Wird dann noch das Gewicht des Fahrzeugs berücksichtigt, dann (und nur dann ) kann man eine Aussage über die Beschleunigung machen
Wenn man jetzt noch die Traktion und bei höheren Geschwindigkeiten den zunehmenden Luftwiderstand berücksichtigt, wird langsam ein Schuh daraus.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Entscheidend für die Beschleunigung ist welche Leistung am Rad anlíegt und das Gewicht
Damit hatte ich das wesentliche ja gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Genau das habe ich ja vorher schon erwähnt. Als Beispiel kann man sich ja die Testergebnisse vom Golf GTI und VW Touran R-TDI mit vergleichbarer Leistung mal ansehen. Das Gewicht ist natürlich deutlich höher bei dem Touran, der GTI hat auch ein deutlich höher nutzbares Drehzahlband, deshalb ist der Golf auch in allen Disziplinen schneller.
Welcher Touran R-TDI ... gibt es den schon? Bei VW auf der HP ist davon nix zu finden???
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wenn man jetzt noch die Traktion und bei höheren Geschwindigkeiten den zunehmenden Luftwiderstand berücksichtigt, wird langsam ein Schuh daraus.
Nicht zu vergessen der Luftdruck, sowie die Temperatur, Erdanziehung und Rotationsgeschwindigkeit........ 😁 Na, jetzt macht es mal nicht genauer wie es in Wirklichkeit ist 😉
Gruß
Afralu
OK,
Gute Nacht!
Ich meinte denZitat:
Welcher Touran R-TDI ... gibt es den schon? Bei VW auf der HP ist davon nix zu finden