1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neulauf: Tieferlegung rückgängig machen?

Neulauf: Tieferlegung rückgängig machen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo allerseits,
Ich habe mir einen gebrauchten zugelegt. Laufleistung 115Tausend E220d. Lückenlos checkheft gepflegt.
Leider hat der Vorbesitzer die Federn austauschen lassen um das Auto tiefer zu legen. Diese mussten durch ein Gutachten dann auch abgesegnet werden weil er nicht durch den TÜV kam. So zeigen es die Dokumente. Es scheinen 18 Zoller montiert zu sein.
Nun habe ich aber eine E Klasse gekauft für den Komfort, nicht für das Aussehen alleine. Die Feder quietschen sogar leise bei Straßenerhebungen - das ist für mich ein NO GO. Die Originalen hat er leider nicht mehr. Jetzt müssen neue her.
Gibt es dort etwas was ich beim Kauf beachten muss? Gibt es irgendwelche speziellen Federn? Welche die besonders weich Federn? Oder kommt es am Ende nur auf die Qualität und Langlebigkeit an und die meisten Federn sind vom Gefühl her gleich.
Wie hoch ist eigentlich der Kostenpunkt für diesen Fall? Ich habe gesehen, dass Federn nicht so teuer sind - etwas 30-50€ pro Feder. Ist der Einbau beim freundlichen in der freien ebenfalls so kostengünstig?
Könnt ihr anhand der Bilder erkennen Wv Millimeter der Tiefergelegt wurde? Ich will da 19 Zoller keskin vielspeichen Felgen draufhauen - bin mir aber nicht sicher ob das mit der tieferlegung klappt. Bin totaler Laie was das angeht.
Ich gebe nochmal die FIN mit falls ihr da irgendwas rauslesen müsst an Infos um die Frage beantworten zu können. Ps: wer schon drüber schaut: bin ich mit 24.000€ gut dabei gewesen preislich?

WDD2130041A144336
Freue mich auf eure Rückmeldungen.

Tieferlegung W213
Ähnliche Themen
65 Antworten

So es ist soweit. Ich habe originale Teile gekauft. Hatte keine Wahl, war zu riskant. Jetzt hat mein freundlicher die eingebaut und….was soll ich sagen…irgendwie sieht das komisch aus…als wäre der zu „hoch“

Gut er ist halt nicht mehr tiefergelegt aber…so hoch sind die Federn beim exclusive komfortfahrwerk?

Mechaniker sagte der würde mit der Zeit nochmal ein Stück tiefer nach dem fahren weil die noch sehr neu sind.

Aber so sieht das aus als wäre noch ein Wagenheber drunter und der Reifen würde hängen

Was sagt ihr?

Asset.JPG

Ja, das sieht "hochbeinig" aus. Die Niederquerschnittsreifen, die sehr wahrscheinlich im Rahmen der Toleranz einen geringeren Durchmesser haben als "normale" Reifen, verstärken noch den Eindruck.
Dass sich das Fahrwerk "setzt", stimmt, aber das ist nicht die Welt, vielleicht ein paar Millimeter.
Mit den -15 mm AMG-/Avandgardefedern würde es ein wenig stimmiger aussehen. Dass diese nicht spürbar härter sind, hatte ich dir ja schon anfangs geschrieben.

Zitat:

@delvos schrieb am 23. April 2024 um 10:35:12 Uhr:


Ja, das sieht hochbeinig aus. Niederquerschnittsreifen, die sehr wahrscheinlich im Rahmen der Toleranz eine geringere Höhe haben, verstärken auch noch den Eindruck.
Dass sich das Fahrwerk "setzt", stimmt, aber das ist nicht die Welt, vielleicht ein paar Millimeter.
Mit den -15 mm AMG-/Avandgardefedern würde es ein wenig stimmiger aussehen. Dass diese nicht spürbar härter sind, hatte ich dir ja schon anfangs geschrieben.

Schaaaaaaaaade….1000€ für nichts :(

Ja gut. Es war mir zu riskant da der Farbcode nicht passte. Ich hätte einfach nicht gedacht, dass die originalen die werkseitig verbaut waren so abhängig hässlich geläbdewagenähnlich hochstehen

So würde deiner mit den -15 mm Federn aussehen. Auch nicht die Welt tiefer.
https://img.motor-talk.de/Jxhb-tHSkf151GrC.59.jpg
Der hat deine Felgen.

-15 mm

Danke für den Aufmunterung Versuch naja ich hoffe, dass zumindest der Komfort durch die Komfortfahrwerkfedern gestiegen ist. Habt ihr da Erfahrungen oder ist das wirklich kein nennenswerter Komfort Gewinn durch die richtigen Federn wie bisher schon jemand schrieb?

Moin, ich kann aufgrund der Airmatic ja hin und her schalten. Für mich ist ein deutlicher Unterschied zwischen den Programmen wahrnehmbar und genauso ist es auch bei den Stahlfedern. Da hat man dann halt nur eine Wahl ;)

Auf dem Bild ist der Wagen im Eco Modus, liegt also 15 mm tiefer als sonst. Richtig hochbeinig wird es im Geländemodus, da liegt er 35 mm höher ;)

20240415_103735.jpg

Es sieht so extrem aus, dass ich Zweifel habe ob das wirklich die richtigen Federn waren.

Img
Img
Img
+1

Hallo ins Forum,
mmh, Hand hochkant kenne ich nur im Geländemodus der Airmatic. Von daher halte ich dies für das Normalniveau zu hoch. M.E. ist hier eine zu starke Feder im Einsatz, so dass er zu hoch steht.
Viele Grüße
Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2024 um 22:32:24 Uhr:


Hallo ins Forum,
mmh, Hand hochkant kenne ich nur im Geländemodus der Airmatic. Von daher halte ich dies für das Normalniveau zu hoch. M.E. ist hier eine zu starke Feder im Einsatz, so dass er zu hoch steht.
Viele Grüße
Peter

Sehe ich ähnlich

:)@212059

ist die Airmatic tiefer als das Normalfahrwerk?

@TE

Miss bitte den Abstand Radnabe bis Kotflügel, dadurch können andere User sehen ob es passt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2024 um 22:37:25 Uhr:


ist die Airmatic tiefer als das Normalfahrwerk?

m.W. nicht. Airmatic Normalniveau ist m.W. mit der Höhe des Komfortfahrwerks vergleichbar. Airmatic abgesenkt ist m.W. mit dem tieferen Stahlfahrwerk vergleichbar. Airmatic erhöht hat m.W. beim Stahlfahrwerk keinen Gegenpart. Auf jeden Fall komme ich im normalen Betrieb nicht ansatzweise mit der Hand hochkant zwischen Reifen und Kotflügel.

Genau ausgemessen habe ich's aber nicht, da für mich das Luftfahrwerk eh gesetzt war.

Viele Grüße

Peter

Dankeschön für die ausführliche Antwort:), da ich die gleichen Felgen aber Luftfederung fahre, werde ich das kurz ausmessen.
Auch mir erscheint es etwas zu hoch. :)

Dann solltest Du am besten in der Komforteinstellung messen. Sonst liegt er zu tief für einen Vergleich. ;)

Meint ihr nicht, dass sich das durch die nagelneuen Federn noch deutlich setzt?

Ich habe nun mit der TÜV Stelle telefoniert, die das Teilgutachten erstellt hat für die Tieferlegungfedern, die vorher drin waren und diese sagten, da das Teilgutachten positiv ist, wären auch alle serienmäßigen Felgen zugelassen. Nun frage ich mich was unter serienmäßige Felge zu verstehen. Ist die 17 Zoll die von Verkauf an aus montiert waren oder gehört dazu auch die AMG viel Speichen Felgen die ich nun gebraucht gekauft habe deren Felgen Daten von Breite und Größe her jedoch in der Tabelle für zugelassene Felgengrößen sind die Mercedes bietet.

Ein Hobbyschrauber behauptete bei einem groben Blick, das würde knapp werden und es würde das Risiko bestehen, dass der Kotflügel oder die Stoßstange abgerissen wird.

Ich habe auch den Hersteller der Federn kontaktiert und der hat mir auch ein Gutachten zugeschickt. Dort sind aber keine Felgengrößen, sondern lediglich allgemeine Infos zu der Tieferlegung vorhanden.

Ich bin jetzt nun an einem Punkt, wo ich langsam die Hoffnung verliere und ich habe auch schon viel Geld reingesteckt ohne Sonderlichen Komfort Gewinn oder optischer Verbesserung .

Was meint, ihr hätten die Felgen auch mit dem tiefergelegten Fahrwerk gepasst?

Hier sind einige Bilder zu zuvor mit der Tieferlegung und den Berichten

Asset.JPG
Image-2.jpg

Zitat:

@Swissbob schrieb am 23. April 2024 um 22:37:25 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 23. April 2024 um 22:32:24 Uhr:


Hallo ins Forum,
mmh, Hand hochkant kenne ich nur im Geländemodus der Airmatic. Von daher halte ich dies für das Normalniveau zu hoch. M.E. ist hier eine zu starke Feder im Einsatz, so dass er zu hoch steht.
Viele Grüße
Peter

Sehe ich ähnlich:) @212059 ist die Airmatic tiefer als das Normalfahrwerk?
@TE
Miss bitte den Abstand Radnabe bis Kotflügel, dadurch können andere User sehen ob es passt.

Das Auto ist derzeit bei Mercedes in der Werkstatt wegen nox sensortausch sobald es Donnerstag zurück ist messe ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen