Neulauf: Tieferlegung rückgängig machen?
Hallo allerseits,
Ich habe mir einen gebrauchten zugelegt. Laufleistung 115Tausend E220d. Lückenlos checkheft gepflegt.
Leider hat der Vorbesitzer die Federn austauschen lassen um das Auto tiefer zu legen. Diese mussten durch ein Gutachten dann auch abgesegnet werden weil er nicht durch den TÜV kam. So zeigen es die Dokumente. Es scheinen 18 Zoller montiert zu sein.
Nun habe ich aber eine E Klasse gekauft für den Komfort, nicht für das Aussehen alleine. Die Feder quietschen sogar leise bei Straßenerhebungen - das ist für mich ein NO GO. Die Originalen hat er leider nicht mehr. Jetzt müssen neue her.
Gibt es dort etwas was ich beim Kauf beachten muss? Gibt es irgendwelche speziellen Federn? Welche die besonders weich Federn? Oder kommt es am Ende nur auf die Qualität und Langlebigkeit an und die meisten Federn sind vom Gefühl her gleich.
Wie hoch ist eigentlich der Kostenpunkt für diesen Fall? Ich habe gesehen, dass Federn nicht so teuer sind - etwas 30-50€ pro Feder. Ist der Einbau beim freundlichen in der freien ebenfalls so kostengünstig?
Könnt ihr anhand der Bilder erkennen Wv Millimeter der Tiefergelegt wurde? Ich will da 19 Zoller keskin vielspeichen Felgen draufhauen - bin mir aber nicht sicher ob das mit der tieferlegung klappt. Bin totaler Laie was das angeht.
Ich gebe nochmal die FIN mit falls ihr da irgendwas rauslesen müsst an Infos um die Frage beantworten zu können. Ps: wer schon drüber schaut: bin ich mit 24.000€ gut dabei gewesen preislich?
WDD2130041A144336
Freue mich auf eure Rückmeldungen.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Jetzt müssen die Federn nur noch zu Deinem Fahrzeug passen. Kann sein, dass er hochbeinig daher kommt
Der Besitzer sagte das seien welche vom w213 bj 2016
Gibt es da sehr große Unterschiede?
Und: meinst Du mit hochbeinig daherkommen dass wenn die nicht passen, er zu hoch stehen wird und es Scheiße aussehen könnte?
Sind die originalen Federn eigentlich grundsätzlich komfortablere federn als die Sportfedern? Oder geht es dabei wirklich nur um die Höhe…
Das kann so nicht direkt sagen. Mercedes verbaut ja eine ganze Reihe unterschiedlicher Federn, da jede Feder eine eigene Federkennzahl hat. Diese gibt an, wie stark sich die Feder unter Last verformt.
Als Beispiel sei einfach einmal die Last durch den Motor genannt. Der kleine 1,6 Liter Motor in einem 200d hat z.B. ein wesentlich geringeres Gewicht als der 2,9 Liter Motor in einem 400d. Wenn beide Fahrzeuge jetzt die gleiche Feder verbaut hätten, wurde der 400d wesentlich tiefer liegen als der 200d der recht viel Platz im Radkasten hätte. Gleichzeitig wäre die Gefahr des Durchschlagens der Federung beim 400d recht hoch und der 200d unnötig hart gefedert.
Ich hoffe, dass das verständlich ist.
Deine Originalfedern vorne sind am Gewicht-Pege 5 von 14 für Komfortfahrwerk (485)
Die Farbcode sollte 2 x Grau + 1 x Weiss + 1 x Blau sein
Am Hinten das Pegel ist 6 von 11, Farbcode 1 x Blau + 2 x Grau
Jetzt wenn mann die Farbcoden von dein Schnapper-Federn lesen könnte, könnte man auch wissen ob die in die Nähe oder ganz weit sind, oder ganz andere Serie (Fahrgestell-Höhe)
Zitat:
@jysi schrieb am 16. April 2024 um 22:24:06 Uhr:
Deine Originalfedern vorne sind am Gewicht-Pege 5 von 14 für Komfortfahrwerk (485)
Die Farbcode sollte 2 x Grau + 1 x Weiss + 1 x Blau sein
Am Hinten das Pegel ist 6 von 11, Farbcode 1 x Blau + 2 x Grau
Jetzt wenn mann die Farbcoden von dein Schnapper-Federn lesen könnte, könnte man auch wissen ob die in die Nähe oder ganz weit sind, oder ganz andere Serie (Fahrgestell-Höhe)
Verdammt, ich dachte, W2 113 ist gleich W.2 113 das bedeutet, wenn der Typ bereits kein Komfortfahrwerk hatte, sondern einen Standard oder Avantgard dann ist die Sache sowieso schon gegessen oder gibt’s noch ne Möglichkeit ich muss mal später die Dinger kontrollieren
Zitat:
@jysi schrieb am 16. April 2024 um 22:24:06 Uhr:
Deine Originalfedern vorne sind am Gewicht-Pege 5 von 14 für Komfortfahrwerk (485)
Die Farbcode sollte 2 x Grau + 1 x Weiss + 1 x Blau sein
Am Hinten das Pegel ist 6 von 11, Farbcode 1 x Blau + 2 x Grau
Jetzt wenn mann die Farbcoden von dein Schnapper-Federn lesen könnte, könnte man auch wissen ob die in die Nähe oder ganz weit sind, oder ganz andere Serie (Fahrgestell-Höhe)
Ich habe nun ausgelesen: zwei haben 4 mal blaue Punkte und zwei haben 1 mal blau 1 mal weiß und 1 mal grau
Ist das jetzt ein absolutes Ausschluss Kriterium ? Oder könnte ich die noch verbauen lassen
Zitat:
@AknSnmz schrieb am 19. April 2024 um 16:18:54 Uhr:
Ich habe nun ausgelesen: zwei haben 4 mal blaue Punkte und zwei haben 1 mal blau 1 mal weiß und 1 mal grau
Ist das jetzt ein absolutes Ausschluss Kriterium ? Oder könnte ich die noch verbauen lassen
Leider habe ich gerade kein Zugang zum Teilekatalog, vielleicht könnte jemand anderes die Farbcoden prüfen?
Zitat:
@jysi schrieb am 20. April 2024 um 11:01:56 Uhr:
Zitat:
@AknSnmz schrieb am 19. April 2024 um 16:18:54 Uhr:
Ich habe nun ausgelesen: zwei haben 4 mal blaue Punkte und zwei haben 1 mal blau 1 mal weiß und 1 mal grau
Ist das jetzt ein absolutes Ausschluss Kriterium ? Oder könnte ich die noch verbauen lassen
Leider habe ich gerade kein Zugang zum Teilekatalog, vielleicht könnte jemand anderes die Farbcoden prüfen?
Ich habe hier noch die FIN vom Fahrzeug wo du gebrauchten abgebaut wurden: WDD2130041A010939
Also am Telefon bei der Niederlassung gab es die Farbkombi die ich gebraucht gekauft habe nicht für meine E Klasse. Aber die Farbkombi die du genannt hattest war schon richtig, die hat auch MB genannt. Die frage ist jetzt natürlich: So zwei 220iger Diesel W213 Limousinen - was kann da schon viel anders sein beim Gewicht usw.
Wäre halt bitter wenn ich die Federn für 60€ nicht behalten kann und 550€ für originale neue zahlen müsste.
Es gibt auch Federn im Zubehör. Vielleicht Autodoc?
Zitat:
@racinggreen schrieb am 20. April 2024 um 23:05:21 Uhr:
Es gibt auch Federn im Zubehör. Vielleicht Autodoc?
Habe gesucht aber nichts passendes gefunden und bei Federn sollte es vielleicht doch was vernünftiges sein
Ein klein Vergleich mit Datakarten, erst dein Original:
Mercedes-Benz datacard
Dann die Federnspender:
Mercedes-Benz datacard
Höhe:
Dein Auto hat 485 Komfortfahrwerk und die Spender 677 Avantgarde-/Standardfahrwerk = 15 mm tiefer
Gewicht:
Dein Auto hat
LS1 ROHBAULASTSTUFE 1 / 1.5
Spender hat
413 PANORAMA-SCHIEBEDACH/-GLASDACH
LS2 ROHBAULASTSTUFE 2
Die Spender hat vielleicht ca. 40 kg mehr Gewicht wegen Panorama-Glasdach und einige Kilos mehr wegen stärkere Rohchassis. Das heisst, mit Leerlast deines Autos sind die Federn einige mm länger/höher als geplant; jedenfalls ist das Gewicht-Differenz nur unter 10% von Vollast.
Zusammen: das Höhe wird nicht so tief als Avantgarde sein (-15 mm), sondern irgendwo halbwegs zwischen -15 und 0. Ich schätze vielleicht -10 mm. Aber alles ohne Gewähr.
Zitat:
@jysi schrieb am 21. April 2024 um 15:12:20 Uhr:
Ein klein Vergleich mit Datakarten, erst dein Original:
Mercedes-Benz datacard
Dann die Federnspender:
Mercedes-Benz datacard
Höhe:
Dein Auto hat 485 Komfortfahrwerk und die Spender 677 Avantgarde-/Standardfahrwerk = 15 mm tiefer
Gewicht:
Dein Auto hat
LS1 ROHBAULASTSTUFE 1 / 1.5
Spender hat
413 PANORAMA-SCHIEBEDACH/-GLASDACH
LS2 ROHBAULASTSTUFE 2
Die Spender hat vielleicht ca. 40 kg mehr Gewicht wegen Panorama-Glasdach und einige Kilos mehr wegen stärkere Rohchassis. Das heisst, mit Leerlast deines Autos sind die Federn einige mm länger/höher als geplant; jedenfalls ist das Gewicht-Differenz nur unter 10% von Vollast.
Zusammen: das Höhe wird nicht so tief als Avantgarde sein (-15 mm), sondern irgendwo halbwegs zwischen -15 und 0. Ich schätze vielleicht -10 mm. Aber alles ohne Gewähr.
Erstmal vielen vielen Dank!
Geht es hier nur um die Höhe? -10 klingt doch gut oder? Oder wird das schlecht aussehen?
Was ich rauslese: kann man eigentlich machen.
Komfortfahrwerk bedeutet mit den Spender Federn wird mein Auto nicht so bequem sein als mit Originale?
Zitat:
@AknSnmz schrieb am 21. April 2024 um 18:40:53 Uhr:
Geht es hier nur um die Höhe? -10 klingt doch gut oder? Oder wird das schlecht aussehen?
Was ich rauslese: kann man eigentlich machen.
Komfortfahrwerk bedeutet mit den Spender Federn wird mein Auto nicht so bequem sein als mit Originale?
Ich finde beide höhe (normal und Avantgarde) sind OK, und damit auch alles inzwischen. Aber das ist Geschmacksache.
Die Federn sind ein bisschen härter aber ich weiss nicht ob man das wirklich fühlen kann. Im Prinzip sollten die Stoßdämpfern auch mit Federn angepasst sein aber das geht zu weit von meinen Kenntnis, ich bin kein Fahrgestell-Ingenieur.