1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neulauf: Tieferlegung rückgängig machen?

Neulauf: Tieferlegung rückgängig machen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo allerseits,
Ich habe mir einen gebrauchten zugelegt. Laufleistung 115Tausend E220d. Lückenlos checkheft gepflegt.
Leider hat der Vorbesitzer die Federn austauschen lassen um das Auto tiefer zu legen. Diese mussten durch ein Gutachten dann auch abgesegnet werden weil er nicht durch den TÜV kam. So zeigen es die Dokumente. Es scheinen 18 Zoller montiert zu sein.
Nun habe ich aber eine E Klasse gekauft für den Komfort, nicht für das Aussehen alleine. Die Feder quietschen sogar leise bei Straßenerhebungen - das ist für mich ein NO GO. Die Originalen hat er leider nicht mehr. Jetzt müssen neue her.
Gibt es dort etwas was ich beim Kauf beachten muss? Gibt es irgendwelche speziellen Federn? Welche die besonders weich Federn? Oder kommt es am Ende nur auf die Qualität und Langlebigkeit an und die meisten Federn sind vom Gefühl her gleich.
Wie hoch ist eigentlich der Kostenpunkt für diesen Fall? Ich habe gesehen, dass Federn nicht so teuer sind - etwas 30-50€ pro Feder. Ist der Einbau beim freundlichen in der freien ebenfalls so kostengünstig?
Könnt ihr anhand der Bilder erkennen Wv Millimeter der Tiefergelegt wurde? Ich will da 19 Zoller keskin vielspeichen Felgen draufhauen - bin mir aber nicht sicher ob das mit der tieferlegung klappt. Bin totaler Laie was das angeht.
Ich gebe nochmal die FIN mit falls ihr da irgendwas rauslesen müsst an Infos um die Frage beantworten zu können. Ps: wer schon drüber schaut: bin ich mit 24.000€ gut dabei gewesen preislich?

WDD2130041A144336
Freue mich auf eure Rückmeldungen.

Tieferlegung W213
Ähnliche Themen
65 Antworten

Wenn du auf Komfort wert legst und für die Federn Geld in die Hand nimmst, würde ich den Effekt dann nicht wieder mit größeren Felgen kaputt machen.

Federn
VA: A213 321 05 04
HA: A213 324 07 04
Original-Federn kosten so um 100€+MwSt / stück

Ich finde, optisch sieht das nicht sehr tief aus. Mein S213 Avantgarde mit 15 mm tieferem Fahrwerk (ist bei Avantgarde und AMG das Standardfahrwerk) sieht ähnlich "tief" aus. Hiermit ist es nicht merkbar "härter" als das höhrere Fahrwerk der Exclusive-Ausstattung und der Standard-/bzw. Einstiegssausstattung.
Wenn du es weicher/komfortabler haben möchtest, besorge dir 17" Räder und keinesfalls welche mit 19".

Moin, das sind bereits 17 Zoll Felgen auf dem Bild.

Ok, ich war von 18" ausgegangen, weil der TE das im Eingangspost so angab.

Das stimmt das sind 17“ sorry. Die sind dann aber doch ein Stück zu klein finde ich. Sieht aus als hätte ich einen Kleinwagen die Reifen geklaut.
Ist der Effekt die Federn zu tauschen vergleichbar mit einer Stufe reifen Zoll runter/hoch ? Oder werde ich spürbaren Unterschied merken (bei gleichen Felgen z.b)
Das Problem ist: ich hätte gerne die Vielspeichen amg Felgen und die finde ich nicht als 18 Zoller…nicht mal als 19 Zoller und wenn dann sind die nicht für die e klasse erlaubt. Ich finde nur 20 Zoller der gewünschten Felgen und das kommt leider nicht in frage.

Zitat:

@jysi schrieb am 12. April 2024 um 10:12:44 Uhr:


Federn
VA: A213 321 05 04
HA: A213 324 07 04
Original-Federn kosten so um 100€+MwSt / stück

Gibt es da Unterscheidungen bei den Federn? Oder gibt es nur „die einen“ die komfortabel sind

Serienfedern einbauen, Fahrzeug vermessen und dann bei TÜV und Strassenverkehrsamt die Tieferlegung und Höhenangabe ändern bzw. Streichen lassen. Das ist der Weg.

Zitat:

@AknSnmz schrieb am 13. April 2024 um 01:22:52 Uhr:



Zitat:

@jysi schrieb am 12. April 2024 um 10:12:44 Uhr:


Federn
VA: A213 321 05 04
HA: A213 324 07 04
Original-Federn kosten so um 100€+MwSt / stück

Gibt es da Unterscheidungen bei den Federn? Oder gibt es nur „die einen“ die komfortabel sind

Es gibt mehrere Optionen nach Fahrgestell-Höhe (Komfort/Standard/großere Bodenfreiheit) und nach Gewicht (z.B vorne 14 verschiedene Federn nach Gewicht x 3 nach Höhe = so um 40 verschiedene Teilnummern).

Früher (w210, w124, w140..) gab es ein Tabell mit Gewicht-Punkte nach Ausstattungsoptionen und damit könnte man die richtige Federn wählen und dazu noch die Gummiplatten für Höhenfeinverstellung, heute gibt's nicht mehr, oder hab's nicht gefunden.

Die oben genannte Teilnummern sind die Originale für diesem Fahrzeug.

Und ja. die obere und untere Federbeilage würde ich auch (nur) tauschen wenn es (nur) knistert.

Ich habe nun welche gefunden die von einer e klasse mit 40.000km stammen - er hat selber Tiefergelegt - deswegen übrig geblieben. Für nur 60€ … ich hoffe das war ein echter schnapper und kein Reinfall.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen