1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Neukauf Suzuki Ignis

Neukauf Suzuki Ignis

Suzuki Ignis 3 (MF)

Hallo zusammen,

ich liebäugel derzeit einen Wechsel der Automarke (von Hyundai zu Suzuki). Besonders liebäugel ich gerade mit dem Suzuki Ignis (Variante Comfort +) und habe schon eine ganze Menge hier im Forum gelesen, aber wie es halt immer so ist, findet man nicht die Antwort auf die Fragen die einen beschäftigen, deshalb erlaube ich mir hier meinen Beitrag zu veröffentlichen und würde mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar gescheite Antworten erhalte.

Los gehts.....

Sind die beiden Marken Hyundai und Suzuki von der Qualität her zu vergleichen? Derzeit fahre ich einen Hyundai i10 Baujahr 2014 und möchte mich beim Kauf eines Suzuki Ignis nicht von der Qualität und Zuverlässigkeit verschlechtern (Montagsautos mal ausgenommen).

Ist der Suzuki Ignis tatsächlich soooooooo laut wie er manchmal in diversen Berichten dargestellt wird? Verwirrend finde ich nämlich, dass wenn ich mir Testberichte über einen Hyundai i 10 durchlese, dass darin auch etwas von lautet Fahrgeräuschen etc. steht. Klar, so ein Wagen in dieser Preiskategorie sind ja keine schallgedämpften Vehikel, aber wenn ich mir das so durchlese habe ich immer das Gefühl, dass ich mit Ohrstöpseln fahren muss und Gespräche während der Fahrt zwecklos sind.

Ferner wollte ich fragen ob jemand was zu der Schmutzanfälligkeit einzelner Farben etwas sagen kann. In der engeren Wahl stehen die Farben blau und anthrazit. Ich bin Berufspendlerin und fahre daher mind. 80 km am Tag - bei jedem Wetter, habe aber auch nicht die dicke Lust ständig durch die Waschstraße zu fahren. Derzeit habe ich das Glück bei meinen i10 in "taubenblau" eine Farbe erwischt zu haben, mit der man den Wagen nur einmal im Quartal durch die Waschstraße fahren muss. Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit den Farben gemacht hat?

Und meine vorerst letzte Frage: Ist es tatsächlich so, dass der Ignis ein reines Stadtauto ist oder wäre er auch etwas für Berufspendler. Im Berufsverkehr geht es meist sowieso nur mit max. 120 km/h über die Autobahn.

Ich würde mich echt freuen Antworten auf meine Fragen zu erhalten - selbstverständlich werde ich auch eine Probefahrt machen, aber mein Gedankenkino läuft ja trotzdem weiter.

Viele Grüße von der Pendlerin

62 Antworten

So, hier ist das Bild von den Sitzbezügen.
Passen sowohl optisch, als auch von den Maßen her 1a!

Allerdings schützt so ein Bezug nicht den miserablen Schaumkern, der beim Aus-/Einsteigen immer links, vor der Rückenlehne, belastet wird und dabei zerbröselt.
Der Schaumkern ist dann auch ohne echte Kontur (Bild 2+3, Mein Beitrag vom 16.04.12:47), und das ist ganz deutlich im Vergleich zur Kante, Richtung Mittelkonsole, zu fühlen.

Wer beim Ignis nach einiger Zeit links unter dem Sitz kleine hellgelbe Schaumgummi-Partikel findet (und eben jene fühlbare Materialschwäche feststellt), sollte vor Ablauf der Garantie bei seinem "Freundlichen" aufschlagen, und Garantieansprüche geltend machen.
Wenn Suzuki schon solchen Mist verbaut, sollen sie wenigstens dafür geradestehen!

Und trotzdem ist der Ignis `ne "Coole Kiste" !!
Keine Allerweltsoptik, zuverlässig (siehe aktuelle ADAC-Pannenstatistik. Und das im Gegensatz zu den sonst "unantastbbaren" Toyotas!), gutes Raumgefühl, sparsam und er fährt sich auch prima.

Schade, dass er verschwindet.

Sitzbezug-ignis

Hallo, ich will mich mal hier anhängen. Wir überlegen, uns einen Ignis zu bestellen. Eine lange Probefahrt mit AB und allem drum und dran haben wir bereits gemacht und als Zweitwagen wäre er perfekt.

Aber ich habe zwei Dinge noch nicht verstanden:

Gibt es Automatik nicht in der höchsten Ausstattungslinie?

Was ist mit E-Call? Ich finde keine Angaben dazu. Das Auto soll das Kind später übernehmen, da schlafe ich besser.

Den Automatik gibt es leider/unverständlicherweise nicht als Comfort+ (evtl. aber im EU-Ausland)

Zum e-Call kann ich nnits sagen. Eigentlich ist das doch schon länger Pflicht und müsste somit im Neufahrzeug verbaut sein. Aber evtl. gibt es da noch Ausnahmegenehmigungen und fehlendes e-Call wäre dann eine weiterer Grund, weshalb das Ende des Ignis eingeläutet ist.
Was sagt denn der Vertragshändler dazu?

Danke! Wir haben uns den Ignis privat geliehen und gehen nun erst auf die Händler via Carwow zu. Ich hole mir mein Wissen gerne selbst ran, da mir die Verkäufer in der Vergangenheit nicht immer sattelfest waren in ihren Aussagen.

Zum E-Call weiß ich inzwischen, dass der Ignis 6 Monate vor Einführung des Systems auf den Markt gebracht wurde, weswegen er das System noch nicht hat. Schade, das ist ein absolutes Muss für mich. Ich informiere mich gerade, ob Nachrüstsysteme etwas taugen.

Allerdings hat sich das auch erledigt, denn es kommt nur der Komfort+ mit Automatik in Frage, denn Navi und Tempomat sind Pflicht. Schade, da sind wir wohl zu spät auf den Ignis gekommen.

Ähnliche Themen

Nee... nicht "zu spät". Auch früher wäre das nix geworden. Die von euch gesuchten Kombinationen gab's (in Deutschland) leider gar nicht.

Der Tipp mit Ausland war allerdings nicht ganz daneben! In Österreich beispielsweise war vor dem Facelift die höchste Linie "Flash" (entspricht ziemlich unserem Comfort+) zusammen mit AGS bestellbar (nicht direkt eine Automatik... automatisiertes Schaltgetriebe). Ein Nach-Facelift-Prospekt (dann mit CVT-Automatik...) aus AT liegt mir leider nicht vor, aber es kann gut sein, dass es die Kombi da immer noch so gab.

eCall... allerdings eher auch nicht.

Zitat:

@sc100 schrieb am 16. April 2024 um 10:50:37 Uhr:


Und ganz wichtig:
Ein vernünftiger Schonbezug auf dem Fahrersitz. Die Bezüge sind (wie bei vielen Suzukis, und das schon seit den 80ern!!!) von unterirdischer "Qualität"!

Hab anscheinend ein Montagsauto, auch nach 280.000km schauen die Sitzbezüge noch "fast wie neu" aus, jedenfalls keine Risse o.dgl. Dafür sind die Plastikenden an den Schienen unten am Boden mittlerweile abgebrochen. Allerdings schieb ich den Sitz im Camper-Modus auch mind. 1x am Tag ganz nach vorne und 1x am Tag ganz nach hinten, oft mehrmals.

Glückwunsch zu der "Montags-Kiste"!!
Vielleicht wiegst du nur 50 kg, oder aber du steigst immer auf der Beifahrerseite aus!

Scherz beiseite:
Ich habe schon bei mehreren Ignis(sen?) die Sitzbezüge und den Schaumkern erneuert. Und auch bei Leasingrückläufern, die mir angeboten werden, wird bei 75% der Fahrzeuge im Mängelbericht auf abgewetzte Sitzbezüge hingewiesen. Jeder Suzuki-Händler kennt diesen Schwachpunkt.

Hab meinen Kundendienstberater gefragt, der wüsste nichts von wegen Problemen mit dem Sitzbezug, bestätigt aber, dass der Schaumstoff nachgibt und soll auch bei mir so sein. Wär ja auch logisch, so viel wie ich da drauf hock 🙂 Und meine Bettmatratze müsste auch mal ersetzt werden. Ist halt so mit Schaumstoffen. Da gibts m.E. größere Verschleißprobleme an Autos als Sitzschaumstoffe.

Dafür wären die ausgebauten Rücksitze bei mir quasi komplett unbenutzt. Falls da mal jemand Bedarf haben sollte ....

Natürlich gibt der "Freundliche" das nicht zu, meine Bilder, die ich am 16.04. hochgeladen habe, dokumentieren aber keinen Einzelfall.

Aber wie gesagt, grundsätzlich ist der Ignis ein tolles Auto, Sitzbezüge gehören aber (meiner Ansicht nach) unbedingt dazu!

Zitat:

@sc100 schrieb am 13. November 2024 um 09:36:11 Uhr:


Natürlich gibt der "Freundliche" das nicht zu

Das trifft vielleicht gegenüber Kunden zu, aber mein Arbeitskollege in der selben Firma wird mir da sicherlich keinen Bären aufbinden.

Vielleicht wurden nach Tirol die "Ignisse" mit besserer Qualität verschickt 😉

Sind in den Sitzen nicht auch Airbags eingearbeitet, wodurch man eigentlich keine zusätzliche Sitzbezüge verwenden soll? Irgendwo hab ich da meine ich mal was gelesen ...

(Lieber ein kaputtes Sitzpolster als ein kaputter LED-Scheinwefer, kaputte Hybridbatterie oder gar ein kaputter Motor ... der LED-Scheinwerfer war bei mir zum Glück in Garantie noch und der Motor läuft auch noch. Da würd mich eher interessieren, wie lang ich da noch hab... nächstes Jahr werden die 300.000 wohl erreicht sein ... )

Natürlich ist ein defekter Motor (etc.) schlimmer, aber das Problem mit den Sitzen kenne ich seit 1984. Es begann mit LJ80, SJ413 (Kunstledersitze) und durchzieht die unterschiedlichsten Fahrzeuge wie ein roter Faden (Ganz übel waren der MZ-Sport/GS und der Jimny). Ausnahme war der Liana, und die Sitze beim S-Cross/Vitara scheinen auch haltbarer zu zein.

Erst heute habe ich wieder 3 Ignis Leasing- und Finanzierungsrückläufer angeboten bekommen, bei zweien der Hinweis "Fahrersitz verschlissen". Ich hätte auch zu einem ein Bild, kann es aber nicht hochladen (warum auch immer).

p.s.:
Dass es auch bei billigen Kleinwagen besser geht, sieht man z.B. beim Nissan Micra oder auch beim Mitsubishi Colt.

p.p.s.:
Sitzbezüge, die für Seitenairbags freigegeben sind, kann man verwenden.

Die Sitzpolster in unserem SX4 Klassik aus 2008 sind auch sehr bescheiden. Er hat aber erst 119.000 km auf der Uhr. Die Bezüge sind topp da aus Leder.

wahrscheinlich sind einige davon schon durch jugendliches Rollerfahren verwöhnt, und wollen "geschalten bekommen".
Irgendwie ist das ähnlich wie diese "Variomatik". Daher verstehe ich das obligatorische Gemecker der Tester bei solchen Getrieben nicht. Ich hatte vor Monaten einen Swift Leihwagen mit so einer Automatik. Nix für Hektiker, aber für gelassene Zeitgenossen absolut ok.

Hier mal wieder einer von den "hochwertigen" Ignis Sitzen:

EZ. 2019, Km-Stand 36.000 !!!

Ganz offensichtlich ist unten auch der gelbe Brösel vom Schaumkern zu sehen.

P1260137

Gibts da was auf Kulanz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen