1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Neukauf Suzuki Ignis

Neukauf Suzuki Ignis

Suzuki Ignis 3 (MF)

Hallo zusammen,

ich liebäugel derzeit einen Wechsel der Automarke (von Hyundai zu Suzuki). Besonders liebäugel ich gerade mit dem Suzuki Ignis (Variante Comfort +) und habe schon eine ganze Menge hier im Forum gelesen, aber wie es halt immer so ist, findet man nicht die Antwort auf die Fragen die einen beschäftigen, deshalb erlaube ich mir hier meinen Beitrag zu veröffentlichen und würde mich sehr freuen, wenn ich hier ein paar gescheite Antworten erhalte.

Los gehts.....

Sind die beiden Marken Hyundai und Suzuki von der Qualität her zu vergleichen? Derzeit fahre ich einen Hyundai i10 Baujahr 2014 und möchte mich beim Kauf eines Suzuki Ignis nicht von der Qualität und Zuverlässigkeit verschlechtern (Montagsautos mal ausgenommen).

Ist der Suzuki Ignis tatsächlich soooooooo laut wie er manchmal in diversen Berichten dargestellt wird? Verwirrend finde ich nämlich, dass wenn ich mir Testberichte über einen Hyundai i 10 durchlese, dass darin auch etwas von lautet Fahrgeräuschen etc. steht. Klar, so ein Wagen in dieser Preiskategorie sind ja keine schallgedämpften Vehikel, aber wenn ich mir das so durchlese habe ich immer das Gefühl, dass ich mit Ohrstöpseln fahren muss und Gespräche während der Fahrt zwecklos sind.

Ferner wollte ich fragen ob jemand was zu der Schmutzanfälligkeit einzelner Farben etwas sagen kann. In der engeren Wahl stehen die Farben blau und anthrazit. Ich bin Berufspendlerin und fahre daher mind. 80 km am Tag - bei jedem Wetter, habe aber auch nicht die dicke Lust ständig durch die Waschstraße zu fahren. Derzeit habe ich das Glück bei meinen i10 in "taubenblau" eine Farbe erwischt zu haben, mit der man den Wagen nur einmal im Quartal durch die Waschstraße fahren muss. Gibt es hier jemanden der Erfahrungen mit den Farben gemacht hat?

Und meine vorerst letzte Frage: Ist es tatsächlich so, dass der Ignis ein reines Stadtauto ist oder wäre er auch etwas für Berufspendler. Im Berufsverkehr geht es meist sowieso nur mit max. 120 km/h über die Autobahn.

Ich würde mich echt freuen Antworten auf meine Fragen zu erhalten - selbstverständlich werde ich auch eine Probefahrt machen, aber mein Gedankenkino läuft ja trotzdem weiter.

Viele Grüße von der Pendlerin

Ähnliche Themen
62 Antworten

Wie schlägt sich das CVT-Getriebe im Ignis? Defekte etc. bekannt?

Defekte sind mir bisher nicht untergekommen (das CVT haben die Japener absolut im Griff), aber wer gerne spontan Gas gibt und sein Auto auch mal "in den Hintern tritt" (also eher sportlich fährt, aber da ist der Ignis sowieso nicht für gedacht) oder auch hauptsächlich im Gebirge unterwegs ist, der bekommt beim Ignis CVT schnell die Krise.

Als Stadtauto ist der aber vollkommen OK.

Wenn er in Betracht kommt, dann beeil dich!
Zum Einen sind die NW-Preise zuletzt deutlich gefallen und bekanntlich wurde der beliebte Ignis seitens Suzuki ersatzlos gestrichen (es kommt auch kein Nachfolger!). Aktuell werden die Restbestände abverkauft.

Der „NW-Preis“ für den Ignis wurde Anfang April um ca. 1.500 Euro erhöht… 🙄

Ich werde meinen in ca. 2-4 Wochen bekommen. Was macht denn Sinn, Hohlraumversiegelung u Unterbodenschutz?
Schmutzfänger hätte ich auch gerne, welche könnt ihr mir empfehlen?
Gruß Erich

UBS und Wachsversiegelung der Unterbodenhohlräume macht immer Sinn.
Türen, Motorhaube und Heckklappe kannst du dir sparen, die rosten bei Suzuki nicht!

Und ganz wichtig:
Ein vernünftiger Schonbezug auf dem Fahrersitz. Die Bezüge sind (wie bei vielen Suzukis, und das schon seit den 80ern!!!) von unterirdischer "Qualität"!

Hier mal 2 Beispiele zu den Ignis Sitzen:

Bild 1 zeigt einen Ignis Sitz bei 65.000 km
Bild 2+3 einen bei gerade mal 43.000 km

Zugegeben, beides Kurzstreckenfahrzeuge in die öfter ein- und ausgestiegen wurde, aber beides waren keine übergweichtige Riesen, sonden normalgebaute Menschen.

Wie schon geschrieben, seit den 80ern (LJ80 + SJ413/Samurai) gibt es bei Suzuki minderwertige Sitze (Bezüge und vor allem übelste Schumstoffkerne), warum die der Kundschaft immer wieder solche Ausreißer zumuten ist mir schleiherhaft. (ganz übel waren auch die Swift Sport/MZ+NZ, der letzte Grand-Vitara und der Jimny!)
Denn dass sie es können, wenn sie wollen, hat Suzuki z.B. beim Liana bewiesen.

Ignis-sitz
Sitz-ignis
Sitzkern Ignis

Die Anbauteile rosten nicht weil aus Alu?
Welche Schonbezüge sind denn zu empfehlen?

Meinst du mit "Anbauteilen" die Türen, etc.?

Die rosten nicht, weil die anscheinend werkseitig gut versiegelt sind (die sind jedenfalls nicht aus Alu). Das ist schon immer so bei Suzuki, selbst die Samurais aus den 90er haben null Probleme damit (der Rest der Karrsosserie ist dagegen schon 3x durch)

Hab gerade den ersten Kostenvoranschlag für Unterboden und Hohlraum bekommen. 1325 €

1.325€ ?????
OK, da will dich offensichtlich einer abzocken!
Bekommst du den Wagen von einem Vertragshändler?
Wenn ja, hat der dir diesen unverschämten Preis gemacht?
Oder war das ein Spezialbetrieb für Oldtimerkonservierung (da mag das gerechtfertigt sein)?

Wie gesagt: die Hohlräume untendrunter freuen sich über eine zusätzliche Konservierung. Das sind beim Ignis ca. 2 Ltr. Wachs + UBS (auch ca. 2-3 Ltr.) = 90€ Material + 1 Stunde Arbeit (zzgl. "Schmutzzulage"😉. Da wäre ich bei 250€. Das sollte der Händler doch machen können!

Ich habe auch schon einige Ignis als EU Importe gesehen (also ohne das in Deutschland bis 2022 zusätzlich druntergesprühte Wachs!), die waren auch alle OK. Aber trotzdem würde ich ihm etwas gönnen (aber garantiert nicht zu dem Preis)

Es gibt übrigens "Experten", die bohren extra Löcher in die Schweller und andere Hohlräume, kassieren richtig Geld dafür, und die Bohrlöcher rosten schneller als wenn nichts gemacht worden wäre. Finger weg, von so einem teuren Blödsinn!
Mit der Sprühlanze durch vorhandene Öffnungen etwas reinsprühen, und gut ist!

Zu den Bezügen:
Es gibt Sitzbezüge für vorn, die deutlich hochwertigeres und stabileres Material haben (es müssen auch gar keine fahrzeugspezifischen sein). Die kosten so um die 60€ (das Paar), die nehme ich immer. Und die sind auch für Sitzheizung egeignet. Leider habe ich gerade keinen Namen zur Hand, die Fa. von der ich die seit mehr als 20 Jahren kaufe, hat die Produktion eingestellt.
Mein Großhandel vor Ort bietet jetzt andere an. Und auch bei ATU gibt solche Bezüge.

Die Billig-Komplettsätze (mit Rücksitzen) für 20€ kann man vergessen.

Nicht nur, dass die Oberflächen "mechanisch" geschont werden, sie verdrecken auch weniger. Wenn du den Wagen irgendwann mal wieder abgibst, sieht es gleich viel besser aus.

Ja der ist ein Spezialist für Trockeneis/Unterboden usw.
Habe ein zweites Angebot für 500-, Netto, auch spezialisiert auf Unterboden etc.

Würde auch gerne die original Schmutzfänger verbauen, ist das selbst möglich?

Tempomat nachrüstbar?

In gut 3 Wochen bekomme ich den Ignis. Bin schon gespannt!

Was ist es denn für ein Ignis, Comfort, Comfort +, Allgrip?

Ignis Comfort mit Automatik!

"Welche Schonbezüge sind denn zu empfehlen?"Hat etwas gedauert, aber ich habe jetzt passende Bezüge für den Ignis:

Leider lässt sich das Bild mit den montierten Bezügen nicht hochladen.

Sitzbezug-Ignis-2
Sitzbezug-Ignis-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen