1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Neukauf langsam fällig?

Neukauf langsam fällig?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Viele-viele Jahre lang hatte ich verschiedenste Gebrauchtautos im Besitz gehabt, die natürlich viel-viel Geld schluckten. Da war immer was kaputt. Manche Autos fuhren einigermaßen gut und stabil, manche Autos hatte ich gleich auf der Hebebühne in der Werkstatt geparkt. Und eines Tages entschloß ich, einen Neuwagen zu kaufen, denn vom 20-jährigen Schrott hatte ich die Nase voll.

Der Neuwagen war ein Caddy Kastenwagen, den ich in Dezember 2007 gekauft habe. Zunächst lief er relativ ruhig, nur einen Lautsprecher musste ich austauschen. Letztes Jahr kam das erste Problem, das allerdings sehr bekannt zu sein schien: nämlich das laute Knacken bem Loslassen der Kupplung. Es stellte sich heraus, dass der VW seit einem gewissen Zeitpunkt Plastikbolzen statt Metallbolzen am Pedal einbaut. Das neue Pedal kostete kaum 40 Euro, es musste aber die ganze Baugruppe zerlegt und neu zusammengebaut werden. Die ganze Reparatur kostete mich ca. 400 Euro.

Letzte Woche - neue Überraschung. Mitten in Urlaubsreise platzt der Keinriemen. Beschaffung und Einbau waren sehr billig, aber ein Urlaubstag war verloren, für eine Hotelnacht am Reparaturord (es ist am Sonntag passiert) und Abschleppdienst musste ich draufzahlen, weil der Schutzbrief nicht alles übernimmt.

Noch ein bekanntes Problem hatte ich auch: plötzlich ist ein Blinker ausgefallen, obwohl die Lampe in Ordnung war. Hier habe ich die Fassungen rechts nach links und umgekehrt getauscht, noch geht es, aber wie lange? Die Selbstreparatur wäre sehr aufwendig, ein neuer Scheinwerfer kostet fast 400 Euro.

Über unzählige Glühlampen für Abblendlicht, die alle paar Wochen oder Monate ausfallen, rede ich gar nicht. Sie waren beim LIDL mal im Angebot gewesen und ich habe sehr viel auf Vorrat gekauft.

Mein Problem bzw. meine Frage: ich möchte eine "Linie" oder einen "Punkt" finden, wo ich weiß, dass ich nun wieder einen neuen Wagen kaufen soll, weil mein alter sich in den altbekannten rollenden Schrott verwandelt, mit dem ich schon so viele Jahre gelebt habe und von dem ich eigentlich weg wollte. Gibt es bestimmte Kriterien, ich meine, allgemeine oder für diese Fahrzeuge spezifische? Mein Caddy hat 60 TKM drauf, frisst kein oder so gut wie kein Öl. Aber ich will diese Situation nicht, wie: "naja, ich lasse nur das machen, und das auch, und das". Und dann stellt sich heraus, dass ich für diese Kleinigkeiten schon einen halben Neuwagen schleichend ausgegeben habe.

Wer hat welche Erfahrungen? Wie lange leben diese Fahrzeuge überhaupt? Wird es langsam Zeit für einen Fahrzeugwechsel?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von creasot


Über unzählige Glühlampen für Abblendlicht, die alle paar Wochen oder Monate ausfallen, rede ich gar nicht. Sie waren beim LIDL mal im Angebot gewesen und ich habe sehr viel auf Vorrat gekauft.

Danke im Voraus!

Ich hab nen 2008er Hugo,

mit knappen 100.000 km drauf,

und erst das 2. Paar Leuchtmittel beim Abblendlicht drinn

Deine Lidl Leuchtmittel werden halt ein großen Klumbert sein

60.000 km seit 2007,
da wär ja ein Fahrradl billiger

20 weitere Antworten
20 Antworten

In der Bucht gibt es etliche Caddyteile, darunter auch Scheinwerfer, Motoren, Getriebe etc etc. Wenns nur diese Kleinigkeiten sind, die Du jetzt beschrieben hast, fahr den Wagen weiter. Lange halten werden die Autos von heute eh nicht mehr, schon gar kein Neuwagen.... geplante Obsoleszenz halt.

Ich für meinen Teil hab alle Caddymacken beseitigen lassen und pflege den Wagen bestmöglich, Hohlraumkonservierung etc kommt auch noch irgendwann, Wartungen werden pünktlich gemacht oder vorgezogen und dann bete ich nur, dass er so lange wie möglich durchhält 😉.

Hast du beim Kilometerstand ne Zahl vergessen ?

Wenn nicht verstehe ich die Aufregung nicht.

Mit 60 Tkm ist der doch gerade mal eingefahren.

Den Caddy kann man doch (fast) jeder mit nem Hammer und nem abgebrochenen Schraubendreher reparieren.

Der Scheinwerfer ist auch schnell repariert ohne viel Materialeinsatz, oder man baut gleich auf die 4 Augen SW vom Touran oder Colourconcept um.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von creasot


Über unzählige Glühlampen für Abblendlicht, die alle paar Wochen oder Monate ausfallen, rede ich gar nicht. Sie waren beim LIDL mal im Angebot gewesen und ich habe sehr viel auf Vorrat gekauft.

Danke im Voraus!

Ich hab nen 2008er Hugo,

mit knappen 100.000 km drauf,

und erst das 2. Paar Leuchtmittel beim Abblendlicht drinn

Deine Lidl Leuchtmittel werden halt ein großen Klumbert sein

60.000 km seit 2007,
da wär ja ein Fahrradl billiger

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Deine Lidl Leuchtmittel werden halt ein großen Klumbert sein

Das sehe ich auch so, aber es ist typisch für unsere Gesellschaft: Technik beim Lebensmittel-Discounter kaufen und sich über die miserable Qualität wundern - oder auch nicht, erstaunlicher Weise, der TE zweifelt wohl eher am Caddy als an den Billig-Leuchtmitteln. Vermutlich wäre der Kauf von qualitativ besserem Material kurzfristig teurer, aber auf die Dauer deutlich günstiger gewesen. Nein, Geiz ist nicht geil.

Welchen Motor hat der Caddy?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Welchen Motor hat der Caddy?

Meiner?

Auch von mir noch der Senf dazu:
Alter Kaufmannsspruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal!" - was Deine Leuchtmittel angeht...

Aber ich denke, das ist nicht das, was Du hören möchtest.
Zurück zum Thema "wann einen Neuwagen kaufen..."
Wie Du selbst schon schreibst, ist das natürlich stark vom
jeweiligen Fahrzeug, dem Erhaltungszustand, der Ausstattung, etc.
abhängig.
Aber so als Faustregel wurde mir "vom Vater mitgegeben" 😉 : alle 3-4 Jahre.
Das soll so der günstigste Moment sein, an dem Wiederverkaufswert und
"Investitionen" am besten zu einander passen.
... Ich habe mich auch nicht immer daran gehalten, man muß halt erstmal das
nötige "Startkapital" haben, um so ein "Spiel" zu beginnen.

Aber ich denke, wenn der Punkt (deutlich) überschritten wurde, muß man das so
machen wie von Audijunge und Tete geschrieben: pflegen, pflegen und behalten
und hoffen...! 😉😎

Schönen Montag
Frank

Ich würd ihn nicht verkaufen, solange die Bank den Brief hat.😁

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Meiner?

Nein, natürlich nicht. Du hast einen schwachbrüstigen Benziner und den auch noch mit Gas gedrosselt. Das weiss ich. 😁

Ich meinte den TE!

Um das fehlende Drehmoment auszugleichen,
hab ich ja noch zwei zusätliche Zahnräder eingebaut 😁

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Um das fehlende Drehmoment auszugleichen,
hab ich ja noch zwei zusätliche Zahnräder eingebaut 😁

Womit sich der administrative Aufwand während der Fahrt sogar noch erhöht. Eine Arbeitsbeschaffungsmassnahme (ABM) also ... 😁

Schon wieder OT, das gibt Ärger. 😉

BTT ist schwierig, weil beim Thema Ersatzkauf hat jeder seine eigenen Prioritäten. WA fahren ihr Fahrzeug häufig nur wenige Monate, Garantiejunkies/Reparaturfeiglinge oder Leasingfans zwischen 2 bis 4 Jahre, Fremdkapitalfinanzierer mindestens solange der Kredit läuft, reine Kostenrechner fahren solange die Reparaturkosten den Restwert nicht übersteigen. Letztere kaufen dann konsequenterweise auch gern gebraucht von einer der o.g. Gruppen. Nichts davon ist falsch, es kommt nur drauf an welche Prioritäten man setzt😉.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ich würd ihn nicht verkaufen, solange die Bank den Brief hat.😁

Solange die Bank den Brief hat, kannst Du ihn gar nicht verkaufen. Es sei denn, Du löst ihn aus.😁

Moin,

Also zwecks dem Thema billig Lampen möchte ich den TE ein wenig in Schutz nehmen. Bin zwar auch der Meinung das man bei Lidl besser eistee als Autozubehör kauft...ABER es gibt durch aus Lampen"fressende" Autos. Gerade bei VW. Der Caddy vom Nachbar ist auch so einer...alle 5,6 Wochen ist er am Wechseln....und er kauft nur Markenartikel. Bei meinem 4er Golf Variant war es genauso schlimm,egal ob teuer oder billig. 4-5mal im Jahr wechseln war normal.

MfG Benni

Bei "BirnenFressenden" Autos ist vermutlich die Ladespannung zu hoch

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen