Neukauf Camper und die Hexenjagd auf Diesel.
Hallo Ihr's,
ich bin grade etwas verunsichert, mein neuer Camper (Kaufvertrag noch nicht unterschrieben) hat EU6.
Jetzt lese ich allerdings: klick
(Alleine die laecherliche wortwahl "Die Bundesregierung befürchtet laut einem Medienbericht, dass nur Wagen mit der ganz neuen Schadstoffklasse 6d sicher sind."
Der brandstifter befuerchtet es wird heiss. 😁
Was die sich mit uns trauen...
Wie auch immer, sollte ich:
Fiat Ducato 2,3 Multijet (109kW) Euro6
jetzt wirklich noch kaufen? Wenn man einen hat (ich habe eh noch einen diesel PKW mit Euro6) ist das keine frage und wohl auch kaum ein problem. Jedoch jetzt neu kaufen, wenn man schon weiss was kommt?
w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:
Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?
Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.
Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten
Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.
Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.
Zitat:
Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]
Spar dir bitte deine billige polemik.
Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?
w
279 Antworten
Die Schönrednerei von von Mr. 3 Liter Hubraum geht mir echt auf den Geist. Und jetzt kommen die Verschwörungstheorien.
Wie unpaved schon sagt: Ich bin hier raus.
das sollte letztendlicxh hoffnung geben
https://www.promobil.de/.../
warum der gesetzgeber da so zögert ist unverständlich. eben typische lobbypolitik 'wir wollen keine nachrüsten sondern moderne autos verkaufen' so oder so ähnlich haben es der müller und dietz von vw glaub formuliert, und schon steht die politik stramm.
->selbst wenn man damit vielleicht in dem einem oder anderem fahrzeug keine 6d-temp oder 6d erreicht so ist man beim thema nox vermutlich überall bei -50%, bei manchen offenbar sogar 90%. das allein sollte grund genug sein es zuzulassen, sofort - für saubere luft, es zu fördern (mit 50% auf material und einbau, den rest dann über verringerte kfz steuer bzw erhöhung bei nichtnachrüstung bei all jenen fahrzeugen wo es möglich wäre, also ein system am markt ist) und den nachrüstern eine garantie zu geben dass sie damit mindestens die nächsten 10 jahre nicht von fahrverboten betroffen sein werden.
über entsprechende stückzahlen gehen dann auch die preise runter und wenn sich 'übung' beim einbau einstellt dann auch die werkstattkosten für den einbau.
taktik von wirtschaft und politik dagegen: aussitzen, abwarten, nachrüstungen so spät wie möglich. in der hoffnung die leute kaufen sich eher ein neues auto - logisch gibt für den staat 19% mehrwertsteuer.
im falle des ducato - der bisher ja offenbar kein scr drin hat - sollte man den einbau direkt zur vorschrift machen. im falle von citroen oder ford die es ja haben (keine ahnung ob bei allen motoren oder nur bei einigen?) sollte man prüfen lassen ob bei mehr adblue einspritzung (menge, erweitertes zeit und thermofenster) der nox austoß nach unten geht.
falls ja wäre ne stellungnahme des herstellers erforderlich warum so wenig eingespritz wird - wenn bauteileschutz muss man die bauteile halt anpacken.
https://www.promobil.de/fiat-ducato-rueckruf-2018/
->kann ja mal vorkommen
->was das thema luxusgut und ersatzanspruch angeht so ist das für mich unverständlich. kann ich nachweisen dass ich das fahrzeug x tage im jahr benutze, ggf sogar urlaub eingereicht hab etc pp sollte ersatzfahrzeug, mietkosten möglich sein. sind bahn oder flieger zu späte habe ich doch auch ansprüche - warum nicht bei der rückrufreperatur eines wohnmobils.
man muss ja gar nicht volle miettage vergeben - es reicht ja wenn man 50% des betrags oder so ansetzt, schließlich hat man abnutzung und kilometer auf dem eigenem fahrzeug dann nicht.
und das es hier sogar zu lieferengpässen kommt kann wohl auch nur daran liegen, dass offenbar keine ersatzleistungen erbringen muss (da läßt man sich eben zeit. vermutlich bedient man einen transporterfahrer der ggf anspruch auf ersatz hätte entsprechend eher...)
Hab deinen, nicht abwegigen, Text jetzt drei mal gelesen!
Bitte bitte bitte ! Groß und Kleinschreibung hilft beim lesen ungemein!
Es muß nicht alles richtig geschrieben sein, aber auch auf dem Smartphon gibt es die Möglichkeit "GROß" und "klein" zu schreiben!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 12. März 2018 um 21:07:35 Uhr:
Hab deinen, nicht abwegigen, Text jetzt drei mal gelesen!
Bitte bitte bitte ! Groß und Kleinschreibung hilft beim lesen ungemein!
Es muß nicht alles richtig geschrieben sein, aber auch auf dem Smartphon gibt es die Möglichkeit "GROß" und "klein" zu schreiben!
Kenne ich, ich kann monatelang "englisch" schreiben stoert kein mensch, nur wenn die argumente ausgehen, dann ploetzlich kommt das. Ich denke mir meinen teil, die anderen bestimmt auch und wer dich da liked das kannst du dir ja auch denken. 🙂
Und jetzt schluss mit dem OT, bitte, bitte bitte! Schreibe inhaltlich zur sache, meide OT, danke!
w
Ähnliche Themen
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 20:56:56 Uhr:
Die Schönrednerei von von Mr. 3 Liter Hubraum geht mir echt auf den Geist. Und jetzt kommen die Verschwörungstheorien.Wie unpaved schon sagt: Ich bin hier raus.
Ja, es kann weh tun wenn man erkennt das man an der Misere selbst schuld ist mit seiner (politischen) haltung und seinen forderungen, dabei war alles nur "gut gemeint".
Trotzdem kein grund unsachlich zu sein.
Ich wende mich gegen die verschwoerungstheoretiker "gegen die industrie".
Ich sage es ist politischer wille, der nicht so sein wuerde ohne die gutmenschen die jetzt vor den konsequenzen ihrer eigenen forderungen stehen.
Wir werden " beschummelt - nicht von der Industrie, sondern von Leuten, die als Umwelthelden dastehen wollen."
Zitat:
Ich bin hier raus.
So wirklich raus sind hier eigentlich nur die euro5/6 diesel mit gruener plakette, und zwar aus der stadt.
Ohne das wir ueberhaupt wissen hoch der anteil der hier zugelassenen euro 5/6 diesel an den messwerten ueberhaupt ist. Dafuer nochmal ein dankeschoen an die "gutmenschen" und die politik.
w
Zitat:
[b]So wirklich raus sind hier eigentlich nur die euro5/6 diesel mit gruener plakette, und zwar aus der stadt.
Ohne das wir ueberhaupt wissen hoch der anteil der hier zugelassenen euro 5/6 diesel an den messwerten ueberhaupt ist. Dafuer nochmal ein dankeschoen an die "gutmenschen" und die politik.
Auch Du bist ein Teil der Verunsicherungsmaschinerie und stellst das eventuell in einigen Stadtteilen/Straßenzügen weniger Städte mögliche als Fakt dar! 🙄🙄
Bist Du jetzt "Bösmensch" oder "Dummmensch"? 😕😕😕
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 13. März 2018 um 10:13:55 Uhr:
Zitat:
[b]So wirklich raus sind hier eigentlich nur die euro5/6 diesel mit gruener plakette, und zwar aus der stadt.
Ohne das wir ueberhaupt wissen hoch der anteil der hier zugelassenen euro 5/6 diesel an den messwerten ueberhaupt ist. Dafuer nochmal ein dankeschoen an die "gutmenschen" und die politik.
Auch Du bist ein Teil der Verunsicherungsmaschinerie und stellst das eventuell in einigen Stadtteilen/Straßenzügen weniger Städte mögliche als Fakt dar! 🙄🙄
Bist Du jetzt "Bösmensch" oder "Dummmensch"? 😕😕😕
Toete nicht den boten, 😁
mir gefaellt das doch nicht, ich beschreibe nur wir ich es sehe.
Mal abgesehen von rumstreiten,
wer nach dem urteil nicht mehr von fahrverboten ausgeht, der hat den schuss nicht gehoert.
Ich glaube selbst du wirst das hier und heute nicht mehr oeffentlich bestreiten, auch wenn du es offenbar nicht gerne hoerst. Und ja wir wissen, nicht alles ist stadt, und ja es sind erstmal nur bestimmte staedte. Aber das ist gleichzeitig nur der anfang, das wissen wir ja auch alle.
Von mir, persoenlich, augehend sind staedte nicht meine reiseziele.
Es wird mich jedoch trotzdem treffen (und jeden anderen auch), weil man das auto halt in manchen faellen doch in die staedte bewegt. Sei es um jemanden zu besuchen, was ab zu holen, etc.. Das sind ebend meine praktischen erfahrungen das man sowas zwar nicht mit dem Camper machen muss, aber es bietet sich oftmals an eine verlaengertes wochenende draus zu machen. (nur ein beispiel) Daher gehe ich davon aus es wird fuer nahezu jeden eine einschraenkung und damit wertvernichtung der bestandsfahrzeuge.
Das ist boese, aber doch nicht ich. 🙂
w
Mich mit meinem T4 wird es auf jeden Fall betreffen. Hauptsächlich wird einem auch ein Stück Freiheit genommen, ich habe das Fahrzeug normal, das wenn ich weg will, ich nicht lange planen muss.
Wenn ich es mir überlege, reinsetzen und losfahren, dahin wo ich gerade Lust dazu habe! Nicht auswendig lernen, wo ich genau noch fahren darf und wo nicht.
Naja wie immer in Deutschland wird wohl viel geredet, da zähle ich mich auch dazu und zum Schluss wird mal wieder geschluckt was man von oben aufgesetzt bekommt.
LG
Ich habs jetzt erstmal hinter mir. Letzten Freitag gekauft. Weinsberg Orbiter 7m lang, festes Bett, Alkoven, Klimaanlage auf dem Dach, elektr. Sat Antenne, zwei Solar Panels, zwei neue Aufbaubatterien und und und...80tkm und sonst ganz gut in Schuss. Inklusive nagelneuer Duschwanne von Fromm Stuttgart!
Für unseren uralten Eriba Troll haben wir noch 4500,- Euro bekommen 😁
Somit hab ich jetzt knapp 16000,- fürs Wohnmobil in die Hand genommen (zzgl. die 4500 für den Troll natürlich!) Deutlich weniger als ich für einen Kastenwagen (wenn auch gebraucht) hingelegt hätte.
Wir haben den Orbiter jetzt zwei Tage lang gewienert und sind recht angetan von dem Mobil. Innen wie neu, aussen ein paar Kampfspuren. Sind zufrieden...
Dankeschön! Der tut es jetzt mal die nächsten paar Jahre. Mal schauen wie sich das Thema bis dahin entwickelt hat....
Ja tolles Fahrzeug, hab mich jetzt auch zu einer solchen Lösung durchgedrungen. ..ich fahre meinen T4 jetzt noch bis zum Herbst und dann kommt wieder ein Alkoven Mobil ins Haus, auch erstmal Ducato 15 oder 18. Dann werde ich auch erstmal abwarten was die nächsten Jahre geschieht. .
LG
Zitat:
@PartyBlazer schrieb am 15. April 2018 um 20:08:21 Uhr:
Ich habs jetzt erstmal hinter mir. Letzten Freitag gekauft. Weinsberg Orbiter 7m lang, festes Bett, Alkoven, Klimaanlage auf dem Dach, elektr. Sat Antenne, zwei Solar Panels, zwei neue Aufbaubatterien und und und...80tkm und sonst ganz gut in Schuss. Inklusive nagelneuer Duschwanne von Fromm Stuttgart!Für unseren uralten Eriba Troll haben wir noch 4500,- Euro bekommen 😁
Somit hab ich jetzt knapp 16000,- fürs Wohnmobil in die Hand genommen (zzgl. die 4500 für den Troll natürlich!) Deutlich weniger als ich für einen Kastenwagen (wenn auch gebraucht) hingelegt hätte.
Wir haben den Orbiter jetzt zwei Tage lang gewienert und sind recht angetan von dem Mobil. Innen wie neu, aussen ein paar Kampfspuren. Sind zufrieden...
Herzlichen Glückwunsch!
Alkoven forever, nur die inneren Werte zählen.
Hat aber beides so seine Vor und Nachteile....hatte vorher auch einen Alkoven mit 7 Meter Länge. Der hatte 4,25 Tonnen ,da kamen schon einige Mehrkosten zusammen Steuern, Versicherung , Kraftstoff, Maut, Fähre und teilweise auch Stellplatzgebühr.
Auch braucht man einfach mehr Platz auf den Straßen gerade in Städten oder engen Zufahrten merke ich da doch einen gewaltigen Unterschied.
Trotzdem der Nutzen ist natürlich auch richtig gut, gerade bei einer längeren Reise hat man einfach mehr Stauraum, mehr Wohnraum und ein vollwertiges Bad. Man kann einen Roller in die Garage laden und hat einen klasse Zugang zu den Campingmöbel und einer eventuellen zusätzlichen Kühlbox. Wenn man auf dem Campingplatz steht, guckt einem morgens keiner doof an weil ich Nachts die Schiebetür zugeworfen habe und in der kalten Jahreszeit ist es natürlich eine andere Athletik als mit dem Bus. Gerade sein Phoenix hier ist ein absolutes top Fahrzeug .
LG Michael