Neukauf Camper und die Hexenjagd auf Diesel.
Hallo Ihr's,
ich bin grade etwas verunsichert, mein neuer Camper (Kaufvertrag noch nicht unterschrieben) hat EU6.
Jetzt lese ich allerdings: klick
(Alleine die laecherliche wortwahl "Die Bundesregierung befürchtet laut einem Medienbericht, dass nur Wagen mit der ganz neuen Schadstoffklasse 6d sicher sind."
Der brandstifter befuerchtet es wird heiss. 😁
Was die sich mit uns trauen...
Wie auch immer, sollte ich:
Fiat Ducato 2,3 Multijet (109kW) Euro6
jetzt wirklich noch kaufen? Wenn man einen hat (ich habe eh noch einen diesel PKW mit Euro6) ist das keine frage und wohl auch kaum ein problem. Jedoch jetzt neu kaufen, wenn man schon weiss was kommt?
w
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:
Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?
Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.
Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten
Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.
Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.
Zitat:
Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]
Spar dir bitte deine billige polemik.
Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?
w
279 Antworten
Ich finde es sehr interessant was du da schreibst @unpaved. ...es ist tatsächlich im Moment viel Verwirrung auf dem Markt. Ich persönlich, aber das gilt nur für mich ,bin Audi und VW Fan. Aber natürlich bauen auch andere Hersteller gute Autos da fällt mir in erster Linie mal BMW, Mercedes usw ein. Ich persönlich könnte mich nicht zum Kauf eines japanischen Fahrzeugs entschließen und schon gar kein Koreaner oder so. Ist aber nur meine persönliche Meinung und Empfinden. Das du Damals mit deinem Audi 100 so schlechte Erfahrungen gemacht hast, tut mir leid, allerdings ist das mehr eine Ausnahme und nicht signifikant für die Marke.
Toyota ist von der Qualität gewiss mit das beste aus Fernost allerdings gibt es auch dort nicht mehr die Qualität die ein Leben lang hält. Wirklich etwas falsch macht man mit der Marke gewiss nicht.
Was ich vielen Händlern japanischer Fahrzeuge zugute halten muss, ist die Freundlichkeit mit der sie ihre Kunden behandeln. Bei Audi bin ich schon mehrfach von oben herab behandelt worden, wahrscheinlich weil ich in Arbeitskleidung über die Ausstellungsfläche gelaufen bin?
Allerdings egal welche Marke welcher Händler, die wissen auch nicht mehr als wir im Moment. Das E Autos Zukunft haben und es da vorerst wohl keine Fahrverbote gibt dürfte klar sein, aber was genau wie wann und wo kommt wissen auch die Händler nicht, ist pure Spekulation.
LG
Hier ganz aktuell: VW Chef Müller fühlt sich "König von Deutschland" und bestimmt, ob, wann und wie die Gesetze der Regierung anwendbar sind:
https://www.heise.de/.../...erde-Blaue-Plakette-mittragen-3989775.html
„Grundsätzlich verschließen wir uns der Einführung einer Blauen Umweltplakette nicht“ Ist das nicht richtig lieb und nett vom VW Chef?
In folgenden Punkt hat er Recht, auch wenn er versehentlich vor allem VW Konkurrenten fördert:
Zu einfach dürfe man es sich mit der Plakette zur Kontrolle von Fahrverboten aber nicht machen – sie dürfe „nicht pauschal nur auf Euro-6-Fahrzeuge geklebt werden“, betonte er. Es gebe Euro-5-Fahrzeuge, die emissionsärmer führen als Autos mit der Abgasnorm Euro 6.
Ob die Bosse von VW in Deutschland oder die Vertreter der NRA in USA, die sind alle größenwahnsinnig und keiner traut sich, sie zu stoppen.
Zitat:
@unpaved schrieb am 10. März 2018 um 20:50:14 Uhr:
Was mich am deutschen Hersteller VW stört:
"Die Arroganz der Macht", mit der die VW Konzernführer und die Besitzerfamilien meinen, sich alles erlauben und die Regierung in ihrem Sinne am Gängelband führen zu können, drückt das wohl am besten aus.[...]
Sorry, halte ich fuer keine vernueftige argumentation.
Was schief laeuft ist die politik, nicht die industrie.
Es ist die ausrede der politik die wir praesentiert bekommen und manche moechten es nur all zu gerne glauben. Denn sonst waere ja eigene verantwortung von noeten.
Gruende wurden genannt.
"Wir wurden beschummelt - nicht von der Industrie, sondern von Leuten, die als Umwelthelden dastehen wollen."
Und nochmal, es passiert wieder.
Schau dir das politische(!) schoenrechnen der batterieautos an.
Schau dir an wie dreist sie uns beim strommix taeuschen um die werte kuenstlich zu verbessern.
Das ist weit mehr als VW jemals geschummelt hat.
w
Ist wieder absolut richtig, mich kotzt die ganze Politik bei uns auch an, der kleine Mann wird nur verarscht und kapiert es nicht einmal.
Im Gegenteil, man spricht noch zu Munde und blabbert nach was in der Bildzeitung steht. ...
LG
Ähnliche Themen
Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?
Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
Sicherlich hat die Politik ziemlichen Mist gebaut, aber den in den USA verkauften Schummeldiesel hat sie nicht erfunden.
Ich würde mir momentan absolut keinen Kastenwagen kaufen. Genau mit so einem will man doch in große europäische Städte fahren, in denen sicherlich viel Kameraüberwachumg installiert wird.
Die Politik denkt nur an die deutsche Wirtschaft und die möchte gern viele schöne Autos unserer 4 deutschen Marken verkaufen. 😉
Aber wenn man sieht, wie der Kunde weiterhin wie Lemminge zu VW läuft, dann erkennt man schnell, wie doof der durchschnittliche Deutsche ist. (sorry für den Ausdruck)
Wer kann sich eigentlich heute überhaupt noch ein auto der neusten Generation leisten ohne sich zu verschulden. Das wäre ja mal der erste Ansatz.
Zitat:
@renesomi schrieb am 11. März 2018 um 01:19:22 Uhr:
Also sollen die Politiker schuld daran haben, wenn VW schummelt?
Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.
Kein mensch, bei verstand, hat erwartet das diese werte hoechstwerte sind, oder immer eingehalten werden. Je nach nutzung liegen abgase und verbrauch ueber diesen laborwerten
Jetzt allerdings misst man "draussen" an realen messstellen, den realen austoss, erfindet willkuerlich grenzwerte und zeigt mit den finger auf die industerie?
Geht's noch?
Es geht darum den leuten ein schlechtes gewissen zu machen und abzukassieren.
Die autofahrer zahlen heute schon ca 50mrd in die staatskasse, 20-25mrd (nur) werden fuer den strassenbau verwendet. Dadurch fehlen tunnel, bruecken, parkplaetze, dadurch kommt es zu staus und umweltbelastungen. Verusacht durch die politik.
Davon will man ablenken und anscheinend glingt es.
Zitat:
Soll das die Essenz der Worthülsen des TE sein?
[...]
Spar dir bitte deine billige polemik.
Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?
w
Ich will das nicht in Schutz nehmen, was VW getan hat, es ist ein Imageschaden für unser Land. Aber ganz typisch deutsch ist auch, in den eigenen Wunden immer wieder rumzustochern und das betrifft durchaus noch andere Bereiche.
LG
Oh da muss ich malvrecht geben.
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 11. März 2018 um 09:50:56 Uhr:
Ich will das nicht in Schutz nehmen, was VW getan hat, es ist ein Imageschaden
[...]LG
Das wohl, aber ganz sicher nicht der grund das unsere fiat ducatos mit euro6 vom fahrverbot bedroht sind.
Die hexenjagt ist (wie immer schon gewesen) eine politische.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 11. März 2018 um 09:19:37 Uhr:
....
Die abgastests (und oder vebrauchsangaben) waren schon immer fuer den pruefstand bestimmt. (das war von den erfindern (politik) so vorgesehen.'😉 Die autos wurden (fuer eine bessere vergleichbarkeit) fuer dieses tests optimiert.
......
Schau dir lieber an wie die politik uns jetzt mit den batterie autos taeuscht. Stichwort strommix.
Die falschen zahlen sind auch die schuld der autoindustrie?
Die Politiker haben gar nichts erfunden. Wenn die was erfinden könnten, wären sie keine schlecht bezahlten Politiker. Die haben auch selbst keine Ahnung von Technik, sondern bekommen die Infos aufbereitet. Und das erledigen Industrie, mehr oder weniger unabhängige Wissenschaftler und Lobbyisten. Vielleicht bringen Politiker dann noch etwas Bauchgefühl mit ein, aber das ist auch nicht zuverlässig. Neutrale Beispiele für ein Motor-Forum: Nikotin, Glyphosat, Gentechnik, Atomausstieg, ...
Keines der Limits und keines der Prüfverfahren wurde ohne enge Abstimmung mit den KFZ Herstellern erfunden, kein Gesetz weder in Brüssel noch in Berlin, wurde ohne Abstimmung mit den europäischen KFZ Herstellern getextet und beschlossen. Kaum einer der damit in den letzten 10 Jahre bis 20 Jahren befassten Politiker versteht überhaupt hinreichend viel von den technischen, physikalischen und chemischen Zusammenhängen und den Folgen. Und keiner textet seine Gesetzentwürfe selbst. Die verlassen sich alle auf ihre Referenten, ihre Büros und ihre Berater mit engen Kontakten zur Industrie und damit schließt sich der Kreis.
Wenn jetzt die Empörung, das Wissen und der Skandal um die weltweit allzu übermäßig dreisten Betrügereien des VW Konzerns von Trittbrettfahrern wie der DUH genutzt werden, um formal und juristisch absolut korrekt in Gerichtsverfahren die Aufsichtsbehörden in den Ländern zu zwingen, die Einhaltung der zusammen mit der Industrie ausgekugelten, gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte (ob sinnvoll oder nicht) zu kontrollieren und Mittel zur Durchsetzung zu finden, dann ist nicht die Politik schuld, sondern es sind die Konzerne, die nicht bereit waren, die vorhandenen technischen Möglichkeiten zu nutzen, ausreichend sauber KFZ zu bauen. Was aus Euro 6d Auspuffanlagen 2019 bei der Markteinführung rauskommen wird, wäre auch schon 2009 möglich gewesen.
Politiker sind trotzdem mitschuldig! Weil sie sich haben belügen lassen und weil sie sich nicht selbst und unabhängig ausreichend informiert haben, sondern auf die Betrüger vor allem von VW gehört haben. Die anderen Konzerne wussten auch Bescheid, waren auch beteiligt und davon profitiert. Aber die Führung des VW Konzerns hat es besonders dreist und schlimm getrieben, aber leider wird das nur in USA angeklagt.
Politiker betrügen uns auch nicht wirklich absichtlich bei den Elektroautos oder beim Strommix. Die verlassen sich nur wieder auf die ihnen zugetragenen Informationen, ihre Interpretation und ihr Bauchgefühl. Da stecken real massive Industrieinteressen hinter. Und die verzweifelte Hoffnung, die verfahrene Situation irgendwie zu retten.
Als Ergänzung:
Schau mal nach, welche fachlichen Qualifikationen und welche Lebenserfahrungen die neuen Minister für ihren Job mitbringen. Da spar ich mir jeden Kommentar. Aber vielleicht überkommt die Fachkompetenz des einen oder die andere ja irgendwie im Schlaf.
Zitat:
@unpaved schrieb am 11. März 2018 um 12:39:02 Uhr:
@3L-auto-ja schrieb am 11. März 2018 um 09:19:37 Uhr:
....
[...]
Als Ergänzung:
Schau mal nach, welche fachlichen Qualifikationen und welche Lebenserfahrungen die neuen Minister für ihren Job mitbringen. Da spar ich mir jeden Kommentar. Aber vielleicht überkommt die Fachkompetenz des einen oder die andere ja irgendwie im Schlaf.
Das ist unbestritten,
trotzdem setzen sie die ziele, und kaufen sich ihre "wissenschaftler" und fachleute. Dem entsprechend sind die ergebnisse und vor dem scherbenhaufen stehen wir.
Ein politisches problem.
Sicherlich gestaerkt durch die zahl der gutmenschen die in ihrer strasse gerne garkeine schadstoffe haetten, aber bequem in der stadt wohnen.
Ich wiederhole:
Es gab mal jemand der sagte:
[Ich bin] ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft. ...
Aber der kannte unsere gutmenschen noch nicht, das muss jetzt umformuliert werden:
[Ich bin] ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Gute will und stets das Böse schafft. ...
Natuerlich gaebe es diese art von politik nicht, ohne diese art vom menschen.
Gemeinsam koennen nun beide die industrie verantwortlich machen, was auch sonst? Fehler zugeben?
Das ist so einfach und durchschaubar.
Zitat:
Politiker betrügen uns auch nicht wirklich absichtlich bei den Elektroautos oder beim Strommix.
Auch hier nimmst du sie in schutz, warum nur? Da habe ich wohl einen nerv gertoffen.
Die art und weise wie der strommix berechnet wird ist keine "wissenschaft" und man ist auch nicht falsch informiert. Sondern man ist bemueht die zahlen zu "schoenen". Viel mehr und deutlicher als es VW je gemacht hat. Und auf diesen (falschen) zahlen basiert, dann so ziemlich alles was "umwelttechnisch" bewertet wird.
Unterm strich heisst das nur - Der naechste skandal ist vorprogramiert. Aus politischem willen schickt man industrie und buerger erneut in die falsche richtung.
Zitat:
Aber die Führung des VW Konzerns hat es besonders dreist und schlimm getrieben, aber leider wird das nur in USA angeklagt.
Wieder unter beifall unserer gutmenschen.
Dir ist aber schon klar das die USA einen konkurenten wegklagen moechten, oder zum mrd abkassieren.
Schade ist das nach dem intel skandal, oder dem apple betrug das gleiche nicht andersrum funktioniert. Was hier fehlt ist eine politik die unsere interessen vertritt, anstatt sich gegen die eigenen buerger und konzerne zu richten. (immer wieder unter beifall einiger gutmenschen, was wirklich beschaemend ist, dieses verhalten.)
w
Hoffnungsloser Fall!
In den Zeiten von Fake News erklärst du dir die Welt, wie es dir gefällt?
Schade, dabei war der Thread über lange Zeit sehr sachlich und faktenbezogen.
Weil aber jetzt aus meiner Sicht alles mehrfach geschrieben ist und wohl keine neuen Erkenntnisse mehr kommen werden, bin ich hier raus.
Guten Kauf an alle Wohnmobil- und Wohnwageninteressenten
Zitat:
@unpaved schrieb am 11. März 2018 um 15:30:35 Uhr:
Hoffnungsloser Fall!
In den Zeiten von Fake News erklärst du dir die Welt, wie es dir gefällt?
Schade, dabei war der Thread über lange Zeit sehr sachlich und faktenbezogen.
Weil aber jetzt aus meiner Sicht alles mehrfach geschrieben ist und wohl keine neuen Erkenntnisse mehr kommen werden, bin ich hier raus.
Da waren die fehlenden argumente und das dauernde abschieben der verantwortung doch zu peinlich, ein ruecktritt. Naja, erinnert an die die du hier schuetzt.
Zitat:
Guten Kauf an alle Wohnmobil- und Wohnwageninteressenten
Da bin ich dabei und immernoch unentschieden ob der wirrungen, dabei wollte ich (aus kostengruenden) eh keinen deutschen hersteller kaufen, aber iwie ist das problem mit dem fahrverboten wohl doch ein anderes 🙂
w