Neukauf A4: hier S-Line Sportfahrwerk
Hallo Leuts!
Stehe vorm Neukauf eines Audi A4 2.0TFSI oder 3.2 FSI quattro.
Nachdem ich nun schon seit einigen Wochen die Entscheidung vor mir herschiebe, wird es allmählich Zeit "Nägel mit Köpfen" zu machen...
Zur Extra-Ausstattung soll auf jeden das S-Line-Sport-Paket Plus mit S-Line Sportfahrwerk zählen...
Nun zu meiner Frage:
Wie gut kommt die Karossiere des A4 mit dem offensichtlich recht harten Fahrwerk zurecht?
Ich habe hier schon von klappernden, knarzenden Türen, Armaturenbrett nach wenige Tausenden Kilometern gelesen.
Ich habe kein Problem mit sportlicher Härte...
(Stichwort: Rücken)
Aber die Straßen in unserer ländlichen Gegend sind alles andere als "Topf eben"!
Also was sagen die, die das Fahrwerk schon haben?
MFG
M.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Sehe das genau so, bisken weniger wäre mehr gewesen..... In der Stadt teilweise eine Zumutung, und auf schlechten Autobahnen muß man auch aufpassen dass man "drauf" bleibt. Und habe nicht einmal das S-Line +
Ich war bis dato immer haltlos begeistert von meinem "normalen" Spfwk. und konnte die Kritik oft nicht nachvollziehen...bis ich gestern länger durch die Frankfurter Innenstadt fahren mußte. Bei kurzen Stößen und schlechtem Belag ist auch das normale Sportfahrwerk unangenehm hart (ich fühlte mich an meinen Cooper S erinnert...). Glücklicherweise bin ich meist auf der BAB oder auf Landstrasßen unterwegs und da finde ich das Teil nach wie vor genial...
Cheers
H.
Ich fahre einen durchschnittlichen Mix aus Autobahn, Landstrasse und schlechten Nebenstrecken und bin total begeistert vom S-Line Fahrwerk.
Selbst die kroatische Küstenstrasse von Rijeka nach Split war für mich ein reines Vergnügen.
Diese Fahrt war allerdings noch im B6, deshalb freue ich mich auf diese Tour in diesem Jahr und werde dann von meinen Eindrücken berichten
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von Mage010168
Selbst die kroatische Küstenstrasse von Rijeka nach Split war für mich ein reines Vergnügen.
MFG Mage
Die kroat. Küstenstraße hat auch seit 2000 einen neuen Belag. Ab Split Richtung Dubrovnik sieht es wieder anders aus ;-)
Daher kein Vergleich zu Fahrten in einer Großstadt.
Ich reise sehr viel und bin auch nur deswegen mit dem Fahrwerk zufrieden weil auf Landstraße + Autobahn es absolut ok ist - aber für die Stadt umso frustrierender.
Zunächst schon mal vielen Dank für Eure Hilfe/Antworten. Ich möchte aber noch mal auf die eigentliche Problematik hinweisen: Es hilft mir NICHTS einen (fast) neuen Vorführwagen Probe zu fahren... ICH kann mit jeder Härte umgehen... Womit ich nicht zurecht komme, ist, wenn ich das Gefühl habe, dass das Fahrzeug - insbesondere die Innenausstattung nicht mit der gebotenen Härte zurecht kommt! (das zeigt sich eher erst bei 10 bis 20 TKM plus!) Mir geht es ja vor allen Dingen auch darum: Löst das NORMALE Sportfahrwerk wirklich mein Problem... Wenn es hier Stimmen gibt, die sagen, es habe zwar groessere Seitenneigung, aber eben nicht wirklich mehr Komfort... (bei kurzen Bodenwellen.
Also NEUE (KONKRETE) Frage:
Wer fährt 18" Zoll + S-Line Fahrwerk und hört nichts klappern und knarzen vor allem von den Türen trotz schlechter (!) Landstrassen + Stadt?
;-)
Also weitermachen! ;-)
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BetatesterNr.1
Also NEUE (KONKRETE) Frage:
Wer fährt 18" Zoll + S-Line Fahrwerk und hört nichts klappern und knarzen vor allem von den Türen trotz schlechter (!) Landstrassen + Stadt?
;-)Also weitermachen! ;-)
M.
ICH !!!
Zitat:
Original geschrieben von MajorT
Die kroat. Küstenstraße hat auch seit 2000 einen neuen Belag. Ab Split Richtung Dubrovnik sieht es wieder anders aus ;-)
Daher kein Vergleich zu Fahrten in einer Großstadt.
Ich reise sehr viel und bin auch nur deswegen mit dem Fahrwerk zufrieden weil auf Landstraße + Autobahn es absolut ok ist - aber für die Stadt umso frustrierender.
Hallo,
Mage hat von der Küstenstrasse und nicht von der Autobahn gesprochen.
Wir befahren die Küstenstrasse in Kroatien seit mehr als sieben Jahren und an dem Belag wurde nichts verbessert. Wenn das neuer Belag sein soll, dann möchte ich nicht wissen, wie der schlechte Belag aussieht.
Das S-Line Fahrwerk ist mehr als optimal.
Aber jeder empfindet natürlich anders.
Gruß
killernuss
@BetatesterNr.1
Fahre 18" Zoll + Sportfahrwerk. Neigungsverhalten = minimal, Klappergeräusche schon nach 2000km aufgetreten, nach jetzt 4500km deutlich schlimmer geworden. (eindeutig durch die Stadtfahrten entstanden)
Ich denke es ist abhängig davon wo du wohnst (Stadt/Land) und wo du 80-90% deiner Zeit unterwegs sein wirst mit dem Auto.
Daher auch diese Erfahrungsunterschiede.
@killernuss
Bin 4-5 Mal im Jahr auf der Küstenstrasse unterwegs Ich meine definitiv nicht die Autobahn, aber Danke für die Belehrung. ;-)
Die Küstenstrasse unteres Istrien bis Mitteldalmatien ist erste Sahne, da gibt es kein einziges Schlagloch.
Zusatz:
Es ist auch gut möglich dass das Leergewicht bei den Erfahrungen unterschiedlicher Motoren eine Rolle spielt!
Womit MajorT durchaus recht haben könnte... Bei einem R32 kommen auch (relativ) hohes Gewicht + hartes Fahrwerk zusammen = schlechte Kombination!