Neues zuverlässiges Auto Range Rover oder Mercedes G-Klasse
Hallo zusammen,
Also erstmal zu meiner Person. Ich mag schöne Autos, nur leider kenne ich mich in technischen Fragen überhaupt nicht aus. Nun habe ich doch all meinen Mut zusammengerafft (im Wissen, dass ich mich wohl ziemlich blamieren werde ??) um mich bei Euch Profis mal kundig zu machen.
Ich bin bisher, wie Ihr seht auch schon einen Range Rover Vogue (aus dem Jahre 2012) gefahren. Hatte leider immer wieder teure Reparaturen. Es musste vor ein paar Monaten der Turbolader ausgewechselt werden (Kosten: stolze 6'000 Euro)!
Nun sehe ich mich nach einem neuen Fahrzeug um. Mir gefallen die Range Rover echt gut, habe aber auch schon mit der Mercedes G-Klasse geliebäugelt ??
Man hört ja immer wieder, dass die Range Rover Diesel V8 btrf. Reparaturen ein Fass ohne Boden sind.
1ste Frage: Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger? Mercedes G-Klasse oder Range Rover?
2te Frage: Falls ich mich doch für einen Range Rover entscheiden sollte, auf was müsste ich achten um wieder vor teuren Reparaturen bewahrt zu werden?
Ich möchte Euch höflich bitten, nicht zu fachsimpeln, ansonsten verstehe ich nur Bahnhof ??
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus herzlichst!
Liebe Grüsse,
Sarah
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:26:40 Uhr:
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 23:17:24 Uhr:
Spare Dir bitte Deine Verallgemeinerungen und Selbstbestätigungen - freue Dich an Deinem Cayenne oder sonstigem - sitacuisses philosophusmansisses....., und jetzt ist Schluss, LG Peter 😁Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Höre doch bitte auf mich in jeden Thread hier zu stalken und Tatsachen zu verdrehen. Wenn ich einen Fakt hier reinstelle, muss man mir nicht gleich unterstellen, dass ich RR nicht mag. Warum hätte ich dann zwei Modelle dieser Marke mir zu legen sollen? Etwas mehr Objektivität würde dir ganz gut tun, statt nur mit der rosaroten Markenbrille rumzulaufen und nicht über den Tellerand zu schauen.
Lieber Knolfi, merkst du es eigentlich nicht, die Leute haben deine Bauernschläue satt. Schau doch mal einfach die Anzahl Danke bei den anderen Kommentaren an. Das Stalken kommt ja gerade von dir, du unterstellst @Kremserfeld ein Fanboy zu sein (nicht zum ersten Mal), nur weil er nicht der gleichen Meinung ist wie du und nicht die selben Erfahrungen gemacht hat?
Übrigens ist auf deiner History sehr oft zu lesen, dass deine ach so geliebten Porsche auch ihre Probleme haben, mehrere Einträge über den Cayenne wie den 911er, nur dass du es dort so gelassen nimmst, wie damals mit dem ersten RRS. Na ja...
48 Antworten
Ach so, was mir noch eingefallen bzw. aufgefallen ist: sowohl RR als auch RRS haben an den Dachsäulen (A, B, und C-Säule) außen Kunststoffverkleidungen in Klavierlackoptik, die extrem schnell verkratzen....allein schon durch die Fahrzeugwäsche.
Hatte ich bei meinen beiden Range Rovern und habe ich jetzt erst wieder erschreckend bei einem Range Rover aus der Schweiz im Urlaub gesehen...gerade wenn die Sonne draufscheint, sieht man dies sehr stark.
Bei meinem aktuellen Cayenne habe ich das Problem nicht mehr.
..... auf dass wir es nicht vergessen: knolfi mag keine RR mehr und fährt jetzt Cayenne....., irgendwie nichts Neues. 😁
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 15:54:48 Uhr:
..... auf dass wir es nicht vergessen: knolfi mag keine RR mehr und fährt jetzt Cayenne....., irgendwie nichts Neues. 😁
.... stimmt... Da war ja was.. 😁
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 15:54:48 Uhr:
..... auf dass wir es nicht vergessen: knolfi mag keine RR mehr und fährt jetzt Cayenne....., irgendwie nichts Neues. 😁
Ah ja, den @Kremserfeld hab ich in meiner Aufzählung ganz vergessen. Dieser virtuelle Kai aus der Kiste kommt immer wieder dann zum Vorschein, wenn man leise Kritik an den Produkten von LR äußert.
Scheint irgendein österreichischer LR-Markenbotschafter zu sein, der der Meinung ist, dass es außer LR keine andere Marke mehr gibt oder der automobile Rest eben vom Pöbel gefahren wird.
Mit in seinem Gefolge sind natürlich auch immer die „Danke Drücker“ aus den niederen LR-Klassen, die ihrer Lordschaft geistige Ergüsse somit goutieren, ohne selbst in Erscheinung treten zu müssen. Na ja ab und zu traut sich mal einer aus der Deckung...
Liebe Sarah, wenn du Wert auf die Meinung eines Fanboys legst, dann solltest du unbedingt den grandiosen literarischen Ergüssen des Herrn Kremserfeld folgen...ansonsten empfehle ich dir die sachlichen Beiträge der oben genannten Protagonisten wie Zetta350, Gustav Gungstol, intercooler & Co, die auch schon andere Marken gefahren sind außer nur Landrover...schließlich möchtest du ja vergleichen können.
P. S.: meinen Zynismus dürft ihr behalten.
Ähnliche Themen
Irgend wie wäre es interessant zu wissen, wie es dem RR, bzw. dem neuen Eigentümer, mit dem Wagen geht.
So viel Schlechts liest man nicht, wie knolfi in einem einzigen Wagen als geballte Ladung hatte. Und ein "Nachfolger" welcher so zu wettern hat, hat sich hier auch noch nicht gemeldet.
Entweder der Wagen wurde auseinander geschraubt, oder der neue Eigner kennt dieses Forum nicht ;-)
Zitat:
@arniswiss schrieb am 22. September 2020 um 19:15:53 Uhr:
Irgend wie wäre es interessant zu wissen, wie es dem RR, bzw. dem neuen Eigentümer, mit dem Wagen geht.So viel Schlechts liest man nicht, wie knolfi in einem einzigen Wagen als geballte Ladung hatte. Und ein "Nachfolger" welcher so zu wettern hat, hat sich hier auch noch nicht gemeldet.
Entweder der Wagen wurde auseinander geschraubt, oder der neue Eigner kennt dieses Forum nicht ;-)
Dazu musst du russisch können...die Karre fährt, wenn sie nicht zerlegt wurde, irgendwo im Ostblock rum, wie ich aus gesicherter Quelle weiß. Da zählt eh nur Prestige, wen interessiert, ob das Licht funktioniert oder der Fahrersitz quietscht?
Zitat:
@knolfi schrieb am 22. Sep. 2020 um 19:25:15 Uhr:
Da zählt eh nur Prestige, wen interessiert, ob das Licht funktioniert oder der Fahrersitz quietscht?
Ja dann stimmt ja wieder alles. Das Klischee ist bedient und in Europa nervt sich keiner mehr.
Lieber Knolfi: Bin keinerlei Markenbotschafter von LR noch sonders mit LR verbunden 🙁 sonderm einzig ein seit vielen Jahren im Grunde sehr zufriedener LR Kunde (Defender, Discovery, RRS, RR) 😁- ja, es gab Probleme mit der Elektronik beim Systemwechsel, aber, im Gegensatz zu Dir, hatte ich eine exzellente Vertragswerkstatt die konstruktiv an Lösungen und damit Kundenzufriedenheit interessiert war......
Spare Dir bitte Deine Verallgemeinerungen und Selbstbestätigungen - freue Dich an Deinem Cayenne oder sonstigem - sitacuisses philosophusmansisses....., und jetzt ist Schluss, LG Peter 😁
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 23:17:24 Uhr:
Spare Dir bitte Deine Verallgemeinerungen und Selbstbestätigungen - freue Dich an Deinem Cayenne oder sonstigem - sitacuisses philosophusmansisses....., und jetzt ist Schluss, LG Peter 😁
Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Höre doch bitte auf mich in jeden Thread hier zu stalken und Tatsachen zu verdrehen. Wenn ich einen Fakt hier reinstelle, muss man mir nicht gleich unterstellen, dass ich RR nicht mag. Warum hätte ich dann zwei Modelle dieser Marke mir zu legen sollen? Etwas mehr Objektivität würde dir ganz gut tun, statt nur mit der rosaroten Markenbrille rumzulaufen und nicht über den Tellerand zu schauen.
Wenn ich feststellen musste, dass die Kunststoffverkleidungen an den Dachsäulen bei den LR-Modellen schnell verkratzen und ich diese Erfahrung dabei nicht nur bei meinen beiden Fahrzeugen gemacht habe, sondern mir dies auch bei anderen Range Rovern aufgefallen ist, so ist das ein Fakt und hat nichts mit dem Schlechtmachen der Modelle zu tun.
Vielleicht solltest du dir deine Dachsäulenverkleidungen mal genauer anschauen. 😉 War hier übrigens im Forum bereits Thema.
Das hat nichts mit Markenbashing zu tun, sondern ist in meinen Augen ein optischer Qualitätsmangel, der - und jetzt kommt meine persönliche Meinung - bei einem 130k€ - 200k€ teuren Fahrzeug nicht in Ordnung ist....gerade wenn man sich noch rühmt, das Fahrzeug in Manufakturarbeit "handcrafted" zusammen zu bauen.
Im Übrigen hatte Volkswagen dieses Problem auch mal. Mein ehemaliger Touareg II und mein ehemaliger Tiguan I FL hatten ebenfalls diese verkratzten Blenden....das war aber vor 8 Jahren und mittlerweile scheint der VW-Konzern da dazugelernt zu haben, denn der Cayenne hat zwar auch schwarze Blenden, diese sind aber nicht verkratzt.
Und daher wieder BTT: Landrover scheint bei den Qualtätsanforderungen und der Technik rund 8 - 10 Jahre hinten dran zu sein. Die Fahrzeuge sind optisch schön und auch zum Teil gut verarbeitet. Aber die verbauten Komponenten sind qualitativ nicht sehr zuverlässig (siehe Infortainmentprobleme bei der Einführung des Velar) oder eben minderwertig. Ob man sich das bei einem >100.000€ teuren Fahrzeug akzeptieren will oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
@dsarah: Ich kenne das G-Modell nicht, ist auch nicht in meinem Beuteschema, da zu sehr Offroader und zu wenig SUV, aber auf meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass du mit dem G weniger Risiko eingehst als mit dem Range Rover.
@knolfi Vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen 🙂
Meine Dachsäulenverkleidungen sehen übrigens auch aus wie *S..*, alles total matt und zerkratzt. Für ein Auto dieser Preisklasse definitiv ein "no go". Da stimme ich Dir vollends zu. Ich dachte eigentlich, dass dies bei den neuen Modellen nicht mehr so ist, aber dann habe ich mich wohl getäuscht 🙁
Liebe Grüsse,
Sarah
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:26:40 Uhr:
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 23:17:24 Uhr:
Spare Dir bitte Deine Verallgemeinerungen und Selbstbestätigungen - freue Dich an Deinem Cayenne oder sonstigem - sitacuisses philosophusmansisses....., und jetzt ist Schluss, LG Peter 😁Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Höre doch bitte auf mich in jeden Thread hier zu stalken und Tatsachen zu verdrehen. Wenn ich einen Fakt hier reinstelle, muss man mir nicht gleich unterstellen, dass ich RR nicht mag. Warum hätte ich dann zwei Modelle dieser Marke mir zu legen sollen? Etwas mehr Objektivität würde dir ganz gut tun, statt nur mit der rosaroten Markenbrille rumzulaufen und nicht über den Tellerand zu schauen.
Lieber Knolfi, merkst du es eigentlich nicht, die Leute haben deine Bauernschläue satt. Schau doch mal einfach die Anzahl Danke bei den anderen Kommentaren an. Das Stalken kommt ja gerade von dir, du unterstellst @Kremserfeld ein Fanboy zu sein (nicht zum ersten Mal), nur weil er nicht der gleichen Meinung ist wie du und nicht die selben Erfahrungen gemacht hat?
Übrigens ist auf deiner History sehr oft zu lesen, dass deine ach so geliebten Porsche auch ihre Probleme haben, mehrere Einträge über den Cayenne wie den 911er, nur dass du es dort so gelassen nimmst, wie damals mit dem ersten RRS. Na ja...
Zitat:
@cutf schrieb am 23. September 2020 um 09:39:26 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:26:40 Uhr:
Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Höre doch bitte auf mich in jeden Thread hier zu stalken und Tatsachen zu verdrehen. Wenn ich einen Fakt hier reinstelle, muss man mir nicht gleich unterstellen, dass ich RR nicht mag. Warum hätte ich dann zwei Modelle dieser Marke mir zu legen sollen? Etwas mehr Objektivität würde dir ganz gut tun, statt nur mit der rosaroten Markenbrille rumzulaufen und nicht über den Tellerand zu schauen.
Lieber Knolfi, merkst du es eigentlich nicht, die Leute haben deine Bauernschläue satt. Schau doch mal einfach die Anzahl Danke bei den anderen Kommentaren an. Das Stalken kommt ja gerade von dir, du unterstellst @Kremserfeld ein Fanboy zu sein (nicht zum ersten Mal), nur weil er nicht der gleichen Meinung ist wie du und nicht die selben Erfahrungen gemacht hat?
Übrigens ist auf deiner History sehr oft zu lesen, dass deine ach so geliebten Porsche auch ihre Probleme haben, mehrere Einträge über den Cayenne wie den 911er, nur dass du es dort so gelassen nimmst, wie damals mit dem ersten RRS. Na ja...
Na ja, da weiß man eben, wo der Kremserfeld seine Follower rekrutiert... 😉
Im Übrigen gings hier um den großen Range Rover und nicht um den Velar...Langzeiterfahrungen mit dem Range Rover oder RRS besitzt du ja nicht, aber so manch einer meint eben, überall mitschwätzen zu müssen.
Aber bei @dsarah sind die Beiträge korrekt angekommen...mit dem Rest der Fanboys diskutiere ich nicht mehr.
Und im Vergleich zu den Range Rovern sind die Probleme bei den Porsche eher Kinderkram.
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 09:46:48 Uhr:
Na ja, da weiß man eben, wo der Kremserfeld seine Follower rekrutiert... 😉Im Übrigen gings hier um den großen Range Rover und nicht um den Velar...Langzeiterfahrungen mit dem Range Rover oder RRS besitzt du ja nicht, aber so manch einer meint eben, überall mitschwätzen zu müssen.
Aber bei @dsarah sind die Beiträge korrekt angekommen...mit dem Rest der Fanboys diskutiere ich nicht mehr.
Und im Vergleich zu den Range Rovern sind die Probleme bei den Porsche eher Kinderkram.
Wunderschöne Antwort, hatte von dir nichts anderes erwartet 🙂 vielen Dank für die Bestätigung 🙂
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 10:18:12 Uhr:
Dafür gab's von mir ein Danke! 😎Werden bestimmt noch mehr...
Bimmel nicht vergessen! 😉