1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Neues zuverlässiges Auto Range Rover oder Mercedes G-Klasse

Neues zuverlässiges Auto Range Rover oder Mercedes G-Klasse

Land Rover Range Rover L322

Hallo zusammen,
Also erstmal zu meiner Person. Ich mag schöne Autos, nur leider kenne ich mich in technischen Fragen überhaupt nicht aus. Nun habe ich doch all meinen Mut zusammengerafft (im Wissen, dass ich mich wohl ziemlich blamieren werde ??) um mich bei Euch Profis mal kundig zu machen.
Ich bin bisher, wie Ihr seht auch schon einen Range Rover Vogue (aus dem Jahre 2012) gefahren. Hatte leider immer wieder teure Reparaturen. Es musste vor ein paar Monaten der Turbolader ausgewechselt werden (Kosten: stolze 6'000 Euro)!
Nun sehe ich mich nach einem neuen Fahrzeug um. Mir gefallen die Range Rover echt gut, habe aber auch schon mit der Mercedes G-Klasse geliebäugelt ??
Man hört ja immer wieder, dass die Range Rover Diesel V8 btrf. Reparaturen ein Fass ohne Boden sind.
1ste Frage: Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger? Mercedes G-Klasse oder Range Rover?
2te Frage: Falls ich mich doch für einen Range Rover entscheiden sollte, auf was müsste ich achten um wieder vor teuren Reparaturen bewahrt zu werden?
Ich möchte Euch höflich bitten, nicht zu fachsimpeln, ansonsten verstehe ich nur Bahnhof ??
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus herzlichst!
Liebe Grüsse,
Sarah

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:26:40 Uhr:



Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 23:17:24 Uhr:



Spare Dir bitte Deine Verallgemeinerungen und Selbstbestätigungen - freue Dich an Deinem Cayenne oder sonstigem - sitacuisses philosophusmansisses....., und jetzt ist Schluss, LG Peter :D

Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Höre doch bitte auf mich in jeden Thread hier zu stalken und Tatsachen zu verdrehen. Wenn ich einen Fakt hier reinstelle, muss man mir nicht gleich unterstellen, dass ich RR nicht mag. Warum hätte ich dann zwei Modelle dieser Marke mir zu legen sollen? Etwas mehr Objektivität würde dir ganz gut tun, statt nur mit der rosaroten Markenbrille rumzulaufen und nicht über den Tellerand zu schauen.

Lieber Knolfi, merkst du es eigentlich nicht, die Leute haben deine Bauernschläue satt. Schau doch mal einfach die Anzahl Danke bei den anderen Kommentaren an. Das Stalken kommt ja gerade von dir, du unterstellst

@Kremserfeld

ein Fanboy zu sein (nicht zum ersten Mal), nur weil er nicht der gleichen Meinung ist wie du und nicht die selben Erfahrungen gemacht hat?

Übrigens ist auf deiner History sehr oft zu lesen, dass deine ach so geliebten Porsche auch ihre Probleme haben, mehrere Einträge über den Cayenne wie den 911er, nur dass du es dort so gelassen nimmst, wie damals mit dem ersten RRS. Na ja...

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Ich rate dir, dich mal mit dem User @GustavGungstol in Verbindung zu setzen. Der ist vor ca. 1,5 Jahren von einem Range Rover auf die G-Klasse umgestiegen. Der wird dir da sicherlich weiterhelfen können.
Ansonsten wirst du im LR-Forum natürlich nur überwiegend Positives zu den Range Rover-Modellen hören, wobei die Mehrheit eher mit den kleineren Modellen wie dem Sport oder Velar unterwegs sind. Die Fahrer des großen Range sind hier eher unterrepräsentiert und sehr unauffällig.
Ich hatte selber für 8 Monate einen großen Range Rover und habe diesen schnell wieder verkauft, da er viele Qualitätsprobleme hatte. Andere User hier haben gar keine Probleme.
Über die G-Klasse kann ich nichts berichten, da ich keine Erfahrungen habe. Hier solltest du dich vlt. mal im G-Forum schlau machen.
Ach ja, der User @Zetta350 ist m. W. ebenfalls vom Range Rover sport auf die G-Klasse umgestiegen. Noch jemand mit Erfahrungswerten.

Vielen lieben Dank knolfi :)

@Sahra,
es sind halt zwei völlig unterschiedliche Autos. Wir hatten den G500 für 1 1/2 Jahre. Wenn dir das Türenknallen nichts ausmacht, dann ist der Wagen nicht schlecht. Robust, guter Werterhalt und man bekommt echt viel in den Kofferraum. Allerdings ist er sehr laut (ab 160 km/h muss man schreien), gefühlt ist es ein Auto ohne Servolenkung, Reparaturen bei Mercedes sind sehr teuer und man sitzt etwas eng an der Tür. Der Range Rover ist halt sehr viel komfortabler. Wir haben den RR lang MJ2019. Der Lack ist sehr dünn (verglichen zu Mercedes) und das Incontrol braucht seine Minute bis es hochgefahren ist. Aber ansonsten sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden. Es ist für uns ein schönes Reiseauto (eine SUV-S-Klasse-Kombi gibt es ja leider nicht ;) )
Wenn es Dir um Robustheit und Langlebigkeit geht, ist für Dich eine G-Klasse vielleicht besser?!

Hi Sarah,

wie Knolfi schon erwähnte, bin ich vom Range Rover Sport Facelift auf den G umgestiegen. Was soll ich sagen. Die Autos sind ja erstmal nicht wirklich vergleichbar. Weder optisch noch technisch. Der Range Rover ist optisch ein Sahnsestück, das eigentlich nicht polarisiert und jedem gefällt. Den G hasst man oder liebt man.
Ich hatte sowohl den RRS Vorfacelift als auch das Facelift Modell mit neuem Entertainment System. Leider waren beide Systeme (zumindest bei mir) eine Katastrophe. Ständige Komplettausfälle und Fehler. Das war aber zugegebenermaßen auch der einzige Mangel. Ansonsten waren die Motoren (erst 3.0 V6 Diesel dann 5.0 V8 Benziner) perfekt und das Auto fuhr sich wie eine Sänfte.
Der G ist natürlich viel brachialer unterwegs und kein klassisches SUV. Meinem Vorredner muss ich aber entschieden widersprechen (wahrscheinlich meint er die alte G-Klasse). Seit der G 2018 komplett neu aufgelegt wurde, hat das ganze Auto nichts mehr mit dem LKW-ähnlichen Fahrverhalten zu tun. Er fährt sich wie jedes andere sehr große SUV. Ich würde den G aber eher mit einem großen Range vergleichen bzgl. des Fahrverhaltens. Der RRS ist viel sportlicher und agiler.
Ich würde dennoch immer den G nehmen. Meiner ist absolut top und macht keine Probleme. Dass der Wagen lauter ist als ein herkömmliches SUV oder gar eine Limousine ist natürlich der Frontscheibe geschuldet, die nur leicht angewinkelt ist. Aber auch hier ist der Unterschied im Vergleich zur alten G Klasse riesig. Dass man sich ab 140-160 nicht mehr unterhalten kann, wie man in vielen Tests liest, ist einfach nicht wahr. Ja es ist lauter, aber man kann sich ganz normal unterhalten auch ohne sich anschreien zu müssen....
Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden...

@dsarah
Ich fahre auch seit drei Jahren einen G350 (6 Zylinder Diesel Bj. 2015 Baureihe W463, siehe Signatur). Davor hatte ich einen RR Evoque und gleichzeitig einen Baujahr 2000 TD5 Defender.
Einen RR Sport oder einen Vogue bin ich noch nicht gefahren.
Wie mein Vorredner schon gesagt hat den G liebt man oder man hasst ihn. Ich liebe meinen G! Ich wollte schon immer einen und dann habe ich mir den zum 50zigsten selber geschenkt und meine Frau will auch nichts anderes. Unser Zweitauto wird von ihr sträflich vernachlässigt ;)
Ich habe aber auch meinen damaligen Evoque geliebt. Ein sehr gutes Auto... keine Defekte alles prima. Den „alten“ Defender klammern wir mal aus. Das war ein Spaßauto ;)
Was ich eigentlich damit sagen will... beide Marken/Fahrzeuge sind m.E. unterschiedlich (G <-> RR). Beide haben wohl „Krankheiten“. Beim G hängt das auch von der „Tagesform“ der Monteure in Graz ab. :D
Auf jeden Fall beim G eine entsprechende MB-100 (MB-80) Garantie abschließen, falls es ein Gebrauchter wird. Sonst wird’s vielleicht teuer.
Den neuen G (W463a) bin ich letzten Winter probegefahren. Ist ein ganz anderes Fahrzeug als die „alte“ G-Baureihe (W463). Der Neue geht ganz klar Richtung SUV und ist um einiges voluminöser. Nichts für mich.

Mein Tipp wäre einfach jeweils mit den in Frage kommenden Fahrzeugen übers Wochenende eine Probefahrt ansetzen und dann vergleichen sowie entscheiden. Im Endeffekt muss das Fahrzeug Dir gefallen. ... und ob man im G bei 180km/h schreien muss, glaub ich nicht... ich persönlich höre bei meinem G bei 170km/h auf. Wenn ich schneller fahren will dann brauche ich keinen G, sondern werde mir wohl mit 55 vielleicht einen gut erhaltenen 997 holen ;)

Ansonsten stehe ich auch für weitere Fragen zur Verfügung.

Grüße ausm G-Lager :cool:

Ich kann mich noch an BW-Zeiten erinnern mit dem Wolf (250GD). Ich kann versichern, dass der bei 180 nicht laut ist, sondern immer (und 180 nur schafft, wenn man ihn von einer Brücke schmeißt). :D:D

@Ohne_Profil @Zetta350 @intercooler @knolfi @Go}][{esZorN
Ich danke Euch allen ganz herzlich für Euere Inputs :)
Ich werde wohl am Wochenende einen G-ler Probefahren. Habe einen in Mango-Matt-Grau gesehen (2019) - Love it! Mein Mann meint zwar die Karre sei viel zu maskulin für mich, ihm würde die viel besser stehen ;)
Was mir zum Thema Ausstattung aufgefallen ist, ist dass die Mercedes G-Klasse im Interieur nicht mit dem Range mithalten kann. Die neuen Vogue's erinnern da an ein komfortables 5-Stern Hotelzimmer. Find die ja in Aussenfarbe Schwarz und Innenfarbe komplett beige gehalten halt schon sehr elegant...
Na ja, das sind Luxusprobleme...Furchtbar :)) Falls ich noch Fragen habe, würde ich mir erlauben auf Euer freundliches Angebot zurückzukommen und Euch nochmals kontaktieren :)
Liebe Grüsse,
Sarah

@intercooler
Sehr schöner Wagen, gefällt mir!! Kam aber nicht so ab Werk mit komplett schwarzer Front, oder?

Zitat:

@dsarah schrieb am 21. September 2020 um 21:32:38 Uhr:


@intercooler
Sehr schöner Wagen, gefällt mir!! Kam aber nicht so ab Werk mit komplett schwarzer Front, oder?

Hab als SA das Chrom-Paket. Hab mich daran aber schnell satt gesehen und vorne die Chromlamellen und den Stern selber schwarz foliert. Jetzt mit „Nightpaket“ gefällts mir besser

:D

@intercooler
Nur so aus Interesse...Musstest Du die Lamellen und den Stern demontieren um die Folie anzubringen?

Nein... siehe Anhang vorher/nachher.
... aber jetzt wird’s OT ;)

Vorher.jpg
Nachher.jpg

Zitat:

@dsarah schrieb am 20. September 2020 um 21:55:39 Uhr:



Man hört ja immer wieder, dass die Range Rover Diesel V8 btrf. Reparaturen ein Fass ohne Boden sind.
1ste Frage: Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger? Mercedes G-Klasse oder Range Rover?

Knolfi hat recht, wir hatten einen RR mit dem V8 Diesel, allerdings das Nachfolgermodell von deinem. Beim Motor hat sich aber wenig verändert.

Wir hatten mit dem Range während der 4 Jahre und knapp 100.000km Nutzungsdauer so gut wie keinen Ärger. Inspektion, Reifen, Bremsen und einmal wurde auf Garantie irgendwas am Fahrwerk getauscht, weiß nicht mehr genau was.

Das war´s. Reifen und Bremsen mochte er aber einige Male neu haben, ist halt kein Kleinwagen.

Der Benz hingegen hat nun bei aktuell 20.000km schon seinen 3 Rückruf wegen irgendwelcher Kleinigkeiten hinter sich. Sei´s drum, man kümmert sich wenigstens und Pannen gab es bisher auch bei dem Auto noch keine.

Fazit: die Zuverlässigkeit ist wohl vergleichbar. Beide sind mit Technik ziemlich vollgestopft, je mehr drin ist, um so mehr kann auch mal eine Fehlfunktion haben. Hinsichtlich Assistenz und Infotainment ist der G ganz klar das modernere und ausgereiftere Auto, da kann Jaguar/Land Rover auch mit den aktuellen Systemen noch nicht mithalten. Nächster Punkt für den Benz: in der Werkstatt- und Betreuungsqualität liegen WELTEN (mehrere) zu Gunsten von Mercedes zwischen beiden Herstellern.

Zitat:

2te Frage: Falls ich mich doch für einen Range Rover entscheiden sollte, auf was müsste ich achten um wieder vor teuren Reparaturen bewahrt zu werden?

Wenn du solche Autos magst, bist du vor Defekten nie wirklich sicher. Bestimmte Modellempfehlungen kann dir da keiner geben. Kommt ja auch ein bisschen auf´s Budget an. Neuwagen oder gebraucht, etc...

Tendenziell kann man wohl sagen, dass Benziner grundsätzlich weniger störanfällig sind als Diesel - das ist beim G zumindest bei den bisherigen Baureihen übrigens ähnlich, wobei sich die G 350d und G400d im 463a noch beweisen müssen, die sind noch nicht allzu lange auf dem Markt. Ich kann dir aber sagen, so rein Emotional, dass so ein V8 Benziner schon mehr Spaß auf´s Ohr gibt als ein moderner Diesel.

RR und G sind aber wirklich null vergleichbar. Der G ist enger, langsamer, lauter. Gegen den sänftenartigen RR ist selbst der aktuelle G ein ziemlich rauer Geselle. Das muss man (und Frau natürlich auch) wollen.

@GustavGungstol
Ich danke Dir ganz herzlich für Deinen ausführlichen Beitrag :D Ich bin sehr froh nun einige Facts und Erfahrungsberichte zu haben, dies wird meine Entscheidung sicher erheblich erleichtern.
Vielen Dank und einen wunderschönen Tag noch!
Sarah

Ähnliche Themen