Neues zuverlässiges Auto Range Rover oder Mercedes G-Klasse
Hallo zusammen,
Also erstmal zu meiner Person. Ich mag schöne Autos, nur leider kenne ich mich in technischen Fragen überhaupt nicht aus. Nun habe ich doch all meinen Mut zusammengerafft (im Wissen, dass ich mich wohl ziemlich blamieren werde ??) um mich bei Euch Profis mal kundig zu machen.
Ich bin bisher, wie Ihr seht auch schon einen Range Rover Vogue (aus dem Jahre 2012) gefahren. Hatte leider immer wieder teure Reparaturen. Es musste vor ein paar Monaten der Turbolader ausgewechselt werden (Kosten: stolze 6'000 Euro)!
Nun sehe ich mich nach einem neuen Fahrzeug um. Mir gefallen die Range Rover echt gut, habe aber auch schon mit der Mercedes G-Klasse geliebäugelt ??
Man hört ja immer wieder, dass die Range Rover Diesel V8 btrf. Reparaturen ein Fass ohne Boden sind.
1ste Frage: Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger? Mercedes G-Klasse oder Range Rover?
2te Frage: Falls ich mich doch für einen Range Rover entscheiden sollte, auf was müsste ich achten um wieder vor teuren Reparaturen bewahrt zu werden?
Ich möchte Euch höflich bitten, nicht zu fachsimpeln, ansonsten verstehe ich nur Bahnhof ??
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus herzlichst!
Liebe Grüsse,
Sarah
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 23. September 2020 um 08:26:40 Uhr:
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 22. September 2020 um 23:17:24 Uhr:
Spare Dir bitte Deine Verallgemeinerungen und Selbstbestätigungen - freue Dich an Deinem Cayenne oder sonstigem - sitacuisses philosophusmansisses....., und jetzt ist Schluss, LG Peter 😁Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
Höre doch bitte auf mich in jeden Thread hier zu stalken und Tatsachen zu verdrehen. Wenn ich einen Fakt hier reinstelle, muss man mir nicht gleich unterstellen, dass ich RR nicht mag. Warum hätte ich dann zwei Modelle dieser Marke mir zu legen sollen? Etwas mehr Objektivität würde dir ganz gut tun, statt nur mit der rosaroten Markenbrille rumzulaufen und nicht über den Tellerand zu schauen.
Lieber Knolfi, merkst du es eigentlich nicht, die Leute haben deine Bauernschläue satt. Schau doch mal einfach die Anzahl Danke bei den anderen Kommentaren an. Das Stalken kommt ja gerade von dir, du unterstellst @Kremserfeld ein Fanboy zu sein (nicht zum ersten Mal), nur weil er nicht der gleichen Meinung ist wie du und nicht die selben Erfahrungen gemacht hat?
Übrigens ist auf deiner History sehr oft zu lesen, dass deine ach so geliebten Porsche auch ihre Probleme haben, mehrere Einträge über den Cayenne wie den 911er, nur dass du es dort so gelassen nimmst, wie damals mit dem ersten RRS. Na ja...
48 Antworten
Kindergarten....ala NWLR 😁
wenn wegen Corona der Balkon nicht noch beim Zimmermann wäre würde ich von da oben zusehen, leider nocht nicht möglich.
Einfach nur noch peinlich............................................wobei LR anscheindend je teurer desto schlechter verbaut.
Unser arme Leute Range hat nach nunmehr 48.000km und echt kaum Pflege, die Karre ging gerade 5x durch die Waschanlage in der Zeit keine Probleme an den hochglänzenden (wenn man diese reinigen würde) schwarzen Seitenverkleidungen am Bobbes hinten.
Bin mittlerweile echt froh mir so eine verkratze schindludirge und überteuerte Karre nicht leisten zu können😛
PS: hoffe dass der nette Herr Moderator hier etwas durchfegt....gerne auch diesen Post😛
@knolfi Scheint irgendein österreichischer LR-Markenbotschafter zu sein, der der Meinung ist, dass es außer LR keine andere Marke mehr gibt oder der automobile Rest eben vom Pöbel gefahren wird.
Hat nicht Knolfi mal geschrieben, dass an seiner Strasse jedes zweite Auto ein Mercedes oder Porsche sei und er das nicht will darum habe er den grossen RR bestellt.
Ich frage mich einfach was mit dem Typ nicht stimmt, zuerst war alles nur gut und nun ist er ein zweiter discofan.
Gebe Dir zu 100% Recht; handelt sich wohl um spät pubertäres Verhalten - offenbar braucht er das... :-)
Ähnliche Themen
Die Tonlage hier entspricht so garnicht dem, was man hier sonst so gewohnt ist, i.e. Respekt und Toleranz. Wozu gleich persönlich werden? Verschiedene Ansichten, individuelle Prioritäten und Präferenzen gibt es immer, warum belassen wir es nicht einfach dabei?
Ich bin vor meinem RRS Mercedes gefahren, einen E400 (S213) aus 2017. Auch der hatte seine Problemchen, jedoch nichts wildes.
Bei einem mehrtägigen Werkstattaufenthalt hat man mir dann mal den neuen G500 als Ersatz geliehen. Ein wahrlich beeindruckendes Auto, kann man mit dem Range Rover nicht vergleichen. Die ins Türschloss scheppernden Türen, der massiv wankende Aufbau und die doch recht bockige Federung, sowie ausgeprägte Windgeräusche und LKW artiger Wendekreis wären mir jedoch zu viel an Kompromiss, um den Alltag dauerhaft damit zu meistern. Der V8 ist am Anfang ein wahrer Ohrenschmaus. Nach einer Weile wirkt er jedoch zu laut und aufdränglich, vom Verbrauch garnicht zu reden (18l/100km). Am Ende fällt mir zu dem Auto nur der Spruch ein: “wer schön sein will, muss leiden”. Es sei denn, man ist wirklich auf seine Kletterkünste auf unbefestigten Strassen angewiesen.
Ich würde daher wieder einen Range vorziehen, jedoch nicht den Grossen. Der Sport ist nach meiner bescheidenen Meinung am Ende der beste Kompromiss. Eines muss man Mercedes aber lassen, da hat Landrover viel Nachholbedarf, der Service und das Händlernetz sind top.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 28. September 2020 um 06:16:39 Uhr:
Ich bin vor meinem RRS Mercedes gefahren, einen E400 (S213) aus 2017. Auch der hatte seine Problemchen, jedoch nichts wildes.Bei einem mehrtägigen Werkstattaufenthalt hat man mir dann mal den neuen G500 als Ersatz geliehen. Ein wahrlich beeindruckendes Auto, kann man mit dem Range Rover nicht vergleichen. Die ins Türschloss scheppernden Türen, der massiv wankende Aufbau und die doch recht bockige Federung, sowie ausgeprägte Windgeräusche und LKW artiger Wendekreis wären mir jedoch zu viel an Kompromiss, um den Alltag dauerhaft damit zu meistern. Der V8 ist am Anfang ein wahrer Ohrenschmaus. Nach einer Weile wirkt er jedoch zu laut und aufdränglich, vom Verbrauch garnicht zu reden (18l/100km). Am Ende fällt mir zu dem Auto nur der Spruch ein: “wer schön sein will, muss leiden”. Es sei denn, man ist wirklich auf seine Kletterkünste auf unbefestigten Strassen angewiesen.
Ich würde daher wieder einen Range vorziehen, jedoch nicht den Grossen. Der Sport ist nach meiner bescheidenen Meinung am Ende der beste Kompromiss. Eines muss man Mercedes aber lassen, da hat Landrover viel Nachholbedarf, der Service und das Händlernetz sind top.
Moin,
darf ich fragen, auf welches Baujahr du dich beim G beziehst? Es muss ja für die TE vergleichbar bleiben. Also die neue G Klasse ab Ende 2018 hat so gar nichts mehr mit einem LKW zu tun, sondern fährt sich eigentlich wie ein modernes SUV (mit kleinen Abstrichen). Der alte G, da stimme ich völlig zu, fährt sich eher wir ein moderner Unimog und man denkt in jeder Kurve das Teil schaukelt sich auf. Ich hatte den Wagen mal 3 Tage von Mercedes Rent. Die Lenkung war abenteuerlich. Das Lenkrad war gefühlt zu 25% eingeschlagen und die Schrankwand fuhr dennoch einfach weiter gerade aus😁
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 28. September 2020 um 07:21:32 Uhr:
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 28. September 2020 um 06:16:39 Uhr:
Ich bin vor meinem RRS Mercedes gefahren, einen E400 (S213) aus 2017. Auch der hatte seine Problemchen, jedoch nichts wildes.Bei einem mehrtägigen Werkstattaufenthalt hat man mir dann mal den neuen G500 als Ersatz geliehen. Ein wahrlich beeindruckendes Auto, kann man mit dem Range Rover nicht vergleichen. Die ins Türschloss scheppernden Türen, der massiv wankende Aufbau und die doch recht bockige Federung, sowie ausgeprägte Windgeräusche und LKW artiger Wendekreis wären mir jedoch zu viel an Kompromiss, um den Alltag dauerhaft damit zu meistern. Der V8 ist am Anfang ein wahrer Ohrenschmaus. Nach einer Weile wirkt er jedoch zu laut und aufdränglich, vom Verbrauch garnicht zu reden (18l/100km). Am Ende fällt mir zu dem Auto nur der Spruch ein: “wer schön sein will, muss leiden”. Es sei denn, man ist wirklich auf seine Kletterkünste auf unbefestigten Strassen angewiesen.
Ich würde daher wieder einen Range vorziehen, jedoch nicht den Grossen. Der Sport ist nach meiner bescheidenen Meinung am Ende der beste Kompromiss. Eines muss man Mercedes aber lassen, da hat Landrover viel Nachholbedarf, der Service und das Händlernetz sind top.
Moin,
darf ich fragen, auf welches Baujahr du dich beim G beziehst? Es muss ja für die TE vergleichbar bleiben. Also die neue G Klasse ab Ende 2018 hat so gar nichts mehr mit einem LKW zu tun, sondern fährt sich eigentlich wie ein modernes SUV (mit kleinen Abstrichen). Der alte G, da stimme ich völlig zu, fährt sich eher wir ein moderner Unimog und man denkt in jeder Kurve das Teil schaukelt sich auf. Ich hatte den Wagen mal 3 Tage von Mercedes Rent. Die Lenkung war abenteuerlich. Das Lenkrad war gefühlt zu 25% eingeschlagen und die Schrankwand fuhr dennoch einfach weiter gerade aus😁
Das war letztes Jahr. Es war der aktuelle G mit der Einzelradaufhängung vorn und mit dem AMG Sportpaket.
Aber Sorry, SUV ist wirklich anders (mein persönliches Empfinden). Sogar der Range Rover Sport mit Wankkontrolle und adaptiver Dämpfung fährt sich im Vergelich zu einem X5 oder Q7 erheblich behäbiger. Der Neue G hat mit dem Modellwechsel zwar enorm an Fahrqualitäten gewonnen, spielt jedoch immer noch in der Geländewagen Liga, und das ist auch gut so. Schliesslich gibt es für SUV Ansprüche den (auch sehr guten) GLE.
Naja, einen "massiv" wankenden Aufbau sowie bockige Federung kann ich nach nun knapp 3 Monaten gar nicht bestätigen. Vor allem dieses schaukelartige Fahrverhalten hat Mercedes beim neuen G komplett abstellen können. Für mich ist das Fahrgefühl kaum von einem modernen SUV zu unterscheiden (natürlich auch nur das persönliche Empfinden). AMG Sportpaket gibt es meines Wissens nach für das Fahrzeug nicht. Lediglich eine AMG Line, die aber nur eine optische Veränderung mit sich bringt.
Aber ja, ein neuer X5 oder ein GLE bieten selbstverständlich noch mehr Komfort und lassen sich auch ruhiger steuern. Keine Frage.
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 28. September 2020 um 05:55:50 Uhr:
Die Tonlage hier entspricht so garnicht dem, was man hier sonst so gewohnt ist, i.e. Respekt und Toleranz. Wozu gleich persönlich werden? Verschiedene Ansichten, individuelle Prioritäten und Präferenzen gibt es immer, warum belassen wir es nicht einfach dabei?
Guten Morgen - Du hast Recht!
Zitat:
@vikinger69 [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-mercedes-g-klasse-t6946710.html?...]schrieb am 28. September 2020 um 07:32:15
Aber Sorry, SUV ist wirklich anders (mein persönliches Empfinden). Sogar der Range Rover Sport mit Wankkontrolle und adaptiver Dämpfung fährt sich im Vergelich zu einem X5 oder Q7 erheblich behäbiger.
Fand ich jetzt persönlich nicht. Den X5 kenne ich nicht und den aktuellen Q7 bin ich ebenfalls nicht gefahren. Den Q7 der ersten Generation durfte ich als V12 TDI mal eine Tag lang pilotieren, der fuhr sich ebenfalls sehr behäbig...trotz Wankstabilisierung.
Der RRS war da hingegen wesentlich agiler...gerade in der Dynamik Variante mit dem Torque Vectoring.
Aber hier gings ja um den Vergleich RR vs. G-Klasse.
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 28. September 2020 um 07:51:11 Uhr:
Aber ja, ein neuer X5 oder ein GLE bieten selbstverständlich noch mehr Komfort und lassen sich auch ruhiger steuern. Keine Frage.
Ich habe ja noch einen GLE der aktuellen Version im Fuhrpark. Den fahre ich nicht selbst, sondern ein Mitarbeiter von mir. Mann muss dazu sagen, dass MB seine Fahrzeuge eher komfortabel bzgl. der Straßenlage auslegt...selbst die AMG-Versionen (abgesehen vom Sportwagen GT).
Er scheint mit dem GLE sehr zufrieden zu sein, denn es ist schon sein Zweiter.
Was er immer wieder betont, der gute und kompetente Händler hier im Ort, den er fußläufig erreichen kann.
Ist das nun ein Land Rover Forum oder Mercedes Benz?
Ging’s hier nicht um den Vergleich zwischen Landrover und Mercedes Benz?
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 28. September 2020 um 07:21:32 Uhr:
...
Der alte G, da stimme ich völlig zu, fährt sich eher wir ein moderner Unimog und man denkt in jeder Kurve das Teil schaukelt sich auf. Ich hatte den Wagen mal 3 Tage von Mercedes Rent. Die Lenkung war abenteuerlich. Das Lenkrad war gefühlt zu 25% eingeschlagen und die Schrankwand fuhr dennoch einfach weiter gerade aus😁
...
Was Du nicht alles hier im LR-Forum erzählst lieber
@Zetta350🙄
Wie schon gesagt fahre ich den „alten“ G (Bj. 2015) und würde das so in der Form nicht behaupten. Aber vielleicht fehlt mir da auch die Erfahrung 😁 😁
Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn man einen LR mit einer aktuellen G-Klasse (W463a) hinsichtlich Fahrdynamik und Komfort überhaupt vergleichen kann, dann wäre das der aktuelle Defender. Ein Vergleich der G-Klasse mit einem RRS macht m.E. keinen Sinn.
... ich bin raus hier und wieder im G-Lager zu finden. 😎