neues Zenec E>GO für Audi A3
Hallo zusammen,
ich habe letztens
dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:
Zitat:
Guten Tag Herr ...,
Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.
Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.
Der ZE-NC3130 hat TMC.
Was haltet ihr von dem Gerät?
mfg mat
Beste Antwort im Thema
Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.
Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.
Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.
Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.
Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.
Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.
Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.
Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.
Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.
TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.
Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.
Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.
Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.
Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.
Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.
Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.
Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.
1441 Antworten
Wie willst du denn Informationen im FIS darstellen, die du nicht vorher über den Bus geleitet hast? Paralleles Kabel ziehen? Was man aus dem CAN lesen kann, muss auch irgendwer einspeisen. Nach meinen Informationen muss dieser "schreibende" Zugang, nämlich der von Drittherstellern auf das Bus-System von VAG lizensiert werden - was die Geräte natürlich deutlich preisintensiver machen würde.
@vampsoftchef
Keine Ahnung, so tief stecke ich da nicht drin, ich habe das nur von einigen Händlern - warscheinlich sind elektronische Defekte, die auf den CAN zurückzuführen sind auch schlicht zu selten. Merkwürdigerweise nutzen andere Hersteller das Schreiben nicht, oder? Macht mich schon mal misstrauisch.
Ja, dafür sind andere Geräte aber auch um Welten günstiger...
Könnte der hohe Preis vielleicht auch an der Lizenz von VW/AUDI liegen? Denn ich glaube nicht, dass ACR ein CAN-BUS lesendes Gerät verkauft ohne eine Lizenz dafür zu besitzen...
MfG Andy
Günstiger? Also mein Pioneer AVIC-F920BT hat ziemlich exakt das selbe gekostet - und das war noch lange nicht das Spitzenmodell.
Runden 1000er würde ich eher also Normalpreis für ein solides Mutlimedia-Gerät ansehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
kenne das Teil ausm Golf... sorry aber die Software da drauf ist echter Mist... das Navi ist im Firmenwagen und rechnet langsam und ungünstig und zudem bei einem 300km Weg ca 20mal nach aufgrund von Verkehrsmeldungen und schickt einen dann gerne mal im Kreis herum...
Man kann nur hoffen, dass das Ding im A3 bald mal wer real testen kann. Dann gibt's entweder die gewaltige Überraschung, nämlich ein Über-Navi, oder die bittere Erkenntnis von viel Wind um nichts.
patrickx teste es doch mal bitte😁
Ähnliche Themen
Nix da 😁 Ich bin, bis auf die Optik, zufrieden mit dem Pioneer. Und die Dauerverarsche von Zenec trägt bei mri auch nicht unbedingt zum Kaufinteresse bei, um es mal so zu formulieren 😉
In den Can-Bus schreiben würden heißen, das das Gerät das Komfortsteuergerät, Motorsteuergerät, etc... beschreiben kann.
Das Daten allerdings über den Can-Bus geleitet werden ist nichts neues, siehe GALA-Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Nix da 😁 Ich bin, bis auf die Optik, zufrieden mit dem Pioneer. Und die Dauerverarsche von Zenec trägt bei mri auch nicht unbedingt zum Kaufinteresse bei, um es mal so zu formulieren 😉
Hallo,
da ich auch ein Nachrüstlösung suche bin ich sowohl auf das Zenec und das Pioneer 920BT gestossen, beim Zenec kann man sich leider noch kein Bild machen (nach Aussage von ACR ab 15.07.2011 verfügbar). Da ich vermute, dass das Zenec noch nicht kommt, würde ich zum Pioneer tendieren. Bei Pioneer stört mich etwas die Optik, wäre es möglich vom Pioneer im eigebauten zustand ein Bild zu machen? Wie funktioniert die Bedienung mit den MuFu-Tasten?
Danke für eine Antwort!
Gruß
beetle367
Ich sage mal so, bei der Optik muss man ganz klar Abstriche machen - alles andere wäre gelogen. Ist eben die Frage, wie sehr man sich daran stört. Wie viele andere Geräte eben auch, ist das Pioneer ein normale 2DIN-Gerät, was wiederrum eine Blende erfordert. Die Blende gibt's mit Softlack, ähnlich/identisch zum Rest der Konsole. Hauptsächlich stört mich die viele freie Fläche und die vielen Kanten, es wirkt eben nicht wie aus einem Guss, zwangsläufig.
Ich hab's trotzdem gemacht. Das Pioneer hat einen super Klang, spielt praktisch alles ab, steuert auch meine Rückfahrkamera an usw. - ich wüsste nicht, was ich noch brauchen sollte. Optik siehe Anhang.
Am MuFu geht an sich alles, ausser die Sprachtaste. Mode schaltet zwischen den Quellen um, Titel und LS ist klar. LS-Walze gedrückt macht Mute.
Danke für die schnelle Antwort!
Die großen freien Flächen stören mich auch.
Wie zufrieden bist du mit der Navi-Software?
Gruß
beetle367
Zufrieden. Hatte bisher keinerlei Probleme und hab das Ding ja auch schon eine ganze Weile im Einsatz. Mir ist nichts negatives aufgefallen, berechnet fix usw., kann über nichts klagen. Auch "Gefahrenschwerpunkte" (Foto-Macher) lassen sich einspielen 😁
Ansagen sind auch prima und mit viel Infos. Nett ist auch die integrierte Parrot-FSE, die mit sämtlichen meiner Handys bisher prima arbeitete und bei meinem aktuellen Samsung auch alle Infos, wie Empfang, Netz, Akku-Stand etc. anzeigt und natürlich automatisch die Kontakte aktualisiert.
Hab in er Regel eine 16 GB-Micro-SD drin mit Musik und eine DVD-RW mit ner Staffe Simpsons oder American Dad etc. 😁 Auch dabei keinerlei Probleme, egal weches Format.
Einziger Minuspunkt ist für mich eben die Optik, wobei da auch bisher alle, die es real gesehen haben, meinten, es wäre nicht sonderlich schlimm oder auffällig. Kommt auf Fotos stärker rüber als wenn man davor sitzt.
Ja die Optik ist auch der Hauptgrund, dass ich mich noch nicht für das neue Alpine INA-R910R oder das neue Pioneer AVIC-F30BT entschieden habe. Bei Alpine gibts leider keine rote Tastenbeleuchtung.
Weiss übrigens jemand, ob die beiden BOSE-Kompatibel sind?
Da ich noch etwas Zeit habe (September), werde ich mir hoffentlich alle 3 ansehen/testen können, bevor ich mich entscheiden muss.
Habe noch eine Bild vom F20BT angefügt.
Bin ich hier eigentlich noch richtig ,
es ging hier doch um das neue Zenec für Audi A3.
Außer das hier über Pioneer oder Alpin oder "Zenec taugt nichts","kommt nie auf den Markt", kann man hier nichts mehr erfahren.
Schade eigentlich.
mfg
diver0815
Was willst du hier auch noch erfahren, wenn keiner das Zenec testen kann, weil es seit 3 Jahren nicht auf dem Markt gekommen ist?
Wenn man über das ZENEC diskutiert, ist es nicht weiter als logisch, dass auch Alternativen ins Gespräch kommen, oder velleicht kommen müssen....
Zitat:
Original geschrieben von mat185
Ich finde es auch interessant. Wer weiß, wann Audi ein gleichwertiges Gerät herausbringt und zu welchem Preis? Die einzige offene Frage, die ich noch habe, ist, ob das Gerät auch mit dem FIS zusammenarbeitet?mat
Der Preis ca.1459.- und es soll mit dem FIS zusammen arbeiten können!