Neues Wertgutachten für meinen 190E 2,0l
Moin moin,
wie alle zwei Jahre, habe ich ein Wertgutachten für meinen W201 erstellen lassen. Von Classic Data. Dies ist vorallem für ältere Fahrzeuge wichtig. Mein Wagen ist ja schon 20 Jahre und wenn jetzt etwas passiert, was natürlich keiner will, kann sich die Versicherung nicht damit herausreden, von wegen "uralt" und "wertlos". Nein, sie ist verpflichtet, das Wertgutachten anzuerkennen. Natürlich nur, wenn man es den Herrschaften vorher zugeschickt hat und es von anerkannte Stelle kommt.
Ich habe es mal diesem Text in Kopie angehängt.
Beste Antwort im Thema
Ich habe dazu meine Mutter kontaktiert, denn sie ist meine Allianz-Tante und managed alles in der Family, und für knapp 500 Kunden hier in Dresden.
Wenn ein Wertgutachten erstellt wird, steht es deiner Versicherung frei, dies anzunehmen. Oft kommt es vor, dass dir daraufhin die Versicherung gekündigt wird, oder das du höher gestuft wirst.
Bei einem Unfall wird aber immer ein extra Gutachten erstellt werden (ein Schadensgutachten) und es wird dir immer nur der Wiederbeschaffungswert bezahlt. Der Wiederbeschaffungswert ist aber sicherlich nieee so hoch, zumindest nicht, wenn deine oder die gegnerische Versicherung ihren eigenen Gutachter drauf ansetzt.
Ein Wertgutachten nützt dir nur beim Diebstahl wirklich etwas, wenn es darum geht, den Wert des Fahrzeugs zu ermitteln.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass 8800€ maßlos übertrieben sind und du sicher im Falle eines Schadens Probleme bekommen wirst und sicher in eine gerichtliche Instanz gehen musst, um dieses Geld zuerhalten.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Guten Tag,
in dem Gutachten wird doch ausdrücklich geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
oder?Zitat:
Nur zur Versicherungseinstufung, nicht zum Kauf bzw. Verkauf geeignet!
Es ist schon heftig, wenn man daraufhin ein Gefälligkeitsgutachten oder einen unseriösen Gutachter unterstellt🙄
Ohne entsprechende Beweise könnte man sowas als Rufschädigung und oder Verleumdung bezeichnen!
Unterlasst zukünftig bitte solche Kommentare, danke.
Gruss TAlFUN
MT Moderation
"ergibt sich ein Marktwert von 8800€"
Wenn das wirklich so wäre, dann hätte der Mondeo von meinem Vater einen Marktwert von 30.000€, obwohl der nie so viel gekostet hat. Der Marktwert eines 2.0er beträgt vielleicht max. 2500€, aber nicht das Vierfache! Wer solch ein Gutachten erstellt sollte sich nicht über Spot wundern. Bei der Hälfte der Euros würde ich es vielleicht noch verstehen, da das Gutachten auch einen Sinn machen soll. So aber ist das kein realer Wert. Punkt!!!
Ist im Endeffekt auch egal, solange das die Versicherung mit macht. Im Zweifelsfall kann man sich bei solch einem Wert sicher monatelang vor Gericht rum streiten.
Ich hatte selber das Problem mit meinem Weißen, als mir ein Rentner rein gefahren ist. Die gegnerische Versicherung schätzte meinen Wagen auf 800€! Hat mich einiges an Zeit gekostet und so manches Telefonat mit dem Anwalt, den Wert auf realistische 1500€ zu schätzen. Von daher halte ich in so einem Fall über 8000€ für exorbitant.
Hallo DI.S.P.U,
ist ja kein Problem über die Höhe etc. zu diskutieren, mir ging es alleine um die Unterstellungen und das Wort Marktwert ist so eine Sache🙄
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Selbstverständlich ist ein Gutachter, der über 100 € für die Bewertung eines Autos veranschlagt sehr gütig gestimmt.
@ TE: Was soll an dem Wertgutachten "wichtig" sein? Soweit Du ansprichst, bei alten Autos sei ein Wertgutachten "wichtig", können hierunter sicherlich nur hochkarätige Oldtimer verstanden werden.
Der 190er als Massenauto zählt sicher nicht dazu.
Die BEscheinigung, die Du eingescannt hast hat mit einem Gutachten nicht das geringste zu tun und taugt nicht einmal als grober Anhaltspunkt. So kann ich nichts über Vorschäden, Originalzustand (nur dieser macht einen echten Oldtimer wertvoll) finden.
Höchst wahrscheinlich aus diesem Grund enthält die Kurzbewertung den Hinweis, dass sie nicht zum Kauf oder Verkauf geeignet ist, sondern nur der Versicherungseinstufung dient. Damit ist allerdings - was schon zutreffend erörtert wurde - NICHT eine von der Versicherung zu leistende Schadensersatzzahlung gemeint. Allerdings auch nicht bei Diebstahl! JEde Versicherung würde den ausgewiesenen Wert bestreiten. Und das mit Erfolg.
Zum Zustand des Autos muss man sagen, dass es in der Tat SAUBER aussieht. Dies ist jedoch bei jedem Auto mit den entsprechenden Putzarbeiten zu erreichen. LEtztlich ist der Zustand des Autos alles andere als original:
Avantgarde-Grill von E-Bay,
nicht serienmäßige Pommes-Theke,
aufgeklebte Holzteile im Innenraum
verschiedenfarbige Beplankung.
Sorry, aber das Geld für die "Bewertung" hättest Du Dir sparen können!
Zitat:
Original geschrieben von bullit23
Photoshop...😕
Kein seriöser Gutachter taxiert den Wert von dem 190er auf
8.800 €.
😁 😁 Dooooch.. mein Azzurro dürfte sogar noch höher liegen 🙄
Ähnliche Themen
Ich habe einen Arbeitskollegen, welcher einen NSU TT 1000 vollkommen restauriert hat. Der Wagen stand irgendwo in England in einer Scheune, ziemlich fertig.
Er hat den Wagen komplett zerlegt und so gut wie alles neu gemacht. Insgesammt 5 Jahre hat es gedauert, bis er alles zusammen hatte.
Der Wagen wurde, da er sehr sehr lange außerbetrieb war, neu eingestuft. Dazu muss ein Gutachten erstellt werden. Der Wagen wurde auf 25.000€ geschätzt. Diese Tatsache genügt mir schon um 8500€ für einen "stinknormalen" 190er als nichtig zu bezeichnen 😁
Obwohl ich keinen 190er habe (also "unvoreingenommen"😉, melde ich mich, nach langem mitlesen, hier mal zu Wort.
1) der Preis scheint mir auch recht hoch angesetzt zu sein.
2) der Wagen steht wirklich gut da, wobei das Holz und vor allem der Heckspoiler meine Sache nicht wären. Aber darum geht es ja gar nicht.
3) das Wichtigste: ich halte es nur für eine Frage der Zeit, bis dieser Preis ein Marktpreis sein wird. Noch ist ein 190er meist ein Allerweltstransportmittel und wegen seiner Robustheit halt sehr zählebig.
Irgendwann wird er Sammlerstatus erlangen.
Heute kann man sagen: W124 - W123 - /8:
Bei der jeweils älteren Modellreihe verdoppelt sich der Marktwert fast.
Gruß,
Thomas
🙂 Meine Worte...
Und ich sag mal ganz dreist voraus:
Den Kult-Status eines 190ers wird kein nachfolgendes Mercedes-Fahrzeug je wieder erreichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
🙂 Meine Worte...Und ich sag mal ganz dreist voraus:
Den Kult-Status eines 190ers wird kein nachfolgendes Mercedes-Fahrzeug je wieder erreichen 😉
Das hat man von alle Baureihe behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von Brammetje
Das hat man von alle Baureihe behauptet.
Beispiel?!?
Der W202 wird zum Bleistift mit Sicherheit NIE den KultStatus des W201 erreichen.