Neues von der Rennleitung
Die "Rennleitung" macht ernst. 😁
Ich finde die Idee von Rick und Pit Klasse.
Ein Jammer, dass ich erst jetzt davon erfahren habe, obwohl ich den Ricky Lowag doch schon eine ganze Weile zumindest virtuell kenne...
...egal, besser spät als nie.
Beste Antwort im Thema
Morgen...
Ich hab grad hier reingeschaut und freue mich über sachliche Beiträge von BMWK100, MiFa4, Blonsede, Drahkke, Hexe, K2 und twindance. Da scheint man die Idee hinter diesem Projekt begriffen zu haben.
Bei dem TDI-Biker aus Frankreich, den ich bislang für einen aufgeschlossenen und intelligenten Menschen hielt, möchte ich mich für diesen thread entschuldigen. Ich werde sowas nie mehr posten.
Die Moderation möchte ich bitten, den gesamten thread wegen unerlaubter Werbung zu löschen. Das wäre das Beste, bevor diese Idee meiner Kollegen, das gebe ich ja gerne zu, noch mehr in den Schmutz gezogen wird.
Was die Franzosen machen, ist mir herzlich egal. In Deutschland gibt es einen Zusammenschluß motorradfahrendder Polizeibeamter, ein Forum mit mehreren tausend Mitgliedern, zu dem kein Anderer Zugang bekommt, der sich nicht via dienstlicher email-Adresse und Telefonnummer identifizieren kann.
Da gibt es Treffen, Ausfahrten und Trainings, von denen andere nur träumen können. Das auch für alle Motorrad fahrenden "Kameraden" zu öffnen, war einer der Gedanken hinter der Initiative von Ricky Lowag, den ich als einen sehr kritischen und nachdenklichen (Kriminal-)Polizeibeamten kenne. Mit Verkehrsdingen hatte er nie zu tun.
Ich weiß nicht, ob Vorurteile in Frankreich fester gemauert sind, als in Deutschland, man könnte es meinen. Vielleicht hat da einer auch nur ein Problem mit denen, die hoheitliche Aufgaben wahr zu nehmen haben und über ihren Tellerrand hinausschauen können.
Das Problem wäre hier gelöst, indem man diesen Faden löscht.
Ich bitte ausdrücklich darum.
Falls das so nicht klappt, würde ich meinen ersten Post selbst wegen unerlaubter Werbung der Moderation melden.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
OK. Dann einmal anders.Sind die Polizisten im Dienst während des Fahrtrainings?
Oder ist das eine Feierabendveranstaltung? Die ganze Sache ist nicht klar.Wenn es eine Feierabendveranstaltung ist, dann wird für mich ein bisschen zu sehr das Wort Polizei bemüht.
Sollten Polizisten im Dienst dazu abgestellt werden, SSP-fahrer noch schneller zu machen, denke ich an Steuergeldverschwendung.
Denn Polizei und Rennsport hat à priori nichts miteinander zu tun. Und das ist gut so.
Der erste Satz auf der Seite:
Zitat:
Rennleitung#110 ist ein privat initiiertes Präventionsprojekt sportlich-motorradfahrender Polizeibeamter.
Hast du eine Polizisten - Allergie? Was spricht denn gegen ein teilen von know- how? Das selbe/oder in etwa sowas macht doch auch der ADAC. Verein ist Verein, Beitrag hier oder da zahlen ist doch egal.
Die Erreichbarkeit und Häufigkeit von Veranstaltungen egal welcher Art sollten da doch im Vordergrund stehen.
Und ich denke mal keine andere Berufsgruppe kann einem so viel beibringen wie die Möpp fahrenden blauen 🙂.
Und wie schon erwähnt: Sind auch nur Menschen. Im Privatbereich saufen die sich auch die Birne zu und verstehen Witze.
@ Stefan: Wie oft macht den ein Motorradfahrender Polizist so Fahrsicherheitstrainings usw. mit ?
LG Klaudi
Ja, Polizisten sind Beamte "aus der Mitte der Gesellschaft", also Burger wie jeder andere auch. Andererseits nehmen sie im Dienst hoheitliche Aufgaben wahr und können das staatliche Gewaltmonopol in Anspruch nehmen. Natürlich haben sie das Recht, Vereine zu gründen und Spenden zu sammeln. Die Frage ist, wie sinnvoll es ist, dass ein Verein für den anderen Spenden sammelt. Wenn ich für MehrSI spenden will, spende ich ohne Umweg. ...
Die Initiative halte ich grundsätzlich für löblich, habe aber Bedenken, wenn die dienstliche Stellung als Polizist für private Zwecke "ausgenutzt" wird. Die polizeiliche Vorbildfunktion suggeriert einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern. Dies ist aber nicht automatisch gegeben.
Ich wurde es besser finden, wenn die Bürger in Uniform ohne das Sonderstellungsmerkmal Polizist auskommen und vorbildlich Spaß an ihrem Hobby haben. Letztlich sind sie nicht besser als Motorrad fahrende Rohrleger.
Viele Grüße
K2
Ich? Allergisch gegen Polzeibeamte?
Niemals!Davon möchte ich mich hiermit in aller Form distanzieren und habe auch eigentlich gar nichts gesagt😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Warum nicht einfach einen Club aus Spass am Sport und für die Sicherheit gründen, ohne klarzumachen, dass man zu einer gewissen Berufsgruppe gehört...
Warum sollte man dabei aus seinem Beruf ein Geheimnis machen?
Im vorliegenden Fall untermautert das doch noch zusätzlich die Sachkompetenz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum sollte man dabei aus seinem Beruf ein Geheimnis machen?Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Warum nicht einfach einen Club aus Spass am Sport und für die Sicherheit gründen, ohne klarzumachen, dass man zu einer gewissen Berufsgruppe gehört...Im vorliegenden Fall untermautert das doch noch zusätzlich die Sachkompetenz.
...wegen des beamtenrechtlich vorgeschriebenen Neutralitatsgebotes.
Kompetenz einerseits.
Eine vielleicht nicht beabsichtigte Drohung andererseits.
Denn die Polizei hat nunmal das Gewaltmonopol.
In Frankreich gehen die Briefträger und Feuerwehrleute zum Jahresende
hausieren, d.h. sie verkaufen kleine Kalender, und jeder gibt was er will, meist 10 Euro.
Die Polizisten dürfen ebendies nicht machen.
Denn Polizist zu sein, ist eben kein Beruf wie jeder andere.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
In Frankreich gehen die Briefträger und Feuerwehrleute zum Jahresende
hausieren, d.h. sie verkaufen kleine Kalender, und jeder gibt was er will, meist 10 Euro.
Die Polizisten dürfen ebendies nicht machen.
Schau dir mal das Impressum der verlinkten Seite an.
Der Verein übt seine Tätigkeit in Deutschland aus und ist auch in Deutschland angemeldet und unterliegt somit in keiner Weise dem französischen Recht.
Ist hier nicht anders...
Die Neutralitätspflicht der Beamten wird hier sicherlich nicht verletzt, sonst hätte das bei der Öffentlichkeit des Vereins längst zu Konsequenzen geführt.
Man kann die Tätigkeit des Vereins ja auch nicht mit Hausieren vergleichen. Schließlich kommen die Interessenten zum Verein und nicht umgekehrt.
Das Neutralitatsgebot ist eine individuelle Vorschrift, die ja nicht auf Vereine im allgemeinen angewendet werden kann. Jeder einzelne Beamte hat sich im privaten Leben gegenüber den Bürgern zurückhaltend zu verhalten. Das ergibt sich aus den BBG und allen Landesbeamtengesetzen. Ob der Verein hier eine Grenze überschreitet vermag ich jetzt nicht zu beurteilen. Grundsätzlich ist aber schon jeder Anschein zu vermeiden hier könne es sich um die Ausnutzung einer beruflichen Stellung handeln. Ich hatte es ja oben schon geschrieben ... Die Sammlung von Spenden durch Beamte suggeriert einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern und verleitet den ein oder anderen Spender vielleicht zu mehr Großzügigkeit als gegenüber "normalen" Vereinen.
Der Fred, der für MehrSi geworben hatte wurde ubrigends geschlossen.
Mein tablet schreibt nur manchmal ein "oe"
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Das Neutralitatsgebot ist eine individuelle Vorschrift, die ja nicht auf Vereine im allgemeinen angewendet werden kann. Jeder einzelne Beamte hat sich im privaten Leben gegenüber den Bürgern zurückhaltend zu verhalten. Das ergibt sich aus den BBG und allen Landesbeamtengesetzen. Ob der Verein hier eine Grenze überschreitet vermag ich jetzt nicht zu beurteilen. Grundsätzlich ist aber schon jeder Anschein zu vermeiden hier könne es sich um die Ausnutzung einer beruflichen Stellung handeln. Ich hatte es ja oben schon geschrieben ... Die Sammlung von Spenden durch Beamte suggeriert einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern und verleitet den ein oder anderen Spender vielleicht zu mehr Großzügigkeit als gegenüber "normalen" Vereinen.
Der Fred, der für MehrSi geworben hatte wurde ubrigends geschlossen.Mein tablet schreibt nur manchmal ein "oe"
Hallo K2, wir hatten damals aber den kleinen feinen Unterschied, dass die Spenden-Werbung für MEHRSI über die Bank mit unseren wurstscheibenmampfenden sandburgenbauenden German Wunderkind lief 😁 .
Weiter vorn hab ich ja auch durchaus meine Bedenken bezüglich der kostenpflichtigen Mitgliedschaft geäußert und Euch die Entscheidung überlassen, wie es mit dem Thread weitergeht. Wünscht auch nur EIN Nutzer die Löschung wegen Werbung (auch per PN) ist er weg - ansonsten bleibt er stehen. Insgesamt bin ich sehr erfreut, wie sich ansonsten der weitere Verlauf gestaltete.
twindance
Morgen...
Ich hab grad hier reingeschaut und freue mich über sachliche Beiträge von BMWK100, MiFa4, Blonsede, Drahkke, Hexe, K2 und twindance. Da scheint man die Idee hinter diesem Projekt begriffen zu haben.
Bei dem TDI-Biker aus Frankreich, den ich bislang für einen aufgeschlossenen und intelligenten Menschen hielt, möchte ich mich für diesen thread entschuldigen. Ich werde sowas nie mehr posten.
Die Moderation möchte ich bitten, den gesamten thread wegen unerlaubter Werbung zu löschen. Das wäre das Beste, bevor diese Idee meiner Kollegen, das gebe ich ja gerne zu, noch mehr in den Schmutz gezogen wird.
Was die Franzosen machen, ist mir herzlich egal. In Deutschland gibt es einen Zusammenschluß motorradfahrendder Polizeibeamter, ein Forum mit mehreren tausend Mitgliedern, zu dem kein Anderer Zugang bekommt, der sich nicht via dienstlicher email-Adresse und Telefonnummer identifizieren kann.
Da gibt es Treffen, Ausfahrten und Trainings, von denen andere nur träumen können. Das auch für alle Motorrad fahrenden "Kameraden" zu öffnen, war einer der Gedanken hinter der Initiative von Ricky Lowag, den ich als einen sehr kritischen und nachdenklichen (Kriminal-)Polizeibeamten kenne. Mit Verkehrsdingen hatte er nie zu tun.
Ich weiß nicht, ob Vorurteile in Frankreich fester gemauert sind, als in Deutschland, man könnte es meinen. Vielleicht hat da einer auch nur ein Problem mit denen, die hoheitliche Aufgaben wahr zu nehmen haben und über ihren Tellerrand hinausschauen können.
Das Problem wäre hier gelöst, indem man diesen Faden löscht.
Ich bitte ausdrücklich darum.
Falls das so nicht klappt, würde ich meinen ersten Post selbst wegen unerlaubter Werbung der Moderation melden.
Es gibt sogar einen Polizei-Rockerclub: die Blue Knights . Ich kenn ein paar von den Jungs - und die sind voll okay.
Und gegen Verkehrssicherheit ist ja wohl nichts einzuwenden - egal welche Seite sie verbreitet.
Tut mir Leid, wenn die Wogen etwas hoch gingen.
Ein Wort gibt das andere, und schon hat man etwas mehr
gesagt als man eigentlich wollte.
Trotzdem bleibt mir ein Unbehagen bei der Idee eines Motorradclubs der Polizei.
Es wird sich in Folge herausstellen, wie sich das entwickelt.
Gemeinsame Ausfahrten (mit Blaulicht?)
Freundschaftpatches, Aufnäher, Aufkleber, T-shirts?
(((neue chapter)))
Ich glaube schon, das es für die beiden Gründer extrem schwer wird, da einen geraden Kurs zu fahren.
Durch gemeinsames Motorradfahren entstehen extrem starke Bande, und es ist fast unmöglich,
einen langjährigen Member und Clubkameraden anzuhalten, weil der 10 Km zu schnell war...zumal man weiss, das der noch viel schneller und immer noch sicher fahren kann.
Vielleicht sehe ich das zu negativ, aber die Befürchtung besteht.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Grundsätzlich ist aber schon jeder Anschein zu vermeiden hier könne es sich um die Ausnutzung einer beruflichen Stellung handeln. Ich hatte es ja oben schon geschrieben ... Die Sammlung von Spenden durch Beamte suggeriert einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern und verleitet den ein oder anderen Spender vielleicht zu mehr Großzügigkeit als gegenüber "normalen" Vereinen.
Das ist bei anderen berufsbezogenen Vereinen wie "Ärzte ohne Grenzen" auch nicht anders und ärgert eigentlich nur Berufsgruppen, bei denen die Großzügigkeit deutlich geringer ausfallen würde. Bei "Juristen ohne Grenzen" beispielsweise... 😎
Gruß
Michael