Neues vom XC40

Volvo XC40 1 (X)

Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.

Bin gespannt wann genaueres durchdringt.

XC40.. AMS Schweden 01/16
XC40.. AMS Schweden 01/16
Beste Antwort im Thema

War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).

Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.

Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.

Automesse-erfurt-2018-004
Automesse-erfurt-2018-009
Automesse-erfurt-2018-015
+2
1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Viel Spass.

Der Hybridantrieb für den XC40 "steht" ja praktisch schon. Leider dauert es unverständlicherweise bis der kommt.

Für mich persönlich ein "no-go". XC ohne Allrad, sei es auch nur elektrisch, will nicht in meinen Kopf. Aber insgeheim habe ich auf den Motor im neuen V60 zur Markteinführung gehofft.

Ei, ei, sieben Riesen netto Unterschied oder 14% Zuschlag!!!

Man sieht das schon, wenn man gleichwertig ausgestattete Linien wie R-Design vergleicht, bereits oben in der Tabelle wo die Reise hingeht. Dann ist die Konnektivität mit VOC im 40er einfach besser.

Der Wagen ist als Kompromiss für mich und meine Frau konfiguriert, daher KEIN Sensus, das kann ich ihr nicht zumuten. Mit der Navi über Carplay brauchen wir zwischen Rad und den Autowelten nicht mehr umdenken, außerdem sind da gesperrte Straßen (meist) erkennbar und mit der Ladeschale (und einem iphone X 😁 ) wirds dann rund. Vermutlich wird uns jeder 🙂 trotzdem ein Navi aufbrummen, ändert aber am Ergebnis nichts.

So Volvo! Und nun nach dem inzwischen vergeigten Vorsprung aus 2011 mit dem V60 PIH will ich aber bald mal was Anständiges sehen. Der vollkommen überteuerte XC 60 T8 gehört sicher NICHT dazu, das wären dann brutto satte 25.000 Euro mehr als XC 40 T5!!!

C8c197f1-a21f-4e05-8de6-980462da6c94

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 18. November 2017 um 17:37:47 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 18. November 2017 um 13:40:59 Uhr:


Wenn ich die Tabelle sehe, erkenne ich schon Fehler meines Bauchgefühls:
-Leder in Mommentum in der kleinen Serie enthalten, in der großen nicht (mehr)? Bisher war Mommentum immer mit Leder bei Volvo. Ist dem nun so? Wird wohl
-daher Sitzheizung vorne im kleinen, nicht im Goßen
-Das kleinere Modell hat die digitalen Instrumente serienmäßig, die der Große nicht hat !?

Das ist schon sehr ungewöhnlich, dass die kleinere Baureihe besser ausgestattet ist, als die Große. Ich habe mir das Delta Basisausstattung rausgesucht und nach dem geschaut, was dem XC 40 fehlt ind der XC 60 hat, anstatt amdersrum auch zu schauen, weil ich das so nicht kenne und ohne da tiefer einzusteigen.

Vom Konzept und meinem Wunsch nach kräftigen Downsizing wie gseum vom T8 wäre aber wohl auch der XC40 unabhängig von der LP Frage in der engeren Wahl.
Am Ende wird sich das Auto durchsetzen, dass 2020 das höhere E-Potential hat oooooder wir verzichten auf einen Zweitwagen (besser Erstwagen)und dann habe ich eh nix mehr zu prinzen.
Ich schau mir jetzt mal die PL genau an und werde wohl Asche über mein Haupt streuen müssen.....

In der 60er Baureihe war Leder nie im Momentum enthalten..... Nur beim V70.

Ich denke mal, dass, wenn die Serienproduktion des XC40 läuft, wird es ein Basismodell geben, und den Inscription mit Leder und der momentum bekommt dann das übliche Textil/T-tech. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da momentan eine Versorgungslücke gibt. Ja, dass die Hybrid-Variante fehlt, ist ein Negativpunkt.

So sehe ich das auch. In der ersten veröffentlichten Preisliste zum XC40 (vermutlich interne), die hier gefühlte 5 Minuten online war und nach einer besseren Excel-Tabelle aus, stand in der Überschrift "Intro Edition".

Ähnliche Themen

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 18. November 2017 um 18:38:33 Uhr:


Der Hybridantrieb für den XC40 "steht" ja praktisch schon. Leider dauert es unverständlicherweise bis der kommt.

Für mich persönlich ein "no-go". XC ohne Allrad, sei es auch nur elektrisch, will nicht in meinen Kopf. Aber insgeheim habe ich auf den Motor im neuen V60 zur Markteinführung gehofft.

Wie meinst Du das? T5 und D4 sind doch Awd?
Und nur das Einstiegsmodell ist ohne Awd.

Zylindertausch bezieht sich auf den PIH und akzeptiert den dortigen elektrischen Hinterradantrieb nicht als echten AWD.
Ich denke, er ist noch nie einen solchen Allrad gefahren, denn der macht eigentlich alles, was ein normaler AWD macht.
Einzig über 150 kmh ist AWD aus, aber dort braucht man einen Allradvortrieb nicht mehr, bzw. vermisst ihn da nicht.

Kam vielleicht falsch rüber. Bei XC90, XC60 akzeptiere ich den Allrad über den Elekrtomotor. In einem SUV, ob nun XC, Q, X, Tiguan, ...... halte ich persönlich Allrad für Pflicht damit das ganze nicht völlig Sinnfrei ist.
Der XC40 T5 Hybrid hat keinen Allrad also kommt für mich persönlich aus Prinzip so ein Auto nicht in Frage. Ein XC90 und XC60 T8 theoretisch schon.
Mein persönlicher Wunsch wäre ein V60 T5 Hybrid weil ich das Antriebskonzept gut finde und im nächsten Spätsommer ein neuer Volvo ansteht. Der XC40 ist auch in der engeren Wahl, aber dann ich als Hybrid. Wird es bis dahin wahrscheinlich ohnehin nicht geben.....

Bei dem Thema "braucht ein SUV unbedingt AWD um sinnvoll zu sein" bin ich raus.

Viele hier im Forum kennen meine innere Diskussion, als ich 2015 von einem XC60 D4 AWD auf den XC60 D4 gegangen bin. Unsere Firmenwagenregelung passt einfach nicht mehr zum AWD, und von daher wurde meine Frage AWD oder Automatik und bessere Ausstattung für weniger Geld letztlich mit der Automatik beantwortet. Nach nun knapp 100.000km gibt es eine eindeutige Antwort: es war goldrichtig für mich. Gut, ich wohne in der "norddeutschen Tiefebene", da ist der Druck auf Allrad eh nicht besonders hoch. Und, meine grossen Zweifel wegen des WW-Zugbetriebes sind mittlerweile auch ad acta. Ich habe ja schon mit BMW 530d Tou (RWD) und S80 D5 (FWD) und den beiden XC60 AWD den WW gezogen. Und der XC60 macht seine Sache sehr, sehr gut. Es ist kein Vergleich zum vorherigen S80 D5. Ich habe den AWD bislang nur ein einziges mal vermisst: als wir im Rahmen des Vomac Anfang des letzten Jahres in der Porjus Kraftstation auf schneebedecktem Parkplatz anfahren wollten. Nun gut, rückwärts raus und alles war gut. Mittlerweile hat auch VOLVO die el. Differentialsperre und CBC.... das sind schon gewaltige Unterschiede zum FWD von früher.... Und ja: Gelände fahr ich nicht. Der AWD gibt einem das vielleicht bessere Gefühl: hei, hier komm ich raus. Aber wirklich richtig brauchen tue ICH ihn nicht.

Ich fahre SUV aus anderen Gründen. Und jedesmal, wenn ich mich aus unserem V60 rausschäle, weiss ich warum.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. November 2017 um 10:44:41 Uhr:


Zylindertausch bezieht sich auf den PIH und akzeptiert den dortigen elektrischen Hinterradantrieb nicht als echten AWD.

Der XC 40 wird als PIH voraussichtlich einen 3-Zylinder bekommen und der E-Motor wird direkt am Getriebe angeflanscht. Daher hat er dann auch nur Frontantrieb.

Ob er dann T5 heißt, das ist nur Vermutung. 😉

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 18. November 2017 um 17:34:53 Uhr:


....
@kirschv: die Sache ist ja noch etwas komplizierter.
Serienausstattung:
der XC40 hat on call Serie. Also müsstest Du das in deinem ersten Bereich zum XC60 hinzu addieren +1140
Du hast beim XC40 das Winterpaket genommen. entweder 240€ für die 2-zonen Anlage, oder beim XC60 + 420
So gerechnet wären es dann:
entweder 50.350 oder 50.090 (ohne abgedunkelte Scheiben) zu 57.220 oder 56.800.
Macht dann 6.770€ Differenz...

In der Wunschausstattung nimmst Du beim XC60 Business. Da ist Car play enthalten, macht beim XC40 360€ mehr. Selbst wenn man beim XC40 noch die Option Rücksitzlehne und Kopfstüzen el umklappbar für 240€ dazu nimmt, für mich ist das eine ordentliche Preisdifferenz.
So gerechnet wären es dann:
entweder 50.950 oder 50.690 (ohne abgedunkelte Scheiben) zu 57.220 oder 56.800.
Macht dann gute 6.000€ Differenz...

Gut, dass da noch ein Controller an den Tasten sitzt, der meine kleine Zusammenstellung ordnungsgemäß prüft und die Fehler(ketten) aufdeckt.... 😉

Insgesamt, so meine ich, wird aber klar, dass es im Listenpreis durchaus einen deutlichen Unterschied zwischen XC40 und 60 gibt.

Unabhängig hiervon ist der Preis nicht das einzige Merkmal - Sitzkomfort, Ergonomie, Fahrverhalten etc. spielen durchaus eine Rolle für die finale Entscheidung. Und das können wir wohl erst nach den Probefahrten im Frühjahr feststellen.

Zitat:

@gseum schrieb am 19. November 2017 um 13:24:18 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 19. November 2017 um 10:44:41 Uhr:


Zylindertausch bezieht sich auf den PIH und akzeptiert den dortigen elektrischen Hinterradantrieb nicht als echten AWD.

Der XC 40 wird als PIH voraussichtlich einen 3-Zylinder bekommen und der E-Motor wird direkt am Getriebe angeflanscht. Daher hat er dann auch nur Frontantrieb.

Ob er dann T5 heißt, das ist nur Vermutung. 😉

Stimmt, war mir in dem Zusammenhang nicht klar, aber es wurde ja auch bereits klargestellt, dass die E-AWD nicht gemeint waren.
Für mich wär es o.k. aber deutlich mehr „E“ als jetzt im T8 erwarte ich für 2020 schon, da war der T8 zum D6 einfach ein Rück- statt Fortschritt

Full ACK.

Full ACK.....googel googel....“full acknoledgement„.....
“volle Zustimmung“.
Aaaaha, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen