Neues vom XC40
Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.
Bin gespannt wann genaueres durchdringt.
Beste Antwort im Thema
War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).
Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.
Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.
1286 Antworten
Man munkelt, dass der E-Motor etwas weniger Leistung haben soll. Gesamt-Systemleistung soll angeblich bei ~ 250 PS liegen.
T4 mit 230 PS finde ich zu hoch. ich vermute eher etwas unter 200 (190?).
Zitat:
@torqueVectoring schrieb am 25. September 2017 um 00:19:43 Uhr:
Hat eigentlich irgendwer hier ne Ahnung ob zwischen T3 und T5 auch noch ein T4 kommt?
Hallo torque.
Ab Frühjahr 2018:
T4 190 PS FWD AWD, IMMER AT
T3 156 PS FWD, IMMER MT
D3 150 PS FWD AWD, AT UND MT
Ausstattungen Incription und Basis
Beta
Interessant wäre der 156PS FWD mit AT oder Hybrid/Elektro. Gibt es zu deren Einführungsterminen schon Aussagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 25. September 2017 um 14:44:02 Uhr:
Meine Schätzung galt für den Hybriden. Wenn er dann doch rund 250 PS hat ist das noch o. k.
Mich würde eher ein kleinerer Hybrid interessieren, also < 200 PS Systemleistung, am besten mit 3-Zylinder 1,5l Benziner-Turbo. Ist der geplant??
Dazu gab es gestern noch keine Aussage. Hybrid soll wohl mit dem kleinen Benziner kommen, zur Leistung des E-Motors war nichts bekannt.
Gruß, Olli
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 26. September 2017 um 11:07:24 Uhr:
Dazu gab es gestern noch keine Aussage. Hybrid soll wohl mit dem kleinen Benziner kommen, zur Leistung des E-Motors war nichts bekannt.Gruß, Olli
So langsam sollte sich Volvo von dem Ansatz "Hybrid => Topmodell => viel PS" wegbewegen und solche Autos für mehr Kunden bezahlbar machen. Der XC40 als City-SUV wäre dafür prächtig geeignet. Kein Mensch braucht in so einem Auto 250 PS.
Zitat:
@nolam schrieb am 26. September 2017 um 11:23:07 Uhr:
Der XC40 als City-SUV wäre dafür prächtig geeignet. Kein Mensch braucht in so einem Auto 250 PS.
Ich stimme bzgl. der fragwürdigen Hybrid=Topmodell-Strategie zu. Aber der XC40 ist doch so groß, das ich ihn mir später (=Kids aus dem Haus) durchaus als Erstfahrzeug vorstellen könnte. Und dann dürfte er ggf. gerne mehr Leistung haben.
Ich fand den XC40 toll, aber für ein City-SUV fast schon zu groß! Ein z.B. Opel Mokka ist deutlich kleiner und den X1 würde sicher auch keiner als „City SUV“ abtun.
Sehe ich genauso - gerne einen Hybrid mit weniger PS. 2019 ist für mich erst mal zu spät. Dann gibt es einen XC60 T8 für Ende 2018.
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 26. September 2017 um 11:35:05 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 26. September 2017 um 11:23:07 Uhr:
Der XC40 als City-SUV wäre dafür prächtig geeignet. Kein Mensch braucht in so einem Auto 250 PS.
Ich stimme bzgl. der fragwürdigen Hybrid=Topmodell-Strategie zu. Aber der XC40 ist doch so groß, das ich ihn mir später (=Kids aus dem Haus) durchaus als Erstfahrzeug vorstellen könnte. Und dann dürfte er ggf. gerne mehr Leistung haben.
Ich fand den XC40 toll, aber für ein City-SUV fast schon zu groß! Ein z.B. Opel Mokka ist deutlich kleiner und den X1 würde sicher auch keiner als „City SUV“ abtun.
Den Begriff City-SUV hatte ich aus den Volvo-Statements "urbaner Charakter" und "aus dem Herzen der Stadt" abgeleitet. Und er passt schon, weil das Einsatzgebiet meist die Stadt sein wird. Mit der Größe ist er ja auch noch hinreichend wendig und Tiefgaragen-kompatibel. Sollte also keine Verniedlichung sein, sondern das wahrscheinlichste Einsatzgebiet benennen. Offensichtlich ja auch von Volvo genauso gedacht.
Ansonsten fand ich die bisherige Volvo-Hybrid-Strategie keinensfalls fragwürdig: Ein Hybrid als Topmodell mit mehr als 400 PS weckt eben ganz andere Begehrlichkeiten als ein Askese-Kleinwagen mit 70 PS. Und da die Technik komplex und somit teuer ist, fängt man eben "oben" an.
Aber mittlerweile haben die Schweden nach V60 D6, 90ern T8 und XC60 T8 die Technik offenbar im Griff. Also wird es Zeit, die Modelle auch mit kleineren Hybrid-Antrieben auszurüsten, um neben dem "High-Tech" und dem "High-Power" Gedanken auf das eigentliche Hybrid-Kernthema zu kommen: Lokal emissionsfrei fahren und auf Kurzstrecken weniger zu verbrauchen als mit einem Diesel. Wenn das dann auch noch mit Fahrspaß verbunden ist ... her damit!
Bin gespannt, wann der 3-Zylinder Plug-in Hybrid mit unter 200 PS im XC40 kommt. Ich werde ihn probefahren.
Der XC40 ist so groß wie mein 3008. genügend Platz um mit 4 Erwachsenen in den Urlaub zu fahren aber kompakt genug um in der Innenstadt noch einen Parkplatz zu finden.
Wenn ich mir die CO2 Werte ansehe muss mein nächster Firmenwagen wohl ein Hybrid werden. Von daher hoffe ich das Volvo einen Hybrid mit weniger als 300 PS anbietet, der T8 ist nicht erlaubt.
Gruß, Olli
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 26. September 2017 um 12:59:11 Uhr:
(...) genügend Platz um mit 4 Erwachsenen in den Urlaub zu fahren (...)
Gruß, Olli
Stimmt. Aber nicht genügend Platz, um mit Frau & Kind in den Urlaub zu fahren 😉
Zitat:
@nolam schrieb am 26. September 2017 um 13:16:45 Uhr:
Stimmt. Aber nicht genügend Platz, um mit Frau & Kind in den Urlaub zu fahren 😉
Was wohl eher die Frage des Anspruchs ist. Der Kofferraum dürfte ausreichend gross sein, und eine Dachbox wäre notfalls auch schnell montiert.
Warum muss ein Auto immer für den 2% Fall perfekt sein, aber in den übrigen 98% in irgendeiner Form unpassend/unnötig?
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 26. September 2017 um 13:22:30 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 26. September 2017 um 13:16:45 Uhr:
Stimmt. Aber nicht genügend Platz, um mit Frau & Kind in den Urlaub zu fahren 😉
Was wohl eher die Frage des Anspruchs ist. Der Kofferraum dürfte ausreichend gross sein, und eine Dachbox wäre notfalls auch schnell montiert.Warum muss ein Auto immer für den 2% Fall perfekt sein, aber in den übrigen 98% in irgendeiner Form unpassend/unnötig?
Wieso 2% Fall? Wir fahren mehrmals im Jahr in den Urlaub, von daher wäre das in meinem Falle eine zu erfüllende Anforderung. Alles größer gleich Berlingo-Kofferraum (gemessen unterhalb der Fensterkante, mit nutzbaren Rücksitzen) wäre OK.