Neues vom XC40
Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.
Bin gespannt wann genaueres durchdringt.
Beste Antwort im Thema
War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).
Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.
Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.
1286 Antworten
Ist die Batterieposition irgendwie relevant? 🙂
mir nicht. nur war es hier oder im anderen relevanten xc40-thread wo jemand das wissen wollte...
Ahh - OK - meine Frage war auch tatsächlich ernst gemeint, weil ich jetzt keine Vor-/Nachteile sehen kann bei einer bestimmten Batterieposition.
im alltag hat man ja "normalerweise" nix mehr mit der zu tun. alternative anschlusspunkte werden einem zumeist auch geboten, falls man da "herum-polen" will...
Ähnliche Themen
OK, so sah ich das auch - also offensichtlich habe ich da doch nichts übersehen. 😉 🙂
Zitat:
@flex-didi schrieb am 24. September 2017 um 19:21:00 Uhr:
im alltag hat man ja "normalerweise" nix mehr mit der zu tun. alternative anschlusspunkte werden einem zumeist auch geboten, falls man da "herum-polen" will...
Na, das mit der Batterie im Kofferraum ist vielleicht genauso wichtig oder unwichtig, wie die NOXe bei Diesel und der Feinstaub beim Benziner Direkteinspritzer. Einige Volvo's mit der Batterie im Kofferraum hatten mal mit Elektrosmog geglänzt. Von daher wäre hier ein Argument für die Batterie im Motorraum. Für mehr als 40 000 Euro, muss ich hier keine Verschlechterung in Kauf nehmen. Weshalb man diesen Umstand, die Batterie in der Kofferraum zu verfrachten treibt, erschließt sich mir zudem nicht ganz. Manchmal steht die Behauptung der besseren Gewichtsverteilung wegen im Raum - aber das könnte man durch mehr Leichtbau im Vorderwagen wieder ausgleichen. Nun, es gibt wichtigeres beim Fahrzeug, was falsch gemacht werden kann. Lass uns mal das erste Jahr Erfahrung mit der Platform CMA abwarten oder zumindest das Teil selber anfassen, fahren und die gängigen Crash-Tests abwarten.
Wie sieht's denn bei E-Autos mit "Elektrosmog" aus? Da besteht ja zum Teil das gesamte Auto aus der Batterie... und dann das elektrische Feld vom E-Motor erst. Ist das jetzt ernst gemeint mit der Batterie, zumal die Batterie im Kofferraum weiter weg ist, als die im Motor?
Und zu Hause schläft man dann neben der Steckdose oder hinter der Wand steht der Kühlschrank.. und das Handy immer schön in der Brusttasche.
Der Elektrosmog wird bestimmt in ein paar Jahren relevant.
Heute fallen die Menschen neben jedem VW Diesel wegen der Stickoxide um und dann eben wegen dem Elektrosmog neben einen Elektroauto.....😉
Hat eigentlich irgendwer hier ne Ahnung ob zwischen T3 und T5 auch noch ein T4 kommt?
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 24. September 2017 um 22:34:25 Uhr:
....
Heute fallen die Menschen neben jedem VW Diesel wegen der Stickoxide um und dann eben wegen dem Elektrosmog neben einen Elektroauto.....😉
Schmunzel, bei dem man dazu verleitet wird zu denken, dass ein Benziner (besonders einer aus dem Programm der Main-Stream) Marken sauber wäre. Vielleicht macht es diese Kombination Feinstaub vom Benziner und Nox vom Diesel. Ich warte dann auf die Eco-Test Werte des Deutsche Automobilclubs oder einer anderen Organisation, was diese zu den Emissionen des neuen XC40 messen. Momentan habe ich noch keine Information, wie diese dann motortechnisch, glaubwürdig eingehalten werden. Wird der XC40 Benziner einen Rußpartikelfilter bekommen ? Bekommt der XC40 Diesel eine motornahe Anordnung des SCR-Kats ? Oder wird man gleich bei BMW ins Regal greifen, und eine für Euro 6d-temp fertige Lösung ausliefern? Aber zumindest verspricht ja Volvo schon mal 6d für das Fahrzeug, was positiv zu sehen ist und man kann damit erwarten, dass es eingehalten wird.
Zitat:
@torqueVectoring schrieb am 25. September 2017 um 00:19:43 Uhr:
Hat eigentlich irgendwer hier ne Ahnung ob zwischen T3 und T5 auch noch ein T4 kommt?
Ich würde vermuten/hoffen: ja.
Es ist schwer vorstellbar, dass hier eine Lücke im Motorenprogramm von annähernd 100 PS bleibt. Mir wären der T5 zu viel des Guten, der T3 vermutlich zu wenig. Mit ca. 180 - 200 PS dürfte der Wagen ganz ordentlich bewegt werden könne. Wenn es sein muss, auch ohne Allrad, aber unbedingt auch ohne Automaten.
Zitat:
@gjk12 schrieb am 25. September 2017 um 08:56:08 Uhr:
Momentan habe ich noch keine Information, wie diese dann motortechnisch, glaubwürdig eingehalten werden. Wird der XC40 Benziner einen Rußpartikelfilter bekommen ? Bekommt der XC40 Diesel eine motornahe Anordnung des SCR-Kats ?
Benzinpartikelfilter und AdBlue/SCR stehen ja drin in der Preisliste. Ob das für dich glaubwürdig ist, ist dann eher deine persönliche Problematik.
Denkbar wäre aber auch, dass der T4 der Hybrid wird. Es sei denn der aktuelle T5 ist bald nicht mehr erhältlich und wird durch einen T5 Hybrid ersetzt. Oder aber der Hybrid heißt dann T6 und hat mehr als 250 PS, was ich eher nicht denke.
Das wäre auch meine Frage gewesen ob ein Benziner mit 190PS kommt. Der 150er wäre mir zu schwach, 250PS zu viel für die "Stadt".
Prognose/Schätzung: 150-3-Zylinder-PS zzgl. 80-E-PS = T4