Neues vom XC40
Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.
Bin gespannt wann genaueres durchdringt.
Beste Antwort im Thema
War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).
Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.
Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.
1286 Antworten
Die Basis ist neu. Der XC40 wird das erste Modell sein, was auf der CMA-Plattform kommt. CMA ist aber genauso eine Volvo-Entwicklung wie auch die SPA.
Volvo Pressebericht (englisch)
Der Lynk ist ein chinesisches Auto mit schwedischer Basis. Der XC40 wird das erste Auto auf der Plattform sein. V40/S40 und die jeweiligen chinesischen Lynk Versionen kommen noch. V60/S60 werden wohl ein Mix aus beiden Volvoplattformen werden.
Zitat:
@v1P schrieb am 4. September 2017 um 14:48:31 Uhr:
Die Basis ist neu. Der XC40 wird das erste Modell sein, was auf der CMA-Plattform kommt. CMA ist aber genauso eine Volvo-Entwicklung wie auch die SPA.Volvo Pressebericht (englisch)
Ganz so ist es nicht. Die CMA-Plattform wurde von CEVT entwickelt, einem Gemeinschaftsunternehmen von Geely und Volvo, siehe Wiki oder auch MM.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 4. September 2017 um 15:11:39 Uhr:
Der Lynk ist ein chinesisches Auto mit schwedischer Basis. Der XC40 wird das erste Auto auf der Plattform sein. V40/S40 und die jeweiligen chinesischen Lynk Versionen kommen noch. V60/S60 werden wohl ein Mix aus beiden Volvoplattformen werden.
Nö. V60/S60 basieren wie der XC60 auf der SPA Plattform von Volvo.
Ähnliche Themen
Mit anderen Worten SPA ist von Volvo und CMA von Volvo/Geely. Mich würden mal die Unterschiede bei den Komponenten interssieren. Ich meine damit nicht das Motorenkonzept, sondern die Fahrwerkskomponenten. Ggf. ein weiterer Punkt, der für den fast gleich teuren V60 spricht.
Wäre es nicht möglich gewesen, den XC40 ebenfalls mit der SPA-Plattform zu konstruieren? So klein ist er ja auch wieder nicht...
Der XC60 ist 4688 mm.
Der XC40 wird wohl fast 30 cm kürzer sein (anderweitig spricht man auch von 4.51m)
Das und weiteres sollen ihn denn leichter machen - der Aufwand+Kosten sollen sich reduzieren. Es kommen 3-Zylinder rein.
Eine "anständige" Marge dennoch gewährleistet bleiben.
Der XC40 wird 4,51 m lang ;-)
..irgendwo zwischen Q3 und Q5, aber dank des Raumkonzeptes vom Platz her eher Richtung Q5.
ich habe um die besagten 4.51m bereits ergänzt.
nur, auf "eher Richtung Q5" noch längstens nicht. oder wo soll sich der XC60 dann bei AUDI seinen Gegner suchen ?!?
PS: Wo man hier bereits,
http://www.autobild.de/.../...q5-volvo-xc60-suvs-im-test-11695911.html
XC60 und Q5 sind von der Größe (auch Kofferraum, Beinfreiheit etc), Komfort und Fahrleistung etc. direkten Konkurenten. Der XC40 ist 4,51 m (gemäß schwed. Zulassungsseite) und fast genauso groß wie der "bekannte" Lynk 01 mit 4,52 m. So gesehen, insbesondere Größe und Komfort, kein Konkurent zum Q5 - auch nicht bei den Fahrleistungen - aber dennoch größer als Q3 und Tiguan. Letztlich kommt noch das Raumkonzept (unbekannt aber schon von Volvo beworben) hinzu, so dass sich der XC40 noch weiter vom Q3 und Tiguan in Richtung Q5 absetzt. Der Lynk 01 konnte bereits mit reichlich Platz glänzen..
Die 4.39m wurden für die Studie, Concept 40.1, angegeben.
Das hätte ich zumindest für einen deutlicheren "Respekt"-Abstand ggü dem XC60 nicht so verkehrt empfunden.
Beim XC40/Q5 Vergleich darf man nicht vergessen, dass der Volvo einen Quermotor hat. Theoretisch gut für den Innenraum.
Der XC40 wird etwas länger als der Tiguan. Der ist, meine ich, 4,48m. Die paar cm mehr oder weniger sind schnell mal in einem Stoßfänger versteckt.
Passt eigentlich ganz gut als Ergänzung nach unten zum XC60.
Dann fehlt nur noch was in Q2/T-Roc Größe......😉