Neues vom XC40
Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.
Bin gespannt wann genaueres durchdringt.
Beste Antwort im Thema
War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).
Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.
Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.
1286 Antworten
Als sich der XC60 in dieser Phase (4-5 Monate vor der Präsentation) befand waren die Reaktionen nach den ersten Bildern sehr positiv. Und am Ende kam er genau so wie man anhand der Bilder erahnen konnte. Im Prinzip hatte sich nichts geändert und das wird hier genauso sein.. Vom Interior und überhaupt scheinen Welten zwischen den Fahrzeugen zu liegen. Vom 90er und 60er kann man das zumindest nicht behaupten, die spielen abgesehen von der Größe und kleineren Details in der selben Liga.. Wird beim 40er definitiv nicht so sein und das enttäuscht mich. Ich werde bestimmt auch nicht der einzige sein dem das dann auffällt..
Naja. Will halt x-tausend günstiger gefertigt/abgegeben werden, da muss man dann halt mal langsam ans eingemachte gehen...
Ein Q2 vollbringt dazu wohl auch keine Wunder (aber 4 Ringe sind halt 4 R...😉
Dann guck dir mal aktuelle 60er und 40er an. Die sehen zwar äußerlich anders aus (Größe sowieso), aber man bekommt im 40er nicht das Gefühl in einem Billigheimeimer zu sitzen. Ich sag's mal so.. der aktuelle V40cc kostet mit Extras und 190 PS an die 45T€. Da wird sich der XC40 ähnlich einordnen. Für 50T€ gibt es aber schon genauso ausgestattete V60 mit 190 PS. Insofern fällt mir die Entscheidung leicht.. spätestens bei Jahreswagen usw. verläuft sich der Preisuntetschied.
Dass man anhand einiger Wackelbilder eines mit grobem Plastik abgeklebten Prototypen sofort das
Kauf-No-Go für alle Zeiten festzementiert erstaunt mich immer wieder!
Aber jeder wie er will, Hauptsache erst mal draufhauen.
Wie auf Geely, die 4-Zylinder, das schräge V90-Heck ...
Die aktuelle Absatzentwicklung zeigt, dass wohl nicht alles falsch gemacht worden ist.
Ähnliche Themen
... ganz rechts auf der Schalterleiste ist der Drive-Mode-Schalter... interessant 😉 Ich vermute, dass Inscription oder R-Design "etwas" anders ausschauen werden 😉
Selbst die Plastikabdeckung auf der Lenksäule (oberer Teil) ist nicht final.
http://www.carscoops.com/.../volvo-says-xc40-could-be-its-highest.html
...die Absatz-Hoffnung für Volvo ?!
Mehr Absatz als beim XC60 wird schwer werden. Und wenn man sich anschaut, dass beim Design sehr wahrscheinlich Welten dazwischen liegen.. dann wohl eher nicht. Ich behaupte einfach mal, man wird zwar die typischen Volvo Gene erkennen, ansonsten wird der 40er definitiv anders aber nichts weltbewegendes.. eher der kleine Brot & Butter Volvo, der sich beim Design (innen wie außen) von 60er und 90er schon ziemlich weit entfernt hat. Damit wird die 60er und 90er Welle brechen und der 40er steht dann ziemlich alleine dar.
Naja, das Design liegt schon vergleichbar beisammen (siehe Bsp. die Haken im Vgl. XC40/60-Cockpit: Türgriff, Lenkrad, Mittelkonsole/Display/Lüftungsschlitze,...😉, statt Welten entfernt.
Das wäre ja sonst fatal und würde die Zugehörigkeit zu den größeren (teureren+feineren) abreißen lassen.
Was du wohl meinst ist der optisch-"wertige" Eindruck, mit vermeintlichen Defiziten bei der Haptik, spürbar an Hand der Erlkönigbilder 😉
PS: Selbst die Klima-Regelung darunter ist wohl identisch. Solche Gleichbauteile sparen ja auch durchweg.
Was man aber schon erkennen kann, dass der Innenraum vom 40er recht zusammengestückelt aussieht. Beim 60er sieht das wirklich aus wie aus einem Guss. Allein wie das Infotainment Display aus dem Amaturenbrett heraussteht sieht schon sehr eigenartig aus. Und das Bedienelement darunter wirkt auch wie eingepresst.. Mitteltunnel, Schalthebel usw.. der Übergang zum Tacho sieht auch komisch zerklüftet aus. Gefällt mir persönlich garnicht, selbst wenn noch ein paar Chrom- oder Holzblenden fehlen. Vom Display und den Lüftungsdüsen abgesehen völlig anders als beim 60er und 90er wo Formen & Elemente insgesamt eleganter ineinander übergehen. Und sorry.. aber bei Display, Lenkrad, Türöffner, Thors Hammer und ein paar Sicken das Häkchen setzen zu können scheint mir da etwas wenig Ähnlichkeit..
Zitat:
@KelleOne schrieb am 26. Mai 2017 um 22:23:08 Uhr:
Was man aber schon erkennen kann, dass der Innenraum vom 40er recht zusammengestückelt aussieht. Beim 60er sieht das wirklich aus wie aus einem Guss. Allein wie das Infotainment Display aus dem Amaturenbrett heraussteht sieht schon sehr eigenartig aus. Und das Bedienelement darunter wirkt auch wie eingepresst.. Mitteltunnel, Schalthebel usw.. der Übergang zum Tacho sieht auch komisch zerklüftet aus. Gefällt mir persönlich garnicht, selbst wenn noch ein paar Chrom- oder Holzblenden fehlen. Vom Display und den Lüftungsdüsen abgesehen völlig anders als beim 60er und 90er wo Formen & Elemente insgesamt eleganter ineinander übergehen. Und sorry.. aber bei Display, Lenkrad, Türöffner, Thors Hammer und ein paar Sicken das Häkchen setzen zu können scheint mir da etwas wenig Ähnlichkeit..
Das lässt aber doch weder auf die Materialien, noch auf die Verarbeitung schließen. Ok, das Design gefällt dir nicht, aber deshalb direkt einen billigen Innenraum zu unterstellen, ist doch schon etwas gewagt.
Der XC40 ist wahrscheinlich auch nicht an die XC90 Klientel adressiert. Eher an jüngere Leute, denen die 90er vielleicht sogar zu langweilig gestaltet sind.
So recht gefallen will mir der Innenraum auf den zwei schlechten Fotos auch nicht, bei der Materialwahl und der Verarbeitung bin ich aber guter Dinge. Teppich an der Mittelkonsole und in den Türfächern, geschäumte Kunststoffe und bei Leder wohl sogar der gesamte obere Teil der Türverkleidung beledert. Erstmal abwarten.
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 28. Mai 2017 um 14:28:01 Uhr:
... Teppich an der Mittelkonsole und in den Türfächern, geschäumte Kunststoffe und bei Leder wohl sogar der gesamte obere Teil der Türverkleidung beledert. Erstmal abwarten.
stimmt !
Ich habe nicht gesagt, das Material und Verarbeitung billig seien. Das Konzept als solches empfinde ich billig. Fängt beim aufgesetzten Display an und hört dort vermutlich längst nicht auf.. Ist natürlich einfacher/billiger als ein, in ein "jugendlich/sportlichen" Amaturenträger, eingelassenes Display usw. usw. usw.. Schickes Leder und ein wenig Driftwood täuschen nur darüber hinweg, dass der 40er im Kern recht einfach gestrickt sein wird.
Ich gehe schließlich auch nicht in ein Schuhgeschäft was auf feine Wildlederschuhe spezialisiert ist (Preisklasse hin oder her), um mir dort mehr oder weniger einfache Sportschuhe zu kaufen.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 28. Mai 2017 um 20:24:52 Uhr:
@Benjamin2111Ich habe nicht gesagt, das Material und Verarbeitung billig seien. Das Konzept als solches empfinde ich billig. Fängt beim aufgesetzten Display an und hört dort vermutlich längst nicht auf.. Ist natürlich einfacher/billiger als ein, in ein "jugendlich/sportlichen" Amaturenträger, eingelassenes Display usw. usw. usw.. Schickes Leder und ein wenig Driftwood täuschen nur darüber hinweg, dass der 40er im Kern recht einfach gestrickt sein wird.
Ich gehe schließlich auch nicht in ein Schuhgeschäft was auf feine Wildlederschuhe spezialisiert ist (Preisklasse hin oder her), um mir dort mehr oder weniger einfache Sportschuhe zu kaufen.
Natürlich wird er auch ein Stück weit einfacher. Ein V40 konnte innen auch vor drei Jahren nicht mit einem S80 Executive mithalten.
Wenn du dich für einen Wildlederschuh interessierst, ist das aber nicht die Schuld des Sportschuhs. Es wird sicherlich Menschen geben, die einen sportlichen Halbschuh suchen. Und die sind meist auch unruhiger gestaltet. Davon mal abgesehen, über den V40 wurde zu Beginn das gleiche gesagt. Die asymmetrischen Lüftungsdüsen, preiswertere Softlackblenden, reduzierter Ausstattungsumfang (kein 4C, kein Schiebedach) etc. Es ist eben nicht nur preislich eine andere Fahrzeugklasse, sondern auch an andere Käufer adressiert.
Lass doch einfach stehen, dass es nicht deinen Geschmack trifft.
Mich stört einfach, dass der 40er (vermutlich/wahrscheinlich) von der bisherigen Linie abweichen wird. Der aktuelle V40 ist klar das einfachere und kostengünstigere Modell, keine Frage. Im Vergleich zum bisherigen 60er tut man sich aber dennoch schwer die Unterschiede in der Linie zu bennenen. Vom Innenraum her ist der V40 quasi nur ein geschrumpfter 60er der die Formen und Elemente mit "leichten" Änderungen übernommen hat. Und das ist aus meiner Sicht der Knackpunkt beim XC40 der (vermutlich auch wegrn der Kostenoptimierung) mehr oder weniger alles neu machen möchte und damit aus der Art fällt..
Vielleicht gelingt Volvo der Spagat (hin zum "Sportschuh"😉, ich kann es mir aber nur schwer vorstellen.
Das liegt zum Teil aber auch daran, dass S60 und V60 bisher merklich einfacher waren als V70 und S80. Da war ein sehr großer Sprung zu spüren. Der XC60 war noch etwas näher an den größeren Modellen. Ich denke mal, so wird es jetzt auch.
Der Spagat wird ihnen wohl gelingen. Ich bin da sehr zuversichtlich, dass der Innenraum real nicht so zerklüftet aussieht, wie auf diesen schlechten Fotos oben. Zumal die Perspektive die "Fugen" noch extrem betont.