ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Neues vom hüpfenden A3

Neues vom hüpfenden A3

Themenstarteram 26. November 2003 um 22:51

Audi lehnt Kulanzantrag ab, ein weicheres Fahrwerk (lt.Audi hinten) ist aber gegen bares zuhaben.

Ich schalte jetzt noch mal den freundlichen ein, vielleicht tut sich was.

Wie geht ihr vor bei der sachen und was ist rausgekommen

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen
35 Antworten

@Mac

Angesichts der Tatsache wie sich mein A3 Ambition verhält (unglaubliches Aufschaukeln) ist davon auszugehen, dass so ein Fahrzeug nicht das Ziel einer ordentlichen Entwicklung sein konnte.

Das mit der fehlerhaften Serie halte ich derzeit auch für immer noch enorm wahrscheinlich!

Für mich wäre es deshalb interessant, einmal mit einem A3 Ambition mitzufahren, dessen Fahrer der festen Meinung ist, dass das Fahrwerk i. O. sei. Wenn das dann auch tatsächlich so wäre, hätte man den Beweis für einen Chargenfehler und könnte somit ganz gezielt und konstruktiv auf die Fehlersuche gehen.

Ich wohne übrigens im Raum Essen/Ruhr.

Gruß

Thorsten A3

@ThorstenA3

Ich habe jetzt hier in diesem Thread schon mehrere Stimmen gehört, die sehr zufrieden mit Ihrem Fahrwerk sind und ich bin es auch!!! Folgedessen gehe ich von einer fehlerhaften Serie aus.

Wenn ich mir ein Auto für 25000 - 30000 Euro kaufe, und es unfahrbar ist, dann würde ich meinem Freundlichen auch Feuer unterm Hintern machen. Aber bei mir (mango, floh16380 und mop) ist es nicht so, um es nocheinmal zu betonen.

Übrigens, ich komme nicht vom Raum Essen/Ruhr... bin eher auf der A9 unterwegs... wie gesagt, ohne Hüpfen oder Aufschwingen!!!

Gruß, MacMaus

@Mac

Danke für die schnelle Antwort von Dir!

Es sind leider sogar 34.000 Euro.......Und ich derzeit unglaublich schlecht gelaunt wegen meinem A3.....

Der Freundliche (Name ist bei meinem Programm) gibt sich alle Mühe, ist aber derzeit hilflos. Kennt das Problem genau und kann in Ermangelung einer Lösung derzeit nichts tun.

Ich denke, für alle Betroffenen und insbesondere für Audi (Imageschaden) wäre es zielführend, alsbald eine Lösung zu finden. Wie gesagt, ich werde in Zusammenarbeit mit dem Händler dem fundierten Verdacht nachgehen, dass es sich um eine fehlerhafte Serie handelt.

Hierzu folgende Frage an Dich: Wann ist Dein A3 gebaut/geliefert worden? Hast Du mir evtl. einmal die FG-No. Damit könnte mein Freundlicher sicherlich etwas anfangen, da über die FG-No. auf die Stoßdämpfer/Feder Charge zurückgeschlossen werden kann.

Beste Grüße zur Region A9

(ist gscheit da!!)

ThorstenA3

@ Mac

Hatte gestern Gelegenheit einen A3 2.0 TDI Ambition zu fahren, dessen Fahrer der Meinung war, sein Fahrzeug wäre nicht betroffen. Trotz Winterreifen wies es das gleiche (unausgewogene) Fahrverhalten auf.

Ihr seht, es ist auch ein wenig Erfahrung nötig um vermeintlich sportliche Fahrwerke richtig einzuschätzen.

Liebe Zielgruppe,

ich bin A3 8P-Fahrer aus den ziemlich ersten Tagen, habe das Wägelchen seit 15.7. und bisher 15.000 km zurückgelegt.

Ich konnte bisher den Fehler nicht feststellen und fahre am Tag etwa 120km Autobahn: Entweder die A7 von Salzgitter nach Hannover oder die A2 von Braunschweig nach Hannover. Auf keinen der beiden Strecken ist das Phänomen bisher aufgetreten, auch nicht auf den diversen anderen Autobahnen (Magdeburg-Leipzig, nach Dänemark, ...), die ich bislang mit meiner Anwesenheit beglücken durfte ;o)

Ich weiß nicht, ob es wirklich das Problem nur einer bestimmten Serie ist, denn viele Hüpf-Geschädigte haben den Wagen in etwa zu meiner Zeit bekommen. Dann müsste ich ja auch in dieser Serie stecken (meine FG-Nr.: 026681)? Oder ich hatte bisher einfach Glück mit den Autobahn-Beschaffenheiten!?

Viele Grüße und schönen ersten Advent :D

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus

Man bedenke...

Handi bekommt seinen A3 erst in 2 Wochen

.. und wir sollen aber keine Ahnung haben???

Auch wenn ich meinen erst bekomme, so kann ich beim Thema "Hoppeln" durchaus mitreden! Ich bin so einen Hoppler nämlich schon mal gefahren und kann die Probleme absolut nachvollziehen/bestätigen. Die Schauklerei ist wirklich krass und auf die Dauer unerträglich! Daß mein eigener ausnahmsweise nicht hoppelt, wage ich nicht zu hoffen.

Daß einige hier keine Probleme haben, muß nicht daran liegen, daß ihr Fahrzeug in Ordnung ist. Das Aufschaukeln hängt nämlich vom Straßenzustand ab. Und es ist durchaus möglich, daß die Nicht-Hoppler noch nicht auf Strecken unterwegs waren, die das Aufschaukeln hervorrufen. Hoppelstrecken sind genug bekannt und bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich immer noch, daß *jeder* Ambition auf entsprechender Strecke hoppelt. Wenn man einen finden würde, der *nicht* hoppelt, wäre das für die Fehlerdiagnose außerordentlich hilfreich. Vor allem, weil Audi sich zu dem Problem absolut taub stellt. Der mir bekannte Schriftverkehr ist wirklich unglaublich und seitens Audi an Arroganz nicht mehr zu überbieten!

Manfred

@ThorstenA3

Für 34000 Euro? Dann hast Du ja ne ordentliche Ausstattung geordert.

Ich habe einen A3 2.0 TDI Ambition, der Mitte Juli gebaut wurde. Die Fahrgestellnummer kann ich Dir nicht genau sagen... auf jeden Fall vor 4A040000.

Übrigens, die A9 macht echt Spaß, vorallem Nachts wenn man mit dem A3 3.2 unterwegs ist ;-).

Gruß, MacMaus

@Mac

Ja, die Ausstattung repräsentiert mit Ausnahme der Anhängerkupplung, der Einparkhilfe und einer Standheizung relativ gut die fast komplette Ausstattungsliste *G*.

Ist auch alles mega-supergut verarbeitet, optisch wie haptisch. Sieht auch alles sehr edel und schön aus, wie z. B. einem geschrumpften A8.

Wenn das bei mir (und tatsächlich auch bei anderen, einen weiteren Wagen bin ich schon selbst gefahren) vorliegende Fahrwerksproblem gelöst werden könnte, wäre der Wagen 100%ig traumhaft. So hoffe ich auf das Wunder, dass das Problem lösbar ist. Dies wäre für Audi gut und für die derzeit Betroffenen auch (klassische win-win Situation).

Derzeit leide ich derzeit allerdings herb mit dem Auto. Letztlich fuhr übrigens ein leitender Angestellter von Daimler Chrysler mal mit mir nach Düsseldorf. Da auf der A52 und danach auf der 44 immer diese enorm heftige Schwingungsresonanz auftritt und besagte Person dabei vom Beifahrersitz abhob hatten wir im Anschluss an die Fahrt einiges "zu lachen"....

Es ist also echt keine Einbildung!

So, jetzt muss ich noch ein wenig arbeiten!

Ich wünsch Dir und Euch hier im Forum einen schönen Tag!

Sonniges WE

Gruß

ThorstenA3

@Mac

Ich mach grad mal Kaffeepause. Da kam mir eine Idee.

Du bist doch "vom Fach" und scheinst Dich sehr gut auszukennen.

Gehen wir also einmal davon aus, dass eine Gruppe A die Probleme tatsächlich nicht hat und eine Gruppe B hat die Probleme.

Für mich ist diese Ausgangslage Fakt. Sonst hätte auch beispielsweise nicht AMS 5 von 5 Sternchen vergeben.

Wenn es kein Chargenproblem wäre: Bestünde rein prinzipiell die Möglichkeit eines Montagefehlers oder eines Fehlers sogar innerhalb einer Charge? Sicherlich gibt es Herstellungs-Toleranzen. Ich bin mir sicher, dass die Toleranzgrenze in der Entwicklungsseitigen Auslegung der Feder-Dämpfer Kombi groß genug ist, um die herstellungsbedingten Toleranzen auszugleichen.

Deine Ansicht hierzu würde mich sehr interessieren.

Beste Grüße

ThorstenA3

strecken rhein-main?

 

@all,

kann mal jemand strecken im rhein-main-gebiet nennen, auf denen das "hüpfen" auftritt? bin mir nämlich über das phänomen noch nicht 100%ig sicher...

danke

@ThorstenA3

Hi Thorsten,

komme ganz aus der Nähe Düsseldorfs und würde Dich bitten

mir mal nen Abschnitt auf der A52 (oder auch A44) zu nennen, auf denen besagtes Hoppeln bei Dir auftritt. Hab hier schon eine Teilstrecke im Raum Borken genannt bekommen, würde mir den Weg aber gerne sparen wenn ich den Vergleich auch in meiner Nähe bekomme.

Hab bisher 0 Probleme mit dem Fahrwerk, ganz im Gegentei,

bin sogar sehr zufrieden. Allerdings bin ich bislang (bis auf die Baholung aus IN) auch lediglich Autobahnstrecken zwischen Mönchengladbach und Düsseldorf gefahren, auf denen KEIN Hoppeln oder Wippen wahrnehmbar ist.

Also poste mir doch bitte mal ne Teilstrecke mit Richtungsangabe und 2-3 Ausfahrten...

Besten Dank und viele Grüße!

@ThorstenA3

Ich habe mich gerade mit den Kollegen vom Fahrwerk in Verbindung gesetzt...

Fakt ist, daß mittlerweile die hinteren Dämpfer in der Serie geändert worden sind. Für die Zukunft werden höchstwahrscheinlich nocheinmal Veränderungen am Fahrwerk vorgenommen. Ob wir die neuen Dämpfer letztendlich kostenfrei nachrüsten können, kann ich Dir nicht sagen.

Genaueres werde ich leider erst nächste Woche erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus

Fakt ist, daß mittlerweile die hinteren Dämpfer in der Serie geändert worden sind.

Die Änderung beim Attraction/Ambiente ist ja bereits bekannt. Die Frage ist nur, ob auch beim AMBITION eine Änderung erfolgt ist (und wenn ab welcher KW)!

BTW: Einige haben wohl von Audi ein Angebot bekommen, die hinteren Dämpfer auf eigene Kosten (EUR 284) umrüsten zu lassen (nur Attraction/Ambiente).

Trotzdem vielen Dank für die Info!!! Wäre schön, wenn wir über Dich da mehr erfahren könnten.

Manfred

@mac

Das finde ich echt klasse, dass Du nachgefragt hast. Danke auch an die Kollegen "Fahrwerk" für die Auskunft.

Wenn es eine Möglichkeit wäre, das Problem zu beheben, wäre das Klasse.

Ungeachtet der Tatsache, dass evtl. Kosten entstehen. Hauptsache man kann was machen.

Schönes WE

Gruß

ThorstenA3

am 28. November 2003 um 12:01

@all

In war am Montag bei meinem Freundlichen und hab mit Ihm eine Probefahrt bzgl. der Fahrwerksprobleme unternommen.

Er hat daraufhin ein hüpfendes und schaukelndes Fahrwerk an Audi gemeldet...

Heute ist die Antwort von Audi gekommen:

Ab 02/2004 wird für den AMBITION ein NEUES Fahrwerk verbaut!!! Auch hier sieht es so aus, das wir Betatester 350,-€ für einen Austausch zahlen sollen!!!!

Grüsse von einem angepissten Ambition-Fahrer

P.S.: Ich habe auch schon weitere Sachen unternommen!

Ich hab derzeit aber keine Lust mich weiter über AUDI zu unterhalten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Neues vom hüpfenden A3