Neues Update für Garmin Map Pilot
Habe heute in der Werkstatt erfahren dass ab Mon. Dez.14 ein Neues Update verfügbar sein soll! Das letzte stammt v.Okt 14
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. November 2017 um 23:16:38 Uhr:
Mach dich nicht so wichtig und Spiel da nicht Lehrer Lämpel
Nein, das ist Dein Fachgebiet. Besser wäre allerdings, wenn Du Dich in Zukunft informierst, bevor Du andere Leute oberlehrerhaft zurechtweist, peinlicherweise mit Halbwissen und Irrtümern. Und Dich dann auch noch aufregst, wenn man Dir im gleichen Ton antwortet, den Du als erster angeschlagen hast. Wie man in den Wald hineinruft!
Aber es ist egal, Du bist hier schon mehrfach negativ aufgefallen, nicht nur mir, und da das ja offenschtlich immer wieder vorkommt, werde ich in Zukunft keine Zeit mehr mit Diskussionen mit Dir verschwenden.
5620 Antworten
Da bin ich aber gespannt mit lietraffic problem Geht bei auch nimmer, auf der aktuellen Karte, hab eine alte v4 map mit bs 6.x und lt ist ok,neue mit map v5 und bs 6.x upgedated auf map v7 und bs 7 klappte lt noch nie. Händler bastelt schon 1 Woche....
Zitat:
@andy_neu schrieb am 21. Januar 2017 um 10:06:41 Uhr:
Zitat:
@Mercedes V6 schrieb am 21. Januar 2017 um 09:54:07 Uhr:
Hallo, was hast Du für ein Blitzerprogramm?Die Blitzer sind ja lediglich eine *.gpi-Datei, die in den POI-Ordner kopiert werden, an Stelle der MB-Servicepartner. Die Quelle möchte ich hier nicht nennen.
Ob sie aber installiert sind, kannst du überprüfen wenn du in der Adresseneingabe auf die MB-POIs gehst (das Icon mit dem Mercedesstern). Wenn da die Standorte der Blitzer erscheinen und nicht mehr die, der MB-Partner, sollten sie installiert sein.Nachdem ich übrigens alles noch mal neu aufgespielt habe, funktioniert die Spracheingabe auch wieder, die chinesischen Schriftzeichen bei den Blitzern habe ich noch nicht überprüft.
Hallo Andi,
habe Dir eine PN geschrieben!
VG!
Michael
Zitat:
Die Blitzer sind ja lediglich eine *.gpi-Datei, die in den POI-Ordner kopiert werden, an Stelle der MB-Servicepartner. Die Quelle möchte ich hier nicht nennen.
Ob sie aber installiert sind, kannst du überprüfen wenn du in der Adresseneingabe auf die MB-POIs gehst (das Icon mit dem Mercedesstern). Wenn da die Standorte der Blitzer erscheinen und nicht mehr die, der MB-Partner, sollten sie installiert sein.
Die .gpi-Datei habe ich nicht anstelle der MB-Servicepartner, sondern zusätzlich in den Poi-Orner kopiert. Damit bleiben die MB-Servicepartner erhalten und die Blitzerwarnung funktioniert trotzdem. Zur Überprüfung reicht es übrigens aus, an einer bekannten Blitzerstelle die Strecke im Simulationsmodus abzufahren. Man muss sich also nicht auf den Weg machen, wie es hier schon beschrieben wurde. Meine Karte: A2059062902 SW V6.0 (16GB).
Zitat:
@vog24 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:04:22 Uhr:
Die .gpi-Datei habe ich nicht anstelle der MB-Servicepartner, sondern zusätzlich in den Poi-Orner kopiert. Damit bleiben die MB-Servicepartner erhalten und die Blitzerwarnung funktioniert trotzdem.
Kann das jemand bestätigen? Ich bin mir sicher, mehrfach gelesen zu haben, dass nur eine *gpi-Datei in dem Ordner vorhanden sein darf. Habe gerade aber keine Zeit um das zu recherchieren.
Ähnliche Themen
... wie und wo in welchem Pfad und wie erkenne ich die Datei? Wo ist sie und wo muss sie hin?
VG!
Michael
Wo habt ihr denn die Blitzer POIs her bekommen. Ich finde nur Artikel wo die Verion 6.x mit den Blitzern unterstützt wird.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 24. Januar 2017 um 15:36:02 Uhr:
Zitat:
@vog24 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:04:22 Uhr:
Die .gpi-Datei habe ich nicht anstelle der MB-Servicepartner, sondern zusätzlich in den Poi-Orner kopiert. Damit bleiben die MB-Servicepartner erhalten und die Blitzerwarnung funktioniert trotzdem.Kann das jemand bestätigen? Ich bin mir sicher, mehrfach gelesen zu haben, dass nur eine *gpi-Datei in dem Ordner vorhanden sein darf. Habe gerade aber keine Zeit um das zu recherchieren.
Auf meiner 16 GB-Karte befinden sich im Ordner POI drei *.gpi-Dateien: ECE_V9.0.gpi, ECE_V12.0.gpi und Poi.gpi. Letztere ist die von mir einkopierte Blitzerdatei. Vielleicht ist das bei der Softwareversion V7.0 auf den 32 GB-Karten anders.
Seit dem Update des BS auf V7.0 habe ich etwas merkwürde Streckenvorschläge erhalten:
Route ist von Umkreis Freiburg im Breisgau zu Umkreis von Passau
1. Vorschlag: Strecke 545km Zeit 4 Std..24min
2. Vorschlag: Strecke 534km Zeit 3 Std. 17min
3. Vorschlag: Strecke 531km Zeit 3 Std. 19min
Also ehrlich, seit diesen Vorschläge habe ich die Auswahl in den Einstellungen wieder umgestellt auf kürzeste Zeit....und hoffe dass diese dann auch wirklich in etwa hinkommt.
Zitat:
@whitedream schrieb am 26. Januar 2017 um 17:15:34 Uhr:
Also ehrlich, seit diesen Vorschläge habe ich die Auswahl in den Einstellungen wieder umgestellt auf kürzeste Zeit....und hoffe dass diese dann auch wirklich in etwa hinkommt.
Wenn Du die Strecken nicht selbst etwas kennst, da gebe ich Dir Recht, nützt Dir die Auswahl nicht allzuviel.
Hört sich zwar blöd an, hab aber auch die Erfahrung. Bei der "kurzen Strecke" geht es mitunter über kleinste Nester mit nur 2Kühen. Da ist man im Zweifel mit "kürzerer Zeit" besser dran.
Die Zeit passt sofern die Strecke frei ist.
Der Vorteil an "immer Fragen" ist das man die unterschiedlichen Strecken auf der Karte sieht und eben selbst nach momentaner Vorliebe entscheiden kann. Manchmal sind die Unterschiede groß.
Diese Unplausibilität, daß die Routen "kürzeste Strecke" und "ökonomischste Strecke" eine kürzere Fahrzeit haben sollen als die Route "kürzeste Fahrzeit" hatte ich auch schon.
Ich vermute, das wollte uns Whitedream zeigen.
Habe das auch damals an MB gemailt, aber, wie zu erwarten, nix Verwertbares bzw. gar Verbindliches als Antwort bekommen. Ist halt der Garmin-Schrott...
Zitat:
@Ejtsch-Pi schrieb am 26. Januar 2017 um 19:28:16 Uhr:
Diese Unplausibilität, daß die Routen "kürzeste Strecke" und "ökonomischste Strecke" eine kürzere Fahrzeit haben sollen als die Route "kürzeste Fahrzeit" hatte ich auch schon.Ich vermute, das wollte uns Whitedream zeigen.
Genauso ist es, denn woher weiß ich dass kürzeste Zeit bei der Auswahl dann auch wirkllich an 1. Stelle ist?
Zumal 3.17 für 534km ist ja tagsüber schon sehr optimistisch.......
Die Routenberechnung ist zum Kotzen.
Aktuelles Beispiel : Bei Start liegt mein Reiseziel nördlich vom Fahrzeug.
2 Planungen wollen mich auf eine südlich vom Ausgangspunkt befindliche Autobahnauffahrt lotsen um dann nach ca. 8km Autobahn an einer Ab- bzw. Auffahrt vorbeizufahren an der ich bei direkter Anfahrt einen Umweg von mindestens 16km gespart hätte. Selbst die angeblich kürzeste Route bedeutet einen Umweg von mindestens 8km ...........
Routen siehe Anhang :
- Rot angeblich schnellste Route.
- Gelb angeblich kürzeste Route.
- Grün wird NICHT angeboten.
PS Mein ca. 8 Jahre altes TomTom XL hat besser geplant .............
Bin vergangene Woche - mit einem 1er BMW ! - div. unterschiedliche, mir meist bekannte Ziele angefahren (insgesammt knappe 800km).
Bis auf die Bedienung per Drehknopf war die Navigation ein Traum! Routenberechnung/-wahl vom feinsten. Neuberechnungen, bei Routenabweichung oder Staus, extrem schnell. Ohne lästiges "Bitte wenden" und Versuchen einem partout auf Schnellstrassen bzw. AB zu lenken.
Ansagen wie "..in 300m rechts in die Musterstrasse abbiegen " werden kurz davor nochmals erinnert mit "Bitte rechts".
Also nicht wie beim GLC Garmin gefühlte 5 mal ein und derselbe Spruch wie "...in 500m in Strasse Musterstrasse... / ...in 300m in Strasse Musterstrasse... /...in 100m in Strasse Musterstrasse...)
Beim halb so teuren BMW ist das Navi für mich genial. Präzise und extrem flüssig, so wie man es sich wünscht !
(Ps: Im Gegensatz zum Garmin, sogar schneller als mein betagtes Medion Navi 😉.)
Bleibt zu hoffen, dass die neue Benz-Lösung auf den Audio20's läuft und jeder umsonst aufgespielt bekommt :-) :-)