Neues Update für A6 C8 TDI - Heute bekommen 04.05.2020

Audi A6 C8/4K Allroad

Heute das endlich und lange erwartete Software Update aufgespielt bekommen.

!!! Geht doch. ??????????

Endlich macht Autofahren wieder Spaß ??

Audi A6 Allroad C8 TDI / 286 PS

Schöne Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo @sasch85
wenn Du Dir die Beiträge von @Diesel-Bull zum Thema Audi-Diesel ansiehst, verstehst Du, was er damit sagen wollte.
Ich verstehe wiederum nicht, warum das Fahrer mit einem anderen Fahrzeug im Fremdforum machen, ohne einen Informationsgehalt zu liefern.
Wahrscheinlich bringt ihm das auch eine Befriedigung oder er findet das lustig. Dann ist es auch gut. Andere User nervt es eigentlich und auch das sollte man akzeptieren.
So wie hier einige geschrieben haben, wollen einige Audi-Fahrer anderen Usern mitteilen, dass sie durch das Update eine Verbesserung erfahren haben und zufrieden sind. Denen geht es sicherlich nicht darum, dass sie nunmehr Rennen mit BMW fahren wollen.
Ich und wahrscheinlich andere Audi-Fahrer haben gar kein Problem damit, dass der BMW einen besseren Motor hat. Wenn ich den hätte haben wollen, wäre meine Kauf- oder Leasingentscheidung sicher anders ausgefallen.
Lasst uns doch einfach jeder Spaß an den Autos haben, die wir haben. Wir haben doch sicher alle so viel Selbstbewusstsein, dass wir im Forum nicht provozieren müssen.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag.

143 weitere Antworten
143 Antworten

So, bin jetzt 1000km AB nach dem Update gefahren und kann glücklicherweise sagen, dass es auch auf Langstrecke wieder ein angenehmes Fahren ist.
Bei leichtem Gasgebeb bei 130 im 8 Gang bei ca.1700upm wird jetzt nicht mehr sofort runtergeschaltet, sondern sanft beschleunigt.
Bei etwas mehr Druck oder niedriger Drehzahl geht’s in den 7. Gang zurück. Erst wenn man mehr Beschleunigung braucht, „dauert“ es 2 Gänge.
Fazit: bin jetzt zufriedenen, wenn’s so bleibt.
Immerhin noch 1 1/2 Jahre ohne Dauerärger.

Zitat:

Was ich erwarte: Dass das Auto einen Gasbefehl von x% innerhalb einer annehmbaren Zeit in einen Schaltvorgang mit Beschleunigung umsetzt, der dem jeweiligen Gasbefehl entspricht.
Ohne 1-2sek Pause.
Ohne ruckartiges Anfahren.
Das gelingt den Mitbewerbern, Audi speist dich mit der Aussicht auf „das“ Update ab, das bereits in einem Artikel der Süddeutschen vor über 1,5 Jahren erwähnt wurde.
Wenn dieses sich als Lachnummer entpuppt, zweifle ich entweder an der Ingenieursleistung von Audi oder an deren ernstaften Ambitionen, nicht nur verkaufen zu wollen, sondern auch für Bestandskunden da zu sein. Bzw. zu den eigenen Fehlern zu stehen.
Das sind für mich Gründe, das nächste Mal einen Superb zu 50% des Preises zu nehmen. Mir geht es einfach darum, dass im Marketingbereich Unsummen verbrannt werden und dann Fehler nicht anerkannt, sondern teils noch abgestritten werden. „Anfahrschwäche??? Nie gehört, da sind Sie der Einzelfall.“
Zudem geht und ging es nie um Leistung, sondern um die unglückliche Abstimmung aus dem langsamen Rollen heraus bzw. beim Anfahren. Die ist auch mit Audibrille bei meinem 50TDI nicht klassengemäß.

Am Arsch fährt hier im Audi Forum jemand freiwillig Skoda.
Das kannst du deinen Oppa verticken aber nicht hier.

Wer Skoda fahren wollen würde, der würde bereits Skoda fahren.

Ich schwanke durchaus bei jeder Firmenwagenbestellung zwischen Passat, Superb, A6 und 5er. Nicht jeder braucht das Image und Markenblindheit bringt eigentlich auch nur Nachteile. Daher entscheide ich stets erneut, wer für mich das beste Gesamtpaket bietet.

Kam von Audi, ging zu Skoda, war zwischenzeitlich bei VW und habe Null Probleme nach dem A6 zurück zu Skoda zu gehen. Ich sehe es ähnlich, auf das Image gebe ich nichts und die Qualität die Audi vorgibt zu besitzen existiert auch schon länger nicht.

Ähnliche Themen

Scotty81, lass dich nicht provozieren. Da ist jedes Wort zu viel...

Das hat mir provozieren nichts zu tun.

Was ist wohl der größte Unterschied zwischen einem Skoda und einem Audi?

Nicht mal das Image, dass ist geschenkt.

Die Technologie!

Audi hat im VW Konzern als allererstes die neuesten Gimmicks.
Beispiel: Virtual Cockpit.
Ich erinnere mich als der erste Audi VC bekam, ich meine es war der TT. Gefühlt über 100 Jahre her.
Im Jahre 2020 bekommen die Jungs aus dem Skoda Forum nasse Boxershorts weil es das Mäusekino endlich auch dort in den Modellen geliefert wird.

Und das ist nur eines von vielen technischen Blockern im VW Konzern. Von Motor und Design fange ich gar nicht an. Ist auch geschenkt.

Puh, du bist aber ziemlich Audi-Verblendet, oder? Schon mal dran gedacht, dass nicht jeder alle Features benötigt? Und dass Skoda künstlich klein gehalten wird, damit sie durch überragendes P/L-Verhältnis nicht von VW und Audi noch mehr Kunden abziehen?

Was soll der Ausdruck mit den "nassen Boxershorts"? Kann es sein, dass du erst 15 bist oder irgendwelche Dominanzgefühle verspürst, die du mit einem Audi irgendwie ausleben kannst? Junge junge...

Nach wie vor gibt es Menschen, denen sind die Features, die es bei Audi gibt und nicht bei anderen Modellen im VW Konzern, relativ egal. Oder die Car Policy schließt zu starke oder teure Fahrzeuge aus. Dann muss man sich entscheiden, ob man einen nackten A6 nimmt, oder einen vollen Superb, der dann noch immer weniger kostet. Es ist ja auch legitim, dass man auf Features wie ein richtiges HUD (gibt's bei Skoda nun das erste Mal im neuen Octavia, aber noch nicht im Superb), Integral-Aktivlenkung und 5.302.374 Kombinationen aus verschiedenen Lederflächen, Farben und Zierleisten nicht verzichten will. Dann muss man halt zum A6, dem meiner Meinung nach schönsten Fahrzeug seiner Klasse (und schönsten Kombi, der je gebaut wurde), greifen und den Preis zahlen.

Wegen der unharmonischen 6-Zylinder im A6 habe ich mich bewusst für den Passat mit dem 240 PS TDI entscheiden. Der hat zwar weniger Prestige und ist bei Vollgas (wenn der A6 sich denn irgendwann mal zum losfahren bequemt hat) merkbar schwächer als insb. der 50TDI. Doch er spricht durch 2 Turbolader sehr harmonisch an und 500 Nm sind auch schon ganz ordentlich. Dafür habe ich dann auf ein ordentliches HUD verzichtet (die Plexiglasscheibe wollte ich nicht). Das war aber eigentlich das einzige Feature, dass ich gern gehabt hätte und vorher auch im 5er sehr geschätzt habe.
Bevor ich den nächsten Firmenwagen bestelle, fahre ich den A6 wieder Probe. Es wäre ja schön, wenn das Updates oder bis dahin die Updates den Motor wieder angenehm fahrbar machen. Dann müsste ich nur noch überlegen, ob ich 73k€ für einen sehr vollen Passat (glaube 3 Häkchen habe ich nicht gesetzt), oder nochmal deutlich mehr Geld für einen moderat ausgestatteten Audi versteuern möchte...zum Glück bin ich da nicht festgefahren was die Marke angeht und muss nicht irgendwelche Dominanzphantasien durch das von mir gefahrene Auto ausleben.

Zitat:

@Deetox88 schrieb am 15. Mai 2020 um 01:44:53 Uhr:


Das hat mir provozieren nichts zu tun.

Was ist wohl der größte Unterschied zwischen einem Skoda und einem Audi?

Nicht mal das Image, dass ist geschenkt.

Die Technologie!

Audi hat im VW Konzern als allererstes die neuesten Gimmicks.
Beispiel: Virtual Cockpit.
Ich erinnere mich als der erste Audi VC bekam, ich meine es war der TT. Gefühlt über 100 Jahre her.
Im Jahre 2020 bekommen die Jungs aus dem Skoda Forum nasse Boxershorts weil es das Mäusekino endlich auch dort in den Modellen geliefert wird.

Und das ist nur eines von vielen technischen Blockern im VW Konzern. Von Motor und Design fange ich gar nicht an. Ist auch geschenkt.

Das stimmt so nicht. VW führt auch in denKernmarken neue Technologien ein. Bspw. hat VW beim Passat bereits mit dem B7 eine Touch-Screen-Bedienung des Navigationsgeräts eingeführt. Im A 6 gibt es das erst seit dem C8. Auch der Golf ist in der Kompaktklasse im Vergleich mit dem A3 meist früher mit der neueren Technologie unterwegs.

Zunächst besteht mal die Frage, was man sich leisten kann. Danach, was man sich leisten will. Und zuletzt ist es immer eine Frage des Geschmacks.

Das Touchscreen ist nun nicht unbedingt ein gutes Beispiel, da die Drück-Dreh-Funktion Langezeit den Premiumherstellern BMW, Audi und Mercedes vorbehalten waren, eben weil viele Vielfahrer Touch ablehnen. Touch ist halt die billigste Lösung und leider hat man beim aktuelle A6 auch darauf zurückgegriffen und damit durchaus einige Kritik geerntet. Leider macht da BMW viel richtig, indem man einfach Touch und Drück-Dreh parallel anbietet. Für mich ist Touch im Auto leider ein großer Rückschritt. Die Fettfinger auf den Displays machen den gesamten edlen Look zunichte.

Wenn man sich aber die Assistenten anschaut, sieht man schon das Gefälle. Der ACC gekoppelt mit Verkehrszeichenerkennung kam im VW Konzern als erstes bei Audi. Bei VW direkt zunächst nur im Arteon. Der Passat hat es erst im letzten Modell von 2019 bekommen, glaube ich. Ein anständiges HUD suchen VW Fahrer lange vergeben. Ich weiß nicht ob es mittlerweile eins gibt, oder immernoch die Plastikscheibe. Integrierte SIM war auch ehr ein Gefrickel mit nem USB SIM Dongle. Gibt es mittlerweile das ACC über 210km/h ?
Als mein Kollege zeitgleich mit mir 2016 seinen Passat bekommen hat, war er schon neidisch auf meinen A4 B9 mit Technologie-Paket und den Paketen um Tour- und City. Als ich ihm dann den Semi-Selbstfahrermodus zeigte, und den Stau Assistenten, hat er es schon bereut auf den Passat gewechselt zu sein.

Mit anständigen Navi gab es auch bei VW eine eingebaute SIM, zusätzlich funktionieren die Online Dienste dort auch noch zuverlässiger. Und oh Wunder, VW schafft es sogar einen Trailer Assistent in Verbindung mit einer 360 Grad Kamera zu verbauen. Schafft Audi bis heute nicht. 😁

Wäre super wenn wir wieder langsam in Richtung der Überschrift schwenken könnten, das Thema "Anfahrschwäche / Update" ist sowieso schon auf drei Threads aufgeteilt

Du hast absolut Recht! 🙂

Habe einen Termin zur Updateorgie vereinbart, u.a. wurde auch das hier erwähnte eingespielt. Mein freundlicher Serviceberater konnte die Anfahrschwäche nachvollziehen. Bin begeistert, viel weichere Schaltpunkte und subjektiv zügigeres Anfahren. 🙂

Bin jetzt ein paar hundert Kilometer mit den Updates (Getriebe und Motor TPI 2053287/10) gefahren. Mein Eindruck ist, die Anfahrschwäche ist deutlich weniger, aber eben auch noch deutlich wahrnehmbar. Die Annahme aus dem Rollen ist ebenfalls verbessert, aber ebenfalls immer noch gewöhnungsbedürftig. Das ganze Schaltverhalten ist jetzt in einem Bereich, das dem Fahrzeug angemessen ist. Auf der Autobahn geht es jetzt wesentlich ruhiger zu und das Fahrzeug weckt meine Frau nicht mehr ständig aus dem Schlaf, wenn ich nicht aufpasse). Die Beschleunigung im 2. bis 5. Gang ist jetzt auch bei tieferen Drehzahlen ab 1200 U/min merklich vorhanden und es wird bei moderatem Gaspedaldruck nicht sofort hektisch zurückgeschalten. Drückt man das Gaspedal jedoch etwas stärker durch, dann schaltet er aus höheren Gängen sofort zurück. Das geschieht aber sehr viel harmonischer als bisher, beinahe sanft, und drückt man durch, dann geht es gleich mehrere Gänge zurück, die Drehzahl hoch und der Schub kommt recht zügig. Das ist aber nicht so das Dieselfahrverhalten, wie ich es aus dem Vorgänger gewohnt bin. Obwohl der Motor angeblich mehr Leistung abgibt, hat man im Alltag eher den Eindruck, er hat viel weniger Leistung. Erst bei hohen Geschwindigkeiten merkt man dann was von Mehrleistung, wenn überhaupt.

Hatte gestern einen Termin. Nach 40 min sagte man mir, dass Audi die falsche Speicherkarte geschickt habe - funktioniert irgendwie nicht. Online ging angeblich auch nicht. Die Werkstatt bestellt eine neue Speicherkarte und meldet sich, wenn ich wieder anreten kann . . . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen