Neues Softwareupdate für 170 PS TDI ist raus !
Wurde am Freitag vom 🙂 angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass es ein Update nun gibt, was die Leistung nach oben hin anpassen soll. Das Endgeschwindigkeitsproblem soll damit gelöst sein. Hat jemand das Update schon ?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
Kannst du leider nicht, aber dein freundlicher........Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich habe meinen neuen jetzt genau eine Woche- ist da dann das Update schon drauf ??
Bzw. kann ich irgendwo im Steuergerät einsehen welche "Version" ich habe ?
Update hin oder her...Audi hat Probleme mit dem DPF (der ist an allem Schuld). Mein A4 ist trotz Auffrischungskur sehr wechselhaft. Da müßt Ihr Euch mit abfinden !!!! Selbst wenn Ihr das Update bekommt wir Euer Auto mal schlechtere Leistung haben, weil das Steuergerät die Leistung runterregelt. Glaubt mir !!!!! Meine Endgeschwindigkeit schwankt von reellen 210 bis 230km/h je nach IST-(ZU)stand des DPF.
Meine Meinung vertrete ich immer noch. In WOB/ING haben studierte einfach geschlafen.
Ich warte auf die CR-Motoren und finde mich damit ab, mit Scherheit werde ich mich im Vorfeld über meinen (neuen) Informieren und nicht blind bestellen. Aus Fehlern lernt man halt.
das ist ja das perfide, wir haben mit dem 125 kw falsch gelegen und bleiben dennoch bei audi.
sicher ist jedenfalls, dass ohne eine mehrtägige probefahrt nix mehr geht.
gruss
zasse
Zitat:
Original geschrieben von zasse
das ist ja das perfide, wir haben mit dem 125 kw falsch gelegen und bleiben dennoch bei audi.Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
Kannst du leider nicht, aber dein freundlicher........
Update hin oder her...Audi hat Probleme mit dem DPF (der ist an allem Schuld). Mein A4 ist trotz Auffrischungskur sehr wechselhaft. Da müßt Ihr Euch mit abfinden !!!! Selbst wenn Ihr das Update bekommt wir Euer Auto mal schlechtere Leistung haben, weil das Steuergerät die Leistung runterregelt. Glaubt mir !!!!! Meine Endgeschwindigkeit schwankt von reellen 210 bis 230km/h je nach IST-(ZU)stand des DPF.
Meine Meinung vertrete ich immer noch. In WOB/ING haben studierte einfach geschlafen.
Ich warte auf die CR-Motoren und finde mich damit ab, mit Scherheit werde ich mich im Vorfeld über meinen (neuen) Informieren und nicht blind bestellen. Aus Fehlern lernt man halt.
sicher ist jedenfalls, dass ohne eine mehrtägige probefahrt nix mehr geht.
gruss
zasse
ps.
wenn es ein neues update gibt, welche motoren sind betroffen? alle 125 kw ? motoren bis bj 2006? was wurde geändert, wie wurde eingegriffen?
lag es an den pd elementen? müssen, sollen, können die getauscht werden?
war es doch die motorsteuerung , die den stier kastrierte?
können alle vom update profitieren (sofern es denn wirklich was bringt)?
kriegen es nur die, die am lautesten gerufen haben?
meldet sich audi bei mir, muß ich aktiv werden (habe schon geschrieben)?
könnte jemand das ergebnis der initiative kurz zusammenfassen und die weiteren einzuleitenden schritte erläutern?
grüsse
zasse
Moinsen. Bin nächste Woche beim :-) zur ersten großen Inspektion. Nachdem ich ja im April ettliche Updates für Navi, Motorsteuerung, blablabla bekommen hab, schafft mein 125Kw quattro zeitweise noch nicht mal 210KM/h Tacho. Das ist nicht nur nervend wenn ein Opel Astra vorbeizieht sondern entspricht nicht im geringsten der Werksangabe - aber das wisst Ihr ja alle. Werde das SW Update nochmal ins Spiel bringen, aber das ist dann wirklich das letzte Mal. Und hat jetzt jemand die Nummer des Updates oder reicht es beim freundlichen das Thema anzusprechen?
Hat eigentlich noch jemand Probleme (Scheppern) mit dem Subwoofer hinten rechts bei verbauten Aktivlautsprechern und RNS-E?
Hi,
die ganze Updatediskussion kommt mir schon einige Zeit sehr merkwürdig vor.
Meiner hat jetzt knapp 65t drauf, heute werden die PD´s getauscht aber ein Update explizit für DPF und/oder fehlende Leistung habe ich bisher nicht erhalten.
Nur mal eines, damit der Wagen nicht mehr sporadisch ins Notprogramm wechselt.
Wieso sollte AUDI PD-Elemente etc. tauschen, wenn das Prob. durch ein einfaches Update zu beheben wäre.
Ich befürchte leider weiterhin ein grundsätzliches, konstruktionsbedingtes Problem welches weder durch Update, noch durch Tausch einzelner Komponenten zu beheben ist. Darauf deutet IMHO auch das wirre Vorgehen der Ingolstädter hin.
Mal abwarten :/
Grüße
absolute
Zitat:
Original geschrieben von bumill
Hat eigentlich noch jemand Probleme (Scheppern) mit dem Subwoofer hinten rechts bei verbauten Aktivlautsprechern und RNS-E?
Habe das RNS-E mit Bose und bei mir scheppert es ohne ende. Ist wohl ein Riss im Subwoofergehäuse?! Werde es beim nächsten aufenthalt beim 🙂 richten lassen. Als er neu war hatte ich dieses Problem nicht. Kommt aber auch nur bei bestimmten Tieftonfrequenzen, daher halte ich es noch ein bisschen aus. Toll ist es auf jeden Fall nicht.
Hallo zusammen,
folgendes hätte ich bei zu tragen..
Mein A4 EZ 10/06 125 kw zeigte sein Leistungsproblem ab ca 60 Tkm.
Aussage Audi: Problem bekannt , keine Lösung vorhanden..
Reklamation bei der 60 Tkm Inspektion, bei 92 Tkm Inspektion....bei ca 100 Tkm extremer Leistungsverlust und Notlauf auf der AB.
Dann hab ich denen das Auto hingestellt und einen Leihwagen bekommen...Reparatur 4 Tage..
Fazit: Pumpe Düse Einheit verkokst, ab ins Werk und gereinigt..
Seit dem läuft er wie Bolle..
Ca. zwei Wochen danach folgte ein Anruf und das Update für den DPF (Qualitätsverbessernde Massnahme), nachdem ich aber keine Veränderung bemerkte...
Dauer Vmax laut Tacho 235 Tempomat, manchmal nach Lage der Strecke auch 245 km/h...Spitze laut Tacho 250
Das macht Spaß!
Gruß....
Zitat:
Original geschrieben von matzi99
Hallo zusammen,
Dann hab ich denen das Auto hingestellt und einen Leihwagen bekommen...Reparatur 4 Tage..
Fazit: Pumpe Düse Einheit verkokst, ab ins Werk und gereinigt..
Seit dem läuft er wie Bolle..Dauer Vmax laut Tacho 235 Tempomat, manchmal nach Lage der Strecke auch 245 km/h...Spitze laut Tacho 250
Das macht Spaß!
Gruß....
Hallo,
ein Bekannter ist momentan auch am überlegen welcher Wagen denn der nächste sein soll.
Er ist von einem A4 Avant sehr angetan, also sind wir welche Probegefahren.
Zuerst einen 170 PS TDI der uns leistungsmäßig enttäuscht hat (gut 20.000 km Laufleistung).
Auf nachfragen beim Händler zu Problemen mit dem 170 PS TDI bekamen wir gesagt: Keine Probleme bekannt 🙄.
Nächster Kandidat war dann gestern ein 140 PS TDI (6.000 km Laufleistung), der ging für die PS Leistung normal, scheint ja auch der problemlosere Motor zu sein.
Dann heute einen weiteren 170 PS TDI gefahren (12.000 km Laufleistung), der ging deutlich besser als der erste 170 PS und der Unterschied zum gestrigen 140 PSler war deutlich zu spüren.
Auch diesen Verkäufer heute angesprochen: Natürlich sind ihm keine Probleme mit dem 170 PS Motor bekannt.
Zu guter letzt nochmal in eine andere Audi Niederlassung um einen TT zu sichten, auch dort kam ein Gespräch mit einem Servicemitarbeiter zustande, er wußte um die Probleme die es beim 170 PS TDI geben kann (welch Wunder).
Laut seiner Aussage wird bei Leistungsverlust genauso vorgegangen wie es matzi99 beschrieben hat:
Ausbau der PD Einheiten und reinigung dieser behebt dieses Problem.
Sehr schön das man über diese Maßnahmen (und deren nachweisbaren Erfolg!) hier etwas zu lesen bekommt, das hilft doch ungemein bei einem Fahrzeugkauf. Danke dafür.
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von vinoepane
Kannst du leider nicht, aber dein freundlicher........Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich habe meinen neuen jetzt genau eine Woche- ist da dann das Update schon drauf ??
Bzw. kann ich irgendwo im Steuergerät einsehen welche "Version" ich habe ?
Update hin oder her...Audi hat Probleme mit dem DPF (der ist an allem Schuld). Mein A4 ist trotz Auffrischungskur sehr wechselhaft. Da müßt Ihr Euch mit abfinden !!!! Selbst wenn Ihr das Update bekommt wir Euer Auto mal schlechtere Leistung haben, weil das Steuergerät die Leistung runterregelt. Glaubt mir !!!!! Meine Endgeschwindigkeit schwankt von reellen 210 bis 230km/h je nach IST-(ZU)stand des DPF.
Meine Meinung vertrete ich immer noch. In WOB/ING haben studierte einfach geschlafen.
Ich warte auf die CR-Motoren und finde mich damit ab, mit Scherheit werde ich mich im Vorfeld über meinen (neuen) Informieren und nicht blind bestellen. Aus Fehlern lernt man halt.
hallo ,
ich schau ja auch schon die ganze zeit bei bmw und ...ja...bei skoda rs wegen den erfahrungen mit dem cr rein.
beim bmw gefällt mir halt das interieur nicht so richtig => aber die haben wohl ein facelift vor u schlechter als beim neuen a4 kann´s ja nicht werden u wenn die da ein wenig geschick reinlegen, bin ich froh, wenn ich die möhre vor der haustür endlich loswerde ohne allzuviel nachpulvern zu müssen, weil audi einen sehr schlechten motor geliefert hat.
gruss
zasse
Nachdem ich dieses Wochenende erst nen A6 2.7TDI auf der Bahn "verblasen" habe (vorbei gekrochen triffts besser bei Tacho 235 km/h) bin ich immer noch zufrieden. Ach ja, und der A6 fuhr voll, nur linke Spur und mit Dauer-Blinken links und hat schön die Spur freigemacht 😉
KM-Stand siehe Sig. -> Spritmonitor
Bekanntschaft mit dem 2.7 TDI habe ich auch schon geschlossen, er musste ebenfalls weichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bekanntschaft mit dem 2.7 TDI habe ich auch schon geschlossen, er musste ebenfalls weichen 😉
Bin am WE knapp 1200km AB gefahren und konnte mich auch was Beschleunigung und Top-Speed angeht von Konkurenten wie e91 320d und A6 2.7TDI😁 gaaaanz leicht absetzen. (freie A9)
Allerdings nicht immer. es gab auf der Strecke auch Phasen, wo er nur sehr zäh beschleunigte und kaum auf 220km/h laut Tacho kam, aber dann wieder Phasen, wo man locker auf 240km/h laut Tacho und mehr kam. Kann mir dieses Phänomen nur mit dem aktuellen Beladungszustand des DPFs erklären. Schön finde ich das nicht, zumal dieser Leistungseinbruch nach längeren Vollgasetappen zu verspüren ist. Schade, dass das Audi noch nicht unter Kontrolle hat.
Die Verkokung der PD-Elemente scheint bei mir nach nun rund 10.000km aufgrund der eben beschriebenen Leistungscharakteristik noch nicht wieder statt gefunden zu haben. *klopf auf Holz* Wenn der DPF nicht gerade voll ist, dann läuft die Kiste echt gut und macht Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Habe das RNS-E mit Bose und bei mir scheppert es ohne ende. Ist wohl ein Riss im Subwoofergehäuse?! Werde es beim nächsten aufenthalt beim 🙂 richten lassen. Als er neu war hatte ich dieses Problem nicht. Kommt aber auch nur bei bestimmten Tieftonfrequenzen, daher halte ich es noch ein bisschen aus. Toll ist es auf jeden Fall nicht.Zitat:
Original geschrieben von bumill
Hat eigentlich noch jemand Probleme (Scheppern) mit dem Subwoofer hinten rechts bei verbauten Aktivlautsprechern und RNS-E?
Hey Leute! Das scheppern hab ich auch! Aber mein :-) hörte es nicht und wird darum auch nichts machen...:-( naja, das war jetzt mein :-).... such mir einen anderen... im august steht dann der 30'000km service an... nimmt mich wunder ob ich da dann auch ein update bekomme....
Das scheppern hab ich auch. Scheinbar gibts da auch ne TPL dazu. Ist irgend ein Lüftungsrohr hinten in der Nähe des Subwoofers. Aber keine Ahnung was genau.
Ich freu mich jetzt erst mal auf meine S4-Spiegel 😁
PS: Wer braucht ein iPhone? 😉
Hallo zusammen,
seit der Reinigung der PD Einheit und dem Softwareupdate für den DPF sind bei mit ca. 25 Tkm vergangen und er läuft immer noch sehr gut. Allerdings sind mir die Schwankungen auch aufgefallen, mal 245 und mal nur 220 mit Mühe...
Allgemein aber vertretbar. Mal sehen was der 170 PS CR bringt,wenn er den endlich mal kommt....
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Bin am WE knapp 1200km AB gefahren und konnte mich auch was Beschleunigung und Top-Speed angeht von Konkurenten wie e91 320d und A6 2.7TDI😁 gaaaanz leicht absetzen.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bekanntschaft mit dem 2.7 TDI habe ich auch schon geschlossen, er musste ebenfalls weichen 😉
Die Fahrer haben wohl vergessen, dass sie noch im 5.Gang sind. 😉
mfg
Karsten