Neues Software update beim Caddy Rückrufaktion

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
ich habe heute erfahren, dass es für meinen Caddy eine
Rückrufaktion mit Software update gibt.
Weiß jemand was darüber?

Gruß
Volker

Beste Antwort im Thema

Ja, derjenige, der es dir mitgeteilt hat, weiß etwas darüber.

Deine Informationen sind etwas dürftig, meinst du nicht?!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich habe jetzt das Update drauf, wenn jetzt der AdBlue Verbrauch in die Höhe geht werde ich das sicher merken.

Für mich als Vielfahrer war es wichtig, dass wenn der Turbo hops gehen sollte mir hinterher angelastet werden kann "Mit dem Update wäre ihnen das nicht passiert!"

Wenn ich Merkwürdigkeiten feststellen sollte werde ich berichten, wobei ich weit weniger pingelig bin als mancher User hier 😛

Der Wagen hat schliesslich auch schon über 110.000km gelaufen.

Hallo,
Update ist eledigt.
Lt. Meister wird die Steuerung der Ansaugklappe geändert,
hat nichts mit Adblue oder Sonstigem zu tun.
Hab mir noch die Sprachbefehlsteuerung für das Navi freischalten lassen.
Muß wahrscheinlich einen Lokopädiekurs besuchen oder besser Hochdeutsch
lernen..... wir verstehen uns nicht immer!!🙄

Gruß
Volker

Ich denke Kondenswasser bildet sich nur wenn der caddy nicht richtig warm ist, bzw immer kurzstrecke gefahren wird.
Mich würde der adblue verbrauch nach dem Update auch interessieren, weil mein caddy im Januar zum Service muss, und dann wird wohl auch bei mir das Update drauf gespielt

Witzig. Ähnlichen Anruf hatten wir auch. EZ 5/2016.
Hab ich gar keinen Nerv drauf. Lief bisher und wird auch sicher diesen Winter überstehen.

Ähnliche Themen

Habe auch Update heute machen lassen. Wir werden sehen. Ich denke, manchmal muss man den Herstellern auch mal vertrauen. Auch wenn es bei VW nicht leicht ist.

Ich trau dem Hersteller nur so weit wie ich den Caddy werfen kann.

Ich wurde heute auch im Zuge der Inspektion auf die Aktion 21H1 hingewiesen.
Da ich weder vom KBA noch von VW direkt Post bekommen habe lasse ich das Update erstmal nicht machen.
Ich bin jetzt mal gespannt ob ich Probleme mit VW und der Zusatzgarantie bekomme.
Erstaunlich ist das der Freundliche auch keine genauere Informationen auf dem Rechner hatte.

Ich kann mich dran erinnern, dass es vor vielen Jahren beim 1.4l/75PS (und vielleicht auch anderen), u.a. im Golf, Polo und Lupo verbaut, auch Probleme gab, was das einfrieren von Bauteilen und einhergehend einen Motorschaden betrifft. Da gab es dann einen neuen Motor auf Kosten von VW.
Ich behaupte einfach mal, dass derjenige, der das Update ablehnt, im Schadenfall nicht auf Kulanz zu hoffen braucht.

@Collossus das war etwas anderes. Bei diesen Benzin Motoren hat sich Eis vor der Ansaugung der Ölpumpe gebildet, weil zuviel Kondenswasser im Öl war. Es wurden dann eine elektrische Heizung verbaut die das einfrieren verhindern sollte.
Die Aktion 21H1 soll Kondenswasserbildung am Wasser-Ladeluftkühler verhindert bzw reduziert werden. Das Problem gab es schon 2015 bei diversen VAG Modellen mit dem EA 288 Dieselmotor. Warum das erst jetzt beim Caddy mit einem Software Update behoben werden soll ist etwas komisch. Deshalb haben hier mehrere User Zweifel ob das Update wirklich nur das "Problem" mit dem Kondenswasser beseitigt. Es wäre ja auch möglich noch mehr Parameter bezüglich Abgasverhalten bzw AdBlue Verbrauch zu korrigieren. Das ist nur eine Vermutung und nicht ganz unbegründet bei sovielen Ungereimtheiten die sich VW in der Vergangenheit geleistet hat.

Ich habe Samstag AdBlue getankt und die Kalibrierungszeit lag deutlich über den 30sek. die im Bordbuch stehen, zudem zeigt das Display nur noch 7500km anstatt 8000km Reichweite an.

Zitat:

@Badland schrieb am 17. Dezember 2019 um 06:22:37 Uhr:


Ich habe Samstag AdBlue getankt und die Kalibrierungszeit lag deutlich über den 30sek. die im Bordbuch stehen, zudem zeigt das Display nur noch 7500km anstatt 8000km Reichweite an.

Ich habe auch am Samstag aufgefüllt. Meiner hatte sich gar nicht zurückgesetzt. Bin dann einfach gefahren. Irgendwann war dann der Wert wieder oben.

Ich mache mir da erstmal keine Gedanken. Denn wenn das Update immer erst beim Werkstattbesuch aufgespielt werden soll, scheint es sich um nichts bedrohliches zu handeln. Falls ja, hätten Sie mit Sicherheit anders reagiert.
Der Freundliche schickt jetzt die unterschriebene Ablehnung nach Wolfsburg.
Und dann schauen wir mal ob die sich melden.
Habt ihr denn nach dem Update irgendwelche Veränderungen am Motor gespürt?
Hat sich der Verbrauch oder die Motorleistung verändert?

Hallo,

ich frage euch: Weshalb wird das Software-Update 21H1 für den Caddy mit der ID-Nr. WV2zzz2KzHX035xxx (MKB DFSB 110 kW/150 PS vorgeschrieben, jedoch für den Caddy mit der ID-Nr. WV2zzz2KzHX074xxx (MKB DFSF 55 kW/75 PS nicht, obwohl für beide Motor-Versionen der Ladeluftkühler mit der Teile-Nr. 04L129711AB identisch ist.

Die Begründung für das Software-Update lautet: Bei den betroffenen Fahrzeugen mit 1.6l und 2.0l Dieselmotorisierung (Motorenfamilie EA288), kann es bei niedrigen Außentemperaturen und verstärktem Kurzstreckenverkehr zu einer erhöhten Kondenswasserbildung im Ladeluftkühler kommen. Dies kann bei längerer Standzeit des Fahrzeuges in Verbindung mit sehr niedrigen Außentemperaturen zur Eisbildung im Verbrennungsraum des Motors führen.

Gruß Hubertus

Sehr interessant was Du da schreibst.
Woher hast Du die Info?

Die Informationen habe ich von meiner Werkstatt, also vom Kundendienstberater und vom Teiledienst, der Caddy mit 55 kW gehört mir, die 110 KW-Version wurde als Gebrauchtwagen angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen