Neues Schlüsseldesign
Ford geht anscheinend wieder zu größeren Schlüsseln...
Beste Antwort im Thema
First world problems....
32 Antworten
Auch dicker? Das bisherige war mir eigentlich grade noch gefällig. Hatte im Urlaub n fettes Teil von Seat ständig in der Tasche, war nicht gut.
First world problems....
...schon richtig,angesichts aktueller Probleme durch den kleinen blonden König Trump.
Aber zum politisieren ist das hier der falsche Ort.
Nein Badford: freu dich mit Recht an deinem europäischen Amerikaner, toller Wagen.
Möglicherweise gibt es Änderungen am Funkmodul, was die Sicherheit des Keyless verbessert? Wäre dann schon die mögliche Lösung eines weitreichenden Problems. Aber nur so ein Gedanke..
Ähnliche Themen
Die Idee ist gut. Hoffentlich ist da was dran. Das mit den Keyless- Autodiebstählen ist schließlich echt sch.....limm
Vielleicht hat sich auch einfach nur das Design des Schlüssels geändert.
Ist ja schliesslich nirgends festgelegt dass der so klein wie möglich sein muss 😉
Und wenn ich mein FZ per Funk abschliesse und es nicht höre dass es verschliesst, dann bin ich es selber Schuld wenn mir einer was daraus klaut.
Der Hersteller ist nicht dafür verantwortlich dass es Leute gibt die einen Störsender nutzen um das Signal abzuschotten damit der Wagen nicht verschliesst.
Für jede Funkfrequenz kann man ein Störsignal einrichten, da wird sich auch in Zukunft nichts dran ändern.
Wer Angst vor Diebstahl des kompletten Autos hat sollte sich ein OBD Schloss besorgen, damit niemand auf den Port zugreifen kann.
Oder halt eine Versicherung abschliessen bei der man in der VK 2 Jahre Neupreisersatz bei Diebstahl und Totalschaden drin hat.
Was bitte ist ein OBD- Schloss? On- Board- Defeat- sonstwas? Klärst du mich/ uns bitte auf? Ich hör den Begriff zum ersten Mal, klingt nach mehr.....
Das Facelift-Modell bekommt definitiv einen neuen Schlüssel (siehe Bild). Jedoch ohne Panik- und Fernstart-Taste.
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 4. Juni 2017 um 13:17:29 Uhr:
Was bitte ist ein OBD- Schloss? On- Board- Defeat- sonstwas? Klärst du mich/ uns bitte auf? Ich hör den Begriff zum ersten Mal, klingt nach mehr.....
Über den OnBoardDiagnose Port kommen die Diebe ins Fahrzeugsystem rein und können so in Sekunden die Wegfahrsperre deaktivieren.
Es gibt Schlösser für den OBD Port um zu verhindern dass dort ein Laptop angesteckt wird.
Wie gesagt, solange man darauf achtet dass das Fahrzeug abgeschlossen wird wenn man den Knopf drückt, dann kommt auch keiner rein um es zu klauen, Scheibe einschlagen mal ausser acht gelassen natürlich.
Ich verstehe nicht warum in den Fernsehberichten immer so getan wird als sei der Hersteller dafür verantwortlich.
Ich muss immer noch selber dafür sorgen dass mein Auto auch zu ist wenn ich mich davon entferne.
Zitat:
@BadFord schrieb am 4. Juni 2017 um 12:33:42 Uhr:
Unser Norbert.... :-P
😕😕
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juni 2017 um 14:33:50 Uhr:
Zitat:
@BadFord schrieb am 4. Juni 2017 um 12:33:42 Uhr:
Unser Norbert.... :-P😕😕
Man merkt sich gewisse Leute im Laufe der Zeit.
Und wenn ich mich nicht irre, warst du schon vor 15 Jahren auch beim FFCD aktiv.
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 4. Juni 2017 um 13:19:10 Uhr:
Das Facelift-Modell bekommt definitiv einen neuen Schlüssel (siehe Bild). Jedoch ohne Panik- und Fernstart-Taste.
Das ist der alte Schlüssel - der neue Schlüssel, den der TE im ersten Post abgebildet hat, gehört zu Fahrzeugen, die aktuell ausgliefert werden.
Der alte Schlüssel war sehr dick, der Schlüssel der beispielsweise beim Focus zum Einsatz kommt ist deutlich kleiner und m.E. auch etwas hochwertiger. Kann man nur im Original beurteilen, aber vielleicht ist der neue da ein Fortschritt.