Neues Schlüsseldesign
Ford geht anscheinend wieder zu größeren Schlüsseln...
Beste Antwort im Thema
First world problems....
32 Antworten
Zitat:
@BadFord schrieb am 4. Juni 2017 um 15:04:42 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juni 2017 um 14:33:50 Uhr:
😕😕
Man merkt sich gewisse Leute im Laufe der Zeit.
Und wenn ich mich nicht irre, warst du schon vor 15 Jahren auch beim FFCD aktiv.
Ja, da bin ich immer noch im Forum, nicht im Club, da war ich nie 😉 , frage mich nur was das mit dem Thema zu tun hat oder ob an meiner Antwort was komisch war. 😕
Naja, egal 🙂😛😁
@ Norbert, informiere dich mal komplett über das keyless problem. Nicht dad verriegeln verhindern ust hier das Problem, sondern das abfangen und kopieren bzw weiterleiten des schlüsselsignals, welcher bei keyless immer "sendet" ist das problem. Das kann jeden treffen, wenn er nicht seinen schlüssel abschirmt oder keyless deaktiviert! Egal ob der wagen ordnungsgemäss verschlossen ist
Eben, so war ich auch dran. Von wegen Schlüsselsignal durch die Haustür mit nem Empfangsgerät ausspähen, zu nem am verriegeltem Fahrzeug mit Laptop stehendem 2. Mann verstärken, der a) so das Fahrzeug öffnen und starten kann und b) mit dem im Läppi gespeichertem Signal davonfährt. Derartige Beispiele waren nun genug im Fernsehen.
Meiner läuft auch weiter, wenn ich nach dem Starten des Motors mit Funkschlüssel in der Hosentasche das laufende,offene Auto kurz wieder verlasse, um nochmal ins Haus zu gehen.Wie weit dann jemand mit dem Auto käme, wüsste ich sehr gerne.Habs noch nie ausprobiert. Es hieß mal, ohne Schlüssel würde sich der laufende Motor nach einer gewissen Zeit (5 min?) ausschalten. Das könnte aber reichen, um mit diesrm Auto zu nem um die Ecke wartenden Transportfahrzeug zu gelangen.
Wie wäre es hierbei mit nem neuen Thema diesbezüglich? Hat jemand da Erfahrungen? Oder packt Zuhause jeder seine beiden Funkschlüssel brav in Alufolie ein?
Grundsätzlich ging ich eigentlich davon aus dass der Schlüssel nur sendet wenn ich den Knopf drücke, ansonsten wäre doch die Batterie ratzfatz leer. 😕
Der Wagen läuft angeblich solange bis der Motor abgeschaltet wird wenn der Schlüssel aus de Fahrzeug genommen wird.
Habe schon gelesen dass einer kilometerweit gefahren ist und später nicht mehr starten konnte weil der Partner am anderen Ort den Schlüssel hatte.
Ähnliche Themen
Eben, darum hab ichs lieber nicht ausprobiert
Jetzt fängt die Keyless-Diskussion schon wieder an, gab es schon einmal. Fakt ist dass der Mondeo in der Häufigkeit der Diebstähle ganz weit unten in der Liste rangiert, wahrscheinlich in der Nähe von Ssangyong oder so.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juni 2017 um 19:21:04 Uhr:
Grundsätzlich ging ich eigentlich davon aus dass der Schlüssel nur sendet wenn ich den Knopf drücke, ansonsten wäre doch die Batterie ratzfatz leer. 😕
Knopf drücken? Sinn des Keyless-Systems ist doch gerade, dass man eben keinen Knopf mehr drücken muss. Schlüssel in der Tasche haben, Tür öffnen, Startknopf drücken, losfahren.
Das manuelle Entriegeln per Funkfernbedienung entfällt wie auch das Einführen des Schlüsselbarts in ein Schloss.
Aber dafür gibt es einen separaten Thread, hier war das Thema das kürzlich geänderte Schlüsseldesign.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juni 2017 um 16:40:02 Uhr:
Zitat:
@BadFord schrieb am 4. Juni 2017 um 15:04:42 Uhr:
Man merkt sich gewisse Leute im Laufe der Zeit.
Und wenn ich mich nicht irre, warst du schon vor 15 Jahren auch beim FFCD aktiv.Ja, da bin ich immer noch im Forum, nicht im Club, da war ich nie 😉 , frage mich nur was das mit dem Thema zu tun hat oder ob an meiner Antwort was komisch war. 😕
Naja, egal 🙂😛😁
Es sind wohl die Antworten mit spitzer Zunge, die immer wieder heraus stechen... ;-)
Zitat:
... .
Meiner läuft auch weiter, wenn ich nach dem Starten des Motors mit Funkschlüssel in der Hosentasche das laufende,offene Auto kurz wieder verlasse, um nochmal ins Haus zu gehen.Wie weit dann jemand mit dem Auto käme, wüsste ich sehr gerne.Habs noch nie ausprobiert. Es hieß mal, ohne Schlüssel würde sich der laufende Motor nach einer gewissen Zeit (5 min?) ausschalten. Das könnte aber reichen, um mit diesrm Auto zu nem um die Ecke wartenden Transportfahrzeug zu gelangen.Wie wäre es hierbei mit nem neuen Thema diesbezüglich? Hat jemand da Erfahrungen? Oder packt Zuhause jeder seine beiden Funkschlüssel brav in Alufolie ein?
Meine Frau ist damit schon bis nach Hause gekommen. Im Büro das Auto getauscht und ich hatte den Schlüssel in unserem VW dabei. Geht vermute ich mal bis zum ersten Mal ausschalten.
Ich pack nichts ein... Wenn er geklaut wird bestell ich mir einen Neuen. Eine solche Denke ist allerdings der Tatsache geschuldet, dass das Fahrzeug meinem Arbeitgeber/der Leasing gehört.
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 4. Juni 2017 um 18:29:05 Uhr:
Eben, so war ich auch dran. Von wegen Schlüsselsignal durch die Haustür mit nem Empfangsgerät ausspähen, zu nem am verriegeltem Fahrzeug mit Laptop stehendem 2. Mann verstärken, der a) so das Fahrzeug öffnen und starten kann und b) mit dem im Läppi gespeichertem Signal davonfährt. Derartige Beispiele waren nun genug im Fernsehen.
Meiner läuft auch weiter, wenn ich nach dem Starten des Motors mit Funkschlüssel in der Hosentasche das laufende,offene Auto kurz wieder verlasse, um nochmal ins Haus zu gehen.Wie weit dann jemand mit dem Auto käme, wüsste ich sehr gerne.Habs noch nie ausprobiert. Es hieß mal, ohne Schlüssel würde sich der laufende Motor nach einer gewissen Zeit (5 min?) ausschalten. Das könnte aber reichen, um mit diesrm Auto zu nem um die Ecke wartenden Transportfahrzeug zu gelangen.Wie wäre es hierbei mit nem neuen Thema diesbezüglich? Hat jemand da Erfahrungen? Oder packt Zuhause jeder seine beiden Funkschlüssel brav in Alufolie ein?
solange du den Motor nicht ausschaltest läuft der Motor immer weiter wenn der Schlüssel nicht an Bord ist, es kommt aber eine Meldung das der Schlüssel nicht im Fahrzeug ist, ein ausschalten des Motors wäre recht Problematisch während der fahrt,
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 4. Juni 2017 um 19:21:04 Uhr:
Grundsätzlich ging ich eigentlich davon aus dass der Schlüssel nur sendet wenn ich den Knopf drücke, ansonsten wäre doch die Batterie ratzfatz leer. 😕Der Wagen läuft angeblich solange bis der Motor abgeschaltet wird wenn der Schlüssel aus de Fahrzeug genommen wird.
Habe schon gelesen dass einer kilometerweit gefahren ist und später nicht mehr starten konnte weil der Partner am anderen Ort den Schlüssel hatte.
ja ist mir bzw. meinem Vater passiert,
und wegen dem Senden, ich dachte der Schlüssel sendet erst wenn er sich dem Fahrzeug nähert, so wurde es zumindest beim MK4 beschrieben, alles andere wäre ehrlich gesagt Blödsinn, warum soll der Schlüssel senden wenn er 30 m vom Auto entfernt liegt?, das wäre unnötig, erst wenn man sich auf z.B. 5 m nähert sollte er das senden beginn und das Auto aufsperren,
Zitat:
@BadFord schrieb am 5. Juni 2017 um 23:10:43 Uhr:
Was hat das alles jetzt mit dem Design zu tun?
überhaupt nichts, aber viel mit der Vermutung das er mit der Änderung technisch sicherer gemacht wurde, vielleicht, 😉😉
OK... Der Schlüssel sieht schnieke aus, ist aber in einem Lederetui in meiner Hosentasche. Hab ich nur mal kurz bei der Fahrzeugübergabe und als ich die FB für die Standheizung ab gemacht habe, gesehen. Da der Mondeo kein Porsche, Maserati oder Aston Martin ist, ist mir das äußerst schnuppe.