Neues Schloss Beifahrerseite
Hallo ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Wechseln des Schlosses auf der Beifahrerseite da ich wahrscheinlich einen Defekt an diesem so genannten Mikroschalter habe
Und wollte mir ein Ersatzschloss oder einen Ersatz Mikroschalter aus der e bucht kaufen
20 Antworten
Zitat:
@shockabuku schrieb am 13. Januar 2016 um 08:16:05 Uhr:
Ich kann auch definitiv von den Originalschlössern vom Freundlichen abraten. Habe mich dazu breitschlagen passen und eins für hinten links gekauft: 150 Taler. Es ist nach ca. 4 Monaten wieder im Eimer. Hinten rechts hab ich ein billigschloss aus der Bucht eingebaut. Dasngeht nach knapp 2 Jahren immer noch
Als bei meinem ein Mikroschalter defekt war hab ich ausreichend lang in verschiedenen Foren recherchiert und bin zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, dass die Billigschlösser bei den meisten nicht sehr lange gehalten haben und sich die meisten daher über die paar gesparten Euro sehr ärgern. Wenn das bei dir anders ist, ist das wirklich nur ein Einzelfall.
Zitat:
@Carpoman schrieb am 12. Januar 2016 um 15:11:35 Uhr:
Dann musst du die Zugstange mal in der Position verändern daran liegt es garantiert. [...]
Endlich habe ich es mal geschafft, nachdem der Gesichtsausdruck meiner Partnerin immer finsterer wurde. 😎 Habe die Stange 2 bis 3mm höher eingerastet und alles ist gut, öffnet jetzt wieder wie Butter. Danke nochmals für den Tip!
Genau dort liegt der Hase im Pfeffer: es ist nämlich gar keine Zug-, sondern eine Schubstange! Das war mein Denkfehler beim ersten Einbau und der Betätigungsweg hat nicht ausgereicht, um das Schloß zu öffnen.
Mischkolino
Zitat:
@birscherl schrieb am 29. Februar 2016 um 08:27:36 Uhr:
Zitat:
@shockabuku schrieb am 13. Januar 2016 um 08:16:05 Uhr:
Ich kann auch definitiv von den Originalschlössern vom Freundlichen abraten. Habe mich dazu breitschlagen passen und eins für hinten links gekauft: 150 Taler. Es ist nach ca. 4 Monaten wieder im Eimer. Hinten rechts hab ich ein billigschloss aus der Bucht eingebaut. Dasngeht nach knapp 2 Jahren immer nochAls bei meinem ein Mikroschalter defekt war hab ich ausreichend lang in verschiedenen Foren recherchiert und bin zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, dass die Billigschlösser bei den meisten nicht sehr lange gehalten haben und sich die meisten daher über die paar gesparten Euro sehr ärgern. Wenn das bei dir anders ist, ist das wirklich nur ein Einzelfall.
Bei meinem Billig-Schloß funktioniert jetzt der berühmte Mikroschalter nicht mehr, nach nur 10 Monaten! 😠
Die Microschalter der Billigschlösser sind an der Kabeldurchführung zwar schön vergossen, haben aber am kleinen Taster keinerlei Abdichtung!(Bild) Vergoldetete Kontakte werden die wohl auch nicht haben. Deshalb ist das komplette Schloß nach nicht einmal einem Jahr bei mir wieder rausgeflogen. Habe das alte defekte wieder rausgekramt, bei dem aber der Microschalter noch funktionierte. Nach 20 Minuten Bearbeitung mit Bremsenreiniger, Silikonspray und Bewegung des Schließzapfens war es wieder gängig. Also wieder eingebaut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Januar 2016 um 20:41:07 Uhr:
[...] Habe es sogar geschafft, bei den hinteren Schlössern im eingebauten Zustand die Mikroschalter gängig zu machen. Die hinteren gehen ja ohne Ausbau des Türträgers nicht raus. [...]
Da ich per PN gefragt wurde, wie ich das hinbekommen habe, hier mal eine kleine Anleitung. Den Abbau der Türverkleidung und des Seilzugs setze ich voraus.
- Stecker ab
- Schiebehülse runterschieben und Schubstage ausklipsen (Bild1)
- Türschloß lösen (Bild2, Innenvielzahn - kein Torx!)
- Klammer vom Mikroschalter mehr oder weniger blind ausklipsen
- Mikroschalter durch das Loch in der Tür führen (Bild3)
- Schalter demontieren und gängig machen bzw. neuen anlöten
- wieder mit der Klammer blind im Schloß einklipsen
- Schloß wieder anschrauben
- Schubstange mit 2-3mm Abstand zwischen Bund der Stange und Oberkante der Kunststoffklemme einklipsen, Schiebehülse bis zum Anschlag nach oben schieben (Bild7)
- Stecker dran
Für Ungeduldige und Choleriker ist dieses Verfahren nicht zu empfehlen, auch sollte man über Hände eines Gynäkologen verfügen 😁. Von Vorteil wäre auch, wenn man schon mal an einem ausgebauten (vorderen) Schloß den Schalter erneuert hat, dann ist man schon mal vertraut damit.
Mischkolino
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. August 2016 um 16:22:05 Uhr:
Zitat:
@birscherl schrieb am 29. Februar 2016 um 08:27:36 Uhr:
Als bei meinem ein Mikroschalter defekt war hab ich ausreichend lang in verschiedenen Foren recherchiert und bin zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, dass die Billigschlösser bei den meisten nicht sehr lange gehalten haben und sich die meisten daher über die paar gesparten Euro sehr ärgern. Wenn das bei dir anders ist, ist das wirklich nur ein Einzelfall.
Bei meinem Billig-Schloß funktioniert jetzt der berühmte Mikroschalter nicht mehr, nach nur 10 Monaten! 😠
Bei mir haben sich jetzt alle originale verabschiedet und ich habe nur welche aus dem Zubehör eingebaut.
Es hat noch keines den Dienst quittiert toi toi toi.
Da scheint es wohl auch große Unterschiede zu geben mit der Verarbeitung und Haltbarkeit....