Neues Saugrohr / Ansaugbrücke oder reinigen
Ich würde gerne eine Walnussgranulatreinigung der Ansaugkanäle machen. Das passende Gerät für die Reinigung habe ich.
Aber nur die Kanäle und Einlassventile reinigen ist natürlich Kontraproduktiv. Die ASB muss natürlich auch gereinigt werden.
Aber bevor ich mir 10 Liter Greenstar hole und mich einsaue, überlege ich eine AT Ansaugbrücke zu kaufen. In der Bucht werden welche für 160€ angeboten, die sind überholt / gereinigt durch eine Firma.
Das isses mir auf jedenfall wert.
Jetzt gibt es aber auch Angebote von ATP und co, wo ich ne neue ASB für 130€ bekomme.
Aber wie gut sind die? Hat da jemand Erfahrung mit?
43 Antworten
Mittlerweile bietet Mahle die originale im aftermarket an für 300€ NEU! da braucht man kein risiko mehr eingehen und keine bmw preise mehr bezahlen….
Ist die Originale von Mahle, oder labeln die auch nur irgendwelche China-Kracher um?
Hatte vermutet, die Originale wäre von Febi oder Pierburg (allerdings nur eine Vermutung).
Mahle labelt um? bei welchem produkt haben die mal umgelabelt? Mahle(stuttgart) ist doch der original hersteller schlechthin mit zusätzlichen Marken wie behr, Knecht etc…
mahle hat ne riesen fabrik für teilefertigung in china
Ähnliche Themen
Deswegen frage ich ja.
febi labelt um. Pierburg ist wiederrum ein renommierter Hersteller OE qualität
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 28. November 2024 um 16:46:05 Uhr:
Also ich hab tatsächlich auf diese Reinigungskacke kein Bock. Wie schon erwähnt ist das mit dem Entsorgen etc nicht so einfach. Hab da bei Youtube auch mal jeamden gesehen der sich ne Lauge aus Koch Chemie Greenstar, Backofenreiniger und Waschmittel zusammengeplürt hat. Und ne Pumpe zur Zirkulation.Aber dieser Firlefanz ist es mir nicht wert. Ja die PMG ASB hatte ich auch im Auge. Naja und das Walnussblastern mache ich natürlich selber.
Reden wir von einem N47 oder B47? Gerade beim N47 mit den Drallklappen in der Dichtung ist das alles nicht nötig. Da ist alles zugänglich. Die baut man aus, kratzt kurz mit nem großen Schraubenzieher den groben Dreck weg, sprüht sie mit Bremsenreiniger und Drosselklappenreinger ein und wischt sie sauber nachdem man geblastert hat. Einfach mit Bremsenreiniger getränkte Lappen durchziehen.
Das kostet weniger Zeit als ne Neue zu bestellen und die getränkten Lappen lüftet man einfach ab und entsorgt sie im Müll.
Ich werde das auch beim B47 probieren, da halt mit Flaschenbürste statt Lappen.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 6. Januar 2025 um 00:01:25 Uhr:
Mittlerweile bietet Mahle die originale im aftermarket an für 300€ NEU! da braucht man kein risiko mehr eingehen und keine bmw preise mehr bezahlen….
Auch für den n57 z.b 535d vfl ? Wäre ja echt interessant wenn es Original wäre.
Hatte auch schon überlegt über PMG zu gehen, wie sind da eure Erfahrungen ?
ich habe die originale und die von Mahle hier. ich kann keinen unterschied feststellen. sehr hochwertig. solide
vfl weiss ich nicht. musst fu die teilenummer von leebmann mit der von mahle vergleichen
Ich hatte jetzt auch Mal die verstärkte PMG für 230€ bestellt, wurde bisher aber noch nicht geliefert, hoffe aber sehr das Thema ASB hat sich dann für mich erledigt nach dem Lehrgeld durch erfolglose Reinigung.
Hat jemand einen Link für die Mahle für N57 für 300€?
Der F11 hat mich jetzt nach knappen 3 Monaten und 2000km schon mehr Geld an Reparaturen gekostet als unser 118d nach 13 Jahren/180 000 km o_0
Zitat:
@Steinguenther schrieb am 8. Januar 2025 um 12:14:22 Uhr:
hoffe aber sehr das Thema ASB hat sich dann für mich erledigt nach dem Lehrgeld durch erfolglose Reinigung.
Warum erfolglose Reinigung? Was lief schief?
Die Reinigung an sich war erfolgreich und er hat jetzt auch weniger Kaltstartruckeln, aber er hat sofort wieder den mechanischen Drallklappenfehler ausgeworfen, da die Mechanik wohl doch nicht mehr optimal läuft. Und da dadurch DPF Regeneration usw betroffen sein kann, kommt jetzt ne neue Alte rein. Und da das Schiff wegen undichtem Ventildeckel und viel Rauch aus der Motorhaube gerade eh wieder in die Werkstatt darf, will ich die Baustelle gleich mit beseiten lassen.
hier der link
https://www.distriauto.de/mahle/lm-1073-3266863
330€
einfach bei google „Mahle LM 1073“ eingeben
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 8. Januar 2025 um 13:03:43 Uhr:
hier der linkhttps://www.distriauto.de/mahle/lm-1073-3266863
330€
einfach bei google „Mahle LM 1073“ eingeben
In der Fahrzeugliste steht, dass die sowohl für die älteren 245Ps- als auch für die 258PS Motoren passt. Dachte immer da sind verschiedene ASB's verbaut.
Edit: Für die älteren N57 bis 2011 müsste es diese hier sein:
https://www.distriauto.de/.../lm-1069-3509145?...
Hi, hast die ASB von Mahle bei dir verbaut? Wie sind deine Erfahrungen damit? Passgenauigkeit und Qualität?
LG