Neues S-Line Fahrwerk einbauen

Audi A6 C6/4F

Servus,

ich bin derzeit am grübeln ... gerne würde ich den A6 Avant etwas sportlicher und tiefer gestalten. Da kommen wir zwei Ideen ... das K&W Comfort-Gewinde Fahrwerk und der Einbau eines originalen neuen S-Line Fahrwerks. Nach ordentlicher Durchschau in den Marktplätzen finde ich derzeit kein "gutes", also mit wenig KM gefahrenes S-Line FW für den 2.7 Avant. Nach Info kostet ein komplett neues S-Line FW für meinen A6 rund 750,-- € (mit Rabatt) beim freundlichen.

Ich möchte natürlich den Komfort nicht vermissen ... und hörte von einigen Usern, dass das S-Line FW deutlich strafer ist als z.B. das von K&W. Gibt es jemanden unter uns, der beide FW testen konnte?

Wie würdet Ihr euch entscheiden? Müssen zwangsweise die Domlager gewechselt werden? Ich denke kann def. nicht schaden, wenn die Dämpfer schon mal ausgebaut sind ...

Gibt es weitere Teile, die erneuert werden sollten?

Danke für eure Hilfe.

VG

27 Antworten

Moin,

hast Du denn auch Nachteile empfinden können?

Die Kippbewegung bei rascher Fahrt in einer Kurve stelle ich auch immer fest ... Stabilität sieht anders aus. Und 40mm sind auch nicht zu tief oder? Ich beabsichtige 18- bzw. 19 Zoll Räder in der Größe 8J zu fahren.

Wie sieht es bei Vollast aus? Also Kofferraum voll, mind. zwei Personen auf der Rückbank .. setzt sich der Wagen besonders tief? Oder sind die Dämpfer und Federn stramm genug dieses Gewicht "halten" zu können? Ich hoffe nicht, dass der Wagen anfängt hinten zu schleifen ...

VG

Also ich habe auch das S-Line Plus Sportfahrwerk und das ist wirklich hart! Jedes Loch, jede Bodenwelle wird
1 zu 1 an die Karosserie übertragen. Zwar hat der Dicke gute Straßenlage, aber vielleicht muss ich mal auch
hier umdenken und was Komfortableres und Sportlicheres zu gleich suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Also ich habe auch das S-Line Plus Sportfahrwerk und das ist wirklich hart! Jedes Loch, jede Bodenwelle wird
1 zu 1 an die Karosserie übertragen. Zwar hat der Dicke gute Straßenlage, aber vielleicht muss ich mal auch
hier umdenken und was Komfortableres und Sportlicheres zu gleich suchen.

danke jonny ... herbe kritik an die s-line fahrwerke. warum gibt es einen duzent davon? ich verstehe es nicht ... ggf. ist das gesamtinteriour wichtiger als das fahrwerk ansich.

vg

Warum soll es schon eine Menge davon geben?
Ich denke, dass halt viele, als sie ihren Dicken konfiguriert haben, gesagt haben: Ja, ein bisschen sportlicher wäre ja nicht schlecht ... wenn dann auch noch das optische Erscheinungsbild besser ist - umso besser.
Was soll man denn dann im Nachhinein noch machen, wenn es einem dann doch zu straff ist? Bei einem nagelneuen Wagen ein anderes Fahrwerk einbauen lassen?

Woran siehst du eigentlich bei einem fahrenden Wagen, dass es sich um ein S-Line Fahrwerk handelt? Einfach nur daran, dass er etwas tiefer liegt?
Wenn ja, dann fallen natürlich auch alle sonstigen - mittlerweile ja doch häufiger nachgerüsteten - Tieferlegungen unter S-Line. Vielleicht trügt dich dann ja auch dein Eindruck 😉

Ähnliche Themen

Mein Kumpel, ebenfalls hier aus dem Forum hat auch das S-Line Sportfahrwerk,
jedoch in Verbindung mit AAS Luftfahrwerk, das ist gefühlsmäßig als Beifahrer
angenehmer zu fahren, deshalb würde ich beim nächsten Wagen die sportliche
Variante in Verbindung mit AAS nehmen. Und per VCDS kannst Du den noch
tieferer legen. Das sieht optisch sehr lecker aus und trotzdem nicht so hart wie
ohne AAS.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Mein Kumpel, ebenfalls hier aus dem Forum hat auch das S-Line Sportfahrwerk,
jedoch in Verbindung mit AAS Luftfahrwerk, das ist gefühlsmäßig als Beifahrer
angenehmer zu fahren, deshalb würde ich beim nächsten Wagen die sportliche
Variante in Verbindung mit AAS nehmen. Und per VCDS kannst Du den noch
tieferer legen. Das sieht optisch sehr lecker aus und trotzdem nicht so hart wie
ohne AAS.

...also,es gibt ein Standartfahrwerk(1BA),ein Sportfahrwerk(1BE),ein Schlechtwegefahrwerk(1BR),ein Stadtfahrwerk(1BB),einSportfahrwerk Quattro GmbH(1BV) und ein Luftfahrwerk(1BK)...aber kein S-Line Sportfahrwerk in Verbindung mit AAS !?.......

Die Kombination wäre mir auch neu.
S-Line (ob nun Plus oder nicht) ist/war meines Wissens nach nur ohne AAS bestellbar.

Sorry, dann wird dieses wohl das Quattro Sportfahrwerk gewesen sein.

Auf jeden Fall finde ich das gar nicht so schlecht.....

Öhhhhhm.... es ist das normale AAS und dann um -30 tiefer, damit wird es sportlich straffer ohne so hart wie das s-line (+) zu werden. Schnauze voll auf schlechte Straßen dann am knopf drehen und comfort kehrt ein... Ich möchte es nicht mehr missen.

Also ich habe in meinem ab Werk das S-line Fahrwerk mit 30mm tieferlegung und bin in kombination mit die 19 Zoll S-line Felgen auf Michelin Reifen über das ganze sehr zufrieden! Natürlich spürrt man einiges auf schlechte/unebene Strassen aber das spürre ich genau so mit ein 'normale' (nicht tiefergelegte) A6 die ich mal als Leihwagen gefahren bin. Besonders in Kurven schätze ich das S-line Fahrwerk sehr.

So unterschiedlich sind die Empfindungen.
Mir war ein 35er Queschnitt mit leichten Felgen, leichten Bremsscheiben und normalem Fahrwerk schon zu unkomfortable. Daher bin ich dann zusätzlich noch auf einen 40er Querschnitt gegangen.
Jetzt finde ich den Komfort erträglich.
Klar, bei Lenkbewegungen (hohe Geschwindigkeit / Kurven) würde ich mir mehr Stabilität wünschen ... ich werde aber wohl irgendwann mal einfach Bilstein-Dämpfer ausprobieren oder mir ein AAS nachrüsten - mal sehen ... 😉

Steuergerät könntest du von mir dann bekommen....wenn ich das vom allroad habe 😉

*lol* Danke! Du bist so gut zu mir 😉
Ich muss den Airride-Thread noch einmal suchen. Ich meine, da sollte doch hin und wieder mal ein Luftfahrwerk "übrig" sein.
Wie schon in einem anderen Thema geschrieben. Ich bin sofort bereit jemandem 1000 EUR zu zahlen, der sein (funktionierendes) AAS nicht mehr haben möchte. Im Preis enthalten ist meinetwegen auch noch der Ausbau 🙂

Edit: /bin/done

Deine Antwort
Ähnliche Themen