Software Upgrade
Hallo Leute, habe mit meinen Neuen X1 Probleme, nach einem Update kann ich Bluetooth nicht mehr aktivieren, keine Verbindung zu meinem Telefon. Die Meldung im Display wird angezeigt Bluetooth Software nicht kompatibel, dieses ist sehr irreführend, denn man glaubt es liegt am Telefon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Softwaren Update' überführt.]
351 Antworten
Zitat:
@infernalshade schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:15:24 Uhr:
Was wollt ihr denn wetten, dass das OS8 nicht bekommt? Das meinte ich schon öfters mit der Update-Politik... dieses Feature wäre vom Programmieraufwand her vmtl sehr schnell eingebaut, auch im OS8, aber BMW wird das nicht machen wollen, soll doch schließlich bei den neuen Modellen ein Kaufanreiz sein.Aber ich lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen, ich würd es feiern wenn es doch noch kommt!
Den Ansatz kann ich leider nicht nachvollziehen. Immerhin hat der aktuelle Neuwagen-Käufer ja nicht die Wahl zwischen dem alten OS8 und dem neuen OS9.
Bestellst du aktuell ein neues Fahrzeug… OS9.
Hat m.E. null mit „Kaufanreiz“ zu tun.
Vielmehr wird das ux Interface in OS8 einfach, vielleicht noch nicht, diese paar Zeilen Code haben. Ob das jemals im OS8 abrufbar sein wird, wird sicherlich nicht an der Möglichkeit scheitern, sondern viel mehr davon abhängig sein, ob einer der senior dev. der Truppe sagt; bitte den Komfortausstieg-Branch noch in OS8 mergen.
Nicht mehr, nicht weniger.
Btw. sieht aktuell nichts danach aus dass die OS8 X1 überhaupt 8.5 bekommen und daher würdest du die Wette vermutlich trotzdem gewinnen. Kein Komfortausstieg für X1 vor 11/2023
Irgend etwas läuft gewaltig schief in meinem Leben, ich muss da unbedingt etwas ändern, ich weiss nur nicht was.
Ich habe mein Auto nun seit etwas über 9000km, bin sehr oft ein- und ausgestiegen, das hat immer gut geklappt.
Nach den Beiträgen hier muss ich zugeben..........erstaunlicherweise.
Gut, ich habe das Auto vor dem Kauf gefahren, dazu bin ich natürlich ein- und ausgestiegen, das hat ohne Verletzungen funktioniert, der Rest passte auch, Auto gekauft, zufriedener Kunde.
Wenn Ein- und Aussteigen nur mit Verrenkungen oder anderer technischer Hilfe möglich gewesen wäre, hätte ich das Auto nicht gekauft, ist doch ganz einfach.
Wenn jemand einen behindertengerechten Umbau benötigt ist es selbstverständlich eine Lösung finden zu müssen.
Zu leise Blinkertöne, beim Einschalten der Heckscheibenheizung muss das Bein der Beifahrerin berührt werden, man kommt nicht mehr aus der Karre..............................gut dass es keine wirklichen Probleme gibt.
danke BOT. Der Titel ist "Neues Remote S/W Upgrade" und seit 2 Seiten jammern Leute um irgendeine Schiene rum, die sich gefälligst bewegen soll, wenn man ein/-aussteigt.
Ja, weil genau diese Einstiegsfunktion seit Anfang an hier diskutiert wurde. Natürlich ist es kein Weltuntergang, ohne diese Funktion. Vielmehr ein nettes Gimmik, welches das Leder an der linken Seitenführung des Sitzes über Jahre schonen kann.
Ähnliche Themen
Es geht einfach auch um den Fakt, dass dieser Komfortaustieg, in den Release-Notes des neuen Upgrades, angekündigt wurde. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn das ein Fehler war, dann soll BMW wenigstens dazu stehen.
Am besten BMW verklagen, wie können die nur und nichtmal ein Entschuldigungsschreiben senden.
Ich bin da ganz pragmatisch. Als ich das Fahrzeug gekauft habe, hatte es einen definierten Hardware und Softwarestand. Den hat BMW zu erfüllen, nicht mehr aber auch nicht weniger. Nachträgliche Verschlechterungen durch Updates gingen für mich also gar nicht. Sollte BMW aber Funktionen, die mir gefallen, per SW nachreichen freue ich mich darüber. Dies wäre z.B. die angesprochene Sitzverstellung, die nutze ich gerne in einem anderen Fahrzeug. Kommt aber nichts mehr für OS8, wie ich es mit der Einführung von OS9 erwarte, freue ich mich weiterhin über mein gekauftes Fahrzeug.
Da stimme ich dir zum Teil zu, es wäre auch für mich nicht hinnehmbar wenn ein nachträgliches Update was verschlechtert, da wäre ich echt sauer. Anders bei dem Sitzen, da wurde ein Fehler bei der Erklärung zum Update gemacht, dass ist vielleicht ärgerlich nur würde ich mich nicht daran hochziehen, peinliche Fehler kommen nun mal vor, dass ist bei Menschen so. Übrigens habe ich es in meiner Branche Elektronik schon mehrfach erlebt, dass durch neue Updats wirklich Funktionen nicht mehr funktionierten, glaubt mir den Leuten wird wird so lange eingeheizt bis eine Lösung gefunden wird, nach außen zu den Kunden gelangt das aber nicht.
So, nun kam eine abschließende Erklärung:
Sehr geehrter Herr......,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihr Anliegen zum Komfortausstieg haben wir sorgfältig geprüft und eine Lösung für Sie gefunden.
Die Funktion ist mit den BMW Fahrzeugen kompatibel, die mit der I-Stufe-Version 23-03-500 (oder höher) ab Werk ausgestattet sind.
Ihr BMW X1 xDrive23i verfügt über die I-Stufe-Version 22-07-556 ab Werk.
Aus diesem Grund ist Ihr BMW Fahrzeug mit der Funktion Komfortausstieg nicht kompatibel.
Sollten Sie dazu Fragen haben oder unsere Unterstützung wünschen, sind wir gern auch telefonisch für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Könnte man, rein theoretisch, den Softwarestand updaten?
Ola jazzmatz, danke für die Info.
Da hier von I-Stufe ab Werk gesprochen wird, scheint es keine Update Lösung zu geben, obwohl ich das quatsch finde.
Soweit ich weiß setzt sich der I-Status aus Fahrzeugtyp-Produktionsjahr-Monat-Softwarestand zusammen.
Ist dein Fahrzeug tatsächlich 07/22 gebaut worden?
Ebenso dass fw-556 ja über der fw-500 läge. Mein Fahrzeug müsste 23-05-fw, somit höher wie durch den Support als Mindestvoraussetzung angegeben sein. Bei mir geht es aber auch nicht, wie bei allen OS8 Leuten.
Immerhin hast du eine Antwort bekommen, wenn auch ich die Korrektheit hier mal anzweifele.
Mein Hack für Faule wie mich; Memory Position 2 nach hinten fahren und Position 1 wie gehabt. Kostet dann 2 Sekunden Knopfdrücken 😉
Zitat:
@bahra schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:48:54 Uhr:
Ola jazzmatz, danke für die Info.Da hier von I-Stufe ab Werk gesprochen wird, scheint es keine Update Lösung zu geben, obwohl ich das quatsch finde.
Soweit ich weiß setzt sich der I-Status aus Fahrzeugtyp-Produktionsjahr-Monat-Softwarestand zusammen.
Ist dein Fahrzeug tatsächlich 07/22 gebaut worden?
Ebenso dass fw-556 ja über der fw-500 läge. Mein Fahrzeug müsste 23-05-fw, somit höher wie durch den Support als Mindestvoraussetzung angegeben sein. Bei mir geht es aber auch nicht, wie bei allen OS8 Leuten.Immerhin hast du eine Antwort bekommen, wenn auch ich die Korrektheit hier mal anzweifele.
Mein Hack für Faule wie mich; Memory Position 2 nach hinten fahren und Position 1 wie gehabt. Kostet dann 2 Sekunden Knopfdrücken 😉
Soweit ich weiß, wurde er im August 22 gebaut. Na ja, ich finde das alles schon sehr komisch.....aber ändern kann man eh nichts. LG
Das OS8 nur noch Bugfixes und keine weiteren Funktionen bekommt, wird sich wohl in Zukunft nicht ändern. Hier nur mal ein Beispiel: Alexa Custom Assistant: So hört sich der neue Sprachassistent für Mini und BMW an
Zitat:
@mermayer schrieb am 16. Dezember 2023 um 15:06:31 Uhr:
Das OS8 nur noch Bugfixes und keine weiteren Funktionen bekommt, wird sich wohl in Zukunft nicht ändern. Hier nur mal ein Beispiel: Alexa Custom Assistant: So hört sich der neue Sprachassistent für Mini und BMW an
Ich habe mich damit abgefunden und mit meinem Händler eine freundliche Abmachung für den nächsten Autokauf getroffen. Denn ansonsten hätte es kein nächstes Mal bei BMW für mich gegeben.
Natürlich bin ich auch zufrieden so wie das Auto aktuell dasteht bis auf ein paar Kleinigkeiten die man mit der Zeit erst merkt, aber zu verschmerzen sind.
Auch wenn ich das Auto so in Ordnung fand, hatte ich bei meiner Order 10/22, wo das Fahrzeug gerade neu auf dem Markt war und auch gerade erst die neuen Headunits Einzug gehalten haben, ganz klar damit kalkuliert dass ich für die nächsten 2-3 Jahre alle Neuerungen im technik/fw-Bereich mitgehen kann. Dass dem schon nach weniger als 6 Monaten nicht mehr so ist, ist die eigentliche Enttäuschung. Das habe ich so auch noch bei keinem anderen großen Konzern gesehen und erlebt, der Produkte an Endverbraucher vertreibt. Hätte BMW das so offen kommuniziert, hätte jeder seine eigene Entscheidung daraus schließen können. So kam es jetzt etwas „arglistig“ rüber um den Marktstart nicht nach hinten schieben zu müssen und die quartalszahlen zu polieren, da auch, wenn so mancher hier sagt „einstiegsklasse bei BMW“, ist der X1 seit erstauflage ein Zugpferd und der meistverkaufte Neuwagen der Münchner, nicht mehr der 3er.
Natürlich haben wir dennoch ein funktionierendes Auto 😉
Man darf eben kein Auto blind kaufen und eine gewisse Zeit, nach dem Release, abwarten. Bei mir war seinerzeit nur die kurze Lieferzeit ein Argument und das hat erstaunlicher Weise funktioniert.
Habe heute mit Verwunderung festgestellt, dass die offizielle Release Note zu dem Update 11/2023.30 von der BMW Webseite verschwunden sind. Die Informationen über Komfortaustieg und Co. gibt es nicht mehr. Das ganze Update 11/2023.30 scheint aus der Historie bei BMW entfernt worden zu sein, nur auf meinem X1 läufts noch 😉