1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F44 & F74
  7. Neues Remote Software Upgrade

Neues Remote Software Upgrade

BMW 2er F44 (Gran Coupé)

Hallo an alle,
ich habe eine Frage zu diesem Upgrade.
Seit ein paar Tagen hatte ich diesen auf meinem Smartfohne runtergeladen und dann hochgeladen.
Leider funktioniert die Installtion im Auto nicht.
Bluetooth-Audio Verbindung ist da.
WLAN Verbindung ist auch da.
Apps Verbindung fehlt und ich bekomme es nicht hin diese zu erstellen. Allerdings laut dem Smartfohne ist diese erforderlich.
Hatte einer von euch evtl. das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
Danke im Voraus.
Anbei das Bild

Anzeige vom Smartfohne
Ähnliche Themen
102 Antworten

Hallo

@kiboer

,

es würde mich sehr interesieren, wie es mit der SIM Karte funktioniert.

Ich habe mein Upgrade 07/2021-50 noch immer nicht vom Handy ins Auto rüberbekommen.

Zitat:

@kiboer schrieb am 6. November 2021 um 14:45:14 Uhr:


Theoretisch braucht man kein Handy bzw. die MyBMW App, da man das Update alternativ über die im Auto eingebaute SIM Karte starten kann. Ich hab bisher beide Methoden verwendet, hat alles geklappt.

Hier aus der BA.

RSU.jpg

Ich habe es schon mehrmals gemacht. Keine Upgrades stehen zur Verfügung.
Das Smartphone (My BMW) zeigt, dass Upgrades aktuell sind. Das Auto zeigt immer noch 03/2021-50
Bluetooth - Verbunde
WLAN - Verbunden
App - Verbunden.
Upgrade geht einfach nicht von Smartphone ins Auro rüber.
BMW Kundendienst hatte auch nur Nach Upgrades suchen und App verbinden geraten...
Siehe anbei

Ole

braucht es über iDrive, also die SIM-Karte im Auto dann zusätzlich Internet-Zugang über die SIM-Karte ? den hab ich nicht, wenn ich im Menü was aktiviere von wegen "Internet über WLan" dann meldet mein Telefon bei der WLan-Verbindung, dass eine Authentifizierung nötig ist und ich lande auf einer Telekom-Webseite zum Anmelden für (ich glaube) einen Monat gratis testen bla-bla. Von meiner Seite her braucht das Auto kein Internet, das Handy hat natürlich Internet, logisch, aber ich brauche keinen WLan-Hotspot mit Internetzugang vom Auto aus.
Dennoch ist das Auto grundsätzlich online, die Strassenkarte mit den Live-Verkehrsinfos (Farbe der Straßen in grün/gelb/rot im Navi) kommen doch übers Internet (die Verkehrsmeldungen wahrscheinlich auch, ebenso die BMW-News), das Auto meldet ja auch den Status "Online" (also in der Regel).
Das Remote Software Update Menü hat mir auch keine andere Option geboten, da stand immer nur ein Text, dass das Update vorbereitet wird und von der BMW-App während der Fahrt übertragen wird - das war dann ja auch der Grund mal den Motor anzumachen und auf <D> zu stellen, was tatsächlich geholfen hat. Keine Option das Update direkt übers Auto zu beziehen, einzig den Menüpunkt Informationen zum Update konnte man noch auswählen, wo die neuen Features beschrieben wurden als reiner Text.
Mittlerweile hab ich mich ab geregt, aber das ist einfach stümperhaft von BMW. Als Update-Datei für einen USB-Stick gibts nichts von BMW und die Handy-Software unter Android ist so schlecht (Apple mag anders sein, meine Arbeitskollegen mit i-Zeugs sagen das zumindest), aber unter Android fällt das für mich schon unter Verkehrsgefährdung, denn es verleitet einfach dazu, während der Fahrt zum Handy zu greifen, weil es nicht funzt, obwohl >eigentlich< alles richtig eingestellt ist. Hab ich die letzten 3 Tage eben auch ab und an gemacht und darum heute gedacht: mach in Ruhe in der Garage, sonst wär das nächste Woche so weiter gegangen.
Aber warum muss das Auto dafür laufen ? Das Update wird eh zwischengespeichert, man muss es nicht am Stück hochladen und direkt aufspielen. Das Aufspielen kommt nochmal mit Abfragen ob das Auto sicher geparkt ist und Hinweisen von wegen ca 20 Minuten nicht nutzbar während des Updates - an dieser Stelle würde eine Überprüfung auf ausreichende Batterieladung völlig reichen, da könnte das Auto einen entsprechenden Hinweis anzeigen und das Update weiterhin abspeichern.
@Ophol:
du hast die MW-App auch direkt mit DEM Auto "verbunden" ? also über die VIN-Nummer, oder das Einscannen des QR-Codes und du bekommst auch sowas wie gefahrene Kilometer, Tank-Füllanzeige und Status von wegen auf/abgeschlossen oder z.B. Fenster offen angezeigt ?
Diese "Verbindung" also auf dem Level expliziet für DAS Auto, halte ich für notwendig, damit die App ein Update meldet. Selbst mit dem Scannen des QR-Codes und dementsprechend der Einrichtung des Autos in der Handy-App, hat es das Zeug bei mir anfänglich auch noch nicht getan, dafür muss man nochmal eine schriftliche (Email) Bestätigung an BMW schicken in einem Formular (ist aber schon 3 Monate her, weiss nicht mehr genau, weiss nur, dass mich das ebenfalls völlig aufgeregt hat, weil nirgends direkt zu erkennen *g*).

Richtig. Alles so wie du beschreibst hatte ich auch gemacht. Dann sah ich auch so ein Bild auf dem Smartphone und auch in der Garage, siehe anbei... Dieses Bild habe ich vor 3 Tage an BMW geschickt. Im Moment noch keine Rückmeldung:

Screenshot-2021-11-02-12-41-12-580-de-bmw-connected-mobile20-row

Wenn die App das Update als solches erkannt und runter geladen hat und der Screenshot aus dem App-Menü Remote Software Update ist (den Text dazu weiss ich nicht mehr, aber zumindest bei mir auch die beiden Symbole wie bei dir), dann scheint es daran nicht zu liegen, dann werden dir auch andere Daten vom Auto angezeigt, wie oben beschrieben ?
Wenn du schreibst "auch in der Garage", dann lief der Wagen aber ebenfalls ? Ich bin mir sicher, dass ohne laufenden Motor nichts übertragen wird, hab da 3x ca. 30 Minuten gewartet und das sogar schon mit der Anzeige in der App, das Daten übertragen werden und selbst mit laufendem Motor mag es gut 5 Minuten dauern bis was passiert, zum Schluss hin wird es schneller. Letzten Endes ist meine Tankanzeige laut Handy-App von 53 auf 51% gesunken für das Update, also ca. 1,5 Liter Super, kost ja nix das Zeug :(
Wie erwähnt habe ich die Verbindungen Bluetooth und WLan im Handy gelöscht und neu eingerichtet (WLan über das Einlesen des QR-Codes, wie es die Update-Anleitung auch erklärt), den Hinweis findet man so allgemein im Netz, ob es tatsächlich daran lag... denn gestern hab ich es nur bei ab gestelltem Auto versucht. Da würde ein eindeutigerer Hinweis, dass der Motor laufen muss tatsächlich viel helfen ! selbst wenn man nicht sagen kann, dass es gar nicht erwähnt wird (Update wird während der Fahrt geladen, oder so ähnlich lautet der Spruch ja, hat mich nach ca. 2890mal lesen ja auch bewegt den Wagen an zu lassen)
Im Remote Software Update Menü des Autos siehst du zumindest den Hinweis, dass das Update vorbereitet wird (im Idealfall mit %-Anzeige des erfolgten Uploads) ?
Parallel hatte ich heute noch ein USB-Kabel dran, über die Buchse vor der Wireless-Ladeschale. Da das Handy aber gar nichts gefragt hat bezüglich "irgendwas zulassen", war das glaube ich nur eine Verbindung zum Laden des Handy-Akkus (ich habs dennoch nicht gewagt zu ziehen bevor das Update hochgeladen war *g*)

Bleibt nichts anderes übrig als weiter auszuprobieren.
Was mich allerdings stört, das bei der Mitteilungszentrale in der My BMW App auf dem Smartphone steht das Remote Software-Upgrade als Vefügbar. Siehe das Bild. Wenn ich aber drauf klicke bekomme ich Info : Die Software ist auf dem aktuellsten Stand. Siehe ebenfalls das Bild

Screenshot-2021-11-07-12-38-19-547-de-bmw-connected-mobile20-row
Screenshot-2021-11-07-12-38-29-342-de-bmw-connected-mobile20-row

Deinstallieren mal die App und lade sie neu, vielleicht bringt das was

Danke, mach ich, bzw. schon deinstalliert und in iDrive noch einmal nach Upgrade geschaut. Es steht keins zur Verfügung.

Zitat:

@somatropin schrieb am 7. November 2021 um 14:52:17 Uhr:


Deinstallieren mal die App und lade sie neu, vielleicht bringt das was

Bei mir auch nicht, hab auch alles erdenkliche durch

Man könnte grad meinen,Euer Wagen fährt nicht,ohne das neueste update.Fährt Ihr auch mal,oder schaut Ihr nur auf den Bildschirm???

Wir schauen nur auf den Bildschirm :-)

Habt ihr geschaut, ob die Fahrzeugbatterie ausreichend geladen ist? Man braucht mindestens 80%, sonst startet die Softwareinstallation nicht.

Ich weiß, zumindest bei mir, warum es nicht kommt… laut Kundenbetreuung ist mein Wagen auf 3/21, auf dem Update Server steht aber 3/21 sei bereit zur Installation. Mein Fahrzeug hat also die erfolgreiche Installation falsch an den Updateserver gemeldet und das kann so nicht behoben werden, ich muss zum Service Partner um das Update manuell einspielen zu lassen…

habt mal nicht so ne Eile damit, ich würde gerne wieder zurück auf die vorherige Version (bin mir aber sicher, dass das nicht gehen wird).
Diese Abstands-Sensoren Technik ist eindeutig schlechter geworden :( diese zusätzlichen gelben und roten Rechtecke auf dem Kamerabild sind doch auch neu (meine ich zumindest, aber eigentlich achte ich eh nur auf dieses "Radar-Bild". Tatsache mein 218i-GC steigt jetzt deutlich öfters auf die Notbremse wenn ich einparke und das obwohl "überhaupt nichts riskantes ist" Platz satt, soweit man in Tiefgaragen und Parkhäusern von Platz sprechen kann.
Letzte Tage konnte ich nicht rückwärts aus meiner Garage, es fuhr einfach nicht los !! (mit lautem Dauerton und roten Rechtecken auf dem Kamerabild). Ich musste dieses Park-Dingsbums abschalten (dieser P-Knopf beim Anlasser-Schalter, gut das mir die Idee gekommen ist), dann war nichts mehr am meckern, dann ist das Auto aus der Garage gefahren - ganz ohne Beule !

Deine Antwort
Ähnliche Themen