Neues Radio / neue Lautsprecher
Moin,
und zwar habe ich mir vor Kurzem einen Opel Astra GTC (EZ 2005) gekauft. Habe einen BC mit TID Display und auch eine LFB.
Ich möchte das momentan verbaute Radio, also das CD30 Mp3, mit einem anderen Radio tauschen, da ich gerne sowohl Bluetooth, als auch Aux haben möchte, um mein Handy mit dem Radio verbinden zu können.
Habe mir bereits viel zum Radio durchgelesen, aber ein paar Fragen sind offen geblieben.
Man braucht soweit ich weiß einen Can Bus Adapter, um die LFB weiterhin nutzen zu können, den BC kann man dann ebenfalls per LFB steuern, nur auf dieses "geheime" Menü nicht mehr zugreifen.
Die Uhr lässt sich auch nur noch in einer Opelwerkstatt einstellen.
Stimmt das alles? Gibt es sonst noch irgendwelche Nachteile, die man durch ein anderes Radio hätte?
Was könnte man für Radios empfehlen, die sich im Bereich von ~200-250€ (inkl. Can Bus Adapter) befinden?
Ob 1DIN oder 2DIN ist eigentlich egal.
Außerdem möchte ich eigentlich noch neue Frontlautsprecher, sowie einen (kleinen) Subwoofer einbauen, denke aber, dass ich nicht alles auf einmal holen kann, da mein momentanes Budget bei etwa 800-1000€ liegt.
Wäre vllt. grundsätzlich machbar, aber da ich vom Einbau keinerlei Ahnung habe, würde ich das gerne in einem Car-Hifi-Shop machen lassen, womit ich mit dem Budget bestimmt nicht hinkomme.
Bei wie viel bewegt man sich preislich ungefähr, wenn man ein Komplettsystem einbauen lässt?
Wäre es da sinnvoll die Komponenten auch in dem entsprechenden Laden zu kaufen, um beim Einbau zu sparen?
Bringt es an sich einen klanglichen Vorteil, vorerst lediglich die Frontlautsprecher zu tauschen?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, würde mich freuen.
Ich weiß, dass diese (bzw. ähnliche) Fragen schon etliche Male gestellt wurden, aber da einige der Themen fast 10 Jahre alt waren und überall unterschiedliche Tipps gegeben wurden, wollte ich nochmal etwas genauer nachfragen.
Greets. 🙂
Beste Antwort im Thema
Also wenn du die Komponenten selbst besorgst wird es viel günstiger, außerdem Einbau der Lautsprecher für 160€ finde ich absolut überteuert.
Alle komponenten bekommst du günstiger auch z.B. den Phantomspeisung- Adapter bekommst du bei Amazon für 5-7€.
Oder das Radio, das bekommst du HIER auch für 30€ weniger.
Dann noch der Hinweis die Hochtöner auf dem Cockpit zu montieren.. 'an die Stirn Klatsch'.
Der Astra hat doch an den Türen top ausgerichtete Hochtönervorichtungen.
Also wenn dir wenig Zeit und wenig Arbeit wichtig ist, solltest du es Einbauen lassen.
Wenn dir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist, dann selbst machen.
Und ganz ehrlich ist weiß nicht, ob du schonmal eine Anlage hattest und was du erwartest, aber es gibt auch für 100€ gute BT Radios. Außerdem hast du bei dem Angebot weder eine Endstufe noch einen Subwoofer dabei. Ich kann dir sagen, dass diese wirklich guten Lautsprecher ohne Endstufer meiner Meinung nach wenig Sinn machen. Dann lieber etwas günstigeres Radio und gute Endstufe dazu.
Und wie gesagt, wenn du dir die Teile selbst im Netz zusammen suchst, bekommst du jede Komponente günstiger als in diesem Angebot.
84 Antworten
Zitat:
@motor909 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:06:11 Uhr:
Also habe ich für den Sub dadurch, dass ich eigentlich 2 Kanäle belege mehr Leistung?
Sub dann halt 1+2 Kanal, 3+4 Kanal für Front LS?
Genau die Brückenschaltung baut der Hersteller extra für den Betrieb eines Subwoofers ein. In der Regel werden an den ertsen beiden Kanälen die LS angeschlossen. Da stellt deine ES für jeden LS 75W bereit. Der Subwoofer bekommt gebrückt am dritten und vierten Kanal sogar 440W, was mehr als ausreichend ist.
Zitat:
Habe mir mal selbst mobile Boxen gebaut, da fand ich das auch gar nicht so einfach, die Verbindungen ohne Crimpzange richtig hinzubekommen.
Achso ich dachte du meintest das Verbinden der Ringösen mit dem Stromkabel. Aber wie auch immer, ohne richtiges Werkzeug ist beides schwierig.
Ich hasse auch diese Anschlüsse an den LS, ich habe mich beim letzten LS Kauf etxra nochmal umentschieden, nur weil die LS keine Schraubanschlüsse hatten.
Zitat:
Aber mal kurz eingeworfen:
Wenn das Powerkabel bereits ~30€ kostet, ~6€ für das Massekabel, 2€ für das Remotekabel.
Wären dann ca. 38€ - dann kann ich doch auch dieses Set https://www.ars24.com/.../kabelkit-20qmm-100-kupfer-profi-line?... holen, oder nicht? Muss das Cinchkabel ja nicht verbauen.
Bin mir nicht sicher, was für ein Sicherungshalter da im Paket mit drin ist, müsste ich morgen nochmal bei deren Support erfragen, aber evtl. könnte ich ja sogar die Sicherungshalterung weglassen und wäre mit dem Paket im Endeffekt sogar günstiger. Oder habe ich irgendwelche wichtigen Punkte übersehen? Vollkupferkabel sollen es ja auch sein und die Ösen sind auch schon vormontiert.
Da ist zwar eine 80A Sicherung dabei, aber das passt schon. Das Set plus extra Cinchkabel scheint tatsächlich preislich am meisten Sinn zu machen.
Zitat:
Also ich glaube, dass die nicht dabei sind. Jedenfalls stand in der Rezession: "2. Sind keine von diesen kleinen Kabelschuhen im Set, 4,8mm hat ja jeder aber diese kleinen eigentlich nicht. Bei Hifonics waren sie immer dabei."
Gibts bei ars24 nicht so ein Set, meine ich hatte was gesehen?
Zitat:
Ich denke mal, dass ich die Tage bestellen werde, nachdem ich vorher noch ein wenig geschaut habe, ob alles passt und ich alles habe, was ich benötige.
Dann kann ich in ein paar Tagen erstmal mein Radio anschließen und kurz danach kommt dann auch der restliche Kram und dann gehts ans Eingemachte. 😁
Hab auch eben nochmal in 'meinem' Shop nachgesehen, die Preise und Teile sind schon da nur ohne Bilder.
LS und Endstufe kosten schonmal das gleiche. Kannst also beruhigt bei Ars24 kaufen
Und nur noch als Hinweis, denk beim Radioeinbau daran, dass du nochmal ran musst, um das Cinchkabel anzustecken. Also vllt erst auf das Cinchkabel warten, wenn sich das ausbauen des Radios mit der neuen Blende etwas umständlicher gestalten sollte.
Denkst du eigentlich, dass ein 10 Zoll Sub genug Leistung hat? Sehe irgendwie überall 12 Zoll aufwärts.
Alles klar, dann nehme ich einfach das Set - 60A Sicherungen bestell ich nochmal dazu, kann ja nicht schaden, falls da mal was kaputtgehen sollte. Muss halt nur erstmal erfragen, was das jetzt genau für ein Sicherungshalter ist.
Meinst du das hier? https://www.ars24.com/.../...binder-flachsteckhuelse-40st-gemischt?...
Wären halt nur 2 verschiedene Größen dabei.
Dann frage ich die morgen noch ein paar Sachen und es geht weiter. 😁
Ist es eigentlich problematisch, wie du bei deiner Endstufe auch, einfach in die Verkleidung zu schrauben?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sub dir zu wenig Bass macht, allerdings kostet der 12" Sub auch nur 20€ mehr. Kannste dir ja nochmal überlegen oder fragen was die bei ARS24 meinen.
Wenn da nur 2 Größen dabei sind, würde das für mich schonmal heißen, dass das genormte Größen sind, die auf jeden fall an deine LS passen.
Ich habe die Endstufe nicht nur in die Verleidung geschraubt sondern noch in das Blech des Innenkotflügels dahinter. Beziehungsweise, ich habe die Adapterplatte in das Belch geschraubt und die ES auf die Platte. Das hatte ich übringends auch in einem Video von ARS24 gesehen. Hatte Glück, dass die das auch in einen Golf 4 eingebaut haben.
Das muss bombenfest halten, sonst fliegt dir das Ding beim bremsen oder bei einem Unfall durchs Auto.
Ob die Möglichkeit beim Astra überhaupt besteht weiß ich nicht. Da am besten mal hinter die Verkleidung gucken.
Nehme jetzt den 12" Sub, die 20€ Aufpreis sind jetzt auch kein Drama mehr. 😁
Scheint so, als ob das passt mit dem Set. Der Support hat mir jedenfalls das gleiche Set geschickt, als ich gefragt habe, welche Flachsteckergrößen ich benötige.
Hm.. dann muss ich mal sehen, wo ich meine hinmontier.
Aber ansonsten müsste ich doch alles haben, oder?
Ähnliche Themen
Ich wüsste gerade nicht was noch fehlen soll.
Bischen Werkzeug wirst du ja haben, also Schraubendreher, Inbusschlüssel, Bohrer, Zange und Torx sind eigentlich alles was du brauchst.
Wenn du nicht die passenden Klammern hast, um das Originalradio zu entriegeln, kannst du auch 4 längere Nägel nehmen.
Perfekt, dann kann es ja demnächst losgehen. 😁
Für was genau brauche ich eigentlich die Torx Schraubenzieher? Nur für die LS, oder muss ich damit auch noch andere Schrauben lösen / befestigen?
Die Klammern habe ich mir extra mit dem Radio zusammen bestellt. Wollte nicht, dass das alte Radio irgendwelche Kratzer oder so bekommt, falls ich die ganzen Umbauten mal wieder wegen Verkauf rückgängig machen möchte.
Ich denke so ziemlich alle Schrauben im Innenaum werden Torxschrauben sein. Also auf jeden Fall schonmal die der LS und die der Türverkleidung, mehr musst du ja eigentlich nicht abmontieren.
Muss ich nachher zum Kabel verlegen nicht auch das Handschuhfach ausbauen? Oder macht es das nur einfacher?
Wäre es eigentlich noch sinnvoll, ein paar von diesen Clips von der Türverkleidung zu kaufen? Habe gelesen, dass die schnell mal abbrechen können, auch wenn man vorsichtig beim entfernen der Verkleidung vorgeht.
Bin am überlegen heute schon zu bestellen, wenn ich per Vorkasse bezahle spar ich immerhin 3% und mit Glück kommt das Paket dann am Samstag schon, habe ein langes Wochenende mit einschließlich Montag frei, von daher könnte man ja schon mal anfangen.
Das Handschuhfach lässt sich im Astra ziemlich leicht ausbauen, habe ich gesehen. Deshalb würde ich das ausbauen um das Cinchabel zu verlegen und mit dem LS-Kabel der rechten Tür besser in den Innenraum zu kommen.
Ich weiß gar nicht, was da für Clips drin sind, bei meinem Autos waren das immer Metallclips, die eigentlich nicht kaputt gehen.
Aber eigenlich halten die Verkleidungen auch fest genug wenn mal ein Clip kaputt geht. Schaden kanns nicht sich Clips zu kaufen, aber ich würde es wohl nicht machen.
EDIT.
Ach Clips der Türverkleidung hast du geschrieben, dachte die der Seitenverkleidung. Ja das sind Plastikclips. Ich hatte die Türverkleidung der hinteren Tür schonmal ab und da ist mir tatsächlich nicht der Clip abgebrochen sondern die Klebeverbindung. Die Clips sind einfach auf die Türverkleidung geklebt und das ist mir bei abmachen abgerissen, weil der kleber wohl schon spröde war. Habe ich aber einfach wieder festgeklebt und schien zu halten.
Wann du bestellst musst du wissen.
Ich hatte mir deinen Anfangsbeitrag nochmal durchgelesen. Da schreibst du ja, dass du den Wagen erst seit kurzem hast. Also ich hoffe du denkst dran auch neben der Anlage noch etwas Geld für evtl. Reperaturen zu sparen.
Was für einen Motor hast du eigentlich?
Und ich habe es auch bei letzten Wagen so gemacht, dass ich schon bevor ich die LS, ES und den Sub hatte, alles verkabelt habe. Dann hatte ich den Mist hinter mir und musste anschließend nur noch die 'schönen' Einbauten machen.
Könntest also evtl. erst mal alle kabel und die Adapterringe kaufen, alles vorbereiten und anschließend LS, ES und Sub kaufen.
Und nimm dir genug Zeit, das wird dauern.
Hm.. würde es dann Sinn machen, am Anfang auch schon die Türen zu dämmen?
Also Türen dämmen, Kabel grob verlegen und dann den Rest kaufen?
Ist jetzt an sich auch kein Problem, das alles auf einmal zu bestellen, nur mit dem Einbau ist das etwas aufgeteilt bestimmt entspannter.
Wie viel Zeit kann ich da etwa in Std. beim ersten Einbau einplanen? Wie lange hast du so gebraucht?
Könnte ich das Stromkabel auch schon an die Batterie anschließen und einfach liegen lassen, oder würde das irgendwelche Probleme geben?
Wieso eigentlich schon LS Adapterringe am Anfang? Dafür müsste ich doch die alten LS schon ausbauen und hätte dann in der Zeit, in der ich den anderen Kram noch nicht bestellt und eingebaut habe, gar keine Front LS im Auto.
Also ich würde dann halt: Radio anschließen, sobald das Einbauset da ist, Kabel grob verlegen und schon mal die Verbindung zwischen Motorraum und Innenraum schaffen.
Türen dämmen, wobei ich die Türverkleidung dann im Endeffekt zwei mal abnehmen müsste, aber ist ja nicht so wild.
Und dann den anderen Kram bestellen. Oder würdest du noch was anderes beim ersten Schritt machen?
Motor müsste ich den Z18XE haben. 125PS 1,8l.
Für Reparaturen lege ich mit dem Betrag für Versicherung & Steuer jeden Monat etwas zurück, also müsste das eigentlich passen.
Zitat:
@motor909 schrieb am 26. Januar 2016 um 15:02:51 Uhr:
Hm.. würde es dann Sinn machen, am Anfang auch schon die Türen zu dämmen?
Also Türen dämmen, Kabel grob verlegen und dann den Rest kaufen?
Ist jetzt an sich auch kein Problem, das alles auf einmal zu bestellen, nur mit dem Einbau ist das etwas aufgeteilt bestimmt entspannter.
Wie viel Zeit kann ich da etwa in Std. beim ersten Einbau einplanen? Wie lange hast du so gebraucht?
Ja Türen Kannst du auch schon dämmen.
Wenn du keinen etxra Rabatt für alles bekommst, kannst du entweder alles auf einmal oder teil für Teil kaufen, das ist ja dann egal, wie du willst.
Meine erste Anlage, war die die ich zusammen mit einem kumpel in sein Auto gebaut habe. Das war auch die aufwendigste Anlage, mit exta angefertigten Türblenden, 2 Batterien usw.. Da haben wir mehre Tage gebraucht. Wir hatten aber auch noch wenig Ahnung und uns teilweise zuviel Arbeit gemacht, bspw. damit, dass wir die Freuquenzweichen in den kofferaum gepackt haben, satt in die Türen, so mussten wir doppelt so viele LS Kabel nach vorne ziehen.
Das zeitaufwendigste bei dir wird wohl der Radioeinbau und das ziehen der LS-Kabel. Dann musst du noch die alten Hochtöner entfernen und neue einkleben, dass wird auch sicher ein Stündchen dauern beim ersten mal.
Also 10 Stunden wurde ich beim ersten mal schon einplanen.
Zitat:
Könnte ich das Stromkabel auch schon an die Batterie anschließen und einfach liegen lassen, oder würde das irgendwelche Probleme geben?
Du kannst das Kabel schonmal bis zur Batterie ziehen. Anklemmen macht wenig Sinn, erstens dauert das nur ein paar Sekunden und zweitens besteht, dann die große Gefahr, dass du einen Kurzschluss verursachst.
Zitat:
Wieso eigentlich schon LS Adapterringe am Anfang? Dafür müsste ich doch die alten LS schon ausbauen und hätte dann in der Zeit, in der ich den anderen Kram noch nicht bestellt und eingebaut habe, gar keine Front LS im Auto.
Wenn nur ein, zwei Tage zwischen der Vorbereitung und dem Anschließen der neuen Teile liegt wäre das ja kein Problem. Damit kannst du aber auch warten bis alles da ist, der Arbeitsschritt geht ja schnell, wollte nur aufzählen, was du theoretisch schon vorbereiten könntest.
Zitat:
Türen dämmen, wobei ich die Türverkleidung dann im Endeffekt zwei mal abnehmen müsste, aber ist ja nicht so wild.
Und dann den anderen Kram bestellen. Oder würdest du noch was anderes beim ersten Schritt machen?
Du musst die Schrauben der Türverkleidung ja nicht wieder rein schrauben, für die kurze zeit halten das auch nur die Clips. Dann musst du die Verkleidung nur abziehen, wenn du weiter machst.
Ich würde erstmal Strom-, LS- und Cinchkabel verlegen. Wenn du die LS-Kabel durch die Tür bekommen hast, würde ich abends dann erst nochmal feiern gehen.
Dann kannst du noch die Türen dämmen und anschließend die LS, ES und Sub einbauen.
Zitat:
Motor müsste ich den Z18XE haben. 125PS 1,8l.
Okay gut, schonmal kein Diesel mit Startproblemen.
So, habe jetzt einfach alles bis auf Endstufe, Sub und LS gekauft. Rabatt gibts bei den ganzen Kleinteilen nicht, aber ich frage nochmal, wenn ich die fehlende Dreierkombi kaufe, ob man da was machen kann, mal sehen.
LS Kabel sollen laut Amazon schon morgen kommen, aber der Rest wird sicherlich erst gegen Freitag-Samstag ankommen. Habe bei Ars auch auf die 3,60€ verzichtet und dafür per Paypal bezahlt, so verschicken die das immerhin schon und warten nicht erst, bis ich per Vorkasse überwiesen habe.
Der Radioeinbau dauert auch lange? Dachte, dass das ziemlich schnell geht 😁 Sah jedenfalls in dem Ars Tutorial so aus. Ist ja quasi nur Plug&Play, oder nicht?
Würdest du die Hochtöner eigentlich auch mit Heißkleber befestigen, oder gibt es da sinnvollere Methoden?
Nochmal zu den Ringösen: Habe eben geguckt und im Auto ist eine Bosch Silver S4 004 verbaut. Sind diese Dickpole an den Batterien genormt? Also passen da auch die schon befestigten Ringösen aus dem https://www.ars24.com/.../kabelkit-20qmm-100-kupfer-profi-line Set rauf?
Zitat:
Ich würde erstmal Strom-, LS- und Cinchkabel verlegen. Wenn du die LS-Kabel durch die Tür bekommen hast, würde ich abends dann erst nochmal feiern gehen.
Dann kannst du noch die Türen dämmen und anschließend die LS, ES und Sub einbauen.
Alles klar, dann mach ich das so 🙂
Ja bei dem geht der Einbau schnell, der macht das aber auch schon seit 30 Jahren 😉.
Den Phantomspeiseadapter musst du ja schonmal am besten anlöten, am besten lötest du das Remotekabel auch gleich dazu. An dem Can Bus Adapter ist auch noch ein Remotekabel, dass dann auch noch mit dran anschließen.
Und sonst kannst du hoffen, dass die ganzen Kabel von dem Can Bus Adapter auch richtig verbunden werden, ich hab das noch nicht gemacht, wäre aber skeptisch, ob das wirklich alles so passt. Ich weiß z.B. nicht was mit dem grünen und dem pinken Kabel des Adapters in deinem Set gemacht werden soll, bzw. wofür die sind.
Um die Hochtöner zu verkleben, eigent sich Heißkleber am besten, das hält schnell und sicher und lässt sich dazu wieder entfernen.
Also wie gesagt die Ringösen der Stromkabel kommen ja nicht direkt auf die Batteriepole, sondern werden an die Batterieklemmen geschraubt. Ich such dir gleich nochmal ein Bild und zeig dir, was ich meine.
Ich muss da löten? Och nö 😁
Aber beim Phantomspeiseadapter muss ich doch nur diese Spitze aufstecken und kann das dann ins Radio machen, oder nicht?
Wo genau meinst du, sollte ich das Remotekabel hinlöten? Muss gleich nochmal gucken, aber ich glaube bei den ersten paar Seiten hat hier jemand geschrieben, dass das Remotekabel auch in Form eines Klinkensteckers vorhanden ist, sodass ich auch den einfach nur einstecken müsste.
Also der Support vom Can Bus Shop meinte, dass das Plug&Play wäre. Habe fast vergessen, meinen Radiohersteller zu nennen, weswegen die mir eigentlich ein Universaladapter schicken wollten, aber als ich mit dem telefoniert habe, konnte ich das noch ändern. Bei dem Universaladapter hätte ich lt. ihm was an den Kabeln machen müssen, weil das halt für alle Radiotypen gedacht ist.
Was solls, ich guck mal, was da auf mich zukommt, notfalls bin ich hier wieder am Start und frage nach. 😁
Also schraube ich die Ringösen mit an diese Teile? http://www.hagemann-systems.de/.../...schklemmeGerade_Kopie_xeqpby.jpg
Ja löten wäre das beste, bei so einer Hochwertigen Anlage. Zur Not gehen auch Stromdiebe oder Lüsterklemmen, immer mit der Gefahr eines Wackelkontaktes.
Den Phantomspeiseadapter musst du einmal mit dem Antennenkabel vom Auto und dem neuen Radio verbinden und dann ist da noch das kleine blaue Kabel dran, das ist das wichtigste Teil am Adapter.
Das blaube Kabel musst du einfach mit dem meist blau weißem kabel des Radios verbinden. Genauso musst du das Remote Kabel der ES mit diesem blau weißen Kabel des Radios verbinden.
Die Diskussion, ob der Can Bus Adapter einen Klinkenstecker oder nur ein Kabel für die Remoteverbindung hat, hatten wir ja am Anfang schonmal. Auf dem Bild ist zumindest nur ein Kabel zu sehen. Ist aber auch völlig egal, weil du sowieso schon 2 andere Remotekabel anschließen musst. Noch eines dazu zu nehmen macht auch nicht mehr Arbeit.
EDIT.
Fehler, Der Can Bus Adapter kommt an das Lenkradvernbedienungs Remotekabel des Radios und nicht an das 'normale' Remotekabel.
Ja genau die Ringösen kommen an diese Teile (Polklemmen). Es gibt auch hochwertigere Polklemmen aus dem HiFi -bereich, die sind meist vergolded für bessere leitfähigkeit und haben extra löcher zum anschrauben der Kabel. So welche hatte ich aber noch nie.