Neues Radio / neue Lautsprecher
Moin,
und zwar habe ich mir vor Kurzem einen Opel Astra GTC (EZ 2005) gekauft. Habe einen BC mit TID Display und auch eine LFB.
Ich möchte das momentan verbaute Radio, also das CD30 Mp3, mit einem anderen Radio tauschen, da ich gerne sowohl Bluetooth, als auch Aux haben möchte, um mein Handy mit dem Radio verbinden zu können.
Habe mir bereits viel zum Radio durchgelesen, aber ein paar Fragen sind offen geblieben.
Man braucht soweit ich weiß einen Can Bus Adapter, um die LFB weiterhin nutzen zu können, den BC kann man dann ebenfalls per LFB steuern, nur auf dieses "geheime" Menü nicht mehr zugreifen.
Die Uhr lässt sich auch nur noch in einer Opelwerkstatt einstellen.
Stimmt das alles? Gibt es sonst noch irgendwelche Nachteile, die man durch ein anderes Radio hätte?
Was könnte man für Radios empfehlen, die sich im Bereich von ~200-250€ (inkl. Can Bus Adapter) befinden?
Ob 1DIN oder 2DIN ist eigentlich egal.
Außerdem möchte ich eigentlich noch neue Frontlautsprecher, sowie einen (kleinen) Subwoofer einbauen, denke aber, dass ich nicht alles auf einmal holen kann, da mein momentanes Budget bei etwa 800-1000€ liegt.
Wäre vllt. grundsätzlich machbar, aber da ich vom Einbau keinerlei Ahnung habe, würde ich das gerne in einem Car-Hifi-Shop machen lassen, womit ich mit dem Budget bestimmt nicht hinkomme.
Bei wie viel bewegt man sich preislich ungefähr, wenn man ein Komplettsystem einbauen lässt?
Wäre es da sinnvoll die Komponenten auch in dem entsprechenden Laden zu kaufen, um beim Einbau zu sparen?
Bringt es an sich einen klanglichen Vorteil, vorerst lediglich die Frontlautsprecher zu tauschen?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, würde mich freuen.
Ich weiß, dass diese (bzw. ähnliche) Fragen schon etliche Male gestellt wurden, aber da einige der Themen fast 10 Jahre alt waren und überall unterschiedliche Tipps gegeben wurden, wollte ich nochmal etwas genauer nachfragen.
Greets. 🙂
Beste Antwort im Thema
Also wenn du die Komponenten selbst besorgst wird es viel günstiger, außerdem Einbau der Lautsprecher für 160€ finde ich absolut überteuert.
Alle komponenten bekommst du günstiger auch z.B. den Phantomspeisung- Adapter bekommst du bei Amazon für 5-7€.
Oder das Radio, das bekommst du HIER auch für 30€ weniger.
Dann noch der Hinweis die Hochtöner auf dem Cockpit zu montieren.. 'an die Stirn Klatsch'.
Der Astra hat doch an den Türen top ausgerichtete Hochtönervorichtungen.
Also wenn dir wenig Zeit und wenig Arbeit wichtig ist, solltest du es Einbauen lassen.
Wenn dir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig ist, dann selbst machen.
Und ganz ehrlich ist weiß nicht, ob du schonmal eine Anlage hattest und was du erwartest, aber es gibt auch für 100€ gute BT Radios. Außerdem hast du bei dem Angebot weder eine Endstufe noch einen Subwoofer dabei. Ich kann dir sagen, dass diese wirklich guten Lautsprecher ohne Endstufer meiner Meinung nach wenig Sinn machen. Dann lieber etwas günstigeres Radio und gute Endstufe dazu.
Und wie gesagt, wenn du dir die Teile selbst im Netz zusammen suchst, bekommst du jede Komponente günstiger als in diesem Angebot.
84 Antworten
Jup, scheint so, als ob keiner mehr Lust hätte, sich den ganzen Kram hier durchzulesen. 😁
Sind ja sowieso noch ein paar Tage hin, bis ich die Lautsprecher einbauen würde, bis dahin lässt sich das bestimmt herausfinden.
Mit wie viel € Dämmmaterial kann man pro Tür ca. rechnen, was hast du bisher immer so ausgegeben?
Wann planst du denn deine ersten Umbauten am Wagen?
Also würde ich quasi erst von den LS weiter nach vorne (Richtung Radio) gehen und dann bei dem Handschuhfach irgendwo rauskommen und von da aus das Kabel nach hinten verlegen?
Versteh an dem Tutorial nicht ganz, wieso der diese Stecker durchbohrt und auch die Rückbank ausbaut? Ist an sich stellenweise irgendwie komisch geschrieben, sodass man nicht ganz weiß, wo man jetzt überhaupt genau im Auto ist.
Halben Tag allein für die LS-Kabel? :O
Was denkst du denn, wie viel Zeit das komplette Unterfangen in Anspruch nimmt? Ist sowas an einem Wochenende schaffbar, oder dauert das länger?
An sich kommt mir das doch schon recht simpel, teilweise nur zeitaufwendig vor, aber es gibt da halt immer mal Schritte bei denen ich keinen Schimmer habe, wie genau ich das machen soll. Gerade ist zum Beispiel das LS-Kabel verlegen noch etwas unklar.
Das ist quasi in der Tür ein Kabelkanal, der hinter dem Handschuhfach wieder rauskommt? Da zieht man das LS-Kabel mit einem Draht durch?
Da bin ich echt mal gespannt, wie das Ganze so verläuft. 😁
Also die LS-Kabel müssen eben irgendwie von der Tür ins Fahrzeuginnere. Das ist so ziemlich die aufwendigste Arbeit, die auch am wenigsten spaß macht. Ohne das selbst ausprobiert zu haben, kann ich dir dazu nichts weiter sagen. Der Stecker muss anscheinend durchgebohrt werden, weil es sonst keine Öffnungen mehr gibt, um die LS-Kabel ins Fahrzeug zu bekommen.
Die Rückbank musst du sicher nicht ausbauen, das hab ich noch nie gemacht.
Wie viel Dämmmaterial du brauchst weiß ich auch nicht, kommt darauf an wie gut du dämmem möchtest und ob du überhaupt überall dran kommst. Ich würde mal grob mit 1,5-2m² pro Tür rechnen. Also ganz grob ca. 30€ pro Tür plus dann halt noch Dämmvlies.
Ich habe nur einmal den Wagen meines Kumpels richtig gedämmt, aber das ist schon so lange her, keine Ahnung mehr wie viel das war und was das gekostet hat.
Beim erstem mal dauert das schon eine Weile, kommt aber auch stark darauf an, wie gut du vorher planst. Wenn du schon vorher genau weißt wo und wie die kabel durchzuführen sind und wie du die Endstufe am besten platzierst und anschließt, sparts du beim Einbau natürlich enorm Zeit. Außerdem wirst du beim ersten mal sicher auch öfter nachgucken müssen wo und wie welches Kabel angeschlossen werden muss.
Und ganz wichtig bei den LS kabeln, mach es immer so, dass du die markierte Leistung als +Leitung nimmst, dann kannst du schon mal nichts verpolen.
Vielleicht wäre es auch gar nicht schlecht, wenn du erst mal alle Kabel durchs Auto ziehst, ohne sie direkt zu verstecken. Dann guckst du erstmal, ob alles funktioniert und machst die Optik am nächsten Wochenende. So hab ich es bei den ertsen beiden malen gemacht.
Wenn du die LS bestellst würe ich auch zur Sicherheit die Adapterringe mit bestellen.
Hab auch mal ein Bild angehängt, wie ich es bei meinem Golf gemacht hatte. War damals noch eine Monoendstufe nur für den Sub. Die wurde relativ schnell gegen eine 4-Kanal Endstufe getauscht. Davon hab ich aber leider kein Bild mehr.
Uff.. bin mal gespannt, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Die Verkabelung kann ich schon problemlos nachvollziehen, also sollte ich das Ganze einfach auf dem Fußboden vor mir liegen haben, könnte ich das mit Sicherheit zusammenbauen, wenn ich die richtigen Anschlüsse an Verstärker und co. finde. Danke übrigens nochmal für dieses Bild.
Aber dieses Ganze: Kabel hier und dadurch verlege macht mir noch etwas Sorgen. Wird schon irgendwie machbar sein. 😁
Welches Alubutyl würdest du denn empfehlen? Habe das hier, mit ziemlich guten Bewertungen, gefunden: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?... ist aber etwas teurer, als das von dir erwähnte Alubutyl.
Wie sieht es eigentlich mit Kabelquerschnitten aus? 2,5mm² LS Kabel und Stromkabel 20mm² oder mehr / weniger?
Das mit dem Kabel vorerst nicht verstecken ist tatsächlich eine ganz gute Idee, je nachdem, wie lange ich für den Rest bereits gebraucht habe, aber immerhin raubt mir der Einbau dann nicht komplett die Nerven.
Reichen solche Adapterringe eigentlich? Habe viel davon gelesen, dass man sich lieber welche aus Holz selber bauen sollte - worauf ich aber ehrlich gesagt weniger Lust habe, sollte es auch mit diesen Ringen gehen.
Wie hast du die Endstufe da befestigt in deinem Golf? Eine Holzplatte (MDF?) mit Vlies bezogen und darauf die Endstufe geschraubt? Ist die Platte selbst verschraubt, oder wie ist die befestigt? Aber sieht gut aus, wie viel Zoll hatte der Sub?
Sorry für die ganzen Fragen 😁 😁
Je dicker das Alubutyl, desto besser natürlich. Hatte nur mal kurz auf ebay geguckt, aber das war glaub ich nur 1mm dick. Nimm lieber 2mm starkes, wenn du schon die Arbeit machst.
Kabelquerschnitte, würde ich genauso wählen, wie du es vorgeschlagen hast.
Nimm die Palstikadapterringe und kleb außenherum etwas Alubutyl, das passt dann. Hatte mal einen Hifi Händler gefragt zum Thema Holzadapterringe, der meinte, das ist die Arbeit nicht wert, die Plastikringe reichen.
Bei dem Golfeinbau hatte ich einfach eine Holzplatte gonommen, die ich im Keller gefunden habe und diese mit OBI Teppich bezogen. Die Platte selbst habe ich dann einfach direkt in den Innenkotflügel geschrauben. Hielt bombenfest.
Den Sub hab ich noch im Keller, wollte den schonmal verkaufen, aber der ist in so einer Preisklasse, dass es sich nicht wirklich lohnt. Ist ein 30cm Sub also 12 Zoll.
Ähnliche Themen
Aber 2 Matten von dem oben verlinkten Alubutyl reichen, oder? Wären dann 4m².
Denkst du, dass die hier: https://www.ars24.com/.../...ra-h-corsa-c-fiat-grande-punto-art.-34436 auch passen? Sind jedenfalls mit 16,5cm Aufnahme, also genau wie die LS.
Habe alle anderen Komponenten auch schon bei Ars gefunden und habe dort zum einen vom Support selbst, als auch von den Videos einiges aufgreifen können, weswegen ich ganz gerne da kaufen würde.
Wie ist das eigentlich mit den Cinchkabeln? Es gibt ja mehrkanälige Kabel, brauche ich so eins, oder was für eins brauche ich genau?
Du meintest zwar, dass Kabelsets oft zu lange Kabel haben, aber ich habe jetzt welche gefunden mit 5m Strom/Cinch/Remote und 1m Massekabel. Würde ich (denke ich mal) auch in der Größenordnung einzeln kaufen.
Müsste doch passen, falls ich mal kleine Umwege oder sowas gehen muss?
Geht um diese beiden Sets:
https://www.ars24.com/.../...lkit-v20-20-qmm-fertig-konfektioniert?...
oder dieses:
https://www.ars24.com/.../kabelkit-20qmm-100-kupfer-profi-line?...
Welches würdest du bevorzugen? Tendiere eher zu Vollkupfer, als zum Alu/Kupfermix.
Wobei ich da nicht weiß: Was soll dieses gelbe Teil links neben dem Sicherungshalter sein? (EDIT: Achso, die Sicherung selbst ist das 😁)
LS Kabel würde ich dieses nehmen: https://www.ars24.com/.../ls-kabel-2-x-2-5qmm-ofc-vollkupfer?c=1000202
Was denkst du, wie viel ich davon benötige? 10m, oder weniger?
Und nochmal zum Dämmvlies: Was für eins würdest du da nehmen, also welche Stärke? Dämmt man damit eigentlich auch diesen Innenraum der Tür (also ich mein damit denke ich mal das Außenblech 😁), den man mit Alubutyl ausklebt?
Ja 2 Matten von dem Alubutyl reichen. Mit 2 m² pro Seite solltest du sehr gut hinkommen. Falls du durch die kleinen Öffnungen, gar nicht überall hinkommen solltest, kannst du natürlich auch gleich etwas weniger kaufen. Da müsstest du aber jetzt schonmal die Verkleidung abnehmen und nachsehen.
Ja die Adapterringe passen auch.
Deine beiden Kabelkits fallen shonmal raus, weil da das falsche Cinchkabel dabei ist. Da sind nur 2-Kanal Kabel dabei du brauchst aber 4-Kanal Kabel, wenn du LS und Subwoofer anschließen willst. Also ein Cinchkabel mit 4 Steckern und da auch bitte nicht sparen, es muss nicht das teuerste sein aber Mittelklasse sollte es schon sein. Es gibt zwar Endstufen, die man von 2-Kanal auf 4-kanal Kabel umstellen kann, aber das ist mehr eine Notlösung für günstige Radios, an denen nur 2-Kanal Cinchausgänge vorhanden sind. Du hast aber 4- Kanal Cinchausgänge und solltest die dann auch nutzen. Und nimm am besten ein Chinchkabel, bei dem das Remotekabel separat ist.
Und bei den anderen Kabeln auf jeden Fall Vollkupfer.
Das LS Kabel kannst du nehmen, gibts zwar woanders noch etwas günstiger, aber vllt kannst du ja noch etwas Rabatt bekommen, wenn du so viel dort kaufst.
Wieviel LS Kabel du brauchst kannst du ja einfach grob ausmessen. Du musst auf beiden Seiten von den vorderen Türen ins Wageninnere und dann bis nach hinten in den Kofferam, sprich ca. 4 m auf beiden Seiten.
Dann brauchst du noch ca. 1-2 m für den Subwoofer und noch etwas von den Freuenzweichen bis zu den Mitteltönern und bis zu den Hochtönern. Lass das nochmal ca. 1 m sein, auf beiden Seiten. Also würde ich mindestens 15 m nehmen, sicherer sind aber 20 m, falls du dich mal verschneidest. Auf die 10€ mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an und es wäre super ärgerlich, wenn dir zum Schluss ein halber Meter fehlt. Außerdem werden die Kabel ja nicht schlecht. Ich habe für meine Anlagen immer die selben Kabel genommen.
Dann würde ich dieses Dämmvlies nehmen, gibts auf amazon auch noch etwas günstiger, aber wie gesagt wenn du mal anrufst oder eine Mail schreibst, bekommst du ja vllt einen Paketpreis bei ars24.
Das/den Dämmvlies habe ich auch genommen für meine Motorhaube, lässt sich gut verarbeiten und klebt wie sau.
Und genau das wird noch auf das Alubutyl geklebt. Ich weiß gar nich mehr, wie die das in den Videos von ars24 gemacht haben, aber eigentlich kannst du das nicht auf das Außenblech der Tür kleben, weil es dort ja nass wird, und bestimmt schimmelt. Also nur auf das innere Türblech, wo du vorher die Folie entfernt und alles mit Alubutyl abgedichtet hast.
Was mir gerade einfällt ist, dass du unbeding auch die Plastiktürverkleidung etwas dämmen solltest, da kannst du ja das etwas günstigere Bitumen zusammen mt dem Dämmvlies nehmen. Vielleicht reichen die 2 m² Alubutyl auch noch für die Verkleidung.
Ich kauf einfach die 4m² zur Not kann ich halt etwas stärker dämmen, oder hab etwas übrig, ist ja nicht so wild.
Könntest du ein bestimmtes Cinchkabel empfehlen, mit dem du vielleicht schon Erfahrungen gemacht hast? Weiß nicht wirklich, wo der Mittelklassepreis bei Cinchkabeln liegt.
Durch den Anschluss von 2 Cinchkabeln habe ich dann doch die Möglichkeit LS und Sub getrennt voneinander einzustellen, oder? Also in dem Fall in den Radioeinstellungen.
Hättest du auch für die LS Kabel nochmal den Link? Nur für den Vergleich vorerst, kann ja nochmal bei Ars anrufen und fragen, ob sich da bei so einer Bestellung etwas machen lässt.
Werde dann sicherheitshalber auf 20m gehen.
Alles klar, haben die im Video auch nicht gemacht. Wusste nur nicht, ob das aus Kostengründen für den Kunden weggelassen wurde, oder weil es einfach keinen Sinn macht.
Mit Plastiktürverkleidung meinst du einfach den Part, den ich komplett von der Tür abnehme, oder?
Um nochmal zu der Folie in der Tür zu kommen: Habe jetzt gelesen, dass die anscheinend wichtig für den Seitenairbag sei. Gab auch viele Gegenmeinungen, die das als Unsinn abgestempelt haben - sowohl von Werkstätten, als auch von Privatleuten, aber ganz so sicher bin ich mir auch nicht.
Wobei viele der Threads auch kurz nach Erscheinung des Autos entstanden sind, vielleicht war das ein verbreiteter Irrglaube, sind ja immerhin auch Löcher für Türöffner und sowas drin, also ist da ein wirklich signifikanter Druckaufbau gar nicht möglich.
Zitat:
Könntest du ein bestimmtes Cinchkabel empfehlen, mit dem du vielleicht schon Erfahrungen gemacht hast? Weiß nicht wirklich, wo der Mittelklassepreis bei Cinchkabeln liegt.
Ob das jetzt das beste für den Preis ist, kann ich nicht sagen aber ich hatte keine Probleme mit diesem
Cinchkabel. Das um die 20€ von Ars24 kannst du aber auch nehmen.
edit. Der link führt zu einem 6-Kanal kabel ich hatte dieses in der 4 Kanal Version.
Und nicht das Remotekabel vergessen, wenn das nicht dabei ist. Da kannst du ein 1,5mm² Kabel nehmen. 0,5mm² reichen aber auch.
Zitat:
Durch den Anschluss von 2 Cinchkabeln habe ich dann doch die Möglichkeit LS und Sub getrennt voneinander einzustellen, oder? Also in dem Fall in den Radioeinstellungen.
Genau! Wobei das natürlich auch immer nochmal an der Endstufe geht.
Also ich denke mit 2 Cinchkabeln meinst du ein 4-Kanal Cinchkabel.
LautsprecherkabelZitat:
Hättest du auch für die LS Kabel nochmal den Link? Nur für den Vergleich vorerst, kann ja nochmal bei Ars anrufen und fragen, ob sich da bei so einer Bestellung etwas machen lässt.
Werde dann sicherheitshalber auf 20m gehen.
. Gibts in verschiedenen Farben.
Keine Ahnung, warum das so viel günstiger ist, als bei ARS24.
Zitat:
Mit Plastiktürverkleidung meinst du einfach den Part, den ich komplett von der Tür abnehme, oder?
Jap.
Zitat:
Um nochmal zu der Folie in der Tür zu kommen: Habe jetzt gelesen, dass die anscheinend wichtig für den Seitenairbag sei. Gab auch viele Gegenmeinungen, die das als Unsinn abgestempelt haben - sowohl von Werkstätten, als auch von Privatleuten, aber ganz so sicher bin ich mir auch nicht.
Wobei viele der Threads auch kurz nach Erscheinung des Autos entstanden sind, vielleicht war das ein verbreiteter Irrglaube, sind ja immerhin auch Löcher für Türöffner und sowas drin, also ist da ein wirklich signifikanter Druckaufbau gar nicht möglich.
Hab ich noch nie gehört, kann es mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine dünne Folie in irgendeiner Weise Einfluss auf den Airbag haben kann.
Aber das verlinkte Cinchkabel hat doch auch 2 Kanäle zu viel, oder nicht?
Kann man bei dem von dir verlinkten LS Kabel zwischen + und - anhand von irgendwelchen Markierungen auf den Kabeln unterscheiden, oder wie muss man das beim Einbau machen?
Reicht eig. so ein Sicherungshalter: https://www.ars24.com/.../20-mm?c=1000185 und einer Sicherung mit ~60A?
Hm.. habe halt gelesen, dass der Sensor beim Aufprall den Druckaufbau merkt, kann ich mir aber auch nicht so ganz vorstellen, von daher.. muss ich beim Einbau eigentlich irgendwas abstöpseln oder so, damit der Airbag nicht losgehen kann? 😁
Zitat:
@motor909 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:06:32 Uhr:
Aber das verlinkte Cinchkabel hat doch auch 2 Kanäle zu viel, oder nicht?
Kann man bei dem von dir verlinkten LS Kabel zwischen + und - anhand von irgendwelchen Markierungen auf den Kabeln unterscheiden, oder wie muss man das beim Einbau machen?
Ja das ist ein 6 Kanal Kabel, hab ich eben erst gesehen, hatte das in der 4 Kanal Version. Hab ich gerade noch editiert.
Ja da steht, dass es eine Markierung gibt. In den Rezessionen steht auch, dass es doch nicht ganz Vollkupfer wäre und einer meint es sind nicht ganz 2,5mm². Aber das kann ich so nicht bestätigen, viele sind auch zufrieden. Es kostet immerhin weniger als die Hälfte von dem bei ARS24.
Zitat:
Reicht eig. so ein Sicherungshalter: https://www.ars24.com/.../20-mm?c=1000185 und einer Sicherung mit ~60A?
Ja das reicht, aber da ist die Sicherung noch gar nich dabei oder? Dafür wäre das schon etwas teuer.
Die
Sicherungmüsste auch gehen. Allerdings sind da keine Angaben zu den Kabeldurchmessern, aber 20mm² ist eigentlich Standard und sollte passen.
Zitat:
Hm.. habe halt gelesen, dass der Sensor beim Aufprall den Druckaufbau merkt, kann ich mir aber auch nicht so ganz vorstellen, von daher.. muss ich beim Einbau eigentlich irgendwas abstöpseln oder so, damit der Airbag nicht losgehen kann? 😁
Wenn ich mich nicht völlig irre, ist der Airbag doch in den Sitzen und nicht in der Tür. Außerdem dichtest du die Tür doch sowieso mit Alubutyl ab.
Airbags solltest du keine abstöpseln müssen, aber generell würde ich die Batterie beim Einbau abklemmen. Dann kann gar nichts passieren.
Ah, würde sowas es dann auch tun? https://www.ars24.com/.../-5-5-meter
oder evtl. sogar die günstigere Variante? https://www.ars24.com/.../-5-5-meter?c=1000194
Das stimmt, die positiven Rezessionen überwiegen da, also ist es bestimmt einen Versuch wert.
Ne, ist keine Sicherung dabei, aber die sind doch relativ günstig, oder sind das hier die Falschen? https://www.ars24.com/.../mini-anl-sicherung-80a-4-stueck?c=1000185
Kennst du außerdem noch einen anderen Shop, in dem man das Stromkabel bestellen könnte? Bei Ars ist das rote Kabel erst in ein paar Wochen wieder verfügbar, falls ich schon vorher bestellen möchte, hätte ich es lieber, wenn ich wirklich alles bekommen und auf ein paar (essentielle) Komponenten nicht noch warten müsste.
Könnte natürlich auch schwarz nehmen, aber finde den Farbkontrast zwischen dem roten Strom- und dem schwarzen Massekabel ganz gut.
Habe von der genauen Technik im Auto ehrlich gesagt keine Ahnung, habe nur gelesen, dass da auch einer in der Tür sein sollte.
Einfach + und - abklemmen, oder nur eins von beiden? Habe beides schon gesehen, scheint egal zu sein?
Was schätzt du eigentlich, wie viele Matten Dämmvlies ich brauche? Habe bisher nur 2Stk im Warenkorb, bin mir aber nicht sicher, ob das im Endeffekt reicht.
Bisher habe ich die Sachen auf dem Bild im Anhang geplant Was fehlt gerade noch und ist sehr wichtig?
Ringösen oder sowas?
Würde jetzt ganz gerne in dem Preisbereich bleiben und nicht viel höher gehen.
Nimm die günstigere Cinchkabel Variante. Das ist das was ich mit 'mittelklasse' meinte. Wollte nur, dass du nicht so ein 7€ Ding holst.
Ich würde eine 60A Sicherung nehmen. Zur Not geht aber auch 80A. Je früher die Sicherung durchbrennt, desto sicherer, wobei sie natürlich die normale Belastung auhalten muss.
Wie gesagt ist der HiFi Shop, wo ich immer gekauft habe noch nicht wieder verfügbar. So finde ich auch nur sehr teure Stromkabel.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Airbag im Sitz ist und nicht in der Tür.
Bei der Batterie reicht es den - Pol (Masse) abzuklemmen.
Auch beim Dämmvlies gilt, viel hilft viel, aber die 2 Matten sollten reichen, mehr würde ich auch nicht nehmen.
Du brauchst jetzt noch die Ringösen, um die Stromkabel mit der Batterie bzw. der Karosserie zu verbinden.
An die Endstufe kannst du die Kabel ohne Irgendwelche Kabelschuhe oder Ringösen festschrauben.
Ich weiß grad nicht mehr was die Front LS für Anschlüsse hatten. Meine hatten immer Schraubanschlüsse, wo ich die Kabel auch ohne Kabelschuhe angeschraubt habe.
Das System was du jetzt hast ist super und wenn du mal Vergleichst, was du bei deinem ertsen Angebot bekommen hättest für fast 1000€ und was du jetzt hast, ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich hätte so gern alles mit dem Shop meines Vertrauens verglichen, aber geht leider gerade nicht. Dort waren die Preise halt immer super.
Alles klar, günstigere Cinchvariante und 60A Sicherung drin.
Bei den Cinchkabeln brauche ich aber im Endeffekt nur 3 Kanäle, oder? Bzw. benötigen die Front LS einen getrennten Kanal für beide Seiten? Also Front LS links, rechts und Sub?
Ist das der Hifi-Shop, bei dem schon am Anfang des Threads "Morgen wieder online" stand? 😁
Wie verbindet man die Ringösen mit dem Kabel? Mit 'ner Crimpzange? Gibt es Standardgrößen für den Durchmesser an der Batterie? Also die Ringösenaufnahme quasi.
Ich habe mal geguckt, ob ich Bilder von der Rückseite der LS finde, da sieht es so aus, als würden Flachstecker benötigt werden, kann das sein?
Hier z.B. https://www.youtube.com/watch?v=DyMwF0GDWpY werden glaube ich auch die Eton Pro 170 verwendet und da benutzt er Flachstecker (oder Kabelschuhe - ist aber glaube ich das Gleiche).
Finde aber irgendwie keine Maße, in einer Amazonrezession schreibt einer was von 4,8mm, aber bei dem kleinen Stecker weiß ich das nicht.
Ist aber echt schade, dass der Shop momentan nicht verfügbar ist, hätte man bestimmt noch das ein oder andere günstiger bekommen.
Zitat:
@motor909 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:15:50 Uhr:
Alles klar, günstigere Cinchvariante und 60A Sicherung drin.
Bei den Cinchkabeln brauche ich aber im Endeffekt nur 3 Kanäle, oder? Bzw. benötigen die Front LS einen getrennten Kanal für beide Seiten? Also Front LS links, rechts und Sub?
Ja im Prinzip bräuchtest du nur eine 3-kanal Endstufe. An eine 4-Kanal Endstufe kannst du 4 LS anschließen. Du hast aber nur 2 LS vorne Und einen Sub hinten. Jetzt es es aber so, dass 3-Kanal Endstufen eher exotisch sind und daher nicht günstiger als eine 4 Kanal-ES.
Bei der 4-kanal ES nutzt du aber quasi nur 3 Kanäle, indem du den Subwoofer per Brückenschaltung verbindest. Sprich du gehst mit dem Subwooferkabel auf + des ersten Kanals und auf - des zweiten Kanals.
Zitat:
Ist das der Hifi-Shop, bei dem schon am Anfang des Threads "Morgen wieder online" stand? 😁
Leider ja..
Dort steht aber noch, dass der Server auf dem der Shop lief gehackt worden ist und sie das als Anlass nehmen den Shop zu erneuern. Ich denke aber per Mail könnte man trotzdem schon Teile bestellen.
Ich habe auch noch einen Link für das Stromkabel in meinen letzten Beitrag eingefügt, der Meter kostet aber 6€.
Zitat:
Wie verbindet man die Ringösen mit dem Kabel? Mit 'ner Crimpzange? Gibt es Standardgrößen für den Durchmesser an der Batterie? Also die Ringösenaufnahme quasi.
Ja am besten mit so einer speziellen Zange, die aber keiner hat. Ich habe das immer mit einer normalen Kneifzange gemacht, wobei es aber gar nicht so leicht ist damit eine wirklich gute Verbindung zu bekommen. Die Ringöse kommt aber auch nicht direkt auf den Batteriepol sonden an die Batterieklemme. Nimm da vllt auch ein Kit mit verschiedenen Durchmessern oder mess vorher den Durchmesser an der Batterieklemme.
Zitat:
Ich habe mal geguckt, ob ich Bilder von der Rückseite der LS finde, da sieht es so aus, als würden Flachstecker benötigt werden, kann das sein?
Hier z.B. https://www.youtube.com/watch?v=DyMwF0GDWpY werden glaube ich auch die Eton Pro 170 verwendet und da benutzt er Flachstecker (oder Kabelschuhe - ist aber glaube ich das Gleiche).
Finde aber irgendwie keine Maße, in einer Amazonrezession schreibt einer was von 4,8mm, aber bei dem kleinen Stecker weiß ich das nicht.
Die Maße kenne ich auch nicht, aber es gibt auch so 'Kabelschuh-Kits', vllt wäre es sinnvoll sich so eins zu holen. Die könnten aber auch bei den LS dabei sein.
Zitat:
Ist aber echt schade, dass der Shop momentan nicht verfügbar ist, hätte man bestimmt noch das ein oder andere günstiger bekommen.
Ja das denke ich auch, dort war die Auswahl nicht so groß bei bei ARS24 aber die Preise waren gleichgut oder besser. Der hat mit mal so einen krassen Preis für eine Endstufe gemacht und die Anlage von meinem Kumpel haben wir auch da geholt.
Edit.
Oh ich habe gerade nochmal nachgesehen, der Shop ist wieder online, aber sieht noch alles andere als fertig aus, aber in den nächsten Tagen vllt.
Also ich würde an deiner Stelle nachmal etwas mit der Bestellung warten und mal die Preise bei PimpmySound vergleichen.
Selbst, wenn du dort nicht kaufen willst, kannst du ja bei ARS24 nach Preisnachlass fragen, wenn du etwas dort günstiger gefunden hast.
Also habe ich für den Sub dadurch, dass ich eigentlich 2 Kanäle belege mehr Leistung?
Sub dann halt 1+2 Kanal, 3+4 Kanal für Front LS?
Habe mir mal selbst mobile Boxen gebaut, da fand ich das auch gar nicht so einfach, die Verbindungen ohne Crimpzange richtig hinzubekommen.
Aber mal kurz eingeworfen:
Wenn das Powerkabel bereits ~30€ kostet, ~6€ für das Massekabel, 2€ für das Remotekabel.
Wären dann ca. 38€ - dann kann ich doch auch dieses Set https://www.ars24.com/.../kabelkit-20qmm-100-kupfer-profi-line?... holen, oder nicht? Muss das Cinchkabel ja nicht verbauen.
Bin mir nicht sicher, was für ein Sicherungshalter da im Paket mit drin ist, müsste ich morgen nochmal bei deren Support erfragen, aber evtl. könnte ich ja sogar die Sicherungshalterung weglassen und wäre mit dem Paket im Endeffekt sogar günstiger. Oder habe ich irgendwelche wichtigen Punkte übersehen? Vollkupferkabel sollen es ja auch sein und die Ösen sind auch schon vormontiert.
Also ich glaube, dass die nicht dabei sind. Jedenfalls stand in der Rezession: "2. Sind keine von diesen kleinen Kabelschuhen im Set, 4,8mm hat ja jeder aber diese kleinen eigentlich nicht. Bei Hifonics waren sie immer dabei."
Weiß halt nicht, welche Größe die Kabelschuhe haben, aber ich denke mal, dass sich das morgen auch beim Ars Support in Erfahrung bringen lässt.
Die waren bisher wirklich sehr hilfsbereit. Muss aber auch den Support bei NIQ (von da habe ich meinen Can Bus Adapter) loben.
Ich denke mal, dass ich die Tage bestellen werde, nachdem ich vorher noch ein wenig geschaut habe, ob alles passt und ich alles habe, was ich benötige.
Dann kann ich in ein paar Tagen erstmal mein Radio anschließen und kurz danach kommt dann auch der restliche Kram und dann gehts ans Eingemachte. 😁
Abermals auch Dir vielen Dank für die Hilfe.