Neues Radio montiert: Hintere Lautsprecher und Sub funktionieren nicht

Audi A3 8P

Hallo!

Habe bei meinen Audi A3 8P den Radio getauscht. Es funktionieren jetzt die Lautsprecher hinten und der Subwoofer nicht mehr. Hab gesehen das schon andere das Problem hatten, fand aber nichts raus.

Beim grünen Stecker habe ich auf dem grauen Kabel Masse und bei gelben und grünen weiß ich nicht genau welche Cinch Stecker ich anschliessen muss. Beim weißen Kabel (DSP Ein) habe ich +15 drauf. Beim blauen Stecker habe ich gar keinen Anschluss zum Radio, weiß nicht ob ich den brauche oder nicht.

Danke schon mal im Voraus

Neuer montierter Radio
Stecker zum Radio
Pinbelegung vom alten Radio
+1
11 Antworten

Moin,

Das Thema wurde schon sehr oft beschrieben und ich selbst mußte leider auch schon die Erfahrungen machen beim A3.
Habe jetzt noch zwei Radios und etliche empfohlenen Adapter gekauft und nun hier rum liegen und dadurch reichlich Kohle verbrannt....

ich kann dir nur einen Rat geben....lass das mit dem Radio so wie es ist und hol dir ein SmartDisplay.

Dann werden deine hinteren LS auch ohne Probleme weiter funktionieren.

Und man benötigt keinerlei Elektro Kenntnisse oder irgendwelche Adapter.

Ich hatte viele Stunden/ Tage damit verbracht und verschiedene Radios/ Quadlockadapter usw gekauft/ getestet und letztendlich wegen dem hinten verbauten Verstärker (der die hinteren LS ansteuert) aufgeben müssen.

Und das Problem habe nicht nur ich gehabt, sondern etliche andere A3 Fahrer auch.

Wird hier im Forum meist unter "hintere LS funktionieren nicht" beschrieben.

Mach dir das Leben einfacher mit einem Smart Display, das wird auf jeden Fall und ohne Probleme mit dem originalen Radio und allen LS funktionieren.

Grüße

Schade, dass es bei dir nicht funktioniert.

Ich denke, es ist bei Dir der Klassiker. Du wirst wohl ein aktives bzw teilaktives Soundsystem haben. Das bedeutet, für die hinteren Boxen hast du einen separaten Verstärker der von dem originalen Autoradio auch richtig angesteuert wird. Ich hatte bei meinem Cab in den hinteren Lautsprechern jeweils kleine Verstärker auf den LS fest vom Werk montiert. Sub ist in der Rückbank verbaut.

Wenn man jetzt ein Fremdradio einbaut, werden die hinteren LS und Sub nicht mehr angesteuert. Dazu gibt es entsprechende Adapter. Warum das bei dem Vorredner nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Bei mir ging es ohne Probleme. Mag vielleicht am China-Radio liegen.

Hier mal ein kleines Video:

https://www.youtube.com/watch?v=5pf9rzcUFng

Auf diesem Kanal gibt es noch mehrere Anleitungen, welches das Problem verdeutlichen.

Gruß Oleck

Hallo, danke denke aber dieser Adabter passt für mein Radio nicht.

Zitat:
@oleck schrieb am 17. August 2025 um 09:05:30 Uhr:
Schade, dass es bei dir nicht funktioniert.
Ich denke, es ist bei Dir der Klassiker. Du wirst wohl ein aktives bzw teilaktives Soundsystem haben. Das bedeutet, für die hinteren Boxen hast du einen separaten Verstärker der von dem originalen Autoradio auch richtig angesteuert wird. Ich hatte bei meinem Cab in den hinteren Lautsprechern jeweils kleine Verstärker auf den LS fest vom Werk montiert. Sub ist in der Rückbank verbaut.
Wenn man jetzt ein Fremdradio einbaut, werden die hinteren LS und Sub nicht mehr angesteuert. Dazu gibt es entsprechende Adapter. Warum das bei dem Vorredner nicht funktioniert, kann ich nicht sagen. Bei mir ging es ohne Probleme. Mag vielleicht am China-Radio liegen.
Hier mal ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=5pf9rzcUFng
Auf diesem Kanal gibt es noch mehrere Anleitungen, welches das Problem verdeutlichen.
Gruß Oleck

Moin,

ich hatte es mit verschiedenen Radios und Canbus- Adaptern versucht, auch direkten Kontakt mit z.B.: ARS24 gehabt (auch mit deren Adapter), keine Chance.
Dadurch hab ich nun etliche Adapter und die Radios hier rum liegen....

Ach andere Profis kontaktiert, die ihre Produkte über Youtube zeigen und anbieten konnten nicht helfen.

Bei mir sind auch keine Kabelbäume ausgetauscht worden, oder dazwischen geflickt (falls der Gedanke entstehen könnte).

Ist halt Audi, da sind trotz "Premiummarke" solche Probleme normal. Kann man auch bei anderen/ selbst aktuellen Modellen der Marke in den verschiedenen Foren lesen. Bei der Elektrik/ Elektronik sind halt Fehler schon vorprogrammiert. ( Beispiel: zu kurze Kabel in den Türen, daher vermehrt Kabelbrüche usw.)

Solche Probleme kenne ich von meinem Passat bj.09, (den ich vorher hatte) nicht.

Aber wie ich ja schon schrieb, kann man mit einem Smart Display die Soundprobleme umgehen. Und das ganze ohne zusätzlich Adapter.

Grüße

Ähnliche Themen

Was für ein Radio war denn ab Werk verbaut und von wann ist das Fz.?

Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 18. August 2025 um 11:02:41 Uhr:
Was für ein Radio war denn ab Werk verbaut und von wann ist das Fz.?

Bj.2010

Original Radio

Am schwarzen Stecker D Pin 13: Plus geschalten zum Verstärker mit Basslautsprecher im Kofferraum .(Das schaltet den Verstärker ein und aus!)

Das Kabel muß mit geschaltetem Plus versorgt werden. Da muß Spannung anliegen wenn das Radio eingeschaltet wird. Da nimmt man am besten den Ausgang elektrische Antenne von neuen Radio.

Ich habe ein Bild angehangen wie der Rest am Verstärker angeschlossen wird.

Grüner Stecker 12 Polig.

Pin 5 :NF Signal + Lautsprecher hinten links zum Verstärker

Pin11: NF Signal + Lautsprecher hinten rechts zum Verstärker.

Pin 8: NF Signal Minus für Lautsprecher hinten rechts und Links zum Verstärker.

Die Anschlüsse Pin 5: Pin 8: und Pin 11 sind Vorverstärker Eingänge (NF).

An deinem neuen Radio sind das wahrscheinlich Chinchanschlüsse.

Lautsprecher Minus für L+R hinten müssen verbunden werden und dann an Pin 8.

Mehrfachsteckverbindungen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 18. August 2025 um 13:30:24 Uhr:
Am schwarzen Stecker D Pin 13: Plus geschalten zum Verstärker mit Basslautsprecher im Kofferraum .(Das schaltet den Verstärker ein und aus!)
Das Kabel muß mit geschaltetem Plus versorgt werden. Da muß Spannung anliegen wenn das Radio eingeschaltet wird. Da nimmt man am besten den Ausgang elektrische Antenne von neuen Radio.
Ich habe ein Bild angehangen wie der Rest am Verstärker angeschlossen wird.
Grüner Stecker 12 Polig.
Pin 5 :NF Signal + Lautsprecher hinten links zum Verstärker
Pin11: NF Signal + Lautsprecher hinten rechts zum Verstärker.
Pin 8: NF Signal Minus für Lautsprecher hinten rechts und Links zum Verstärker.
Die Anschlüsse Pin 5: Pin 8: und Pin 11 sind Vorverstärker Eingänge (NF).
An deinem neuen Radio sind das wahrscheinlich Chinchanschlüsse.
Lautsprecher Minus für L+R hinten müssen verbunden werden und dann an Pin 8.

Auf Pin 13 des schwarzen Steckers habe ich Strom drauf. Welche Cinch Anschlüsse muss ich an Pin 5,8 und 11 anschließen?

Cinch Ausgänge

Das kann ich so nicht erkennen das muß auf den Stecker stehen.

Ich habe auch schon gesehen das die Chinchanstecker für hinten direkt hinten am Gehäuse waren.

Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 18. August 2025 um 23:37:34 Uhr:
Das kann ich so nicht erkennen das muß auf den Stecker stehen.
Ich habe auch schon gesehen das die Chinchanstecker für hinten direkt hinten am Gehäuse waren.

Ich habe nur AUX IN und FL Out. Mit diesen funktioniert es nicht.

NF-Ausgänge zum Endstufen ansteuern wird das Teil auch haben.

Wirf mal einen blick in die BDA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen