Neues Punktesystem... was passiert mit den Alten eigentlich ????
Quelle : Bild.de
Neues Punkte-System in Flensburg Ab 8 Punkten ist der Lappen weg!
Neues Punktesystem, Bussgelder hoch, schnellere Verjährung: Das ändert sich für Verkehrssünder
Von allen Reformvorhaben in der schwarz-gelben Koalitionsvereinbarung ist es absehbar wohl das einzige Versprechen, das wirklich bleiben dürfte: die Reform der Flensburger Verkehrssünder-Datei!
BILD und AUTO BILD haben aus guter Quelle ersteDetails der noch geheimen Pläne von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) erfahren:
1. DAS BISHERIGE PUNKTESYSTEM WIRD RADIKAL VEREINFACHT!
Künftig gibt es nur noch einen Punkt für „grobe“ Verstöße (z.?B. 21 km/h innerorts zu schnell) und zwei Punkte für „schwerwiegende“ Ordnungswidrigkeiten (z.?B. bei Rot über die Ampel, Drängeln). Alle Tatbestände, die bisher mit ein bis drei Punkten sanktioniert wurden, werden im neuen System mit einem Punkt gebündelt. Für schwerere Delikte (bisher drei bis sieben Punkte) werden generell zwei Punkte in Flensburg eingetragen.
Allerdings: Nicht mehr bei 18 Punkten wie bisher, sondern künftig schon bei acht Punkten wird der Führerschein eingezogen! Sind vier Punkte erreicht, kommt aber erst einmal eine schriftliche „Ermahnung“. Bei sechs Punkten erfolgt eine letzte „Verwarnung“. Punkte können wie gehabt durch Nachschulung rechtzeitig abgebaut werden. Bei Straftaten (z.?B. Trunkenheit am Steuer) ist der Führerschein wie bisher sofort futsch. Offen ist noch, wie die insgesamt rd. 47 Mio. Altpunkte, die sich in Flensburg angesammelt haben, in das neue System überführt werden.
2. DAS HERZSTÜCK DER REFORM!
Jeder Eintrag verjährt für sich. Ein Eintrag der Kategorie 1 (ein Punkt) nach zwei Jahren, ein Eintrag der Kategorie 2 (zwei Punkte) nach drei Jahren. Es gibt also keine automatischen Verlängerungen der Einträge mehr um immer wieder zwei weitere Jahre, wenn innerhalb der Tilgungsfrist neue Verkehrssünden hinzukommen. Dadurch wird vermieden, dass der Punktestand in Flensburg über einen immer längeren Zeitraum immer höher wird (Kumulierung). Es gibt auch keine Überlappungsfristen mehr, wenn ein neuer Verstoß vor Ablauf der (alten) Verjährung begangen wurde, aber erst später geahndet wird (z.?B. weil der Fahrer nicht sofort ermittelt werden kann).
3. HÖHERE BUSSGELDER!
Die Geldstrafen für Verkehrsgefährdung sollen noch einmal saftig erhöht werden. Details werden zurzeit mit dem Bundesjustizministerium abgestimmt. Dafür sollen Ordnungswidrigkeiten, die für die Verkehrssicherheit belanglos sind, nicht mehr mit Punkten geahndet werden (etwa das Einfahren in eine Umweltzone ohne gültige Plakette).
Die Flensburg-Reform soll bis zur Bundestagswahl 2013 in Kraft treten. Verkehrsminister Ramsauer will noch diesen Monat alle Einzelheiten vorstellen. Bis dahin soll auch geklärt sein, was mit alten Punkten im Flensburger Zentralregister wird.
Link : http://www.bild.de/auto/auto-news/ve...4324.bild.html
Beste Antwort im Thema
Wo siehst du da Abzocke - die Bußgelder werden NICHT erhöht ?
In Summe finde ich die Aktion absolut sinnvoll .... der Punktedschungel und die Abbaufristen werden transparenter.
Dadurch wird auch der Verwaltungsaufwand sinken - und an dem Punkt sollte unsere Regierung sowieso sparen da wird schon genug verbrannt.
Psychologisch sind 8 Punkte bis zum Entzug auch etwas drückender wie 18 Punkte die erst mal in weiter Ferne liegen ...auch wenn man mit dem neuen System deshalb nicht unbedingt schneller bei 8 Punkte ist.
Für mich - Daumen hoch, eine Reform war hier längst überfällig.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von camion-rebel
Auf dem Bußgeldbescheid werden die Punkte angegeben die Du für das Vergehen bekommst. Ich weiss das aus eigener Erfahrung🙄.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,
ich weis ja bis heute nicht,
wieviele Punkte ich habe?
Bin zum Beispiel 29km/h innerorts zu schnell gefahren!
- Bußgeld 70€, aber keinerlei Angaben,
wieviel Punkte es dafür auf mein Konto gab?
Da ich in den amtlichen Schreiben noch nie etwas
über Punkte in Flensburg gefunden habe,
gab es vermutlich auch keine?Wie wurde es denn bis heute gehandhabt?
schönen Gruß
Gruß Michi
Danke Michi,
aber ich habe die Zettel 30mal gelesen,
ich finde keine Punkteangaben,
vielleicht gabs keine 🙂
Gruß
Vielleicht sollte man mal den Verbraucherschutz einschalten. Wenn man schon für drei Punkte teuer bezahlt hat, sollten diese auch auf dem Schriftstück stehen 😁
Bei mir stands eindeutig drauf, war Ende vergangenes Jahr. War allerdings nur 1 Punkt für 103,50 Euro = 202,43 DM. Soviel kosten heutzutage 50 in der Stadt heute. Vor 10-20 Jahren durfte man das straffrei fahren. Damals hatten die Autos ja auch einen längeren Bremsweg...
Ich finde den Vorschlag am besten, die alten Punkte einfach zu streichen. Warum sollte man sich bei der neuen Lösung noch mit Altlasten herumschlagen? Ist das fortschrittlich?
Das neue System wurde mittlerweile etwas konkretisiert. Nachfolgend ein Bericht:
http://www.n-tv.de/.../...r-setzt-auf-Punkte-Tacho-article5617876.html
Das neue ist mir ja egal aber die umsetzung von alt auf neu wenn ich vorher 7bekommen habe bekomme ich jetzt 2, hatte ich aber schon 7 vom alten bekomme ich sie als 3 wo ist das denn gercht umgesetzt?
bei focus hab ichs gelesen
Ähnliche Themen
Langsam habe ich das Gefühl als ob sich jeder Politiker ein Denkmal setzen muß,egal ob sinnvoll oder nicht.
Genau so ein Unsinn ist es mit der Festlegung der 70 er Geschwindigkeitsbegrenzungen.Die ,die sowieso
rasen,die rasen auch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
HyWenn ich schon 7 alte habe was dann?
Wenn ich das heute richtig verfolgt habe vom Minister sollen aus 3 mal 1 werden. Ein Schelm ,wer nun Rechnen tut😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von Mikesch 1959
Wenn ich das heute richtig verfolgt habe vom Minister sollen aus 3 mal 1 werden. Ein Schelm ,wer nun Rechnen tut😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
HyWenn ich schon 7 alte habe was dann?
Ich mach hier nur mal ein "Probepost". bitte nicht falsch verstehen.
Wenn ich das angestrebte Procedere richtig verstanden habe, dann sollen die vergangenen Delikte, einzeln für sich betrachtet nach Ablauf gelöscht werden.
Das hätte für Berufskraftfahrer den Vorteil, das sich die Punkte nicht akumulieren.
Uwe
Moin,
warum wird das alte System geändert?
- das muß sich irgendwie rechnen.
Man muß etwas eher seinen Schein abgeben,
- jeder ist dann bemüht, ganz schnell ihn wieder zu
bekommen.
Koste es, was es wolle!
Naja, wenn man sich nur ein bischen bemüht, keine Punkte zu bekommen, dann erledigen sich die Mühen zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis ganz von selbst. Millionen von Führerscheininhabern haben damit absolut keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
warum wird das alte System geändert?
- das muß sich irgendwie rechnen.
Man muß etwas eher seinen Schein abgeben,
Falsch. Genau genommen, muss man den Schein auch nicht eher abgeben, sondern nach weniger Punkten. Dafür werden die Verkehrdelikte aber auch mit weniger Punkten geahndet. Was das zeitlich für einen Führerscheinverlust bedeutet, ob es schneller passiert oder langsamer, hängt von den Fahrern selbst ab. Wer früher kleinere Vergehen gesammelt hat, weil er sich das hin und wieder mal gönnen konnte, wird jetzt anders drüber denken.
Das ist wirklich nicht so kompliziert. Ich bin immer wieder überrascht, bei wie wenigen das angekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mikesch 1959
Wenn ich das heute richtig verfolgt habe vom Minister sollen aus 3 mal 1 werden. Ein Schelm ,wer nun Rechnen tut😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Ulli123
HyWenn ich schon 7 alte habe was dann?
Und was wird aus 7 alt gemacht?
Habe in meiner nun ca. 51-jährigen Fahrpraxis (im Durchschnitt ca. 15 Tsd. km pro Jahr) noch nie einen Punkt kassiert und hoffe, dass das weiterhin so bleibt.
Meine Devise ist Rücksichtnahme und nur das tun, was verantwortbar ist. Rasen ist für mich kein Thema. Hätte auch gegen ein Tempolimit auf Autobahnen keine Einwände. Jede Maßnahme die einen Beitrag zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr darstellt wird von mir uneingeschränkt unterstützt. Ich bin der Meinung, daß es hier noch ein riesengroßes Potenzial gibt, das Autofahren für alle sicherer zu machen.
Viele Autofahrer haben das Problem, dass sie sich permanent selbst überschätzen, was letztlich häufig zu gravierenden Folgen führt.
Wenn das neue Punktesystem also in diese Richtung wirken kann und dazu noch einfacher ist, freue ich mich auf dessen baldige Einführung!
Es profitiert dann die gesamte Autofahrergemeinde davon und das soll das Ziel sein.
Gruß
freddistar
Das neue Punktesystem ist für den After. Die Politiker haben mal wieder richtig viel Zeit sich reichlich Müll einfallen zu lassen.
Wenn Politiker etwas neues für das Volk haben, dann ist es meistens das Volk das benachteiligt wird. So scheint es mir auch hier der Fall zu sein.
Durch die Umstellung des Punktesystems wird, nach bestimmt schon berechneten Prognosen ein finanzielles PLUS zu Gunsten des Staates entstehen, wäre ein PLUS in irgend einer Art und Weise für den Bürger, für das Volk raus gekommen dann hätte kein Schwein die Reform erwähnt.
Ein PLUS ?? € € €. ? Ja klar wird mit allem in der Politik argumentiert, und es geht um die Sicherheit aller auf den deutschen Strassen - aber geht es der Politik so wie der Kirche auch immer nicht hauptsächlich um €€€€?
Ich bin z.Z. ein happy O Punkte Fahrer aber die Umstellung empfinde ich trotzdem als künftig gut durchdachte Abzocke.
Von mir aus kann den verehrte Herr Verkehrsminister Ramsauer die Reform sich wieder dahin stecken wo er sie auch her hat!!!
Zitat:
Original geschrieben von Otten290
...die Umstellung empfinde ich trotzdem als künftig gut durchdachte Abzocke.
Aber auch du wirst zugeben müssen, daß das Geld für die Griechenland-Hilfe irgendwoher kommen muß. 😉
Wo siehst du da Abzocke - die Bußgelder werden NICHT erhöht ?
In Summe finde ich die Aktion absolut sinnvoll .... der Punktedschungel und die Abbaufristen werden transparenter.
Dadurch wird auch der Verwaltungsaufwand sinken - und an dem Punkt sollte unsere Regierung sowieso sparen da wird schon genug verbrannt.
Psychologisch sind 8 Punkte bis zum Entzug auch etwas drückender wie 18 Punkte die erst mal in weiter Ferne liegen ...auch wenn man mit dem neuen System deshalb nicht unbedingt schneller bei 8 Punkte ist.
Für mich - Daumen hoch, eine Reform war hier längst überfällig.