Neues Problem, Lüfter laufen ständig nach und verbrannter Geruch

VW Golf

Hallo,

nach der Zusatzpumpengeschichte habe ich echt nur noch Probleme mit dem Golf 🙄
Wenn ich jetzt im Stadtverkehr fahre, laufen immer die Lüfter vorne noch eine Zeit lang nach (nach dem Abstellen)und der Wagen riecht verbrannt, sonst merkt man nicht viel. Fehlercodes sind keine vorhanden. Was könnte das nun schon wieder sein? Jemand eine Idee?

49 Antworten

Der Lüfter läuft auch beim Fahren...denke ich...je anch Temperatur halt.
Ich selbst habe meinen Golf letzte Woche seit einem Jahr mal wieder beim Regenerieren "erwischt" 😁 Fahre eben meist Langstrecke und wenn er da mal 20 Minuten regeneriert, dann ist die Chance schlecht es zu bemerken.

Aus meinem reichaltigen "Erfahrungsfundus"
Am GTD war der DDS bei KM 85000 hinüber, mein Servicefuzzi im Urlaub und sein Vertreter war so schlau : "Das hatten wir schon öfter, wir löschen den Fehler"
Ergebnis: Bei jedem(!!!) Motorstart wurde eine aktive Regeneration angestoßen. Spritverbrauch auf Benzinerniveau.
Nicht das bei dir mal der DDS sich mit nerm Fehler gemeldet hat und der clever einfach gelöscht wurde. Werkstätten neigen manchmal dazu 😉

So, ich bin dann heute ca 70 KM gefahren, eine Regeneration habe ich nicht bemerkt. Die Lüfter waren nach dem Abstellen aber auch aus. Werde es weiterhin beobachten. Ich weiß, dass der Sensor schon einmal getauscht wurde. Ist aber schon sehr lange her. Macht sich ein defekter Sensor noch irgendwie bemerkbar? Der Spritverbrauch ist völlig normal, da gibt es keine Auffälligkeiten.

Wenn es jetzt wieder öfter auftritt, dann muss ich leider zur Werkstatt.

Ich werde echt noch verrückt. Nach 5 min im Stdtverkehr waren wieder die Lüfter an. Bei VW wurde kein Fehler gefunden. Angeblich wurde der Sensor überprüft. Kann mir jemand sagen, wie sowas funktioniert?

Ähnliche Themen

VW guckt glaube nur ob der Sensor einen Fehler meldet...Wenn er aber vom System erkannt wird kann es trotzdem sein, dass er Mist misst 😉

Und was soll ich jetzt machen? VW kann keinen Fehler finden, muss ich wohl noch einmal eine andere Werkstatt aufsuchen. Bemerkt man den anderweitig einen defekten Sensor?

Wenn das Auto dauernd regeneriert ist was faul...und genau das würde ich als Fehler so angeben und dann sollen die sich kümmern.

Ich kann ja nicht zu 100% sicher sagen, dass es sich um eine Regeneration handelt oder ob nur die Lüfter laufen. Werde am Donnerstag zu einer anderen Werkstatt fahren.

Dann haben eben die Lüfter einen Weg...fakt ist, das das nicht so sein sollte. Ich kann meinen Diesel im Sommer über die Autobahn treten und nicht mal dabei gehen die Lüfter immer an.

Und wann die letzte Regeneration war sollte ein VW-Mitarbeiter auslesen können.

Aber diese "faulen" Werkstätten kenne ich auch...es ist leider schwer mal einen engagierten Service-Mitarbeiter zu finden.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 19. Juli 2016 um 13:01:48 Uhr:


Ich kann ja nicht zu 100% sicher sagen, dass es sich um eine Regeneration handelt oder ob nur die Lüfter laufen. Werde am Donnerstag zu einer anderen Werkstatt fahren.

Und die angehobene Leerlaufdrehzahl bei der Regeneration kannst Du sicher auch nicht sehen ?

Anders herum kann es gut sein, dass die Kühlmitteltemperatur so hoch ist, dass die Lüfter deshalb einschalten (hängender Thermostat, defekte Wasserpumpe o.ä.). Die Anzeige im Cockpit ist da keine Hilfe, weil sie von 70-110 Grad immer 90 anzeigt. Hier muss jemand mit VCDS ran und den echten Messwert auslesen. Oder eine etwas engagiertere Werkstatt als die jetzige.

Zitat:

@Roger66 [url=http://www.motor-talk.de/.../...staendig-nach-und-verbrannter-geruch-t
Und die angehobene Leerlaufdrehzahl bei der Regeneration kannst Du sicher auch nicht sehen ?

Nein, ist mir in all den Jahren auch noch nie aufgefallen. Fahre auch meistens Landstraße bzw Bundesstraße und da merke ich keine angehobende Leerlaufdrehzahl.

Ich werde am Donnerstag unsere zweite VW Werkstatt aufsuchen, mal sehen, ob die etwas finden. Ich habe noch ein "hängendes" Teil gefunden, welches ich vorhin eingehängt habe. Bild folgt nachher.

Dieses Teil war ausgehängt, was ist das denn?

Der Differenzdrucksensor für den Partikelfilter.

Schau dir mal bitte die Kabel genau an, evtl. ist hier die Litze im Kabel gebrochen o.ä.
Die sehen doch etwas vergewaltigt aus.

Ich dachte der sitzt in der Nähe vom Ausgleichsbehälter? Da sitzt so ein ähnliches Teil. Am Donnerstag habe ich einen Termin bei VW.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 19. Juli 2016 um 19:17:21 Uhr:


Ich dachte der sitzt in der Nähe vom Ausgleichsbehälter? Da sitzt so ein ähnliches Teil. Am Donnerstag habe ich einen Termin bei VW.

Stimmt, mein Fehler - ich hab das AGR Rohr unten übersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen