Neues Pflicht-Zubehör: ECALL

Volvo

Ab 2009 wird es in jedem Neuwagen Pflicht: Ecall. Ich kann mir vorstellen, dass die Jungelche des Jahres 2006 schon in drei Jahren nur noch mit zusätzlichen Abschlägen verkäuflich sind, wenn dieser plappernde, elektronische Notrufer nicht an Bord ist.

Die Gurke

http://ftd.de/forschung/68419.html

38 Antworten

War vor kurz um, als in den Medien von einem Unfall mit Todesfolge Berichtet worden ist, bei dem man den verunfallten ganz einfach nicht von der Strasse her sehen könnte, und der ganz einfach verblutet ist, weil er x Stunden lang keine Hilfe bekam 😰
Bei solchen Unfällen wäre ein solches System top!

17,5% aller unfalltoten in europa sollen durch dieses system gerettet werden - das ist viel! befuerworte es ebenfalls stark. vielleicht werden auch nachruestsets fuer vorher ausgelieferte autos entwickelt?
interessant, dass ausgerechnet peugeot einen æhnlich dienst zuerst angeboten hat!

lieb gruss
oli

Ein änhnliches System gibt es bei Volvo schon:

http://www.volvocars.com/.../news.htm?...

Sowohl gekoppelt an den Airbag als auch manuell auslösbar.
Leider erst in sieben Ländern verfügbar:
" Germany, Switzerland, Austria, Denmark, Norway, Spain and Portugal"

Grüsse

Volvo 174

nicht ganz:

"In the UK, Sweden, France, Italy, The Netherlands, Belgium and Luxemburg, the infrastructure will already be fully installed and running by early 2006."

und die anderen 7 länder kommen dazu:

"The additional seven countries are Germany, Switzerland, Austria, Denmark, Norway, Spain and Portugal."

Ähnliche Themen

Hallo,Elchtreiber !

Das System finde ich genial ! Warum ist denn keiner eher darauf gekommen...?

(Ich möchte mir nicht vorstellen müssen,wenn mich damals keiner gefunden hätte....
wie lange ich bewegungsunfähig gelegen hätte... )

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Und es braucht kein Helfer anhalten um Hilfe zu besorgen.
Zur Ersten Hilfe,zum absichern schon !

Wenn überhaupt einer anhällt.....

-sonyericsson-

Ein Bekannter von mir hat den großen Automobilherstellern ein anderes gutes System angeboten:

Sobald das Martinshorn (bzw. für andere Länder ein ähnliches Polizeit/Feuerwehrsignal) ertönt, wird das Radio leiser geschaltet.

Man könnte sich ja dann auch vorstellen, dass dann zusätzlich ein Signal im Fahrzeuginnenraum ertönt.

Somit bekommt jeder Autofahrer mit, dass ein Rettungswagen unterwegs ist und fährt nicht in den Weg. Und damit brauchen die Rettungsdienste auch keine lauteren Martinshörner.

Die Autohersteller wollen so ein System aber nicht einführen.

Es könnte alles so einfach sein...

Schönes und sicheres Wochenende

Thorsten

Hallo,

ich finde das auch richtig gut. BMW bietet dieses System bereits seit 2003 für ALLE Modelle an. Ich habe das ASSIST in meinem X5. Nachfolgend ein Auszug aus einem BMW-Prospekt

Automatisches Notrufsystem „Assist“
Bei der Auslösung eines der Rückhaltesysteme wird über das werkseitig verbaute, eingeschaltete Mobiltelefon in Verbindung mit dem Navigationssystem automatisch ein Notruf an den Diensteprovider abgesetzt. Dabei werden die Fahrzeugdaten, die Rufnummer des verunfallten Fahrzeuges und die aktuelle Position als SMS an das Callcenter des Diensteproviders übermittelt. Dieser versucht, einen Rückruf zur gesendeten Telefonnummer zu tätigen. Mißlingt der Versuch, wird sofort die nächste Rettungsleitstelle informiert und ein Rettungseinsatz veranlaßt.

Genial und gut, wenn das zur Grundausstattung gehören wird bei allen Autos!!

Schönes WE

Michael

würde das nicht auch bedeuten, dass dann navis serienausstattung werden?

na gut, bei den deutschen herstellern müsste man natürlich 3000€ für die freischaltung per software zahlen, aber im prinzip ist dann ja alles (inkl. telefon) vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von sonyericsson


Das System finde ich genial ! Warum ist denn keiner eher darauf gekommen...?

Das gibt es schon viele jahre. Eingesetzt wird es zB in den Bergen, bei alten Menschen, gestohlene Wagen werden per GPS geortet etc. man braucht nur GPS und ein funkgerät. Das einzige Problem, auch für die anderen Anwendungen, ist die bezahklung der Infrastruktur. Bereitet euch schon mal auf die nächste Steuererhöhung vor.

Ein eigenes navi braucht man nicht. Integrieren kann man es schon

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Ein eigenes navi braucht man nicht. Integrieren kann man es schon

Soll heissen, dass nur die wirklich gebrauchten Komponeten eingebaut werden (repektive IMMER eingebaut sind) wie Empfänger, Sender plus Kartenmaterial, um festzuhalten wo man steht/liegt?

kartenmaterial könnte man sich sparen. reicht ja wenn die gps koordinationen gesendet werden. diese können dann ja in der zentrale wieder in ortsinformationen umgewandelt werden.

Hoffen wir mal das das dann auch ausgereift auf den Markt kommt. Wenn wegen Elektronikfehlern dann der Rettungswagen kommt könnte es teuer für den Halter/Eigentümer des Kfz`s werden. Spätestens nach Ablauf der "Werksgarantie".

Gruß Zonkdsl

P.S. ob`s dann dafür nen neues Volvo-Pro Modul gibt (VCG übernimmt kosten falls die Elektronik irrsinnigerweise nen Rettungswagen ruft) 🙄 😛

Zitat:

Original geschrieben von Podlech


Ein Bekannter von mir hat den großen Automobilherstellern ein anderes gutes System angeboten:

Hast Du dazu nähere Infos, zur Funktionsweise usw.? Gerne auch per PN :-)

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Soll heissen, dass nur die wirklich gebrauchten Komponeten eingebaut werden (repektive IMMER eingebaut sind) wie Empfänger, Sender plus Kartenmaterial, um festzuhalten wo man steht/liegt?

Ich bin kein hellseher 🙂

Ich nehme an, dass man es in das navi integriert und für die Autos ohne navi eine kleine lösung, vergleichbar dem ortungsgerät, einbaut. Das klingt auf den ersten Moment am billigsten. Gut möglich, dass man versucht die kleine Lösung so teuer zu machen, dass die Leute gleich ein navi kaufen. Das interessante - und schwierige - wird die organisation.

In japan ortet man alte menschen teilweise auf diese methode, die Amis überwachen den hausarrest. Speditionen überwachen ihre LKW und es gibt einen kombinierten Pulz/Blutdruckmesser mit Alarmfunktion. Anwendungen gibt es viele, die Umsetzung ist recht zäh.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen