Neues Navigations-System im OPEL Insignia FL

Opel Insignia A (G09)

Für mich bisher das absolute Sorgenkind, im eigentlich doch sehr gelungenen Insignia FL. Hier mal meine bisherigen Erfahrungen kurz geschildert: Positiv, um mit dem Angenehmen anzufangen: - der großer 8“-Bildschirm, - die Zielübernahme aus der Kontaktliste eines z.B. IPhone 4S, - der sehr gut anzuschauende 3D-Modus im innerstädtischen Bereich; Negativ: - die wenig praktikable Eingabe von Zieldaten, - die schlechte Farbekombinationen, der Nachtmodus geht für mich gar nicht, - der gewohnte Zielsuchalgorithmus vom Vorgängersystem fehlt bisher völlig, - das schnelle rein- und rauszoomen im Display konnte ich bisher auch noch nicht entdecken Mit anderen Worten, hier sollte es noch das eine oder andere Update geben, ansonsten würde ich gern mein altes NAVI wiederhaben wollen. Softwarehersteller sollte NAVICON sein, kann das jemand bestätigen? Die Sprachausgabe lässt auch zu wünschen übrig und manche Straßenamen sind ganz schlecht oder gar nicht zu verstehen. Auch das Einstellungsmenü ist verwirrend und wirkt wenig durchstrukturiert. Geht man unter „Menü“, „Persönliche Daten“ auf „Adressbuch“ oder „letzte Ziele“ landet man sofort im Löschmodus ohne irgendetwas bearbeiten zu können. Weiterhin gibt es im Register “ POI-Icons“ eine Einstellmöglichkeit „Sicherheitskamera“. Was hat es mit dieser Sicherheitskamera auf sich? Ich hänge mal ein paar Bilder mit an, um das Ganze besser nachvollziehen zu können. Außerdem fiel mir gestern gleich mehrfach auf, dass meine beiden Display während der Fahrt mal heller und mal dunkler wurden, ohne erkennbaren Grund.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ich nur diese seltendoofe 🙄 Zoom-Automatik bei meinem NAVI abstellen???? - 😠
Ich bin permanent, während der Fahrt, nur dabei meine Zoomeinstellung in eine einigermaßen brauchbare Größe zu bringen. Das nervt ungemein.
Mit Tempo 120, außerhalb geschlossener Ortschaften, fernab jeglicher Bebauung, wird mir ein kleiner Maßstab (ca. 1km) angezeigt und ich muss von Hand auf dem Touchscreen, rauszoomen. Die Touchpad-Bedienung ist dabei absolut unbrauchbar, weil sie alles macht, nur nicht das was ich will.
Drücke ich dann auf den Button "Übersicht", habe ich halb Europa auf dem Bildschirm, mit einem 2cm langen, blauen Strich, der meine 250 km lange Route darstellen soll. Drücke ich "Reset", warum eigentlich Reset ??, Reset hat für mich irgendwie eine andere Bedeutung, lande ich in einem großen Maßstab, den es auch wieder gilt zu korrigieren.
Habe ich das dann so weit, geht es wären der Fahrt immer wieder rein und wieder raus, aber nicht in einem der jeweiligen, zulässigen Fahrtgeschwindigkeit angepassten Maßstab.
Für mich macht das Ding was es will und ich kann keine Logik dabei erkennen.

Versuche ich dann, wie gestern bei einer Umleitung, zu erkennen wo ich eigentlich bin, kann ich auf der Karte auf meinem Bildschirm keinerlei Stadt- bzw. Ortsnamen erkennen, mal ganz davon abgesehen, dass viele überproportional große Hilfsfensterchen mir die Orientierung erschweren.

Ich komme mit diesem NAVI irgendwie nicht klar und finde das Teil als Zumutung, im Vergleich zu den vielen Vorgängervarianten die ich schon benutzen durfte. 😠😠😠

OPEL oder GM, macht endlich was. 🙁

217 weitere Antworten
217 Antworten

[...]Irgendein Internetkartendienst hat doch die Karten von Navteq genutzt (war das Nokia, Map24, ... ?)[...]

Nokia hat Navtec gekauft, schon vor ein paar Jahren. Das ganze firmiert jetzt unter dem Markennamen 'HERE'. --> http://here.com/

Weil's hier ja um das neue Navi im FL geht:

Ich habe mich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt, weil mein Navi nachweislich und wiederholbar diverse falsche Streckenführungen geliefert hat.

Scheinbare Kleinigkeit: Direkt vor meiner Haustür sollte ich nochmals 2x unnötig abbiegen, nur 200m weiter als der korrekte Weg, aber eben unnötige Vorgänge dun dann eine breite Hauptverkehrsstraße kreutzen, mit Wartezeit, CO²-Ausstoß etc. Und das im Navi 'Öko'-Modus.

Neulich un Hamburg wolle mich das Gerät mehr als 2km Umweg fahren lassen, obwohl ich das Ziel in legal erreichbarer Sichtweite hatte, ca. 100m entfernt. etc...

Mein Händler hat ein Update aufgespielt, Nummer habe ich gerade nicht greifbar. Immer hin ist der unnötige angezeigte Umweg zu Hause jetzt weg. Aber sonst wie gehabt. Eingabe ist immer noch aufwändig und mit Unsicherheiten verbunden, keine Verbesserungen erkennbar.

Dann habe ich zum Spaß versucht, nach Fetovaia zu finden. Das liegt auf Elba (Italien) und selbst meine alten Navis haben mich da vor 12 Jahren schon problemlos hin geführt.
Bei mir kommt eine Strecke von 1.600km 'raus, tatsächlich wären es von uns aus (Raum Stuttgart) knapp 1.000. Dazu eine wilde unsinnige Streckenführung in Italien. Fast schon lustig, wenn es nicht so traurig wäre.

Vielleicht mag das mal jemand selbst ausprobieren. Wäre interessant, ob es Versionen gibt, die das können.

Was kommt denn bei den verschiedenen Routen Einstellungen heraus? Zusätzliche Eingaben zu Maut u.ä. beachten..

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Was kommt denn bei den verschiedenen Routen Einstellungen heraus? [etc...]

Hatte tatsächlich eine Einstellung übersehen. Danke für den Hinweis.

Aber viel genützt hat's nicht. Bei allen Varianten jetzt 'nur noch' ca. 1350 km. Strecke: Genua, dann Fähre nach Olbia auf Sardinien, dann Fähre auf's Festland und dann nochmal Fähre nach Elba. Leider kompletter Quatsch.

Eben nochmal mit meinem alten billigen Navigon probiert: Das bietet mir drei Routen zur Auswahl an. Alle je etwas unterschiedlich in Strecke und Zeit, aber alle 100% nachvollziehbar und korrekt. Also eher Geschmackssache.

Aber dass ein aktuelles System wie das vom Insignia in meiner Programmversion keine Ahnung hat, wie man korrekt und sinnvoll nach Elba kommt, das ist schon schwach.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lordmike


Irgendein Internetkartendienst hat doch die Karten von Navteq genutzt (war das Nokia, Map24, ... ?) ... vielleicht kann man so rausfinden, wann es die Brücke in die Datenbank des Kartenherstellers geschafft hat.
Oder stellt Navteq garnicht mehr die Karten fürs IL her 😕 ?

So am Wochenende mal beim neuen Passat geschaut - 😰 und "gucke und staune", weil VW hat diese besagte neue Bundesstraßenbrücke bereits in seine Navi-Daten eingepflegt bzw. einpflegen lassen.

OPEL hängt da mal wieder hinterher, leider. - 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



So am Wochenende mal beim neuen Passat geschaut - 😰 und "gucke und staune", weil VW hat diese besagte neue Bundesstraßenbrücke bereits in seine Navi-Daten eingepflegt bzw. einpflegen lassen.

OPEL hängt da mal wieder hinterher, leider. - 🙄

Opel stellt die DVD's/SD-Karten nicht her. Du musst Dich bei Navteq, bzw. Here beschweren!

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Opel stellt die DVD's/SD-Karten nicht her. Du musst Dich bei Navteq, bzw. Here beschweren!

Meinen Insignia FL habe ich aber bei OPEL gekauft und nicht bei Navteq. - 😉

VW wird DVD's/SD-Karten auch nicht herstellen, scheint aber im Kontrakt mit seinen Dienstleistern etwas flinker zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer



VW wird DVD's/SD-Karten auch nicht herstellen, scheint aber im Kontrakt mit seinen Dienstleistern etwas flinker zu sein.

Bis zur Datensammlung durch Here unterliegen die Daten der gleichen Verzögerung für alle Hersteller. Ich denke, dann kommt der Redaktionsschluss für die Medien Produktion und die Freigabe der Hersteller zu tragen. Der eine Hersteller ist halt schneller als der Andere. 🙂

Ach - beim Thema Navigation ist Opel mit den CD's damals auch schon hinterher gehinkt.. vorallem diese Sinn freie Unterstützung, MJ 2011 nicht mit 09/10 kompatibel, MJ 2012 nicht kompatibel weil DVD 900. Für alles brauchte man unterschiedliche CD'S und Versionen. Jetzt FL hoffentlich kein ähnliches Spiel... da hat sich Opel selbst ins Knie geschossen.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Jetzt FL hoffentlich kein ähnliches Spiel... da hat sich Opel selbst ins Knie geschossen.

Wie die Updaterei beim FL genau gehen soll, wissen scheinbar die FOH auch noch nicht.

Das Updaten geht über SD Karte, das Gerät hat einen 32GB Internen Speicher.

Zitat:

Original geschrieben von zafira1


Das Updaten geht über SD Karte, das Gerät hat einen 32GB Internen Speicher.

Du redest vom IL 900?

wie ist dann das Prozedere?

wo gibt es die Karten dazu?

Ja ich Rede vom IL 900, die Updates sind in Vorbereitung gibt es dann im OPEL Navteq Webstore. Karte runterladen auf SD Karte oder USB Stick ziehen.
NAVTEQ
Tel. Nr.: 0031-555 384 245

und kostet wieder richtige Taler ........................

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Bis zur Datensammlung durch Here unterliegen die Daten der gleichen Verzögerung für alle Hersteller. Ich denke, dann kommt der Redaktionsschluss für die Medien Produktion und die Freigabe der Hersteller zu tragen. [etc...]

Stimmt schon. Aber soo lang? Ich hatte bisher ein nicht-eingebautes Navigon. vier Updates pro Jahr und üblicherweise waren z.B. neue Kreisverkehre (an denen kann man's gut erkennen) bem nächsten, spätestens beim übernächsten Update drin. Also max. 6 Monate Verzögerung, in der Praxis oft eher 3 bis 5. Das finde ich ganz passabel.

Ich vermute, es liegt also nicht nur unbedingt an der Verfügbarkeit der Daten, sondern an der Produktpolitik der Fahrzeughersteller. Vielleicht kosten etwas angestaubte Daten weniger als taufrische. Und bei den Updatepreisen wird so die Gewinnmarge weiter erhöht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen