Neues Navigations-System im OPEL Insignia FL
Für mich bisher das absolute Sorgenkind, im eigentlich doch sehr gelungenen Insignia FL. Hier mal meine bisherigen Erfahrungen kurz geschildert: Positiv, um mit dem Angenehmen anzufangen: - der großer 8“-Bildschirm, - die Zielübernahme aus der Kontaktliste eines z.B. IPhone 4S, - der sehr gut anzuschauende 3D-Modus im innerstädtischen Bereich; Negativ: - die wenig praktikable Eingabe von Zieldaten, - die schlechte Farbekombinationen, der Nachtmodus geht für mich gar nicht, - der gewohnte Zielsuchalgorithmus vom Vorgängersystem fehlt bisher völlig, - das schnelle rein- und rauszoomen im Display konnte ich bisher auch noch nicht entdecken Mit anderen Worten, hier sollte es noch das eine oder andere Update geben, ansonsten würde ich gern mein altes NAVI wiederhaben wollen. Softwarehersteller sollte NAVICON sein, kann das jemand bestätigen? Die Sprachausgabe lässt auch zu wünschen übrig und manche Straßenamen sind ganz schlecht oder gar nicht zu verstehen. Auch das Einstellungsmenü ist verwirrend und wirkt wenig durchstrukturiert. Geht man unter „Menü“, „Persönliche Daten“ auf „Adressbuch“ oder „letzte Ziele“ landet man sofort im Löschmodus ohne irgendetwas bearbeiten zu können. Weiterhin gibt es im Register “ POI-Icons“ eine Einstellmöglichkeit „Sicherheitskamera“. Was hat es mit dieser Sicherheitskamera auf sich? Ich hänge mal ein paar Bilder mit an, um das Ganze besser nachvollziehen zu können. Außerdem fiel mir gestern gleich mehrfach auf, dass meine beiden Display während der Fahrt mal heller und mal dunkler wurden, ohne erkennbaren Grund.
Beste Antwort im Thema
Wie kann ich nur diese seltendoofe 🙄 Zoom-Automatik bei meinem NAVI abstellen???? - 😠
Ich bin permanent, während der Fahrt, nur dabei meine Zoomeinstellung in eine einigermaßen brauchbare Größe zu bringen. Das nervt ungemein.
Mit Tempo 120, außerhalb geschlossener Ortschaften, fernab jeglicher Bebauung, wird mir ein kleiner Maßstab (ca. 1km) angezeigt und ich muss von Hand auf dem Touchscreen, rauszoomen. Die Touchpad-Bedienung ist dabei absolut unbrauchbar, weil sie alles macht, nur nicht das was ich will.
Drücke ich dann auf den Button "Übersicht", habe ich halb Europa auf dem Bildschirm, mit einem 2cm langen, blauen Strich, der meine 250 km lange Route darstellen soll. Drücke ich "Reset", warum eigentlich Reset ??, Reset hat für mich irgendwie eine andere Bedeutung, lande ich in einem großen Maßstab, den es auch wieder gilt zu korrigieren.
Habe ich das dann so weit, geht es wären der Fahrt immer wieder rein und wieder raus, aber nicht in einem der jeweiligen, zulässigen Fahrtgeschwindigkeit angepassten Maßstab.
Für mich macht das Ding was es will und ich kann keine Logik dabei erkennen.
Versuche ich dann, wie gestern bei einer Umleitung, zu erkennen wo ich eigentlich bin, kann ich auf der Karte auf meinem Bildschirm keinerlei Stadt- bzw. Ortsnamen erkennen, mal ganz davon abgesehen, dass viele überproportional große Hilfsfensterchen mir die Orientierung erschweren.
Ich komme mit diesem NAVI irgendwie nicht klar und finde das Teil als Zumutung, im Vergleich zu den vielen Vorgängervarianten die ich schon benutzen durfte. 😠😠😠
OPEL oder GM, macht endlich was. 🙁
217 Antworten
Was ich nicht so ganz verstehe...
Als das Facelift in die Erprobung ging, da waren die Fahrzeuge doch sicher mit den IL 900 ausgestattet, oder?
Wie kann es denn dann noch zu solch massiven Fehlern kommen?
Auch bezüglich der Adresseingabe... mein Vater, 75... denkt Opel, der kommt damit klar??
Nein!!
Deswegen fährt der jetzt VW, nach einem Leben lang Opel... und ist zufrieden.
Bitte liebe Opelaner... Nacharbeiten was das Zeug hält und gebt dem IL 900 eine vernünftige Software und eine "Easy to use" Adresseingabe a la Navi 900...
softwareschwächen gibts überall wo software verwendet wird. egal ob auto, handy, pc oder waschmaschine.
Jetzt aber bitte nicht schönreden, die manuelle Eingabe ist ein Rückschritt im höchsten Masse !!!
Weder Mercedes, BMW, VW oder jedes andere Opel Modell haben so eine komplizierte Eingabe.
Es ist soooo schade, denn da ärgert man sich und jeder denkt das ganze Auto sei schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
softwareschwächen gibts überall wo software verwendet wird. egal ob auto, handy, pc oder waschmaschine.
____________________
Hallo,
das ist auch nur ein schwacher Trost. Ich würde mir so gerne einen Insi ST holen. Aber bei diesen Problemen hab ich einfach Angst, dass ich mich zu Tode ärgere und keine Freude am neuen Auto hätte.
So fahre ich halt meinen Omega noch ein Jahr und hoffe zum einen,das er durchhält und zum anderen, dass die Insigniaprobleme baldigst Geschichte sind. Wenn die Omme die Grätsche macht, muss ich wohl die Marke wechseln. Täte mir Leid.moodus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Guten Morgen,
das heißt, in den Niederlanden wird TMC auch nicht funktionieren?
Vielleicht sollte ich meine Bestellung doch stornieren... gestern bestellt.
Die IL Bugs, ich nenne diese mal so, machen mir echt "Angst"... 🙁
sei ja nicht so dumm, andere Fabrikate haben noch viel mehr Mist,
eine Überarbeitung kommt mit Sicherheit, warte es ab, wenn Dein Fahrzeug in ca.
8 Wochen kommt, ist schon viel anders!!
meiner ist von März 2014, habe keine Probleme.
manche machen auch viel Lärm um kleine Pupse, oder kommen mit Technik nicht klar.
Zitat:
Original geschrieben von zm63
Habe grad vernommen, dass es in der Schweiz angeblich das TMCpro gar nicht gibt.
Das könnte doch ein Grund sein, warum dieses Verkehrszeugs nur in Deutschland funktioniert, weils halt eben nur da dieses TMCpro gibt und das System nur dafür ausgelegt ist 😕Nun, man wartet gespannt auf den August 😎
Das IntelliLink kann TMCPro? Das wäre mir neu!
Kann überhaupt ein Opel Navi mehr als TMC?
Wäre eigentlich schön, wenn man TMCPro nachrüsten könnte.
Bei den Garmin brauch man nur einen kostenpflichtigen Code eingeben und schon ist es freigeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von soin
sei ja nicht so dumm, andere Fabrikate haben noch viel mehr Mist,Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Guten Morgen,
das heißt, in den Niederlanden wird TMC auch nicht funktionieren?
Vielleicht sollte ich meine Bestellung doch stornieren... gestern bestellt.
Die IL Bugs, ich nenne diese mal so, machen mir echt "Angst"... 🙁
eine Überarbeitung kommt mit Sicherheit, warte es ab, wenn Dein Fahrzeug in ca.
8 Wochen kommt, ist schon viel anders!!
meiner ist von März 2014, habe keine Probleme.
manche machen auch viel Lärm um kleine Pupse, oder kommen mit Technik nicht klar.
Ist nicht viel Lärm um kleine Plupse.
Habe den Insignia seit 11.2013 - TMC funktioniert nur in Deutschland - kannst mir glauben mit der Technik kenn ich mich aus - Opel gibst es auch zu. Also warum 1100,00 Euro ausgeben für was, was Opel in fast einem Jähr nicht löst - jedes billige Navi kann das
Original geschrieben von moodus
softwareschwächen gibts überall wo software verwendet wird. egal ob auto, handy, pc oder waschmaschine.
____________________
Opel baut mittlerweile vernünftige und gute Autos. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, die ich schon mal weiter oben, ziemlich am Anfang geäußert habe: "...Ansonsten bin ich immer noch enttäuscht von dem Touchpad, irgendwie klappt das nur mühseelig. Der neue Navi Monitor ist toll, aber warum in aller Welt musste man den Drehregler auf der Mittelkonsole abschaffen? ...".Zitat:
Hallo,
das ist auch nur ein schwacher Trost. Ich würde mir so gerne einen Insi ST holen. Aber bei diesen Problemen hab ich einfach Angst, dass ich mich zu Tode ärgere und keine Freude am neuen Auto hätte.
So fahre ich halt meinen Omega noch ein Jahr und hoffe zum einen,das er durchhält und zum anderen, dass die Insigniaprobleme baldigst Geschichte sind. Wenn die Omme die Grätsche macht, muss ich wohl die Marke wechseln. Täte mir Leid.moodus
Auch jetzt, nach einem halben Jahr und mehrerer Fahrten mit dem Insignia FL gefällt mit dieses neue System nicht. Ich bezeichne mich technisch eher als Fachmann, aber die Bedienung ist einfach zu kompliziert. In Summe vieler weiterer Kleinigkeiten, die mich störten, kam dieses mit dem Navi noch hinzu, was auch der Grund ist, am Jahresende auf einen E Klasse Mopf zu wechseln.
Ich habe bemerkt, dass beim Kartenmaterial des IL eine wichtige Brückenüberführung im Zuge einer viel befahrenen Bundesstraße noch fehlt. Da viele meiner Routen über diese Brücke führen, bekomme ich in diesem Bereich ständig die Route angesagt, die ich nicht fahren möchte.
Weiß schon jemand, wann es für das IL das erste Kartenupdate geben wird?
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Ich habe bemerkt, dass beim Kartenmaterial des IL eine wichtige Brückenüberführung im Zuge einer viel befahrenen Bundesstraße noch fehlt. Da viele meiner Routen über diese Brücke führen, bekomme ich in diesem Bereich ständig die Route angesagt, die ich nicht fahren möchte.Weiß schon jemand, wann es für das IL das erste Kartenupdate geben wird?
Updates gibt es meist im Jahres-Rhythmus.
Es ist aber nicht gesagt, dass im nächsten Update "Deine" Brücke schon drin ist.
Oft dauert es Jahre bis Fehler beseitigt sind und neue Straßen auftauchen.
Das ist aber kein Opel-Problem, sondern liegt an der Kette von den Kataster-Ämtern bis zur Herstellung der Updates.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Updates gibt es meist im Jahres-Rhythmus.Es ist aber nicht gesagt, dass im nächsten Update "Deine" Brücke schon drin ist.
Oft dauert es Jahre bis Fehler beseitigt sind und neue Straßen auftauchen.
Das ist aber kein Opel-Problem, sondern liegt an der Kette von den Kataster-Ämtern bis zur Herstellung der Updates.
Ist schon klar. Ich frage nur, weil die Software demnächst ein Jahr alt wird.
Bei Google-Maps z.B. ist sie schon seit längerem drin und mehr und exakter und besser und genauer brauch ich sie auch nicht. - 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Ist schon klar. Ich frage nur, weil die Software demnächst ein Jahr alt wird.Bei Google-Maps z.B. ist sie schon seit längerem drin und mehr und exakter und besser und genauer brauch ich sie auch nicht. - 😉
Ist die Frage, wann die Brücke für den Verkehr freigegeben wurde?!
Online kann man natürlich die Daten etwas schneller bereitstellen...
Ich würde nur alle 2 Jahre über ein Update nachdenken!
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ich würde nur alle 2 Jahre über ein Update nachdenken!
Richtig, ich habe beim letzten VFL sogar drei Jahre drauf verzichtet, weil ich das Update überteuert finde.
Aber jetzt würde ich sofort updaten, wenn ich weiß, dass diese Brücke enthalten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Richtig, ich habe beim letzten VFL sogar drei Jahre drauf verzichtet, weil ich das Update überteuert finde.Zitat:
Original geschrieben von Swity
Ich würde nur alle 2 Jahre über ein Update nachdenken!Aber jetzt würde ich sofort updaten, wenn ich weiß, dass diese Brücke enthalten ist.
Frag doch mal Deinen Händler, ob er einen Neuwagen mit dem aktuellen Kartenmaterial da hat.
Einfach mal reinsetzen und nachsehen?! 😁
Irgendein Internetkartendienst hat doch die Karten von Navteq genutzt (war das Nokia, Map24, ... ?) ... vielleicht kann man so rausfinden, wann es die Brücke in die Datenbank des Kartenherstellers geschafft hat.
Oder stellt Navteq garnicht mehr die Karten fürs IL her 😕 ?